Android Auto endlich auch bei BMW

BMW X3 G01

Grüße,

nur zur Info:

https://www.autobild.de/.../...phone-infotainment-google-16170705.html

Endlich, ich hoffe der X3 bekommt ein entsprechendes Update.

LG

Beste Antwort im Thema

"Zwingt" ja auch niemand BMW dazu, alle Geräte zu unterstützen. Reicht doch, wenn Android Stock und die Google-eigenen Geräte unterstützt werden - das ist sehr überschaubar.
Apple war mal innovativ, ohne Frage, aber das hat die letzten Jahre massiv gelitten...ich bin mit meinem 250 EUR Smartphone höchst zufrieden und bin nicht in der i-Welt gefangen - irgendwie muss ich mir meinen BMW ja leisten können 😁 😁 😁 Shitstorm in 3, 2, 1...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@AgentMax schrieb am 27. Oktober 2020 um 11:47:02 Uhr:


Du hast keine Updates inkludiert da es eben kein Remote Software Update gibt. Wenn es der Händler kostenlos macht kannst du dich freuen. Ansonsten verlangt er Geld.

Das steht in meinem User Guide zum X3 - siehe Anhang. Das erwarte ich, zumal es in den damaligen Verkaufsunterlagen und vom Verkäufer kommuniziert wurde; wenn nicht online möglich, dann offline. Heißt, ich fahre zum Händler und opfere dafür die Zeit. Dafür noch zahlen - nein.

Ich hatte Apple CarPlay vor dem Update und jetzt Apple CarPlay und zusätzlich Android Auto nach dem Update. Natürlich muss man das entsprechende Ausstattungspaket schon vorher erworben haben.

09c65e97-9db0-49a9-bc1f-8065f957714e

Zitat:

zumal es in den damaligen Verkaufsunterlagen und vom Verkäufer kommuniziert wurde; wenn nicht online möglich, dann offline.

In der Preisliste/Prospekt 04/2020 (danach habe ich meinen bestellt) steht nix davon. War das in älteren Ausgaben so?
Merkwürdig ist schon, dass es in der X3-Drivers Guide App so angezeigt wird, denn es scheint ja gar keinen X3 zu geben, bei dem das aktuell funktioniert.
Interessant, dass das steht "wird empfohlen"... damit müsste man dann ja den Händler überzeugen können es zu installieren, zumindest in den Garantiezeit

Ich hatte keine Verkaufsunterlagen in Papierform, bin mir aber ziemlich sicher, dass es auf den BMW Seiten entsprechend kommuniziert wurde, zumindest in Verbindung mit ID7. Auch Informationen auf der Website sind Teil der Verkaufsunterlagen. Und eine Einschränkung bzgl. ID7 des X3 ist mir nicht in Erinnerung.

Aktuell steht es wie im Anhang auf der Website. Diese Aussage in Verbindung mit dem fahrzeugspezifischen Driver’s Guide ist für mich eindeutig. Ansonsten dürfte dort nichts von RSU stehen.

Was haben denn andere Besitzer eines X3 G01 mit ID6 und ID7 im Driver’s Guide stehen? Würde mich interessieren. Einfach mal nach „Remote Software Upgrade“ suchen.

C1361cff-54c6-453a-a156-096d36ef0e2e

Das steht drin weil es nicht fahrzeugspezifisch ist. Die haben den ID7 Quatsch eben einfach 1:1 von Modellen mit vollwertiger ID7 Unterstützung rein kopiert. Copy/Paste.
War beim 5er nicht anders.
Es gibt beim X3 kein Remote Software Upgrade.
Bei ID6 überhaupt nicht.

Ähnliche Themen

Du musst es nicht wiederholen. Es ist hinlänglich bekannt, dass es kein RSU beim X3 gibt. Wenn es aber beworben wird, dann müssen sie zumindest das Upgrade über Händler kostenlos liefern. IMHO

Und BMW selbst schreibt auf der Website, dass der Driver’s Guide fahrzeugspezifisch ist. Siehe Anhang!

E440aca7-6a8c-4a06-910b-4eacad09a3ee

Zitat:

@kabubasa schrieb am 27. Oktober 2020 um 12:46:41 Uhr:


Ich hatte keine Verkaufsunterlagen in Papierform, bin mir aber ziemlich sicher, dass es auf den BMW Seiten entsprechend kommuniziert wurde, zumindest in Verbindung mit ID7. Auch Informationen auf der Website sind Teil der Verkaufsunterlagen. Und eine Einschränkung bzgl. ID7 des X3 ist mir nicht in Erinnerung.

Aktuell steht es wie im Anhang auf der Website. Diese Aussage in Verbindung mit dem fahrzeugspezifischen Driver’s Guide ist für mich eindeutig. Ansonsten dürfte dort nichts von RSU stehen.

Was haben denn andere Besitzer eines X3 G01 mit ID6 und ID7 im Driver’s Guide stehen? Würde mich interessieren. Einfach mal nach „Remote Software Upgrade“ suchen.

Habe ID7 (20d gebaut 07/2020). RSU steht bei mir auch drin. Es stehen aber auch andere Funktionen drin, die mein Auto auch nicht hat. Schätze dieses Thema ist so komplex geworden, da steigt keiner mehr voll durch. Interessanterweise gibt es lt. Werkstatt das neue Update für meinen Wagen auch noch nicht.🙄

Ich war in der Wetkstätte und hab das neue Update auch nicht bekommen... so ganz blickten die nicht durch .. meiner ist 05/20 also kein Remute zu finden.

Aber laut BMW Hotline kommt das Android Update online.

Also auf der BMW Hompage kann ich mit der VIN Software auslesen ...

Die BMW Hotline hat keine Ahnung. OTA geht beim X3 grundsätzlich nicht, wie hier schon mehrstfach geschrieben. Immer und ausschließlich beim Händler updaten lassen.

Zitat:

@Romanx3 schrieb am 31. Oktober 2020 um 20:53:11 Uhr:


Ich war in der Wetkstätte und hab das neue Update auch nicht bekommen... so ganz blickten die nicht durch .. meiner ist 05/20 also kein Remute zu finden.

Aber laut BMW Hotline kommt das Android Update online.

Also auf der BMW Hompage kann ich mit der VIN Software auslesen ...

Und das das Quatsch ist, hatte ich Dir doch schon im anderen Thread geantwortet....

Das mit der VIN ist lediglich das kleine Update für Bluetooth, welches per USB gehen würde. Hat mit einem iStep Update nichts zu tun.

@Romanx3 : Werkstatt wechseln

Da kann auch diie Werkstatt nichts machen, auch wenn Du ID7 in Deinem X3 hast. Ich habe auch ID7 und keine Chance Androit zu bekommen. Apple geht.
Grund siehe BMW.com...:

Woran erkenne ich, ob ein BMW mit der Remote-Software-Funktion kompatibel ist?

Allgemein sind alle BMW Fahrzeuge, die mit dem BMW Live Cockpit Professional oder dem BMW Operating System 7 ausgestattet sind, mit der Remote-Software-Upgrade-Funktion kompatibel. Derzeit gehören dazu folgende Modelle:

BMW 1er

BMW 2er Gran Coupé

BMW 3er Limousine

BMW 3er Touring

BMW 4er Coupé

BMW 5er Limousine

BMW 5er Touring

BMW M5

BMW 6er Gran Turismo

BMW 7er Limousine

BMW 8er Cabriolet

BMW 8er Coupé

BMW 8er Gran Coupé

BMW M8 Gran Coupé

BMW M8

BMW X5

BMW X5 M

BMW X6

BMW X6 M

BMW X7
BMW Z4

Schade, aber ob das nochmal kommt?

Natürlich kannst Du Android Auto bekommen. Update in der Werkstatt aufspielen lassen.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 1. November 2020 um 13:59:49 Uhr:


Natürlich kannst Du Android Auto bekommen. Update in der Werkstatt aufspielen lassen.

Genau. Aber das gibt es scheinbar noch nicht. Ich hatte ein anderes technisches Problem ( 1 Woche her) und es wurde in der Werkstatt kein Update angezeigt.

@Beamer109: entweder sind die inkompetent oder sie verarschen Dich. In beiden Fällen: Werkstatt wechseln in München melden. Frag die ganz konkret: Welchen iStand hab ich? Ist der < 0720 gibt es ein Update

@Hunterer
Der X3 wird das RSU nie bekommen.
Voraussetzung für RSU ist eine Headunit MGU mit Service Pack 2018.
Verbaut wird aber eine alte Headunit MGU mit Service Pack 2015.

Android im X3 geht also nur über Werkstatt!

Zitat:

@Hunterer schrieb am 1. November 2020 um 13:28:59 Uhr:


Da kann auch diie Werkstatt nichts machen, auch wenn Du ID7 in Deinem X3 hast. Ich habe auch ID7 und keine Chance Androit zu bekommen. Apple geht.
Grund siehe BMW.com...:

Woran erkenne ich, ob ein BMW mit der Remote-Software-Funktion kompatibel ist?

Allgemein sind alle BMW Fahrzeuge, die mit dem BMW Live Cockpit Professional oder dem BMW Operating System 7 ausgestattet sind, mit der Remote-Software-Upgrade-Funktion kompatibel. Derzeit gehören dazu folgende Modelle:

BMW 1er

BMW 2er Gran Coupé

BMW 3er Limousine

BMW 3er Touring

BMW 4er Coupé

BMW 5er Limousine

BMW 5er Touring

BMW M5

BMW 6er Gran Turismo

BMW 7er Limousine

BMW 8er Cabriolet

BMW 8er Coupé

BMW 8er Gran Coupé

BMW M8 Gran Coupé

BMW M8

BMW X5

BMW X5 M

BMW X6

BMW X6 M

BMW X7
BMW Z4

Schade, aber ob das nochmal kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen