Andere Leuchtmittel wirklich besser?

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe hier im Forum etwas über andere Leuchtmittel fürs Abblendlicht gesucht, allerdings habe ich nur wenig gefunden. Ich habe Auflistungen über die verschiedenen Lampen gesehen die es so gibt.
Die Philips X-Treme Vision H7 sollen wohl ganz gut sein?

Allerdings frage ich mich ob die Ausleuchtung der Straße danach wirklich besser wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Audi da Schrott verbaut? Werden von Werk aus Namhafte Leuchtmittel verbaut?

MfG

(Ich habe einen Bj 2006 mit Facelift)

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snake4


Dann werde ich mir wohl ein paar kaufen. Ist ja auch nicht die Welt an Geld (-:

Nun hätte ich nur noch eine kurze Frage wegen dem Einbau. Ich habe das hier gefunden:
http://nightbreaker.trnd.com/.../...nbauanleitung_Audi_A3_fortuner.pdf
Das scheint mir aber auch der selbsterklärende Teil.

Diese Anleitung gilt aber nur für VorFacelift Modelle. Bei den aktuell gebauten A3 sind die Scheinwerfer nochmal geändert worden.

Gruß
Sven

Bei meinem Modeljahr 2011 konnte ich die Lampen nicht wechseln, ich hab alles versucht. War ca 3 Stunden am fummeln 🙂 hab mir beide Hände kaputt gemacht und bin letzendlich zu Audi gefahren, die haben die Frontschürze abbauen müssen um die Lampen zu wechseln !!

Davor war ich bei einer freien Werkstatt, die habens auch nicht hinbekommen ....

Zitat:

Original geschrieben von Snake4


Ich habe hier gerade noch etwas sehr aktuelles gefunden:

http://www.testberichte.de/.../250212.html

Die Osram Nightbreaker sollen, nach allem was ich bis jetzt gelsen habe, eine sehr sehr kurze Lebensdauer haben. Die Bosch Lampen habe ich bis jetzt nur in Tests gesehen. Hat jemand so eine?

Wie schon gesagt, die kurze Lebensdauer trifft meiner Meinung nach noch auf die 1. Generation zu, die haben bei mir damals ziemlich genau 1 Jahr gehalten. Den 2. Satz, der noch nicht die Bezeichnung 'Plus' hatte, war dann 2 Jahre drin. Man kann auch ein wenig 'Birnenpflege' beteiben, in dem man das Licht erst nach dem Starten ein und vor dem Abstellen des Motors ausschaltet. Das vermeidet Spannungsspitzen, die die Birnen zusätzlich stressen.

Zitat:

Original geschrieben von biohazard.


Bei meinem Modeljahr 2011 konnte ich die Lampen nicht wechseln, ich hab alles versucht. War ca 3 Stunden am fummeln 🙂 hab mir beide Hände kaputt gemacht und bin letzendlich zu Audi gefahren, die haben die Frontschürze abbauen müssen um die Lampen zu wechseln !!

Davor war ich bei einer freien Werkstatt, die habens auch nicht hinbekommen ....

Dürfte wohl motorabhänig sein, je nachdem wie viel Platz im Motorraum für die Hand noch übrig bleibt! 🙂

Ähnliche Themen

Ich habe vorhin mal unter die Motorhaube geschaut. Auf der einen Seite is relativ wenig Platz, aber sollte wohl gehen. "Leider" habe ich einen kleinen Motor.

Die kurze Lebensdauer haben so wie ich mittlerweile gelesen habe alle Lampen. Da schenkt sich wohl nichts. Ich glaube es ist hauptsächlich Glückssache und evtl. auch Autoabhängig?

Bei Amazon steht bei jeder Lampe zum einen, dass sie nur kurz (paar Monate) gehalten hat und zum anderen, dass sie schon 2 Jahre hält.

Ich probiere einfach mal alle durch, wenn sie sowiso nicht so lange halten (-: Osram, Philips, Bosch

Mit den Markenfunzlen machts du nichts falsch, da ist der Unterschied nicht so gravierend. Abraten wüde ich von diesen billigen "Xenon-Look" Teilen , die versprechen viel- halten aber wenig. Hab mir mit 18 solche Dinger in meinen Golf gebaut, sah zwar cool aus- aber das Licht war beschissen und nach ein paar Wochen ist eine Birne explodiert.

Zitat:

Original geschrieben von biohazard.


Bei meinem Modeljahr 2011 konnte ich die Lampen nicht wechseln, ich hab alles versucht. War ca 3 Stunden am fummeln 🙂 hab mir beide Hände kaputt gemacht und bin letzendlich zu Audi gefahren, die haben die Frontschürze abbauen müssen um die Lampen zu wechseln !!

Davor war ich bei einer freien Werkstatt, die habens auch nicht hinbekommen ....

das kann jawohl nicht sein ^^

Zitat:

Original geschrieben von ballex


Dürfte wohl motorabhänig sein, je nachdem wie viel Platz im Motorraum für die Hand noch übrig bleibt! 🙂

Natürlich ist je nach Motortyp unterschiedlich viel Platz unter der Haube, aber auch die Scheinwerfer wurden verändert.

Die Plastikkappe des SW Gehäuse wird jetzt auf und abgedreht (Bajonett Prinzip).

Und auch der Lampenträger wird jetzt reingedreht und nicht mehr mit Halteklammer (Feder) befestigt.

Ich hab es bei mir (MJ 2011, 2,0 TDI) auch nicht hinbekommen und musste zur Werkstatt. 😠

Gruß Sven

Ein was musst du wissen: Xenon-Look und gute Lichtausbeute gibt es nicht. Da hilft nur echtes Xenon.
Soll es hell werden, dann nimm eine der aufgeführten (weißen) Lampen. Soll es "cool" aussehen, dann dürfen es auch die bläulichen sein.

hey..

ich kann mich nicht entscheiden🙁

Nighbreaker plus: 10%weißeres licht(~) zugelassen(+) licht(+)

bosch xenon silver: tageslichtähnlich(+) zugelassen(+) licht(+)

mtec super white: weis(+) zugelassen(?) licht(-)

über die haltbarkeit sag ich mal nichts,da es unterschiedlich ist.. z.b. von 3monat-1jahr..

also nach dem + zu urteilen gewinnt die bosch xenon silver.sie soll auch besser sein als die phillips x-treme power..

die mtec sind zwar von der optik gut,aber der rest naja..

und die nighbreaker plus? ich habe eigentlich nicht vor mich alle paar monate zu quälen um die lampen reinzufuchteln.. und nur 10% weisser?hm

kling logisch oder ^^ was sagt ihr?? bosch xenon silver?? 😁

(es soll "relativ weis sein" und das licht auf die straße bringen..) ^^

Zitat:

Original geschrieben von mtm_rs6_r


hey..

ich kann mich nicht entscheiden🙁

Nighbreaker plus: 10%weißeres licht(~) zugelassen(+) licht(+)

bosch xenon silver: tageslichtähnlich(+) zugelassen(+) licht(+)

mtec super white: weis(+) zugelassen(?) licht(-)

über die haltbarkeit sag ich mal nichts,da es unterschiedlich ist.. z.b. von 3monat-1jahr..

also nach dem + zu urteilen gewinnt die bosch xenon silver.sie soll auch besser sein als die phillips x-treme power..

die mtec sind zwar von der optik gut,aber der rest naja..

und die nighbreaker plus? ich habe eigentlich nicht vor mich alle paar monate zu quälen um die lampen reinzufuchteln.. und nur 10% weisser?hm

kling logisch oder ^^ was sagt ihr?? bosch xenon silver?? 😁

(es soll "relativ weis sein" und das licht auf die straße bringen..) ^^

Deine +- Bewertungen sind falsch....Wenn Dir viel Licht wichtig ist dann hol Dir entweder die Bosch 90 Plus oder die Nightbreaker Plus. Die Xenon Silver mag zwar weisseres Licht liefern aber ist dafür nicht so hell, vor allem wenns regnet...

Gute Sicht sollte vor guter Optik stehen!

Ich habe mir jetzt die Bosch 90 reingemacht. Wie sie sich fahren muss ich noch rausfinden, aber sie sehen doch erfreulich weißer aus als die alten.

Das wechseln war doch sehr einfach und ich habe nicht die kleinsten Hände, aber liegt evtl. auch am Motor.

Ich habe mal ein Bild gemacht, aber mir scheint um Lichter zu fotografieren sollte man Fotograf sein (-:
Links das neue, ist viel weißer, als auf dem Bild, wie das rechte. Sieht das Auge wohl besser als der Foto, was der Foto wohl allerdings besser sieht ist die Helligkeit, welche man doch gut erkennen kann.

Das Zweite Bild zeigt die Farbe der Standlichter im Verhältnis zu den Bosch. Diese sind doch schon sehr gelb. Kann man die auch selber tauschen, ohne das Auto zu zerlegen? Die sehen aus als würden sie ziemlich tief unten sitzen. Gibt es da was weißeres? Legale LEDs?

Was mir auch gleich noch mit aufgefallen ist, das Fernlicht, hatte ich vorher garnicht so dran gedacht. Kann man da die gleichen Birnen einsetzen? Bringt das was? Hat das jemand?

Erstes
Zweites

Zitat:

Original geschrieben von Snake4


Was mir auch gleich noch mit aufgefallen ist, das Fernlicht, hatte ich vorher garnicht so dran gedacht. Kann man da die gleichen Birnen einsetzen? Bringt das was? Hat das jemand?

Wie oft benutzt du das Fernlicht?

Fürs Fernlicht brauchst Du nicht unbedingt superhelle Glühlampen - das ist auch so hell genug 🙂
Fürs Standlicht kann ich Dir diese empfehlen, die sehn richtig weiss aus: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
Und ansonsten wenn die Bosch 90 ein Jahr halten dann sehn se ungefähr so wie die Glühbirne auf der Fahrerseite aus...zumindest war das bei meinen Osram Nightbreakern so, also am besten immer beide Lampen wechseln wenn eine den Geist aufgibt!

P.S. Standlichtbirnen selbst wechseln geht schon - aber nur wenn man gerade viel Geduld und keinen Stress hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen