Anbringung TomTom
Hat jemand eine gute Lösung für die Anbringung eines TomTom one II im W 203?
Die Variante "in der Scheibenmitte" ist für mich zu weit weg,
"links an der Scheibe" stört das Ladekabel!
Da ich sehr kurzsichtig bin, sollte das Gerät nicht zu weit weg sein.
Bei Mercedes gibt es einen "Bierdeckel" mit selbstklebender Unterseite, auf dem man den Sauger befestigen kann.
Das Ding findet aber fast keine ebene Fläche zum montieren.
Für praktikable Lösungen ohne großen Montageaufwand wäre ich dankbar, wenn möglich mit Bild!
Danke
Bernd
92 Antworten
Hallo hemonz,
ein Bild wäre aber SUPER.
Klingt ganz gut ! Hast Du wenigstens einen Link von der Lederkonsole !
Ein Bild mit dem Handy reicht auch. Ist besser als gar keins :-).
Gruß Fritzi8
Zitat:
Stromversorgung ab Y-Kupplung unsichtbar verlegt zur Handschuhfachbeleuchtung, dort abgenommen.
An der Handschuhfachbeleuchtung lisgt Dauerplus oder zumindest ein per Zündung geschlatetes Plus an?
Wenn ja würde mir das auch weiter helfen. Da bin noch gar nicht drauf gekommen....
Mfg Harald
Die Handschuhfachbeleuchtung führt bei Zündung Dauerplus!
Hemonz
Super Klasse, danke für die Info!
Mfg Harald
Ähnliche Themen
Montage TomTom
Meine Brodit-Halter sind gekommen und ich habe sie auch gleich eingebaut. War zwar etwas fummelig und es tat einem fast weh, die Ritzen mit dem Plastikteil aufzuweiten, aber:
Sitzt bombenfest - genau am richtigen Platz!
Über die Kabelverlegung kann man streiten, so lose liegen sie deshalb, weil ich beim herausnehmen keine große Mühe haben will.
Mich stört eigentlich nur, daß man den Stecker immer in die 12V-Buchse fummeln muss und wieder heraus.
Ich habe mal 2 Bilder eingestellt, 1. Bild ohne Kabel von vorn, 2. Bild mit Kabel seitlich.
Sorry, habe das Auto vorher nicht gereinigt und auch die Umgebung ist nicht besonders toll - fürs wesentliche ists gut genug!
Gruß
Bernd
Bilder
und hier noch die Bilder:
wollte 2 Bilder hochladen - hat nicht geklappt!
Wie lädt man 2 Bilder auf einmal?
Bernd
Re: Bilder
Zitat:
Original geschrieben von bernd45ct
und hier noch die Bilder:
wollte 2 Bilder hochladen - hat nicht geklappt!
Wie lädt man 2 Bilder auf einmal?
Bernd
Ich war eben am Wagen und habe mein TomTom fotografiert.
Bilder zum gucken findet Ihr hier:
https://fotoalbum.web.de/gast/tskammann/TomTom
Da das TomTom öfter mal den Wagen wechselt ist dies eine gute und vor allem schnelle Lösung, da nichts "eingebaut" werden muss. Was ich noch machen werde: Ein paar Kabelhalter zum einklicken unterhalb vom Lenkrad auf dem Plastik anbringen. Damit wäre das Thema "verheddern" auch geklärt. Bislang tat es etwas Klebeband.
Hi!
Hat jemand schon den neuen Halter von WAECO?
http://www.waeco.com/de/2174_2176.php?hirID=511&sprID=1&kHerNr=74&status=&tdmakID=65
Intressant wären vielleicht ein paar eigene Bilder.
Auf dem Bild von WAECO überzeugt mich das Teil noch nicht so ganz.
Hallo derdose,
wir die Halterung angeklebt oder angeschraubt?
MfG Martin
hallo martinstreit!
soweit ich es gelesen habe, wird die nur gesteckt, irgendwie unter die lüftungsgitter.
ich hab ja noch keine, weil mich das einzige bild auf der waeco homepage nicht wirklich überzeugt
gruß
Zitat:
Original geschrieben von derdose
hallo martinstreit!
soweit ich es gelesen habe, wird die nur gesteckt, irgendwie unter die lüftungsgitter.
ich hab ja noch keine, weil mich das einzige bild auf der waeco homepage nicht wirklich überzeugt
gruß
"Nur gesteckt" wird die BRODIT-Halterung, die ich nur empfehlen kann. Die Waeco-Abbildung erinnert mich sehr an die Mercedes-Nachrüstlösung "Street-Pilot Plus". Beide halte ich für angeschraubt, so wie die mitten auf dem Armaturenbrett sitzen.
Bernd
Ich habe seit gestern die Brodit-Halterung im Fahrzeug um mein Becker 7916 zu befestigen. Leider bin ich mit dem Brodit System gar nicht zufrieden. Die Montage war einfach und problemlos. Die Optik ist zwar nicht so ganz Mercedes like aber durchaus noch akzeptabel.
Das Problem: Die Halterung ist nicht sehr stabil. Durch das relativ hohe Gewicht des Navis und den langen Arm an dem es befestigt ist treten wohl hohe Hebelkräfte auf und der Bildschirm vibriert während der Fahrt, insbesondere auf unebenen Straßen sehr stark. Das ist für die Ablesbarkeit des Displays suboptimal.
Der originale Saugfuss welcher dem Navi beilag ist da deutlich besser. Die Brodit-Halterung hatte ich eigentlich nur gekauft um die Einschränkung des Sichtbereichs zu vermeiden, wie er bei einer Saugnapfhalterung zwangsläufig entsteht.
Die verwendete Brodit-Halterung ist für das Becker 7916 und verschiedene TomTom Geräte ausgelegt. Der Befestigungsclip wird in die linke Luftaustrittsdüse geklemmt. Mit Versandkosten habe ich 65,- Euro bezahlt. Nicht gerade wenig...
Ich würde mir das Brodit System nicht noch mal kaufen. Viel zu teuer für mangelhafte Leistung! Ich werde Montag mit dem Lieferanten Kontakt aufnehmen um ggf. eine Rückgabe der Halterung zu erwirken, da hier eindeutig ein Mangel vorliegt.
Mfg Harald
Zitat:
Original geschrieben von Harald444
Ich habe seit gestern die Brodit-Halterung im Fahrzeug um mein Becker 7916 zu befestigen. Leider bin ich mit dem Brodit System gar nicht zufrieden.
Das Problem: Die Halterung ist nicht sehr stabil.
Mfg Harald
Ich kann das nicht bestätigen!
Mein Tom sitzt fest und vibriert nicht.
Auch für mich war entscheidend, daß ich das Navi in Höhe des KI habe und nicht vor der Frontscheibe, wo es die Sicht behindert und die Sonne zu Spiegelungen führen kann.
Hast Du den Brodithalter auch richtig montiert d.h.eingeklemmt?
Gerade bei der Scheibenmontage mit dem Saughalter habe ich Vibrationen gehabt, mit dem Brodit aber nicht!
Mit der Optik hast Du recht - das ist das einzige Manko - aber einen Tod mußt Du sterben bei Nachrüstungen.
Wobei ich die Befestigung am Lüftungsgitter noch als dezent ansehe. Viel schlimmer finde ich die Befestigung an oder vor der Scheibe. Das klotzt so richtig und das Kabel ist "schön" sichtbar. Das ist für mich gestörte Optik!
Bernd
Hallo,
könntet ihr mal ein Bild von der angebauten Brodit Halterung ins Netz stellen. Wie ist das denn mit dem Bewegen der Lüftung geht das dann noch?
MfG Martin