Anderer Schaltknauf für DSG

VW Passat B6/3C

Hallo ,

ich habe mir gerade den neuen Passat- Variant mit DSG bestellt und finde den Schaltknauf totlangweilig und häßlich. Gibt es irgend einen Anbieter , der dieses Problem bereits erkannt hat und Entsprechendes anbietet? Ich habe bis jetzt nichts im Internet gefunden. Wäre für Informationen dankbar!

Gruß von Kayli

27 Antworten

Die Option mit der z.B. Wurzelholzausstattung wäre doch auch edel gewesen.Habe die in der Optionenliste leider nicht gesehen.
Gruss Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Nupsi


grrrrrrrr, schon wieder die Anlage vergessen.

das ist der alte DSG-Knauf vom Golf IV, aber der neue sieht echt nicht schlecht aus. Bolder gibts bestimmt auf der VW-HP...

@quattro209:
hast recht, war ein Bild vom alten R32 hier eins aus dem neuen...

...sieht auch besser aus!

Gruß
sash-deli

Ähnliche Themen

Ich persönlich finde d. Schaltknauf vom R32 auch hübscher als vom Passat. Kann mir einer definitiv sagen, ob der Schaltknauf vom R32 ohne weiteres auch auf d. Passat passt . Würde dann versuchen , jenen zu bestellen.

Schon mal ein Dank v. Kaylie

http://img386.imageshack.us/img386/5251/20511030025l8wz.jpg

....und wo zu bestellen ????

Hi zusammen,

ich weiß, dass das Thema hier schon zur Genüge behandelt wurde und ich auch etliche Threads dazu durchgelesen habe.
Mich beschäftigt allerdings die Frage, an welcher Stelle habt ihr die Kunststoffstange gedreht ? Mit einer Zange festhalten und dann mit einem Fön oder mit einer Heißluftpistole erwärmen ?
Wahrscheinlich muß man auch langsam erhitzen und vorsichtig drehen, ansonsten droht der Bruch ?

Freue mich über eine ausführliche Antwort, da ich ein bißchen Schiss davor habe, Mist zu bauen.

Vielen Dank und noch einen schönen Ostermontag. Bleibt alle gesund.

VG Reddeer2000

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Schaltknauf wechseln, Kunststoffstange erwärmen und um 90° drehen' überführt.]

Zange nehmen, dass Plastik Teil damit packen und hoch ziehen.
Dann sollte im optimal Fall eine zweite Person das Ganze so weit unten wie möglich erwärmen.

Dabei natürlich aufpassen, dass keine Seite zu heiß wird (so wie bei mir)

Während des Erhitzens , leicht drehen, man spürt, wenn nur sehr wenig Widerstand da ist.

Dann so lange drehen und erhitzen, bis man die richtige Position erreicht hat.

Ich habe leider das ganze Alleine gemacht und eine Seite etwas überhitzt. 1 Monate später ist das Plastik Teil abgebrochen.
Habe dann eine Bohrung gemacht und ein Stift eingesetzt, dazu noch mit 2K Kleber fixiert. Seit dem hält es.
Habe aber bereits eine Schaltkulisse gekauft, wo das Plastik Teil gedreht ist und werde es bei Gelegenheit austauschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Schaltknauf wechseln, Kunststoffstange erwärmen und um 90° drehen' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Hallo,

erst einmal vielen vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Macht es mir aber im Grunde genommen , nicht einfacher 😁
Ich fahre einen Passat CC 3.6 mit dem T-Schalthebel. Wie sieht es denn aus, wenn ich die komplette Schaltkulisse tauschen würde ? Fragen dazu : sind die Seilzüge immer identisch lang und könnte ich auch eine Schaltkulisse von einem kleineren Modell einbauen, oder muß es eine Schaltkulisse für den 3.6 sein ?
Muß dafür der Auspuff runter oder geht es auch so ?
Ich weiß, Fragen über Fragen.

VG Reddeeer2000

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Schaltknauf wechseln, Kunststoffstange erwärmen und um 90° drehen' überführt.]

ja, Auspuff muss ab. Ist definitiv im Weg, egal welcher Motor. Das reicht aber nicht. Darüber ist noch das Alublech/Hitzeschutz was beim B6/B7 riesengroß ist. Der Endtopf war da auch wieder im Weg. Drehen kann man den Mist auch nicht ohne es zu verbiegen. Den ganzen Aufwand ist es überhaupt nicht Wert für den Schaltknauf.
Vor allem wenn du 4Motion hast. Dann muss die Kardanwelle auch noch weg. 😮

Ich hatte es mal gemacht. Den blauen Einsatz mit einer Wasserpumpenzange hoch gezogen und mit Heißluftfön erwärmt. Kann auch ein Gasbrenner gewesen sein, bin mir nicht mehr sicher. Dabei drehen mit etwas Gefühl. Ich musste es auf 130° drehen damit er bei 90° letztendlich stehen blieb.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Schaltknauf wechseln, Kunststoffstange erwärmen und um 90° drehen' überführt.]

Img-20200104
Img-20200104
Img-20200104

Hab gestern den AGR Kühler getauscht und mir dann Auch überlegt, wie ich das machen kann. Meine Vermutung hast du bestätigt, dass verdammt viel raus muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Schaltknauf wechseln, Kunststoffstange erwärmen und um 90° drehen' überführt.]

Leider habe ich auch noch 4 Motion, was die Arbeit erweitert und erschwert. Werde es wohl erst einmal mit dem Erwärmen versuchern. Reicht ein Fön oder geht es nur mit Heißluftpistole ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'DSG-Schaltknauf wechseln, Kunststoffstange erwärmen und um 90° drehen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen