Andoid Auto Verbindung bricht ab
Hallo zusammen,
habe seit kurzem das Problem das die Verbindung zum Andoid Auto alle ca. 5 min abbricht. Es lässt sich dann immer ohne Probleme neu verbinden aber es bricht konstant nach paar Minuten wieder ab. Die Bluetooth Verbindung bleibt aber bestehen.
Hattet ihr das Problem auch schon? Mein Handy ist ein S20 & in den ersten paar Wochen wo ich meinen Polo GTI bekommen habe trat das Problem nicht ein.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Hallo Leute
also ich habe mir auch AAWireless relativ Kostengünstig über Ebay Kleinanzeigen gekauft.
So ansich bin ich echt zufrieden. Aber was ich nicht so toll finde ist, dass der Akku seeehr schnell leer ist.
Ich verstehe auch nicht, warum Wlan UND Bluetooth eingeschalten wird. Und waum immer da steht "Es wird nach Android Auto gesucht" obwohl ja alles funktioniert, Google Maps und Musik.
Reaktion ist auch super. Dachte es wäre bissl langsamer.
Ich habe mich vorab schon gründlich durchs Netz recherchiert. Aber bisher kam das nicht als Thema.
Einstellungen muss man auch nichts ändern.
Hey ich habe auch eine AA WIRELESS Box erhalten und muss leider mit entsetzen feststellen, dass die Verbindung sporadisch abbricht... Ich vermute, es ist die Bluetooth Verbindung, da sich das Auto immer direkt versucht mit dem Handy zu verbinden. Ich finde aber keine Lösung, wie ich es unterbinden kann.
Ich denke mir das Telefon und die Box müssen per Bluetooth und WLAN verbunden sein oder irre ich mich da auch?
Nach ein paar Updates ist das häufige abbrechen wieder verschunden.
Zitat:
@domihls schrieb am 2. Januar 2021 um 12:50:04 Uhr:
Kann ich nur bestätigen, mit den meisten billigen Amazon Kabeln ist die Verbindung bei mir auch ständig abgebrochen. Besonders die Anker Kabel waren am schlimmsten.
Moin!
Ich hole mal das Thema hoch weil Ich genau das Problem habe (Android Auto, Discover Media MIB2.5):
mit Anker Kabel am 2019er T-ROC mit App connect werksseitig null Probleme, Handy per Anker Kabel angesteckt, noch nie einen Ausfall gehabt.
Jetzt haben wir am 2020er Tiguan das App connect nachträglich freischalten lassen. Mal abgesehen davon, dass die Werkstatt nochmal ran muss weil Navi und Telefon jetzt nicht mehr gehen haben wir im Android Auto ständige kurze Ausfälle, mehrere Anmeldeversuche bis es dann irgendwann läuft, sehr lahmer Start von Android Auto im Gegensatz zu T-ROC (gleiches Kabel in den Tiguan mitgenommen um zu testen).
Kann das denn jetzt alles an den Kabeln liegen und welche sind besser? Die original VW sind sauteuer und haben einen abgewinkelten Stecker, was echt unschön ist.
Hat keiner einen Tip bzgl. Kabel parat?
Die Fehler von der Freischaltung wurden zwischenzeitlich behoben, das APP Connect funktioniert auch ein paar Tage ohne Auffälligkeiten und dann am Samstag wieder ständig Ausfälle bis zum endlosen Verbinden, Entkoppeln, Verbinden, Entkoppeln...
Zitat:
@i need nos schrieb am 4. November 2024 um 14:53:58 Uhr:
Hat keiner einen Tip bzgl. Kabel parat?
Die Fehler von der Freischaltung wurden zwischenzeitlich behoben, das APP Connect funktioniert auch ein paar Tage ohne Auffälligkeiten und dann am Samstag wieder ständig Ausfälle bis zum endlosen Verbinden, Entkoppeln, Verbinden, Entkoppeln...
Als ich meinen Polo abgeholt hatte, hatte ich über Wirless auch grosse Verbindungsprobleme mit meinem Samsung Android-Gerät.
Ich habe dann diesen generischen Rebrand gekauft von digitec.ch, hauptsächlich weil es kurz ist. Verwende ich auch regelmässig zum Laden weil die Ladeschale das Telefon nur heiss macht und sonst gar nichts. Funktioniert problemlos.
https://www.digitec.ch/.../...25-m-usb-32-gen-1-usb-kabel-24841516?...Software Updates beim Polo haben das Wirelessproblem schon eine Weile behoben bei mir.
danke!
ich habe letzte Woche für mein Discover Media MIB2.5 ein Update angefragt: ist auf dem neuesten Stand.
Was mich irritiert: mein Android ist angeblich auch auf dem letzten Stand, aber hat schon seit knapp zwei Jahren kein Update mehr erhalten. Werkstatt meinte nämlich, ich sollte man ein Android Update machen. Hätten auch andere Kunden, die Verbindungsabbrüche dadurch beheben konnten.
Welches Handy nutzt du?
Samsung S10e
Zitat:
@i need nos schrieb am 5. November 2024 um 15:40:51 Uhr:
Samsung S10e
Das Handy ist auch schon 5 Jahre alt und bekommt vielleicht keine Updates mehr von Android. Somit stehst du auf dem aktuellen und neusten Stand obwohl Nachfolger immer noch aktuellere Updates erhalten. Ein Update auf eine höhere Version ist somit nicht möglich.
Da bliebe nur die Möglichkeit ein moderneres Mobiltelefon zu kaufen, was man aber abwägen muss, wenn deins wunderbar funktioniert.

Problem gefunden, Handy ohne weitere Updates und zu alte Android Version. Kompatibilität ist da nicht garantiert.
hm, das wäre Käse weil ich mit dem Gerät nach vor vollauf zufrieden bin, bislang mein bestes Handy
Gestern lief es auch eine Stunde ohne Probleme am APP Connect
Mir ist aber wieder aufgefallen, dass die USB Buchse bei Nutzung von APP Connect nicht in der Lage ist, das Handy aufzuladen. Es fließt zwar ein Ladestrom, aber der füllt sich nicht. Ich habe mal zur Unterstützung des Ladens ein Y-Kabel an ein Ladegerät in der 12 V Dose daneben gesteckt.
Bei mir lädt ein iPhone 15 Plus problemlos, das dürfte noch Stromhungriger sein. Dein Gerät ist einfach veraltet, da kommst du nicht um ein neues herum. Schon alleine, weil es keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
Mit dem Y Kabel beaufschlagst du aber die USB Buchse auch mit Spannung, das würde ich nicht machen.
naja, als ich den 2019er T-ROC und den 2020er Tiguan gekauft hatte war das S10 topaktuell
Im T-ROC läuft APP Connect (ab Werk) mit dem S10e seit dem ersten Tag ohne Probleme. Im Tiguan ist das APP Connect kürzlich nachträglich von der Werkstatt aktiviert worden (289 EUR).
Also ich würd zuerst mal ein anderes Handy versuchen von Bekannten oder so
Ich hab ein iPhone 7 aus dem Jahr 2015 und mit dem läuft alles, iOS kann man aber nicht mit Android vergleichen da liegen Welten dazwischen