Android App Deep OBD für BMW/INPA Alternative?

BMW 3er

Hallo,

bin auf folgende App gestoßen. Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant.
Habe noch nie mit INPA gearbeitet, verstehe deswegen nur Bahnhof.
Vielleicht können die Experten was dazu sagen.

Zitat:

Diese Open Source App verwendet original BMW ECU Dateien für die OBD Kommunikation.
Theoretisch können somit alle Vorgänge die mit INPA oder Tool32 möglich sind, auch mit dieser Applikation ausgeführt werden

https://play.google.com/.../details?id=de.holeschak.bmw_deep_obd
Screenshot-2015-12-23-11-16-32
Screenshot-2015-12-23-11-22-35
Screenshot-2015-12-23-11-22-45
52 Antworten

Zitat:

@tighson schrieb am 17. Mai 2017 um 15:35:35 Uhr:


Die App hat es schon in sich

Das stimmt.

Ist quasi nur das Gerippe mit den Möglichkeiten. Man muss alles selber mit Leben füllen. Ohne sich da eingänglich mit dem Thema zu beschäftigen kommt man nicht weit. Wenn man die entsprechenden Parameter kennt, kann man noch recht einfach Abfragen machen. Jobs ausführen ist schon komplizierter.

Du solltest dir mal die Online Hilfe (mit allen Untermenüs) durchlesen um die Funktionsweise zu verstehen.

Auch der von soulxp erwähnte Thread ist quasi erste Anlaufadresse wenn man sich mit der App beschäftigen will. Ohne viel lesen gehts quasi nicht. Ist nicht "out-of-the-box", dafür aber mit allen Möglichkeiten von T**l32....positiv wie negativ.

Ansonsten lieber einen Codierer fragen der das macht.
Hat ja nicht jeder Lust sich in das Thema einzuarbeiten 😉

Na dann mache ich mich mal ran. Ja könnte auch einfach zu jemanden fahren. Aber selbst ein freier will min. 60 Euro haben. Ganz ehrlich, hab mal gesehen wie lange sowas dauert, keine 2 min. Da belese ich mich lieber.

Gruß

Zitat:

@tighson schrieb am 17. Mai 2017 um 15:35:35 Uhr:


@YETI: danke für deine Antwort , muss ein Fehler gewesen sein , das mit dem Doppel post.
Also ich muss nochmal fragen. Bluetooth adapter ist gekoppelt und den Fehlerspeicher kann ich auch Auslesen.
Sämtliche steuergeräte und jobs werden auch angezeigt.
Aber...... wie bekomme ich jetzt Zugriff auf die Werte der einzelnen injektoren??? Wie geht das mit den jobs. Ich sehe da nicht durch. Die App hat es schon in sich

Kennt jemand noch ne andere App womit man injektoren anlernen kann, hab da mal eine ( nicht inpa) bei nem Typen auf seinem Tablett gesehen, sah sehr einfach zu handhaben aus. Aber der wollte nicht so richtig mit der Sprache rausrücken : D
Danke schonmal für eure hilfe.

Mit Deep OBD erreichst du alle Steuergeräte Historys im SG mit Km Laufzeit, kannst damit alles Luftzufuhrmäsig und Abgastechnisch messen und auch während der Fahrt überwachen, ebenso SG und Bauteile resetten, neue Batterie eingeben, sofern gleiche Leistung und AH. Und DPF Reg einleiten.
Ein paar Kleinigkeiten sogar codieren, wie US Licht, Alarmanlage usw.
Auch Injektoren auslesen und das Steuergerät dazu resetten.

Es hat nur einen Haken, der Job muß per Script eingegegeben werden in der Anfangsconfig, die Jungs auf der anderen Seite haben sich aber die Mühe gemacht, passende Scripts zu schreiben, man muß sich also dort normal einloggen um das abzuschreiben und in die Konfig der Deep OBD App ins Handy laden. Wer Bock hat zu lesen und sich die Mühe macht, kann Carly und Konsorten vergessen.
Es geht auch mit dem Dongle ELM Mini Bluetooth einwandfrei.
Wer keine Ahnung von Scripts hat, einfach die Finger davon lassen und auf Automatischen Abgleich klicken, funzt auch und kommt an sehr viele Daten ran von Motor, Elektrik und Fahrassistenten.
Fehler löschen geht auch, sogar die tiefsten Fehler Datensätze die nur BMW Software Testern vorenthalten sind.

Genial für Kostenlos, bischen umständlich aber wenn mans länger benützt ein Kinderspiel.

Zitat:

@DocSnyder75 schrieb am 8. Juni 2016 um 14:23:58 Uhr:


Auch Mengenkorrektur und Laufruhemessung sind möglich.

Konnte jemand die Laufruhemessung erfolgreich durchführen? Bei mir geht nur Mengenkorrektur, Drehzahlmessung dagegen nicht (alle Werte sind 0). Ich habe es mit dem Job: STATUS_LAUFUNRUHE_DREHZAHL, bzw. Results STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYLx_WERT versucht.

Wäre dankbar für tipps, oder ein Skript, was funktioniert.

Danke im Voraus!

Hier mein Skript (läuft, alle Werte bleiben aber auf 0):

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<fragment xmlns="http://www.holeschak.de/BmwDeepObd" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.holeschak.de/BmwDeepObd ../BmwDeepObd.xsd">
<page name ="tab_motor_drehzahl" activate="true">
<strings>
<string name="tab_motor_drehzahl">RPM</string>
<string name="label_motor_RPM_c1">RPM cylinder 1 [1/min]:</string>
<string name="label_motor_RPM_c2">RPM cylinder 2 [1/min]:</string>
<string name="label_motor_RPM_c3">RPM cylinder 3 [1/min]:</string>
<string name="label_motor_RPM_c4">RPM cylinder 4 [1/min]:</string>
</strings>
<strings lang="de">
<string name="tab_motor_drehzahl">Drehzahl</string>
<string name="label_motor_RPM_c1">Drehzahl Zylinder 1 [1/min]:</string>
<string name="label_motor_RPM_c2">Drehzahl Zylinder 2 [1/min]:</string>
<string name="label_motor_RPM_c3">Drehzahl Zylinder 3 [1/min]:</string>
<string name="label_motor_RPM_c4">Drehzahl Zylinder 4 [1/min]:</string>
</strings>
<jobs sgbd="D71N47A0">
<job name="START_SYSTEMCHECK_ZYL" args="LLR_EIN" results="JOB_STATUS">
</job>
<job name="STATUS_LAUFUNRUHE_DREHZAHL"> <results="STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYL1_WERT;STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYL2_WERT;STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYL3_WERT;STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYL4_WERT">
<display name="label_motor_RPM_c1" result="STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYL1_WERT" format="4.2R" />
<display name="label_motor_RPM_c2" result="STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYL2_WERT" format="4.2R" />
<display name="label_motor_RPM_c3" result="STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYL3_WERT" format="4.2R" />
<display name="label_motor_RPM_c4" result="STAT_LAUFUNRUHE_DREHZAHL_ZYL4_WERT" format="4.2R" />
</job>
</jobs>
</page>
</fragment>

Ähnliche Themen

Hallo, eine ganz tolle App,
tut alles was sie soll und ist besser als andere teuren Apps.
Ich finde nur, das diese App schlecht vermarktet wird und viele User durch die Skripts abgeschreckt werden.
Nur zum Auslesen und loggen bin ich durch den Konfigurationsgenerator auch ohne Skript zum Ziel gekommen.
Jobs ausführen kann ich noch nicht, aber da komme ich auch noch hinter und codieren möchte ich gar nicht.

Mit einer professionellen Anleitung könnte das was ganz großes werden.
Gruß Hannes

@ ssszzz

ja, funktioniert einwandfrei!

Weiß jemand, mit welchem Befehl sich die DPF-Regeneration beim N57 anstoßen lässt?

Beim M57 funktioniert LEISTUNGSMANGEL, beim N57 kommt folgender Fehler:
"ERROR_ARGUMENT_PROGORDER_NOT_FOUND" bei "LEISTUNGSMANGEL".
und: "ERROR_ARGUMENT_SERVICENAME_NOT_FOUND" bei "SERVICE (LEISTUNGSMANGEL)"

Zitat:

Und DPF Reg einleiten.

Das wäre für den N57 interessant.

@Czecky1
Kannst du hier weiterhelfen?

Zitat:

@grisu4 schrieb am 18. Dezember 2017 um 20:00:26 Uhr:



Zitat:

Und DPF Reg einleiten.

Das wäre für den N57 interessant.

@Czecky1
Kannst du hier weiterhelfen?

Hab mich leider nicht mehr reingelesen weil ich von meinen BMW Jungs die Restlaufzeit neu eingeben lassen hab und nen neuen DPF für 350 Flocken eingebaut habe.

Nur mal soviel zu DPF reinigen lassen, aus Jux haben wir dann in der Werkstatt den Keramikeinsatz mit der Bandsäge sauber in zwei Hälften geschnitten, vergesst den Mist.
Die Keramiklamellen verlaufen fast Zickzack zum anderen Ende, die winzigen Kammern sind in in Richting Auspuffende zugemüllt mit Asche und Koks, teilweise verbacken zu einer festen Masse.
So ne angepriesne Reinigung funzt vielleicht zur hälfte des Durchsatzes, aber ned zu 100%
hält vielleicht 20-30000 Km dann fängt der Mist mit Warnlämpchen wieder an.

Zur Live Überprüfung während der Fahrt hab ich Piston, sämtliche Daten von Turbo/Luftdruck/Abgastemperatur und viele andre Möglichkeiten gibt mein Androidtel in Echtzeit in der APP durch.

Zitat:

@T-1311 schrieb am 8. Juni 2016 um 11:55:15 Uhr:


Wow, tolles Programm. Speziell zum Datenloggen echt spitze. Die aktuelle Version unterstützt auch Farb-Formatierungen in Abhängigkeit der Werte (z.B. Öltemperatur rot wenn <70°C und grün wenn >70°C).

Hallo wie hast du das hinbekommen mit den Anzeigen ? Ich bekomme nur hexadezimalen angezeigt ? Danke

Welches Interface /Dongle für Bluetooth kann ich für den E60 verwenden das Deep OBD funktioniert?

BMW E60 Bj.2009 530d

Zitat:

Welches Interface /Dongle für Bluetooth kann ich für den E60 verwenden das Deep OBD funktioniert?

BMW E60 Bj.2009 530d

Es gibt nur 1 der richtige funktioniert 🙂 bei Interesse gehrene eine e-mail stole187@gmx.net hab noch einen neuen übrig 🙂

Moinsen,

vielleicht kann mir ja hier eine(r) helfen.
Ich bin hier ganz kurz davor, zu verzweifeln.
Ich habe ein Android Radio, PX5, mit 8core Cpu und Android 8.0
Ich versuche verzweifelt, das blaue OBD-Zeichen auf den Schirm zu bekommen. Der Adapter ist in Ordnung, weil er sich mit meinem Handy problemlos verbindet. Das Bluetooth meines Radios ist ebenfalls ok, weil mein Handy am Radio angemeldet ist und einwandfrei funktioniert.
Ich habe jetzt mein Radio „Platt gemacht“, d.h. die Firmware neu installiert. Navi ließ sich danach ebenfalls neu installieren, Handy ist wieder verbunden, alles soweit OK.
Nun habe ich über die Telefon-App den Deep OBD - Adapter verbunden, das blaue OBD zeigt sich auf dem Screen, super......dachte ich....
Nun habe ich die Software DeepObd heruntergeladen, installiert. Danach den Configuratios-Ordner kopiert.
Danach hat das Programm seine 2.3 GB entpackt und geschrieben.
Nach Start der Software und Einrichtung, wie es auf der Deep OBD - Seite beschrieben ist, startete das Programm wie gewünscht. Alles Super....
Dann machte ich mein Auto aus und startete es neu........

Nix mehr mit blauem OBD - Zeichen auf dem Screen, nix geht mehr.
Da habe ich mir für Neuinstallation des Radios, Navi konfigurieren und Installation der OBD - Software ne geschlagene Stunde hier im Aute verbracht für einmal! OBD Verbinden und Programm starten....
Ich fasse es nicht!

Ach ja, bevor ich es vergesse: der Ressler Stick ist ebenfalls angeschlossen und funktioniert einwandfrei.
Alles andere funzt einwandfrei, nur dieses blaue OBD-Zeichen auf meinem Screen nicht. Der Deep OBD Adapter wird in der Telefonsoftware angezeigt, lässt sich aber ums Verrecken nicht verbinden.
Am Handy liegt’s nicht, da habe ich den Adapter schon entkoppelt.
Ich bin hier kurz davor, den ganzen Mist aus meinem Auto rauszureißen und in die Tonne zu werfen.

Die Neuinstallation des Radios habe ich gemacht, weil genau das gleiche Phänomen bei der ersten Installation des Adapters passierte. Einmal habe ich das blaue OBD-Zeichen auf dem Screen gehabt und die Software verbunden....Ein mal.... danach dann nie wieder

Vielleicht kann ja jemand hier helfen... ich bedanke mich schon mal..

Booboobear

Hallo, geht auch AGR Rate ändern?

Ja. Ist die gleiche Funktion wie mit T**l32

Deine Antwort
Ähnliche Themen