Andoid Auto Verbindung bricht ab

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

habe seit kurzem das Problem das die Verbindung zum Andoid Auto alle ca. 5 min abbricht. Es lässt sich dann immer ohne Probleme neu verbinden aber es bricht konstant nach paar Minuten wieder ab. Die Bluetooth Verbindung bleibt aber bestehen.

Hattet ihr das Problem auch schon? Mein Handy ist ein S20 & in den ersten paar Wochen wo ich meinen Polo GTI bekommen habe trat das Problem nicht ein.

49 Antworten

BT funktioniert vielleicht für Musik, aber für den kompletten Umfang von AA incl. Maps/Navi ist das zu langsam. Um Android Auto komplett kabellos über Wlan zu betreiben gibts diese Box.
Sollen in den nächsten Wochen in Serie gehen...

https://www.smartdroid.de/.../

https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/

Zitat:

@pologtiturbo schrieb am 5. Januar 2021 um 10:28:26 Uhr:


BT funktioniert vielleicht für Musik, aber für den kompletten Umfang von AA incl. Maps/Navi ist das zu langsam. Um Android Auto komplett kabellos über Wlan zu betreiben gibts diese Box.
Sollen in den nächsten Wochen in Serie gehen...

https://www.smartdroid.de/.../

https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/

Das schafft Bluetooth problemlos, man wollte bei VW nur nicht oder hing im Kopf noch im Jahr 2015.

Im MJ2021 wird es ja nativ unterstützt.

@domihls
Das ist nicht richtig. Bluetooth alleine reicht nicht.
Mj2021 nutzt dafür, wie Android Auto Wireless auch vorsieht, eine zusätzliche WLAN Verbindung.

Zitat:

@Horathio schrieb am 5. Januar 2021 um 16:25:16 Uhr:


@domihls
Das ist nicht richtig. Bluetooth alleine reicht nicht.
Mj2021 nutzt dafür, wie Android Auto Wireless auch vorsieht, eine zusätzliche WLAN Verbindung.

Okay das wusste ich nicht, hätte gedacht, dass das ausreicht. Mit Bluetooth 4.0 sind ja schon 25 Mbit/s möglich. Für die Übertragung des Bildschirms und vom Ton würde das ja locker ausreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Horathio schrieb am 3. Januar 2021 um 14:36:19 Uhr:


Das ist für Apple Carplay. Für Android Auto(siehe Threadtitel) habe ich so eine Lösung leider noch nicht funktionsfähig gesehen.

Heute ist der Adapter gekommen. Car Play per Iphone geht wunderbar. Mit dem Android lässt sich der Adapter aber leider nicht verbinden. Schade. Dann schick ich ihn halt wieder zurück. Aber ein Versuch war es Wert.....

https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/ hat es jemand bereits mit AA ausprobiert?

Zitat:

@ottostadt_magdeburg schrieb am 27. Mai 2021 um 19:50:25 Uhr:


https://www.indiegogo.com/projects/aawireless#/ hat es jemand bereits mit AA ausprobiert?

Habe das Ding seit acht Wochen oder so. Gab am Anfang größere Probleme mit allen MIB-Geräten, da bei Spotify (und nur da) die Head Unit beim skippen von zu streamenden Liedern häufig neu gestartet hat (ist das verständlich?). Problem ist inzwischen gefixt, Fehler tritt noch auf, aber seeeehr selten (1x die Woche?).

Ansonsten ist das Teil schon praktisch, gerade für Leute die viel Kurzstrecke fahren. Akku drain ist nicht ohne, vermutlich da Navigation + WLAN + Bluetooth + Netzbetrieb aktiv ist. Sehr praktisch ist die Option, die "Six tab restriction" zu entfernen, somit gibt es keine erzwungenen Zwangspausen bei der Bedienung mehr.

Ich bin soweit zufrieden, auch wenn's am Anfang mit den ständigen Neustarts bei Spotify echt nervig war. Man darf halt auch nicht vergessen, dass der Entwickler das alleine macht und eine schier unüberschaubare Menge an Fahrzeugen zu supporten hat.

kriegt man auch "Foto" -App angezeigt?

Zitat:

@thebang2 schrieb am 31. Mai 2021 um 09:38:00 Uhr:


Sehr praktisch ist die Option, die "Six tab restriction" zu entfernen, somit gibt es keine erzwungenen Zwangspausen bei der Bedienung mehr.

Wo entfernst du diese Option?

Zitat:

@B.E.A.S.T. schrieb am 31. Mai 2021 um 10:46:09 Uhr:



Zitat:

@thebang2 schrieb am 31. Mai 2021 um 09:38:00 Uhr:


Sehr praktisch ist die Option, die "Six tab restriction" zu entfernen, somit gibt es keine erzwungenen Zwangspausen bei der Bedienung mehr.

Wo entfernst du diese Option?

In der zugehörigen App, nennt sich "remove tap restriction".

@ottostadt_magdeburg:

Nein, es funktionieren weiterhin nur die offiziell freigebenden Apps.

schade. wirklich schade.

Bei mir:

Dacia sandero in 2020 gekauft. Android auto bricht immer dann ab wenn ich mich nach vorne beuge. Also wenn mein rücken kein druck mehr an das sitz ausübt.

Es muss irgendein sensor im sitz sein, welches den abbruch triggert.

Zitat:

@laszlow schrieb am 9. November 2021 um 15:59:34 Uhr:


Bei mir:

Dacia sandero in 2020 gekauft. Android auto bricht immer dann ab wenn ich mich nach vorne beuge. Also wenn mein rücken kein druck mehr an das sitz ausübt.

Es muss irgendein sensor im sitz sein, welches den abbruch triggert.

Kommst du vielleicht gegen ein Kabel? Macht für mich keinen Sinn das an einen Sensor zu binden 😁

Ein software fehler macht 99% der fälle keinen sinn.
Mein vw golf 5 hat beim stehen immer das radio automatisch angemacht. Oft war der akku am nächsten tag leer und musste immer erst laden bevor ich zu arbeit konnte. Aber nachdem ich ein cd ins laufwerk gesteckt hab, war das problem behoben.

Glaub mir, ich lehne mich einfach ein bisschen nach vorne, und android auto ist aus.

Glaube dir das es passiert 🙂 Nur die Sensoren für den Gurtwarner und co sitzen in der Sitzfläche und nicht in der Lehne 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen