Analyse: Die Beweise und Argumente hinter Ferraris FIA-Anfrage
Moin Jungs,
es sieht folgendermaßen aus: Bis die Angelegenheit VET offiziell entschieden wurde, könnt ihr hier weiter DISKUTIEREN. Sollte jedoch irgendjemand auf die Idee kommen, so weiter zu machen wie in den geschlossenen Threads; gibt es direkt und kommentarlos 36h. Ich hoffe, das ist nun angekommen.
---
Hier der Link: Analyse: Die Beweise und Argumente hinter Ferraris FIA-Anfrage
---
MfG
invisible_ghost
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Abhaken. In Zukunft sollte die FIA immer die gleichen Rennkommissare aufbieten. Sie sollten einen grossen Erfahrungsschatz in der F1 gesammelt haben, einigermassen Erfolgreich gewesen sein und wissen wie es ist um Positionen zu kämpfen. Der Kommissar in Kanada war ja ein Witz. Kann ja nicht sein das Hamilton Ricciardo 2016 in Monaco absichtlich gegen die Mauer drückt und ungestraft davon kommt während Vettel 5 Sekunden kriegt, obwohl es keine Absicht war.
81 Antworten
Zitat:
@DareCare schrieb am 19. Juni 2019 um 22:55:52 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 19. Juni 2019 um 22:09:32 Uhr:
Wie schon erwähnt, die paar Punkte auch wenn Vettel den Sieg kriegt wird am Ende der Saison der Abstand minimal weniger zu Hamilton.Stimme dir zu das es Ende der Saison nicht reichen wird, aber um die Punkte geht es doch gar nicht. Die Fans wollen in Zukunft gutes Racing sehen und keine gestohlenen Rennsiege. Die Fans in Kanada und Weltweit wurden bestohlen. Und wenn es so weiter geht, muss sich Liberty Media nicht wundern wenn die Zuschauerzahlen in den Keller sinken.
Leider ist die F1 in den letzten jahren in den Bach gegangen,denn wenn man sieht wofür diese sinnlose Regeländerung in den letzten her gezaubert wurden,da kann man nur mit dem Kopf schütteln.Die einzigste Regeländerung die ich sehr gut finde in den letzten Jahren war nach dem Unfall von Jules Bianchi mit den Slow-Zone,sehr gut! Aber das mit dem Halo ist ein Witz,man sieht sie meistens wenn die Fahrer kaputt nach dem rennen aussteigen wollen und wie schwer die sich tun,ganz geschweige wenn die Karre mal brennt!
Man wird eine, im Rennen ausgesprochene Strafe gar nicht zurücknehmen können, weil ohne die Strafe das Rennen ganz anders verläuft, Hamilton evtl am Schluss angegriffen hätte usw.
Genau wie man im Fussball einen falschen Elfmeter, der in der 65. Minute zum 2:0 führt und damit die zurückliegende Mannschaft aufgibt, nicht nachträglich zurücknehmen kann, weil es den weiteren Spielverlauf beeinträchtigt.
Einzig dass man Vettel die 2 Strafpunkte zurücknimmt, ist möglich.
Für mich ist die Monaco-Situation übrigens weniger vergleichbar. Hamilton kürzt im Rechtskurventeil der Hafenschikane ab, die Ideallinie ist an der Stelle, wo er zurückkommt ebenfalls auf der rechten Seite, also kommt er gezwungenermaßen auf der Ideallinie zurück, und zwar klar vor Ricciardo - während Vettel unsicher quer über die Piste geht und Hamilton dann schon mit Vorderrädern neben Vettel ist - Unterschied.
Ricciardo greift erst einen Moment später, nämlich nach dem kurzen Linksknick hinter der Schikane an und wird dann abgedrängt. Hier könnte man das "Pushing" bestrafen, während bei Vettel das Unsichere, rücksichtslose Zurückkehren auf die Strecke bestraft wurde, was bei Hamilton in Monaco aber nicht das Problem war, weil Ricciardo da noch nicht daneben war, sondern erst mehrere Meter weiter.
Viel eher vergleichbar die Situation Verstappen/Raikkönen in Suzuka, wo Verstappen ebenfalls den Linkskurven-Teil abkürzt, quer über die Strecke von links zur rechtsseitigen Ideallinie kreuzt und den bereits auf gleicher Höhe fahrenden Raikkönen trifft. Verschärfend hier (weswegen dort die Strafe für mich wesentlich klarer als in Kanada) dass Verstappen über Teppichrasen wesentlich kontrollierter fuhr als Vettel über echte Wiese in Kanada.
Ich denke den Ausschlag gab, dass die Rennleitung festgestellt hat, dass Vettel die Chance hatte (evtl an Gas/Bremse-Telemetrie) wesentlich "verhaltener" auf die Strecke zurück zu kehren und damit niemanden auf der Ideallinie zu gefährden, dann aber den Platz verloren hat.
Was ebenfalls gegen einen erfolgreichen Protest spricht (neben der Beeinflussung des Rennverlaufs oben) ist mMn Vettels Reaktion danach. Er konnte sich zw Fehler und Strafverkündigung auf 3,5s absetzen. Nach Strafverkündigung fiel er erst innerhalb einer Runde (Funkdiskussion) um anderthalb Sekunden zurück, danach liess er Hamilton rankommen, was man erkennen konnte, dass er gegen Schluss mehrere Runden nicht auf einen überrundeten Renault aufgeschlossen ist. Die FIA könnte argumentieren, dass Vettel mit 3,5s Vorsprung unmittelbar vor Strafverkündigung genügend Chancen hatte, die fehlenden 1,5s rauszufahren. Bzw fragen, warum er es nicht versuchte.
Warten wir mal ab, was rauskommt. Ich rechne mit einer Art Kompromiss: Die Strafpunkte werden annulliert, sein Fehlverhalten beim Wiegen und das Fernbleiben beim Interview bleibt ungeahndet, aber das Ergebnis bleibt.
Zitat:
@George 73 schrieb am 19. Juni 2019 um 23:06:17 Uhr:
Zitat:
@DareCare schrieb am 19. Juni 2019 um 22:55:52 Uhr:
Stimme dir zu das es Ende der Saison nicht reichen wird, aber um die Punkte geht es doch gar nicht. Die Fans wollen in Zukunft gutes Racing sehen und keine gestohlenen Rennsiege. Die Fans in Kanada und Weltweit wurden bestohlen. Und wenn es so weiter geht, muss sich Liberty Media nicht wundern wenn die Zuschauerzahlen in den Keller sinken.
Leider ist die F1 in den letzten jahren in den Bach gegangen,denn wenn man sieht wofür diese sinnlose Regeländerung in den letzten her gezaubert wurden,da kann man nur mit dem Kopf schütteln.Die einzigste Regeländerung die ich sehr gut finde in den letzten Jahren war nach dem Unfall von Jules Bianchi mit den Slow-Zone,sehr gut! Aber das mit dem Halo ist ein Witz,man sieht sie meistens wenn die Fahrer kaputt nach dem rennen aussteigen wollen und wie schwer die sich tun,ganz geschweige wenn die Karre mal brennt!
Es gab viele unsinnige Regeländerungen der letzten Jahre, das stimmt. Wenn ich etwas Zeit habe, schreibe ich meine Gedanken, wie ich die F1 zukünftig gerne sehen möchte, mal zusammen.
Aber das Halo hat sich bis jetzt bewährt. Alleine das Glück verhinderte schlimme Verletzungen am Kopf in Melbourne bei Wurz/Coulthard, am A1-Ring 2015 bei Alonso/Raikkönen und in Spa 2012 bei Alonso/Grosjean. In Spa 2018 hat es Leclerc vielleicht das Leben gerettet.
Hübsch ist es nicht und ich war aus Nostalgiegründen auch dagegen. Die Gefahr ist nicht zu verbannen und heutzutage muss in der F1 ungewöhnliches passieren, damit ein Fahrer in schlimme Gefahr gerät. Mit Halo hat man wieder einen Teil mehr abgedeckt.
Und mal ehrlich: Feuer ist eine wesentlich kontrollierbarere Gefahr als fliegende Autos auf Kopfhöhe. 1. Wann hat ein Auto bei einem Unfall zuletzt richtig Feuer gefangen? Und 2. sind Strecken und Marshalls heutzutage dermaßen gut ausgebildet und ausgerüstet, dass sowas schnell unter Kontrolle wäre. Nicht so wie in den 70ern, als jeder schwere Unfall im Feuer endete und vielleicht 5 funktionierende Feuerlöscher um die Strecke verteilt waren 😉
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 20. Juni 2019 um 00:38:51 Uhr:
Man wird eine, im Rennen ausgesprochene Strafe gar nicht zurücknehmen können, weil ohne die Strafe das Rennen ganz anders verläuft, Hamilton evtl am Schluss angegriffen hätte usw.
Und doch ist es schon mehrmals vorgekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 20. Juni 2019 um 07:19:45 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 20. Juni 2019 um 00:38:51 Uhr:
Man wird eine, im Rennen ausgesprochene Strafe gar nicht zurücknehmen können, weil ohne die Strafe das Rennen ganz anders verläuft, Hamilton evtl am Schluss angegriffen hätte usw.Und doch ist es schon mehrmals vorgekommen.
Wann denn?
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:35:48 Uhr:
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 20. Juni 2019 um 07:19:45 Uhr:
Und doch ist es schon mehrmals vorgekommen.
Wann denn?
Windabweiser 1999 Malaysia 😉
Zitat:
@George 73 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:47:56 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:35:48 Uhr:
Wann denn?
Windabweiser 1999 Malaysia 😉
Stop, auch 1976 in Spanien James Hunt wurde der sieg erstmal aberkannt und Wochen später wieder zugesprochen 😉
Es ist aber auch schon dreizehnmal der erste nicht der Sieger gewesen (-;
Das letzte mal war es 2008 in Spa , dort wurde Hamilton der Sieg aberkannt (25 sec Zeitstrafe).
Zitat:
@George 73 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:47:56 Uhr:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:35:48 Uhr:
Wann denn?
Windabweiser 1999 Malaysia 😉
Das war aber keine (nachträgliche) Entscheidung, die denn Rennverlauf beeinträchtigt hätte, es gab keine Bestrafung WÄHREND des Rennens.
Wenn sich sogar Kini zu Wort meldet, das will was heissen...
https://m.motorsport-magazin.com/.../
Verstappen ebenfalls:
Zitat:
@CampinoF1 schrieb am 20. Juni 2019 um 13:54:26 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:47:56 Uhr:
Windabweiser 1999 Malaysia 😉
Das war aber keine (nachträgliche) Entscheidung, die denn Rennverlauf beeinträchtigt hätte, es gab keine Bestrafung WÄHREND des Rennens.
Nein, ich wollte nur damit ausdrücken das eine Entscheidung sei es während oder nach dem Rennen die Entscheidungen nachträglich am Grünen Tisch korrigiert worden sind 😉
Du führst ja immer an, warum Vettel nicht die 5 Sekunden rausgefahren hat, obwohl er schon 3,5 Sekunden vorne war. Ich persönlich nehme an, dass er sie nicht rausgefahren hat, weil sein Auto es einfach nicht hergegeben hat, bzw, das Hamilton einfach im Zeitfenster geblieben ist, um mit der 5-Sekunden Gutschrift Sieger zu werden.
Du kannst ja gerne Vettel alles mögliche vorwerfen, aber dass er so blöd ist und die 5 Sekunden nicht rausfährt sondern lieber auf eine nachträgliche Korrektur der Strafe spekuliert?
Warum hat Hamilton den Seppel den nicht sicherheitshalber überholt, falls die Strafe zurückgenommen wird. Konnte er nicht oder wollte er nicht?
Zitat:
@DareCare schrieb am 20. Juni 2019 um 17:51:23 Uhr:
Wenn sich sogar Kini zu Wort meldet, das will was heissen...https://m.motorsport-magazin.com/.../
Verstappen ebenfalls:
Ich persönlich finde auch das man ihn nicht bestraft hätten sollen, nur mir persönlich war das Auftreten von Vettel voll daneben. Auf 1 Satz gesagt, Mund halten und einspruch einlegen 🙂
Zitat:
@George 73 schrieb am 20. Juni 2019 um 18:38:29 Uhr:
Zitat:
@DareCare schrieb am 20. Juni 2019 um 17:51:23 Uhr:
Wenn sich sogar Kini zu Wort meldet, das will was heissen...https://m.motorsport-magazin.com/.../
Verstappen ebenfalls:
Ich persönlich finde auch das man ihn nicht bestraft hätten sollen, nur mir persönlich war das Auftreten von Vettel voll daneben. Auf 1 Satz gesagt, Mund halten und einspruch einlegen 🙂
Mir persönlich ist Vettel nach dem Vorfall im Parc fermé um einiges symphatischer, die Aktion mit den Schildern köstlich. Wir wollen Emotionen sehen und keine Roboter oder einen Hamilton der bei jedem Rennen sagt: „ Ihr seid das beste Publikum“. Ja wo ist denn jetzt nun das beste Publikum ?
Zitat:
@DareCare schrieb am 20. Juni 2019 um 18:48:08 Uhr:
Zitat:
@George 73 schrieb am 20. Juni 2019 um 18:38:29 Uhr:
Ich persönlich finde auch das man ihn nicht bestraft hätten sollen, nur mir persönlich war das Auftreten von Vettel voll daneben. Auf 1 Satz gesagt, Mund halten und einspruch einlegen 🙂
Mir persönlich ist Vettel nach dem Vorfall im Parc fermé um einiges symphatischer, die Aktion mit den Schildern köstlich. Wir wollen Emotionen sehen und keine Roboter oder einen Hamilton der bei jedem Rennen sagt: „ Ihr seid das beste Publikum“. Ja wo ist denn jetzt nun das beste Publikum ?
Die F1 ist zu politisch geworden, leider!