Anbringung TomTom

Mercedes C-Klasse W203

Hat jemand eine gute Lösung für die Anbringung eines TomTom one II im W 203?
Die Variante "in der Scheibenmitte" ist für mich zu weit weg,
"links an der Scheibe" stört das Ladekabel!
Da ich sehr kurzsichtig bin, sollte das Gerät nicht zu weit weg sein.
Bei Mercedes gibt es einen "Bierdeckel" mit selbstklebender Unterseite, auf dem man den Sauger befestigen kann.
Das Ding findet aber fast keine ebene Fläche zum montieren.

Für praktikable Lösungen ohne großen Montageaufwand wäre ich dankbar, wenn möglich mit Bild!

Danke

Bernd

92 Antworten

Hallo,

ich habe mich nun für den Street Pilot 2 Plus entschieden.
Das einzige was mir nicht gefallen hat war die originale Halterung.
Aber ich denke das Problem habe ich nun sehr gut gelöst ( siehe Bilder ).

http://www.frühstückansbett.de/StreetPilotEinbau1.jpg

Und alles funktioniert über mein Audio20 Radio mit Lautstärkenregelung am Lenkrad.

Hier nochmal der Vergleich : rechtes bild originaler Halter = linkes Bild : meine Lösung.

http://www.frühstückansbett.de/Vergleich.jpg

Gruß Fritzi

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit


Hallo,

könntet ihr mal ein Bild von der angebauten Brodit Halterung ins Netz stellen. Wie ist das denn mit dem Bewegen der Lüftung geht das dann noch?

MfG Martin

Sorry Martin,

ich würde dir gerne ein Bild machen, aber nach 6 Stunden Fahrt mit der Brodit-Halterung war das Erste was ich nach Abstellen des Fahrzeugs in der Garage gemacht habe das Teil schnellstmöglich wieder auszubauen. Heute Morgen bin ich dann wieder mit dem Saugnapf gefahren. Keine Vibrationen mehr. So bleibt das jetzt auch. Die Brodit Halterung geht am Montag zum Händler zurück....

http://pics.haltershop.de/.../7320282150273.jpg

http://pics.haltershop.de/.../7320288528243-4.jpg

Mfg Harald

Hallo Harald,

hattest du die Halterung am Lüftungskitter in der Mitte? Ist das wirklich so schlimm mit dem wackeln? Ich habe zur Zeit einen Saugnapf an der Frontscheibe und der wackelt auch immer bei jedem Loch in der Straße. Was hälst du von der Halterung neben dem Radio? Kommt mit der Lieferung für den Halter auch dieser Lückenöffner mit?

MfG Martin

Also auf das neue WAECO System bin ich in der Auto Bild aufmerksam geworden, da steht das drin, dass es nicht geschraubt und nicht geklebt wird, sondern nur gesteckt ist und somit ideal für z.B. Leasingfahrzeuge geeignet ist.

Das einzige, was mir noch nicht so ganz gefällt, ist das der Farbton nicht ganz mit dem des Armaturenbretts übereinstimmt.

Das Brodit-System gefällt mir persönlich gar nicht.

Ähnliche Themen

Bei Harald macht sich natürlich auch die 45/30-Tieferlegung bemerkbar. Ihr könnt also nicht direkt vergleichen.

Wäre ich ein böser Verkäufer würde ich sagen: Unsere Produktbeschreibung bzw. Eigenschaftszusicherungen beziehen sich auf nicht modifizierte Fahrzeuge, es liegt also kein Mangel vor.
Allerdings ist das nur Theorie. 😉

Nun ja, es stimmt schon das ich die Weitec 45/30er Federn drin habe. Aber so viel hat der Komfort darunter nun auch wieder nicht gelitten. Ich bin sehr zufrieden damit. Das Fahrverhalten ist durchaus etwas straffer als vorher, aber keinesfalls als hart zu bezeichnen.

Mit der Saugnapfhalterung liegt mein Navi unten ganz leicht auf dem Armaturenbrett auf. Deshalb kann da auch nichts wackeln oder vibrieren. Da das Gerät mit der Brodithalterung ca. 8 cm nach vorne zum Fahrer hin versetzt wird kann dieses quasi frei im Raum schwingen. Die entstehenden Hebelkräfte tun dann ihr Werk.

Mfg Harald

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit


Hallo Harald,

hattest du die Halterung am Lüftungskitter in der Mitte? Ist das wirklich so schlimm mit dem wackeln? Ich habe zur Zeit einen Saugnapf an der Frontscheibe und der wackelt auch immer bei jedem Loch in der Straße. Was hälst du von der Halterung neben dem Radio? Kommt mit der Lieferung für den Halter auch dieser Lückenöffner mit?

MfG Martin

Nun ich denke neben dem Radio dürfte der GPS Empfang nicht so sonderlich gut sein, da das Navi zu tief sitzt. Eine externe GPS Antenne möchte ich nicht auch noch "rumfliegen" haben.

Ja, die Lückenöffner, also diese kleinen Plastikmontierhilfen sind im Lieferumfang enthalten....

Mfg Harald

Hallo,

ich habe einen externen GPS Empfänger weil ich mein Navi auf einem MDA habe. Meiner Meinung nach ist die Position neben dem Radio sehr gut! Weil die Sonne da nicht so auf das Display scheinen kann. Mein Angst ist nur das der Halter der neben dem Radio hinein geschoben wird etwas beschädigt oder es nicht richtig hält. Denn wie schon gesagt die Geräte sind alle sehr schwer und der Hebelweg tut sein übriges dazu!

MfG Martin

Gut dann gibt es aber noch die Möglichkeit eine der erhältlichen Handykonsolen für den MDA zu benutzen. Die werden neben dem Radio eingehakt und unten mit einer Schraube fixiert. Sehr stabil....

Schau mal da

Mfg Harald

Hallo,

ja das Teil ist ganz schön globig und ich möchte auch keine Schrauben irgendwo reindrehen. Denn ich will ja das Auto auch noch mal verkaufen und da macht sich das nicht so gut!

MfG Martin

Wenn man schon eine Handyhalterung und ein gutes neues Handy hat (z.B. N73), dann kann man sich auch eine externe BT-GPS-Maus (kann man z.B. ins Fahrertürfach oder ins Handschuhfach legen, bis zu 22h Betrieb) zulegen. Passende Software gibt es dann auch z.B. von TomTom.
Ihr könnt dann die vorhandenen Karten von PDA oder PNA nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit


Hallo,

könntet ihr mal ein Bild von der angebauten Brodit Halterung ins Netz stellen. Wie ist das denn mit dem Bewegen der Lüftung geht das dann noch?

MfG Martin

Ich habe weiter oben bereits 2 Bilder eingestellt.

Die Lüfterdüse lässt sich noch gut nach allen Seiten drehen!

Bernd

Halter TomTom

Hier nochmals ein anderes Buld mit dem Brodithalter.
Das Kabel liegt normalerweise in der Rille unter den Düsen!
Hier auf dem Foto hängt es noch frei!

Bernd

Hallo Bernd,

wackelt das Gerät beim fahren? Ist das Navi gut einsehbar an dieser Position?

MfG Martin

Zitat:

Original geschrieben von martinstreit


Hallo Bernd,

wackelt das Gerät beim fahren? Ist das Navi gut einsehbar an dieser Position?

MfG Martin

1. Wie ich schon mehrfach erwähnte, wackelt und vibriert nichts, obwohl ich die harte Avantgard-Version habe.

2. Weil ich sehr kurzsichtig bin, ist der Platz ideal:
Gut einsehbar, sogar ein Bedienen während der Fahrt ist ohne Verenkung möglich. Manchmal - bei setlicher Sonneneinstrahlung - ist zwar der Kontrast nicht so gut, aber mit einem kleinen Korrekturgriff kann man das Ding nach allen Seiten drehen, ohne daß es sich lockert. Mit einem kleinen Inbusschlüssel kann man das auch mal nachziehen.
Dies ist bei Scheibenmontage alles ungünstiger (hatte vorher den Original Tom-Halter an der Frontscheibe und ständig Probleme mit dem umherfliegenden Gerät)

Ich verstehe die negativen Äußerungen über den Brodithalter nicht. Ich habe keine Probleme und bin sehr zufrieden(noch!)

Meine Empfehlung lautet immer noch "Brodit", denn einen idealeren Platz und festen Sitz ohne Bohren kenne ich nicht!

Einziger Wermutstropfen: Der Preis! für ein Stück gebogenes Plastik fast 60 € ist happig. Aber wer das entwickelt hat hatte ja auch enorme Entwicklungs- und Formenbaukosten.
Wenn eine Sache gut durchdacht ist, funktioniert und in meinem Sinne ist, bin ich auch bereit das zu zahlen, was es mir wert ist. Selbst wenn ich heute ein anderes Navi wie z.B. TomTom One XL kaufe, brauche ich nur den Geräteadapter, der kostet nicht viel und alles sitzt am gewohnten Platz!

Bernd

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen