1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Anderen Motor verbauen

Anderen Motor verbauen

Opel Astra H

Hallo,
Ich habe eigentlich demnächst vor meinem Wagen einen größeren Motor zu verpassen. Allerdings weiß ich jetzt nicht was ich dafür sonst noch alles anpassen muss bzw. Was ich alles ersetzten muss.
Mein Wagen ist ein Astra H GTC mit einem 1.4 Benziner und 90 PS. Ich würde jetzt gerne einen 1.6 mit 116 PS verbauen.
Was für Teile MUSS ich denn ersetzten damit der TÜV mir da keine Einzelabnahme draus macht, sondern dann halt nur guckt ob alles passt und mir das dann halt bescheinigt.

Im Endeffekt will ich aus meinem 1.4 einen 1.6 machen. Was muss ich dafür alles tauschen?

Reichen da noch die Bremsen des 1.4 oder muss ich dann da auch stärkere verbauen?

Wie siehts mit dem Fahrwerk aus? Reicht da das Fahrwerk des 1.4 auch noch aus oder muss ich mir da auch nen neues holen?

11 Antworten

Ich würde da einen Z20LEH einbauen wenn ich mir die Arbeit schon mache. 😁
Nervernschonender und günstiger wäre es das Auto zu verkaufen und einen Stärkeren zu nehmen.
Solche Anfragen gab es hier schon einige, meines Wissens nach wurde nie eine Umgesetzt.

Gruß Metalhead

Die Herbstferien grüßen..
Solche sinnlosen Vorhaben werden nie umgesetzt, die gab es auch oft im Golf 4 Forum.

So ein riesen Aufwand für 26 PS mehr?
Wer nur 2 Minuten drüber nachdenkt, merkt, dass es viel einfacher, schneller und günstiger ist, den 1.4er zu verkaufen und sich einen 1.6er zuzulegen.

Einen Z20 einzubauen wäre da natürlich spannender, aber wer schon Angst vor einer Einzelabnahme hat, dem fehlt wahrscheinlich das Know How dazu.

Also umbauen schön und gut, aber doch nicht von Fahrrad zu Mofa!

Nen Kumpel hat seinen TwinTop mal von 1.6er auf 2.0er Turbo umgebaut, sammt Bremsanlage und und und! Hat ewig gedauert und dann gab es immer mal wieder kleine Probleme. Also wurde die Kiste verkauft! Lohnt also wohl eher nie, so ein Umbau. Es sei denn, man hat wirklich viel Ahnung davon und kann auch Folgeprobleme selber beheben.

Der Gedanke vom größeren motor ist schon geil, und einigen juckt es da in dem Fingern, ABER: du kannst im voraus nie abschätzen wie viel Kohle du versenkt, was da noch alles zusätzlich zu tauschen wäre, welche Probleme du dir damit an Land ziehst und welche Folgekosten auf dich zukommen. Als da wären z.b.: größere Felgen und teurere Reifen wegen größerer bremsanlage, die Belege und Scheiben sind bei größerer Anlage sich teurer. Evtl neue winterräder, ebenfalls wegen der größeren Bremse. Auspuffanlagen sind dann auch teurer anderes Fahrwerk komplett mit domlagern. Evtl Kühlung umbauen und und und... bezogen auf mem 2.0turbo Umbau. Mit dem 1.6er wird's wohl weniger Aufwand sein, aber den Aufwand wegen der geringen mehr Leistung nicht wert. Vom zeitlichen Ansatz gar nicht zu sprechen. Kannste die Karre n paar Wochen/Monate ungenutzt stehen lassen? Odet muss für die Zeit ein ersatz her?

Kurzum: wenn du nen stärkeren motor brauchst, kauf ihn sammt der Hülle! Haste mehr von, und weniger Ärger.

Ähnliche Themen

Ach also beim Corsa A/B war das noch Volkssport. Da gabs ja ab Werk auch nix vernünftiges. 😁

Im Endeffekt mußt du das Elektronik-Geraffel abklären.
Der mechanische Teil ist trivial.
Früher war das einfach: die 2 Kabelbäume nehmen und dann Farbe auf Farbe klemmen.
Bei den halbwegs modernen Kisten - Steuergeräte trennen, verheiraten, fremdgehen, weiß der Geier. 😁
Eher gleich einen Turbo kaufen und das Stück Blech mit der Fahrgestellnummer umschweißen...

Kann man alles machen - abgesehen von ein paar Edelschraubern und Vollnerds machts aber keiner.

@JacK2003

Ich habe keine Angst vor der Annahme an sich... eher vor den Kosten, mir wurde nämlich des öfteren schon gesagt dass die wesendlich teurer ist als eine "normale" Abnahme.

Also wenn dir die Kosten der Abnahme schon Sorgen machen, solltest du den Umbau ganz schnell vergessen.

Ich weiss nicht wie der TE es sich vorgestellt hat, aber raus-rein-fertig ist so ein Umbau halt nicht. Da kommen noch andere Kosten auf dich zu, sei es fehlende Halter, Kabelstecker oder was weiss ich.

Die Radnaben und Bremse müsste man ja wohl denn auch umbauen , nur als Beispiel, und den Kühlerpaket meine ich auch.

Von der 1.4er Gehhilfe auf die 1.6er Krücke zu upgraden macht NULL Sinn. Einen vernünftigen 1.6er als komplettes Auto sollte es ab ca. 6.000 EUR geben. Wenn du jetzt NUR den Motor willst (ohne Anbauteile!!!), bist du schon alleine bei 1.000 EUR für einen der in der letzten Hinterhofwerkstatt aus einem Unfaller ausgebaut wurde - dazu kommen eine Grundüberholung wie neu Abdichten, Ölwechsel und Zahnriemen! Dann geht´s weiter mit der Bremsanlage etc. pp., ich meine nämlich das der 1.4er eine besonders kleine Bremse hat. Plus Programmieren bei Opel (Wegfahrsperre, Codeindex usw.) und Abnahme beim Tüv werfe ich jetzt bei viel Eigenleistung (!) mal vorsichtig 5.000 EUR in den Raum. Dann hast du aber noch den 1.4er Haufen stehen den du irgendwie loswerden musst und geschlachtete Autos verkaufen sich eher määhhh.

Ich habe mal den Chiptuning-Nebenkriegsschauplatz entfernt.

Gruß
Achim
MT-Moderation

hi , von dem Umbau kann ich abraten , es gibt zwischen 1.4 und 1.6 in den Modelljahren sehr viele Unterschiede, z.Bsp. Motor Getriebe, Kabelsatz, Lenkung, Federn, Radaufhängung, Software, Bremsen usw., der Aufwand ist extrem groß und keiner wird Dir sagen können ob nicht zwischen den Modelljahren und Motorversionen noch Unterschiede in der Kabelsatzbelegung zum vorderen Sicherungskasten UEC etc. vorhanden sind, damit machst Du Dir keine Freude, Gruß und schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen