Anbringung TomTom

Mercedes C-Klasse W203

Hat jemand eine gute Lösung für die Anbringung eines TomTom one II im W 203?
Die Variante "in der Scheibenmitte" ist für mich zu weit weg,
"links an der Scheibe" stört das Ladekabel!
Da ich sehr kurzsichtig bin, sollte das Gerät nicht zu weit weg sein.
Bei Mercedes gibt es einen "Bierdeckel" mit selbstklebender Unterseite, auf dem man den Sauger befestigen kann.
Das Ding findet aber fast keine ebene Fläche zum montieren.

Für praktikable Lösungen ohne großen Montageaufwand wäre ich dankbar, wenn möglich mit Bild!

Danke

Bernd

92 Antworten

wie hast du das Kabel verlegt ? sieht gut aus!

Ich habe Mittelluftdüse, Ascher und die "Holz"-Konsolenblende ausgebaut und das Kabel seitlich am Radio nach unten gelegt. E-Anschluss am Zigarettenanzünder.

Die kleine Brodit-Black-Box passt in den Zwischenraum
zwischen Schalt-/Wählhebel und Konsolenaussenteil.
Praktischerweise liegt da schon Schaumstoff, es klappert nichts.

Viele Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von DaTho


Die kleine Brodit-Black-Box passt in den Zwischenraum
zwischen Schalt-/Wählhebel und Konsolenaussenteil.
Praktischerweise liegt da schon Schaumstoff, es klappert nichts.

Viele Grüße!

Was is dat nu wieder? Wofür ist das Teil?

Ich dachte Blackbox gibts nur im Flugzeug? Oder stehe ich auf der Leitung?

Auch von mir: sieht gut aus!

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Das schreit nach einem F O T O !

Neugierig
Moonwalk
@ Old Peter: tut mir leid, noch 17.400... 😛

Servus in die Runde,

Servus Moonwalk, selbstverständlich bekommst Du ein Photo von meiner "Haltevorrichtung", nur bitte lass mir ein wenig Zeit, ich komme erst spät heim und dann ......................

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bernd45ct


Was is dat nu wieder? Wofür ist das Teil?

 

Das Teil reduziert die Betriebsspannung . Bei dem serienmässigen Anschluss-Spiralkabel erfolgt die Spannungsreduzierung im Stecker. Die von mir eingebaute Version nennt sich " lose Kabel ", es gibt aber auch eine Version mit Stecker. Die Black-Box ( mir fiel gerade kein anderer Name ein .... ) ist in etwa so gross wie eine Streichholzschachtel.

Servus in die Runde, Servus Moonwalk,

Zitat:Original geschrieben von moonwalk
Das schreit nach einem F O T O !

Neugierig
Moonwalk

Hier ist das versprochene Photo von meinem TomTom-Einbau, der mit wenigen Handgriffen und mit geringsten finanziellen Mitteln zu berwerkstelligen ist.

P.S.: Dabei lässt sich diese Halterung bei Bedarf jederzeit schnell entfernen

Hallo,

die Vorschläge sind nicht schlecht, aber meiner Meinung nach eines Mercedes nicht würdig !
Ich möchte weder ein Kabel noch sonst was in meinem Auto sehen und das Navi sollte auch
zum MP3 abspielen da sein. Heißt komplett über die Fahrzeuglautsprecher laufen. Das ganze
ist auch mit den StreetPilot2Plus von Mercedes möglich, leider nur mit einer sehr hässlichen
Halterung. Ich habe mir nun gedacht das Gerät in das Gitter ( siehe Foto ) zu bauen.
http://www.frühstückansbett.de/grillopen.jpg
Hat das schon jemand probiert oder so was ähnliches ?
Was mir auch gut gefällt ist die Lösung von Navigon.
http://www.frühstückansbett.de/navigon.jpg
Diese gibt es leider nicht für Mercedes ! Oder weiß jemand noch eine bessere Lösung ?
Freue mich über jeden Tipp oder Hinweis.

Gruß Fritzi8

Zitat:

Original geschrieben von Fritzi8


Hallo,

die Vorschläge sind nicht schlecht, aber meiner Meinung nach eines Mercedes nicht würdig !
Ich möchte weder ein Kabel noch sonst was in meinem Auto sehen und das Navi sollte auch
zum MP3 abspielen da sein. Heißt komplett über die Fahrzeuglautsprecher laufen. Das ganze
ist auch mit den StreetPilot2Plus von Mercedes möglich, leider nur mit einer sehr hässlichen
Halterung. Ich habe mir nun gedacht das Gerät in das Gitter ( siehe Foto ) zu bauen.
http://www.frühstückansbett.de/grillopen.jpg
Hat das schon jemand probiert oder so was ähnliches ?
Was mir auch gut gefällt ist die Lösung von Navigon.
http://www.frühstückansbett.de/navigon.jpg
Diese gibt es leider nicht für Mercedes ! Oder weiß jemand noch eine bessere Lösung ?
Freue mich über jeden Tipp oder Hinweis.

Gruß Fritzi8

PS: So soll es fertig ausschauen ! Vielleicht noch etwas tiefer ( näher zum Gitter !).

http://www.frühstückansbett.de/StreetPilotEinbau.jpg

Zitat:

Original geschrieben von R1007


Hier ist das versprochene Photo von meinem TomTom-Einbau, der mit wenigen Handgriffen und mit geringsten finanziellen Mitteln zu berwerkstelligen ist.

Das würde mir auch langen und wäre eines Mercedes nicht "unwürdig". Allerdings hätte ich das Gymnastikband lieber in pink, rot ist mir zu dezent.... 😁 😁 😁

Besten Dank.
Moonwalk
P.S. schwarzes Gymnastikband gibt's wohl nicht? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fritzi8


Hallo,

die Vorschläge sind nicht schlecht, aber meiner Meinung nach eines Mercedes nicht würdig !
Ich möchte weder ein Kabel noch sonst was in meinem Auto sehen und das Navi sollte auch
zum MP3 abspielen da sein. Heißt komplett über die Fahrzeuglautsprecher laufen. Das ganze
ist auch mit den StreetPilot2Plus von Mercedes möglich, leider nur mit einer sehr hässlichen
Halterung.

Also so hässlich ist die Halterung von Mercedes nicht, außerdem hat man die Garantie, dass einem das Navi nicht um die Ohren fliegt wie bei Frickel-Lösungen Marke Eigenbau. Versicherungstechnisch möchte ich lieber auf der sicheren Seite sein.

Es wird allerdings zur Montage vom Freundlichen ein kleines Loch in die Blende auf dem Armaturenbrett gebohrt. Bei einem eventuellen Rückbau kann man diese ja nachkaufen, sofern es stört.

Weil nicht wirklich gewährleistet ist, ob und wie lange es für das Gerät Kartenmaterial zum Nachkaufen gibt, habe ich mich trotzdem für die Nachrüstung vom Comand entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Das würde mir auch langen und wäre eines Mercedes nicht "unwürdig". Allerdings hätte ich das Gymnastikband lieber in pink, rot ist mir zu dezent.... 😁 😁 😁

Besten Dank.
Moonwalk
P.S. schwarzes Gymnastikband gibt's wohl nicht? 😉

Servus in die Runde, Servus Moonwalk,

Du hast ja Recht, das mit dem roten Gymnastikband ist nicht der Renner, aber für meinen Prototypen vollkommen ausreichend. Letztens habe ich in irgendeinem Kaufhaus eine rutschhemmende Matte in dunkelgrau gesehen und wenn man(n) dann die Holzkonstruktion damit umwickelt (anstelle von GymBand), dann sieht das natürlich noch besser aus. Wenn ich dazu komme, dann werde ich von dem neuen Halter ein Photo machen, aber das kann dauern :-) !
Es verteuert aber meine Variante um evtl. 100% !

P.S.: Viel Spaß beim Basteln!

Hallo dfens101,

ich habe mir die originale Halterung bei Mercedes genau angeschaut. Und die ist meiner Meinung nach nicht so gut wie Du schreibst. Wenn ich es oben in das Gitter einbaue kann ich das Gerät richtig gut, unter dem Gitter, mit Schrauben befestigen. Meiner Meinung nach viel besser, sicherer und das Teil steht nicht mitten im Fahrzeug rum. Übrigens das einzige was ich kaputt mache ist das Gitter und das kostet 18,50 Euro :-).
Hat das schon jemand gemacht ?

Gruß Fritzi8

Navibefestigung

So richtig gefallen mir die Lösungen oben auf dem Lüftungsgitter und ganz unten in Aschenbecherhöhe auch nicht. Hoffe daß meine Prodit-Halter bald kommen! Dann kann ich euch sagen, ob die besser sind. Nach meiner Meinung wäre die richtige Höhe die 2 Lüftungsdüsen in der Mitte, wo ja der Prodit ansetzt!

Die Montage in Höhe der Scheibe hat den großen Nachteil, daß Sonne und Fremdlicht stören und ein Teil vom Sichtfeld genommen wird.
Das KI und auch das Radio sind für mich ohnehin sehr blendempfindlich d.h. bei bestimmten Sonnenstand fast nicht ablesbar, da will ich wenigstens das Navi blendfrei sehen!

Bernd

P.S. Irgendwo kam der Hinweis, daß neue Kartendaten irgendwann nicht mehr zur Verfügung stehen:
Da sage ich mir: Bei dem Preis gibts dann ein neues Navi, die Entwicklung geht ja so schnell, daß in 1-2 Jahren Hard- und Software so veraltet sind, daß das nicht lohnt!
Bei meinem B haben mich die Comand-Upgrade-CDs (6.0>6.1) jeweils 250 € gekostet. Das ist fast der Preis für ein mobiles Navi!

Tom Tom

also ich habe mir den Brodit pro Clip bestellt aber für die montage neben dem Radio

http://80.68.117.20/productinformation.jsp?...

Hallo,
also ich habe meinen PDA mittels der im Handel erhältlichen Lederkonsole rechts zwischen Radio und Handschuhfach angebracht.
Stromversorgung ab Y-Kupplung unsichtbar verlegt zur Handschuhfachbeleuchtung, dort abgenommen.
Kabel zur GPS-Mouse ebenfalls unsichtbar in die rechte Frontscheibenecke.
Man sieht nichts an Kabelsalat, und das Gerät ist bestens ablesbar.

Kann leider kein Foto schicken.

Hemonz

Deine Antwort
Ähnliche Themen