andere Höchstgeschwindigkeit mit verschiedenen Radgrößen ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo erstmal,
habe da eine mehr oder weniger theoretische Frage. Ändert sich die Höchstgeschwindigkeit mit einer anderen Radgröße? Habe auf meinem Mondi 2,0 l die Standartgröße 205/55R16 und könnte ja auch 225/40R18 fahren. Sind So freigegeben. Nun war ich gestern auf der A 20 unterwegs und konnte nur 200 km fahren da der Verkehr " zu dicht " war und meine Frau war auch mit. 🙄 Hatte noch Luft nach oben und den Wagen endlich mal wieder freigebrannt. Der Tacho zeigte 200 an des GPS 192. Tolleranz ist ja bekannt. Nun frage ich mich ob diese Tolleranz mit 18" Räder auch so groß ist??????
Der Verbrauch war im Durschnitt 8,9l/100Km für mich ein Topwert 😁😁😁

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


hmmm...um nochmal zu den 18"-reifen zurückzukommen:
grundsätzlich haben 18"-er eine längere lauffläche, wie die 16"-er. bei gleicher umdrehung

um in zukunft missverständnisse auszuräumen, sollte man immer auch die flanke mit angeben. wenn du 18" und 16" schreibst, dann ist das nur der felgendurchmesser. um die ganze felge rum ist noch ein reifen. der gesamtdurchmesser des kompletten rades ergibt sich aus felgendurchmesser plus 2x die höhe des reifens. das ist die 2. zahl bei der bezeichnung, also als bsp: 225/

40

/18. der gummi des reifens ist also vom profil bis zum felgenloch exact 40 mm hoch. somit ergibt sich 18"+40mm+40mm= raddurchmesser.

man kann also nicht sagen, dass sich der umfang von einem rad mit 16"-felge zu 18"-felge verändert, wenn man nur die felgengröße weiss. man braucht zu dieser aussage auch die flankenhöhe.

wenn sich der felgendurchmesser erhöht, sollte sich die flanke verringern, denn sonst muss man den tacho angleichen lassen, weil bei gleichbleibender flanke, aber höherer felge tatsächlich der umfang steigt.

schaut in eure papiere. bei mir steht zb: 225/40/18 oder 205/55/16

also 1,5 mm mehr gummi bei 2" weniger felge. mit den 225 oder 205 hat das gar nix zu tun. das ist nur die breite des reifens.

was verändert sich am fahrverhalten, wenn man eine größere felge mit einem reifen mit weniger flanke nimmt? weder die geschwindigkeit noch der verbrauch auch nicht die beschleunigung (mal davon abgesehen, dass eine größere felge mehr wiegt). es verändert sich lediglich der komfort. weil ein reifen mit weniger flanke auch weniger federt. denn nicht nur das fahrwerk dämpft schlaglöcher, querfugen und sonstige unebenheiten, sondern auch der reifen selber nimmt schon einiges an energie auf. wenn er aber weniger flankenhöhe hat, nimmt er auch weniger auf. es kann sich das fahrverhalten in kurven bessern, da bei weniger flankenhöhe auch weniger wankbewegung in den reifen kommt. aber somit fällt der grenzbereich in kurven auch geringer aus und kommt plötzlicher.

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa



Zitat:

Original geschrieben von frechdach73


der gummi des reifens ist also vom profil bis zum felgenloch exact 40 mm hoch. somit ergibt sich 18"+40mm+40mm= raddurchmesser.
Dies ist auch falsch! Mit den 40 wird nur die Höhe in % zur Reifenbreite angegeben und nicht in mm! Ganz wichtig. Sonst stimmen sämtliche Berechnungen nicht. Und außerdem gehe ich mal davon aus, dass wenn man nur die Zollgröße angibt von erlaubten Reifengrößen auszugehen ist. Schließlich schreiben wir hier keine wissenschaftliche Arbeit! Also mal bitte die Kirche im Dorf lassen.
Deine Antwort
Ähnliche Themen