Anbringung TomTom
Hat jemand eine gute Lösung für die Anbringung eines TomTom one II im W 203?
Die Variante "in der Scheibenmitte" ist für mich zu weit weg,
"links an der Scheibe" stört das Ladekabel!
Da ich sehr kurzsichtig bin, sollte das Gerät nicht zu weit weg sein.
Bei Mercedes gibt es einen "Bierdeckel" mit selbstklebender Unterseite, auf dem man den Sauger befestigen kann.
Das Ding findet aber fast keine ebene Fläche zum montieren.
Für praktikable Lösungen ohne großen Montageaufwand wäre ich dankbar, wenn möglich mit Bild!
Danke
Bernd
92 Antworten
@nebumosis:
- tomtom6 , western europe inkl. den einschlägigen poi/warnern
- igo2006
wobei ich tomtom vorziehe aber auf der 4 gb sd card ist halt ne menge platz 😉
@bernd45ct:
- aus dem blickwinkel hast du recht, deshalb ja den anbieterlink
- hier ein besseres bild http://www.arat.de/images/navihalt/ns10034.jpg
- durch den unteren der schlitze führe ich die stromanbindung
Zitat:
Original geschrieben von nebumosis
HamburgDino: was ist "tappen"? ich kenne das Wort nicht.
Einfach mit einem Stück schwarzen Klebeband unten an der Plastikverkleidung ankleben.
TomTom mit Konsole
Also ich hab eine Telefonkonsole in Farbe der Innenausstattung genommen, diese sitzt in Höhe des Radios (rechts im Fußraum des Beifahrers) vom TomTom ONE die Saugnapfhalterung auseinandergenommen, Saugnapf entfernt, eine dicke Schraube durchgesteckt. Sitzt alles prima und funktioniert. TomTom braucht keine direkte Ausrichtung zum Sat, der Empfang reicht auch dort unten neben dem Radio. Ein kurzes Kabel läuft zum Zigarettenanzünder.
Gruß aus Berlin
TomTom montieren
Ich sollte vielleicht noch eine Sache erwähnen:
Mir ging es bei der Eröffnung des Threads auch darum, eine Lösung zu finden, bei der es noch möglich ist, den Tom mit dem Anschlusskabel einfach herauszunehmen und in einem anderen Fahrzeug zu benutzen. Dieser Vorteil sollte natürlich erhalten bleiben.
Ich halte die Lösung links neben dem Lenkrad für gut. Da hatte ich ihn auch zuerst. Nur das Anschlußkabel oben herum zu legen war nicht gut. Es wird wohl deshalb darauf hinauslaufen, daß ich mir einen 12V-Anschluss in den linken Fussraum legen lasse.
Von Klebebandlösungen mache ich nur ungern Gebrauch, weil sie doch irgendwie ein Provisorium sind, Ich hätte da immer Angst, das Band löst sich und das Kabel verwickelt meinen Bremsfuss im entscheidenden Augenblick.
Andererseits fiel mir der Tom schon 2 mal auf die Schaltung, obwohl ich den Sauger angefeuchtet und die Scheibe gereinigt habe.
Ich hatte mir eine Cliplösung vorgestellt, bei der die Halterung im Benz bleibt, der Tom mit Kabel einfach abgeclipst und mitgenommen wird.
Vielleicht findet noch jemand das Kolumbus-Ei 🙂
Gruß
Bernd
Ähnliche Themen
Re: TomTom mit Konsole
Zitat:
Original geschrieben von sidney03
Also ich hab eine Telefonkonsole in Farbe der Innenausstattung genommen, diese sitzt in Höhe des Radios (rechts im Fußraum des Beifahrers) vom TomTom ONE die Saugnapfhalterung auseinandergenommen, Saugnapf entfernt, eine dicke Schraube durchgesteckt. Sitzt alles prima und funktioniert. TomTom braucht keine direkte Ausrichtung zum Sat, der Empfang reicht auch dort unten neben dem Radio. Ein kurzes Kabel läuft zum Zigarettenanzünder.
Gruß aus Berlin
Gute Idee!
Darauf lässt sich aufbauen!
Bernd
Servus in die Runde,
ich habe meinen TomTom in der Mittelkonsole in der Ablageschale gantz recht positioniert. Dazu habe ich die Tiefe und Höhe des Faches an der Seite gemessen und einen Holzquader angefertigt. Diesen habe ich mit Gymnastikband umwickelt (rutschhemmend) und an der Stirnseite dieser Holzkonstruktion die originale Befestigungslasche von der TomTom-Scheibenhalterung montiert. Bei Bedarf nehme ich nun diese Haltevorrichtung aus der Mittelkonsole, stecke meinen TomTom drauf und stecke das Ladekabel an. Nun schiebe ich den Holzquader in die Ablage der Mittelkonsole ganz rechts und verlege das Ladekabel ganz rechts an der Mittelkonsole in Richtung Zigarettenanzünder. Dabei kann man das Ladekabel in den Spalt vom Aschenbecherdeckel einzwicken und somit "sauber verlegen". Das überflüssige Ladekabel verschwindet unter der Zigarettenanzünderabdeckung. Somit habe ich eine saubere Lösung, die fast professionell aussieht. Diese "Haltevorrichtung" kostet ca. 1,50.- € und ist blitzschnell montiert.
Zitat:
Original geschrieben von R1007
Somit habe ich eine saubere Lösung, die fast professionell aussieht. Diese "Haltevorrichtung" kostet ca. 1,50.- € und ist blitzschnell montiert.
Das schreit nach einem F O T O !
Neugierig
Moonwalk
@ Old Peter: tut mir leid, noch 17.400... 😛
Re: TomTom montieren
Ich hatte mir eine Cliplösung vorgestellt, bei der die Halterung im Benz bleibt, der Tom mit Kabel einfach abgeclipst und mitgenommen wird.
Vielleicht findet noch jemand das Kolumbus-Ei 🙂
Hallo
Bernd
hast Du meinen Link mal genauer angeschaut? Es werden hier Grundhalte für verschiedene Fahrzeuge angeboten die ohne Schrauben und kleben verbaut werden.
Grundplatte und TOM TOM Platte!
http://www.ams-hagen.de/.../...v-halter-tomtom-one-ii-new-edition.html
http://80.68.117.20/static/productlisting.jsp
Gruss
Duke 323
Holzquader
Diese Idee hatte ich auch schon!
Nur hatte ich als Verkleidung schwarzes breites Tesaband vorgesehen.
Ich dachte an das kleine Ablage/Dosenfach mit Münzenhalter vor der Telefonaufnahme/Armauflage?
Da lege ich ihn zurzeit noch lose rein. Hat nur den kleinen Nachteil, daß das Auge vom Verkehrsgeschehen weg muß.
Da ich meistens nach akustischen Anweisungen fahre ist das nicht so schlimm, aber eine Info wie Ankunftszeit oder Strecke bis zum Abbiegen erhält man leider nur optisch!
Oder meintest Du das breite Aschenbecherfach? Foto wäre deshalb nicht schlecht!
Bei meiner letzten Taxifahrt hatte der Fahrer ihn links oben in der Ecke der Scheibe montiert. Leider ist dort aber auch nur Scheibenmontage mit Kabelzuführung von unten möglich.
Für mich würde das bei Linkskurven etwas von der Übersicht nehmen. Dieser durchgängige runde Wulst mit den Düsen stört etwas die Möglichkeiten und auch die Optik.
In die nähere Auswahl kommen demnach:
1. links: Montage oben mit separater 12V-Buchse Fußraum
2. rechts: Telefonkonsole, evtl. Halter mit Schwanenhals
3. mitte: vekleideter Holzquader mit angeschraubtem Halter.
Bei Scheibenmontage egal wo geht für mich Übersicht veroren.
Kompliment Leute: Euer Erfindergeist wird immer besser!
Mal sehen, ob der KFZ-Einbauer vom Mediamarkt noch eine Idee hat. Bei DC ist man da geistig nicht flexibel.
Bei dem Prodit-Halter ist mir nicht ganz klar, wie ohne kleben und schreiben ein fester Halt erreicht wird.
Bernd
Re: Holzquader
Zitat:
Original geschrieben von bernd45ct
...
Bei meiner letzten Taxifahrt hatte der Fahrer ihn links oben in der Ecke der Scheibe montiert. Leider ist dort aber auch nur Scheibenmontage mit Kabelzuführung von unten möglich.
Für mich würde das bei Linkskurven etwas von der Übersicht nehmen. Dieser durchgängige runde Wulst mit den Düsen stört etwas die Möglichkeiten und auch die Optik.In die nähere Auswahl kommen demnach:
1. links: Montage oben mit separater 12V-Buchse Fußraum
...
Hallo Bernd,
von der Montage oben ist aufrund der Windowbags ggf. nicht viel zu halten... Ich kenne den Austrittswinkel des Airbags zwar nicht, würde aber an deiner Stelle hierzu Informationen einholen. Ein Navi vom Airbag an den Kopf "geschossen" zu bekommen ist nicht eher unangenehm.
Grüße
Hallo Bernd
der Brodit Clip wird nur am Amaturenbrett befestigt durch eine Klick funktion.(zwischen den Spalten) geht sehr gut und ist auch robust. Grundhalter + TOM TOM Platte wird verschraubt. Sonst keine Schrauben mehr nötig. Bei nicht bedarf kann es einfach demontiert werden.
Habe sowas im Golf, werde es mir für meinen CLK auch zulegen.
Gruss Duke
PS. Kann am WE ein paar bilder machen.
Auf den Brodit-Pro-Clip (fahrzeugspezifisch/einbauortspezifisch) wird ein Brodit Move-Clip montiert, auf diesem dann die Brodit-Halterung für den TomTom Go.
der Brodit Pro Clip hält bombenfest, indem er in fahrzeugspezifischen Zwischenräumen, Spalten geklemmt wird und kann jederzeit rückstandsfrei wieder entfernt werden.
Der Move Clip besteht aus 2 Teilen: Oberteil u. Unterteil.
Um den TomTom Go in 2 Fahrzeugen zu verwenden benötigst Du ein zweites Unterteil.
Der Unterteil des Move-Clips wird auf den Brodit Pro-Clip montiert, während die TomTom GO Halterung auf das Oberteil des Brodit ´Move-Clip montiert wird.
Durch Aufstecken des Oberteils auf das Unterteil hält die TomTom Go Halterung bombenfest auf dem Pro-Clip, und ist doch jederzeit absteckbar.
Ganz billig sind sie halt nicht, die Kunstrstoffteilchen von Brodit. 😁
Welche Teile du brauchst, kannst du auf der Homepage ( www.brodit.com ) herausfinden, Webshops, die Brodit-Teile führen, findest du mit Google.
Mit Gruß aus Wien
@ newC
mal eine gute Anleitung bzw. Beschreibung. :-)
Brodit
Habe mir heute mittag im Mediamarkt alles zeigen lassen und mal den Prodit Halter mit Tom-Gelenk bestellt.
Ist wie schon erwähnt wurde nicht ganz billig (zusammen ca. 60 €) aber wenn mir diese Lösung gar nicht gefallen sollte, kann ich es ja zurückgeben! Montage am mittleren linken Lüftungsgitter, dadurch ideale Position für mich. Mal sehen wie es optisch wirkt!
Ich danke allen für Ihre Beiträge und für die Mühe!
Werde nach Eingang und Montage berichten und versuchen ein gutes Foto zu machen.
Bernd
Hallo,
habe den Post eben erst gelesen, sonst hätte ich schon eher das Foto des Brodit-Halters mit TomTom eingestellt....