Android Auto endlich auch bei BMW

BMW X3 G01

Grüße,

nur zur Info:

https://www.autobild.de/.../...phone-infotainment-google-16170705.html

Endlich, ich hoffe der X3 bekommt ein entsprechendes Update.

LG

Beste Antwort im Thema

"Zwingt" ja auch niemand BMW dazu, alle Geräte zu unterstützen. Reicht doch, wenn Android Stock und die Google-eigenen Geräte unterstützt werden - das ist sehr überschaubar.
Apple war mal innovativ, ohne Frage, aber das hat die letzten Jahre massiv gelitten...ich bin mit meinem 250 EUR Smartphone höchst zufrieden und bin nicht in der i-Welt gefangen - irgendwie muss ich mir meinen BMW ja leisten können 😁 😁 😁 Shitstorm in 3, 2, 1...

95 weitere Antworten
95 Antworten

Da ich den X3 erst seit Mitte Juli 2020 habe, ist mir noch nicht bekannt, wie Updates installiert werden. Meiner verfügt über ID7 und schon beim Kauf erkundigte ich mich nach Android Auto, was zu der Zeit aber noch nicht verfügbar war. Meine Frage ist aber, ob Android Auto für alle X3 möglich ist, egal ob Business- oder Professional- Ausstattung. Vielen Dank für die Info.

Wenn er iD7 hat, dann geht auch Android Auto. Dafür muss man zu BMW und das iStufe 07/20 Update einspielen lassen.

Danke für die Info! Dann schau ich bei dem :-) mal vorbei.

Hab soeben meinen X3 abgeholt und ich befürchte, dass der Händler vergessen hat 07/20 einzuspielen.

Lässt sich dies irgendwie verifizieren?

CarPlay funktioniert tadellos, aber mein Pixel4XL erkennt der Wagen nur als Bluetooth-Quelle.
Wie müsste es aussehen, wenn Android Auto bzw das Update 07/20 vorhanden wäre?

Ähnliche Themen

Hallo,

hab Android Auto auch probiert, ich kann da nicht wirklich was tolles dran finden. Ist das nur ein Hype, oder wirklich nützlich für Euch?

Mfg
Hermann

Zitat:

@olfgti schrieb am 18. September 2020 um 18:05:45 Uhr:


Hab soeben meinen X3 abgeholt und ich befürchte, dass der Händler vergessen hat 07/20 einzuspielen.

Lässt sich dies irgendwie verifizieren?

CarPlay funktioniert tadellos, aber mein Pixel4XL erkennt der Wagen nur als Bluetooth-Quelle.
Wie müsste es aussehen, wenn Android Auto bzw das Update 07/20 vorhanden wäre?

Schon mal die Apps im Menu aktualisiert?

Wie sieht Dein Temperatursymbol im Armaturenbrett aus. Bei 07/20 ist da jetzt ein kleines Auto und nicht nur ein Thermometer.

Zitat:

Schon mal die Apps im Menu aktualisiert?

Wie sieht Dein Temperatursymbol im Armaturenbrett aus. Bei 07/20 ist da jetzt ein kleines Auto und nicht nur ein Thermometer.

Wo lassen sich denn die Apps aktualisieren? Wirkt auf mich recht statisch, die Ansicht mit den installierten Apps. Lassen sich lediglich verschieben.

Du meinst die Kühlmitteltemperaturanzeige unten rechts unten neben dem Drehzahlmesser?
Da ist bei mir nur ein Thermometer.:/

Bei Apps auf installierte Apps gehen und die Optionstaste drücken.

Aber wenn da nur ein Thermometer ist, dann hast Du vermutlich kein 07/20 Update bekommen. Auf dem Bild kann man das neue Temperatursymbol der 07/20 Version sehen.

Anzeige

Update heute einspielen lassen und alles funktioniert, wie gewünscht.
Fast alles: Full-Screen lassen die Maps und andere Apps leider nicht zu.

Wie schon auf den Fotos von weiter oben im Thread zu sehen, klebt die Uhr oder auch z.B. Spotify mit im Display. Schade, aber im Gegensatz zu Carplay liegt dies ggf. nicht nur an BMW.

Leider verfügt - entgegen meiner Auffassung (s. oben) - unser X3 nicht über ID7, obwohl er wohl erst im März 2020 gebaut wurde. Lt. Auskunft unseres Händlers heute ist die Software die aktuelle (s. Bild unten). Für unseren Wagen soll es derzeit keine Möglichkeit des ID7 geben, obwohl zahlreiche Extras wie Connected Package Plus und Live Cockpit Plus als Bestandteile des Businesspakets, jedoch nur der 8,8 Zoll Bildschirm, eingebaut sind. Also schade, dass damit Android Auto nur für einen sehr begrenzten Fahrzeugkreis möglich ist.

20200909

Dafür wird es nie ID7 geben, denn dafür fehlt die Hardware.

Beim X3 gibt es das OS 7 nur (als abgespeckte Version) für Live Cockpit Professional. Das Plus kommt zwar mit dem größeren Display vom Pre-LCI Navigation Professional, jedoch nur mit ID6 (und ohne Splitview).

Zitat:

@Windsurfer-007 schrieb am 21. September 2020 um 21:43:35 Uhr:


Leider verfügt - entgegen meiner Auffassung (s. oben) - unser X3 nicht über ID7, obwohl er wohl erst im März 2020 gebaut wurde. Lt. Auskunft unseres Händlers heute ist die Software die aktuelle (s. Bild unten). Für unseren Wagen soll es derzeit keine Möglichkeit des ID7 geben, obwohl zahlreiche Extras wie Connected Package Plus und Live Cockpit Plus als Bestandteile des Businesspakets, jedoch nur der 8,8 Zoll Bildschirm, eingebaut sind. Also schade, dass damit Android Auto nur für einen sehr begrenzten Fahrzeugkreis möglich ist.

Moin,
ich habe das gleiche Baujahr und alles erfolglos mit Samsung versucht. Habe mir ein einfaches Appel
zugelegt und schon klappt es. Das Handy bleibt ständig im Auto an der Ladebuchse im Kasten unter der Armlehne angeschlossen. Keine Probleme mehr.
challi

Das hat doch nichts mit Samsung oder Apple zu tun. Wenn man beim Bestellen nur das kleine Navi genommen hat, dann hat man einfach nicht die Hardware für Android Auto.

Wie kann ich an meinem X4 mit EZ 05/20 herausfinden, ob ich ID6 oder ID7 habe? Und wird es ein Update geben? Ich vermisse AndroidAuto

Deine Antwort
Ähnliche Themen