Android App Deep OBD für BMW/INPA Alternative?
Hallo,
bin auf folgende App gestoßen. Ist vielleicht für den ein oder anderen interessant.
Habe noch nie mit INPA gearbeitet, verstehe deswegen nur Bahnhof.
Vielleicht können die Experten was dazu sagen.
https://play.google.com/.../details?id=de.holeschak.bmw_deep_obdZitat:
Diese Open Source App verwendet original BMW ECU Dateien für die OBD Kommunikation.
Theoretisch können somit alle Vorgänge die mit INPA oder Tool32 möglich sind, auch mit dieser Applikation ausgeführt werden
52 Antworten
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 8. Juni 2016 um 15:56:25 Uhr:
Du musst den Testmodus erst einschalten. Siehe Bild ganz unten.Zusammen mit anderen Werten funktioniert das nicht. Deswegen ein extra Reiter.
Wie aktivere ich in DeepOBD den Testmodus?
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<fragment xmlns="http://www.holeschak.de/BmwDeepObd"
xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"
xsi:schemaLocation="http://www.holeschak.de/BmwDeepObd ../BmwDeepObd.xsd">
<page name ="tab_motor_uneven_running" activate="true">
<strings>
<string name="tab_motor_uneven_running">Uneven running</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c1">Quant. corr. cylinder 1 [mg/pass]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c2">Quant. corr. cylinder 2 [mg/pass]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c3">Quant. corr. cylinder 3 [mg/pass]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c4">Quant. corr. cylinder 4 [mg/pass]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c5">Quant. corr. cylinder 5 [mg/pass]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c6">Quant. corr. cylinder 6 [mg/pass]:</string>
</strings>
<strings lang="de">
<string name="tab_motor_uneven_running">Laufunruhe</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c1">Mengenkorr. Zylinder 1 [mg/Hub]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c2">Mengenkorr. Zylinder 2 [mg/Hub]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c3">Mengenkorr. Zylinder 3 [mg/Hub]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c4">Mengenkorr. Zylinder 4 [mg/Hub]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c5">Mengenkorr. Zylinder 5 [mg/Hub]:</string>
<string name="label_motor_quant_corr_c6">Mengenkorr. Zylinder 6 [mg/Hub]:</string>
</strings>
<jobs sgbd="D62M57A0">
<job name="START_SYSTEMCHECK_ZYL" args="LLR_EIN" results="JOB_STATUS">
</job>
<job name="STATUS_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE" results="STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL1_WERT;STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL2_WERT;STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL3_WERT;STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL4_WERT;STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL5_WERT;STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL6_WERT">
<display name="label_motor_quant_corr_c1" result="STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL1_WERT" format="5.2R" />
<display name="label_motor_quant_corr_c2" result="STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL2_WERT" format="5.2R" />
<display name="label_motor_quant_corr_c3" result="STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL3_WERT" format="5.2R" />
<display name="label_motor_quant_corr_c4" result="STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL4_WERT" format="5.2R" />
<display name="label_motor_quant_corr_c5" result="STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL5_WERT" format="5.2R" />
<display name="label_motor_quant_corr_c6" result="STAT_LAUFUNRUHE_LLR_MENGE_ZYL6_WERT" format="5.2R" />
</job>
</jobs>
</page>
</fragment>
So sieht meine ccpage aus. Musst natürlich noch entsprechend deines Fahrzeugs modifizieren z.B. Steuergerät, Zylinderanzahl ...
Das ganze noch in die pages.ccpages eintragen damit der Reiter erscheint und fertig.
ok, ich bin glaube ich zu dämlich für diese App. Ich habe den Carly OBD Dongle (neueste Version) und bekomme keine Verbindung zu meinem Dicken. Die App scheint nichts für Carly Nutzer wie mich zu sein. Wäre natürlich sehr komfortabel wenn man nur den Fahrzeugtyp auswählen müsste und die App alle nötigen Einstellungen vornehmen würde. Die App Konfiguration übersteigt meine Fähigkeiten.
Die Konfiguration ist wirklich vergleichsweise aufwendig. Von Vorteil ist sich mit Tool32 auszukennen. Ich habe mir alles mit nem Editor am Laptop konfiguriert. Das ist deutlich besser finde ich. Der Aufwand lohnt aber!
Eine Verbindung herzustellen sollte aber leicht klappen. Handy neustarten und dann in DeepOBD den BT Adapter auswählen (muss bekannt und gekoppelt sein) und fertig.
Ähnliche Themen
Das habe ich versucht, aber es kommt erstmal die Meldung, dass der Adapter sehr langsam wäre und verbinden tut er auch nicht :-( ... und von Tool32 habe ich "natürlich" keine Ahnung, was dann einiges erklärt ;-)
Ich hab nen billig Adapter von Amazon und der hat bisher immer funktioniert.
Hi @ all,
kann man damit auch eine Neue Batterie registrieren? Wenn ja wie, Es handelt sich um einen x1 E84.
Ich komme bis zum Punkt msv90.prg, dann steuern_batterietausch_ registrieren. Was muss ich dann machen?
Schon mal danke
Muss das Thema hier nochmal rauskramen.🙂 kann man damit auch injektoren anlernen ??
LG
Keiner sich mehr damit beschäftigt ?
Müsste gehen.
DeepOBD basiert wie Inpa auf Tool32.
Keiner sich mehr damit beschäftigt ?
Du wiederholst dich !
Aber ich habe gerade mal nachgesehen.
Es gibt die Möglichkeit. Allerdings kann ich es nicht testen weil ich keinen Direkteinspritzer habe.
Die Jobs heißen:
steuern_programm_ima_zyl_1
steuern_programm_ima_zyl_2
steuern_programm_ima_zyl_3
usw
Zitat:
@tighson schrieb am 8. April 2017 um 23:18:06 Uhr:
Muss das Thema hier nochmal rauskramen.🙂 kann man damit auch injektoren anlernen ??LG
Kann deine Frage zwar nicht beantworten, aber im e90-forum(.)de gibt es einen langen Thread zum Tool. Da findet man für die Livedaten-Seiten Erstellung auch gute Tipps. Das mit den Injektoren fänd ich auch sehr interessant. Hab noch 2 alte verbaut und die hören sich nicht gut an ??
Wers ned kompliziert haben will, ich hab mir den Bluetooth Dongel ELM 327 mini geholt ausm Internet für 20 Euro, koppelt sich auch sehr schnell mit dem Händy.
Android Apps gibts ne menge, kostenlos oder kostenplichtig.
Schätzungsweise 50 Apps dafür probiert und am besten war für mich mit Live Daten, schnelle Echtzeitübertragung wie Ausreichend Funktionen die App - Piston.
Auch in der kostenlosen Version, kann man Ladedruck, Luftmengendurchsatz, Temperatur PDF/Kat, Batterieladung,RPM, Speed. Fuel Pressure, Kühlertemperatur ,verschiedene Sensoren, Calculated Engine Load unter der fahrt kontrollieren. Fehlerspeicher löschen funktioniert tadellos.
Ist in Englisch, dafür ohne Werbung und irgendwelchen Zugriffen aifs Handy. Auch andere Fahrzeugmarken werden sofort erkannt.
Die Kostenpflichtige App, Knappe 5 Euro enthält wesentlich mehr Funktionen.
@YETI: danke für deine Antwort , muss ein Fehler gewesen sein , das mit dem Doppel post.
Also ich muss nochmal fragen. Bluetooth adapter ist gekoppelt und den Fehlerspeicher kann ich auch Auslesen.
Sämtliche steuergeräte und jobs werden auch angezeigt.
Aber...... wie bekomme ich jetzt Zugriff auf die Werte der einzelnen injektoren??? Wie geht das mit den jobs. Ich sehe da nicht durch. Die App hat es schon in sich
Kennt jemand noch ne andere App womit man injektoren anlernen kann, hab da mal eine ( nicht inpa) bei nem Typen auf seinem Tablett gesehen, sah sehr einfach zu handhaben aus. Aber der wollte nicht so richtig mit der Sprache rausrücken : D
Danke schonmal für eure hilfe.