analogwerte lambda für den 523 m52 tu

BMW 5er E39

hallo, kann mir jemand sagen, ob die werte in dem video normal sind, ich halte sie auf grund der gleichmäßigkeit von bank 1 und bank 2 für plausibel. es handelt sich um den m52tu im 523er.

zum video klicken

21 Antworten

es gibt neuigkeiten, das thermostat wurde gewechselt, er lief dann auch erstmal ne zeitlang ohne probleme, jetzt geht die sache schon wieder los, diesmal schaltet die bank 2 teilweise komplett weg, nach fs-auslesen ist es ein fehler der mdk (drosselklappe), diese wir nun auch noch kontrolliert und eventuell getauscht, dann sehen wir weiter.

es wurde auch (ohne mein zutun, sonst hätt ichs verhindert 😁 ) die lambdasonde der bank 2 getauscht, ohne dass sich die livewerte verändert hätten, es also definitiv nicht an der sonde lag. ich kann dazu nur sagen:"bmw-werkstattaussagen zur defekten lambdasonde sind sch.....ße und nix wert!"

Servus!

Kann natürlich sein, dass wenn die DK nicht mehr richtig arbeitet (beim M52TÜ-Motor ja ohne E-GAS, sondern mit Seilzug), das Gemisch auf nicht stimmt und die Lambdasonden spinnen 🙂

Reinigen kannst du auch versuchen, evtl. ist sie schwergängig!

BMW_verrückter

danke, vor ca 3 monaten hatte ich die dk getestet, da war sie leichtgängig und federdruck war ok, jetzt scheint der "fahrerwunschgeber" (tot dem, der sich diesen bescheuerten namen ausgedacht hat 😁 ) defekt zu sein, den gibts natürlich in dem fall nur mit dk komplett 🙁

was neues, mdk gewechselt, ein woche lief der kleine ruhig, dann wieder mkl an.

da die ventildeckeldichtung doch arg sifft, wird diese als nächstes gewechselt, mal sehen wie es dann weitergeht.

bei den laufunruhewerten sind nach wie vor ausreißer (bis zu !3,5!)zu erkennen, bei meinem v8 hab ich das nicht, da gehen diese werte sehr rasch auf ´0´ und wenn ich beschleunige, oder gas weg nehme nur mit ganz geringer auslenkung hoch (im Bereich von 0 - 0,5 )und pegeln sich dann sofort wieder auf ´0´ein. kann jemand sagen, was diese werte anzeigen, bzw. aussagen, oder bedeuten?

Ähnliche Themen

Hallo!

Für die Laufruhewerte könnte auch der Laufruheregler schuld sein - Klick

Gut, dass die DK gereinigt wurde. Durch eine undichte VDD kann der Motor auch Falschluft bekommen, evtl. ist es doch das?? 🙂

BMW_verrückter

die dk wurde gewechselt, die defekte hab ich hier liegen, ich wollt die bei gelegenheit mal aufmachen und schauen, ob man den geber wechseln kann, da der ja im fs stand.

die undichte vdd hab ich auch wg falschluft in verdacht, den regler schau ich mir noch mal an, danke für den tip.

Das ist gut - mache die VDD und prüfe den LLR. Evtl. mal Stecker abziehen, dann den Leerlauf beachten 🙂

BMW_verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen