Anderes Getriebe?
Hallo zusammen,
das Getriebe vom Caddy ist ja bekanntermasen recht kurz übersetzt. Kann man das gegen das 6-Gang Getriebe von Touran tauschen?
CU Markus
22 Antworten
Müßte theoretisch klappen,aber so ein Getriebe kostet...........
mfg Sven
Da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. Da ich täglich 130km zur Arbeit und zurück fahre, davon über die hälfte Autobahn wäre ein "Rollgang" bestimmt wirtschaftlicher. Selbst wenn es passt, so ein Umbau dürfte bei > 3000€ liegen und bringt bestimmt Probleme mit dem TÜV, wegen der möglichen höheren Endgeschwindigkeit. Über Fahrwerke will ich an der Stelle nicht noch mal diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von mad_cad
Da hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. Da ich täglich 130km zur Arbeit und zurück fahre, davon über die hälfte Autobahn wäre ein "Rollgang" bestimmt wirtschaftlicher.
Das war auch meine Überlegung für den Umbau. Mir ist es auch schon öfter passiert, das ich bei 100-110 nochmal in den nichtvorhandenen 6. weiterschalten wollte weil das Getriebe viel zu kurz ist.
CU Markus
6-Gänge bewirken nicht unbedingteine höhere Endgeschwindigkeit. Der Plus bei der Höchstgeschwindigkeit beim Touran dürfte eher aus der 20cm niedrigeren Karosse resultieren. Kann aber die Tage mal in die Endübersetzungen von Caddy 5-Gang und Touran 6-gang schauen.
Problematisch dürfte aber eben die Eintragung sein, da sowohl ein neues Abgasgutachten wie auch ein Geräuschmessungper Einzelabnahme vorgenommen werden müsste. Als Alternative interessanter ist aber das 6-Gang-DSG, welches man ja auch im Caddy bekommt.
Ähnliche Themen
Vielleicht könnte man ja die Achsübersetzung länger machen?
Würde ja auch zur verbrauchssenkung beitragen. Und drehmoment hat der TDI ja genug.
Zitat: "6-Gänge bewirken nicht unbedingt eine höhere Endgeschwindigkeit. Der Plus bei der Höchstgeschwindigkeit beim Touran dürfte eher aus der 20cm niedrigeren Karosse resultieren. Kann aber die Tage mal in die Endübersetzungen von Caddy 5-Gang und Touran 6-gang schauen."
Und natürlich an der Software. Der Caddy ist ja bekanntlich elektronisch runtergeregelt. Angeblich nicht nur in der Geschwindigkeit, sondern auch bei der Lenkung, wie ich in einer Zeitschrift lesen konnte - konnte ich mir jetzt aber auch nicht genau erklären. Hintergrund könnte sein, dass es sich bei der Lenkung des Caddy nicht mehr um eine Hydraulik handelt. da kann man über Chip schon die Lenkung zügeln. Gerade in Grenzbereichen interessant...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
Der Caddy ist ja bekanntlich elektronisch runtergeregelt. Angeblich nicht nur in der Geschwindigkeit, sondern auch bei der Lenkung, wie ich in einer Zeitschrift lesen konnte - konnte ich mir jetzt aber auch nicht genau erklären. Hintergrund könnte sein, dass es sich bei der Lenkung des Caddy nicht mehr um eine Hydraulik handelt. da kann man über Chip schon die Lenkung zügeln. Gerade in Grenzbereichen interessant...
Andreas
Die "Lenkung zügeln" oder "herunterregeln"????
Ist das Dein Ernst, oder willst Du uns veräppeln?
Wie sollte man das verstehen, heißt das, wenn ich mit dem Caddy auf die Überholspur will, dann werde ich elektronisch daran gehindert und muss hinter dem Fiat Panda bleiben?
Aber - cooler Beitrag, fetten Respekt!
gedämpfte Lenkung
Jawohl, das stand in o.g. Zeitungsbericht genau so drin.
Es wurden (sinvoll oder nicht) "Familienautos" der Marken VW und Skoda verglichen und es war zu lesen, daß der Caddy weniger agil als z.B.Touran oder Octavia um die Kurven flitze, weil seine Lenkung "elektronisch heruntergeregelt (gedämpft)"sei.
Also ich finde die Lenkung im Vergleich zu meinen vorhergehenden Autos (Volvo, Skoda) viel besser. Liegt vielleicht daran das die elektrische bei niedrigen Geschwindigkeiten besser greift.
Allerdings bin ich kein Schnell-Fahrer. Mehr als 130 ist bei mir nie drin, meist zwischen 100-120.
Grias eich alle mitanand,
Seit gestern kann ich auch mitreden 😉
Mir persönlich ist die Lenkung, gerade im Geschwindigkeitsbereich bis 100 etwas zu leichtgängig. Kann mich aber gar nicht mehr daran erinnern, ob das bei den Caddy, mit dem wir die Probefahrt gemacht haben auch so war.
Pfüats eich
Horst
Die Lenkung ist beim Caddy deutlich leichtgängiger als z.B. beim Touran. Liegt zum einen an den (viel zu schmalen) Reifen, zum anderen wohl an einer höheren Lenkkraftunterstützung. Wenn Du Dir was gutes tun willst, dass rüste auf 16"-Räder mit 205er-Reifen um. Damit wird nicht nur die Lenkung etwas schwergängiger, sonder vor allem das Fahrverhalten deutlich stabiler.
Hallo Zusammen,
ich möchte ab August einen Caddy fahren. Bin mir aber noch nicht sicher was es für einer wird.
Zum Getriebe habe ich folgende Frage/Anmerkung:
gem. den technischen Daten von VW ist der DSG in der Beschleunigung von 80 - 120 im höchsten Gang wesentlich schneller als der 5-Gang Handschaltung. D. h. doch, dass der DSG noch kürzer übersetzt ist, oder?
Allen ein Fohes Neues
jörg
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Die Lenkung ist beim Caddy deutlich leichtgängiger als z.B. beim Touran. Liegt zum einen an den (viel zu schmalen) Reifen, zum anderen wohl an einer höheren Lenkkraftunterstützung. Wenn Du Dir was gutes tun willst, dass rüste auf 16"-Räder mit 205er-Reifen um. Damit wird nicht nur die Lenkung etwas schwergängiger, sonder vor allem das Fahrverhalten deutlich stabiler.
1. Ist eine leichtgängige Lenkung ja nicht wirklich was Schlechtes!
2. Wenn 195er Reifen "viel" zu schmal wären, dann wären es 205er immer noch, denn in der Tat ist der Unterschied gerade mal 10 Millimeter. Ist natürlich Quatsch, 195er sind ausreichend.
3. Bringen breitere Reifen theoretisch mehr Haftung, aber selten mehr Stabilität. Im Gegenteil kommt es sogar öfters zum Nachlaufen von Spurrillen.