an technik profis: Lenkrad vibriert, Auto vibriert zw. 105 und 115 km/h
Hallo freude !
ich habe ein problem. ich fahre einen ML 420 bj 07 und habe mir jetzt für den sommer neue felgen und reifen gegönnt. (ATS pegasus flash + vredestein SUV Ultrac Sessanta, die mit dem schrägen profil)
soweit so gut. schön brav beim händler im ladengeschäft bestellt und dort auch monieren lassen.
dann irgenedwann mal auf der autobahn, sind vibrationen an lenkrad und am popometer zu vernehmen... bei mehr oder weniger exakt 107 km/h. fahre ich schneller ist es ruhig. und fahre ich langsamer ist auch nichts zu spüren. naja.. also wieder zum händler und der hat mit alle 4 reifen neu ausgewuchtet. wieder auf die strasse.. manchmal hatte ich das gefühl es ist weg, dann wars schon bei 80 km/h leicht zu spüren, je nach untergrund.. aber bei 107 km/h nach wie vor am stärksten +- 10 km/h... schneller nix, langsamer nix.
ich wieder zum händler. der hat mir netterweise alle reifen von den felgen genommen und alles nochmal frisch montiert und gewuchtet etc....
das problem besteht nach wie vor. unverändert !
ne idee, was es sein könnte ?? die vibes fühlen sich so an wie ganz schnelle kurze bodenwellen wenn sich das fahrzeug so etwa aufschaukelt... also frequenzabhängig..
ne idee ?! !
vielen dank !!
21 Antworten
Hi hast du mir einen Rat habe genau das gleiche Problem ab 100 vibriert mein dicke mit den winterreufen alles gut
@mlodl schrieb am 17. Mai 2015 um 22:23:46 Uhr:Zitat:
@thrustlever schrieb am 14. Juni 2011 um 18:39:56 Uhr:
Moin Themenstarter,bist Du schon weiter, mit Deinem schwingen des Lenkrad?
Ich habe gleiches Problem mit meinem W164.
Bei etwa 70/80 km/H fängt das Lenkrad an zu schwingen, ab ca. 130/140 km/H wird es deutlich geringer.
Reifen wurden schon neu gewuchtet, Spur und Sturz wurde vermessen und berichtigt,
angeblich kein Spiel in der Lenkung, Spurstange etc.Ich habe das Gefühl, das doch leichtest spiel vorhanden ist, ein Art klackern,
kann mich auch täuschen, das es von den Rädern (Profil) übertragen wird.So long
TL
Hi habe genau das gleiche Problem ab 100 Kmh vibriert mein dicke jedoch mit den winterreufen nicht....Räder sind frisch ausgewuchtet
Zitat:
@mlodl schrieb am 17. Mai 2015 um 22:26:26 Uhr:
Hi habe genau das gleiche Problem ab 100 Kmh vibriert mein dicke jedoch mit den winterreufen nicht....Räder sind frisch ausgewuchtet
Meiner praktischen Erfahrung nach ist Wuchten nicht gleich Wuchten. Entweder können sich die Wuchtmaschinen dejustieren, oder sie werden mitunter schluderig oder gar falsch bedient. Was bei manchen nach einer Wuchtung rauskommt, ist auf jeden Fall abenteuerlich. Ich habe diverse Reifenhändler probiert - mit sehr unterschiedlichem Ergebnis. Immerhin habe ich einen gefunden, der reproduzierbar gute Resultate bringt. Der Unterschied ist nicht nur massiv beim Fahren spürbar, man sieht es auch sofort auf der Anzeige auf der Wuchtmaschine dort. Vom (MB-) Händler gewuchtete Reifen dorf nochmal wuchten lassen - teilweise 20g Unwucht sind da zutage gekommen. Heutzutage ist einfach auf nichts mehr Verlass...
MfG
Tut meiner auch, auch wenn nur ganz leicht in den Sitzen, spüren tut man es erst wenn man den Kopf in die Kopfstütze drückt.. 2x Nachwuchten hat nichts gebracht.. ab 120 km/h ca. ist wieder Ruhe.. ist jetzt einfach so und basta.. Dieses sensible leichte vibrieren stört mich nicht, es sind die Felgen/Reifen, denn die Winterräder machen das nicht, daher schliesse ich das Problem am Fahrzeug selber aus. War bei einem Reifenspezialist, der sagte mir dass ein Rad eine höhere Unwucht aufzeigt als das andere, müsse aber nicht unbedingt die Felge sein, könnte auch der Reifen selbst sein denn die sind nämlich auch nicht immer zu 100% Rund. Und je älter sie werden desto schlimmer wird es. Er hat es soweit es geht mit Gewichten ausgebessert, man spürt dennoch eine Vibration. Mehr kann er nicht tun, die Felge müsste untersucht und anschliessend der Reifen auch - Darauf habe ich aber verzichtet.
Ich fahre den aktuellen Satz mal ab und dann kommen Conti oder Michelin drauf, die Pirelli sterben vor sich hin.
Übrigens, das mit der Spureinstellung macht nur dann Sinn, wenn man die Dimension der Räder wechselt, ansonsten alle 30-40'000km (je nach Fahrzeugeinsatz) überprüfen lassen oder nach einem schweren Schlag oder hartes Gelände tut man sich nichts schlechtes. Ausserdem würde sich eine falsche Spureinstellung oft durch ein Ziehen des Fahrzeuges in eine gewisse Richtung feststellen lassen. Meiner hat manchmal ein bisschen Mühe mit Spurrillen, er weiss nicht so recht wo er hingehen will, auch das ist bei einer gewissen Reifenbreite normal - und bei diesem Fahrzeuggewicht sowieso.
Ein weiterer Grundsatz: Je dünner der Reifen desto mehr fällt eine Unwucht auf. Dasselbe Problem habe ich an meinem Golf. Die Felge hat eine minimale Unwucht, liegt sogar in der Fertigungstolleranz des Herstellers. Dennoch spüre ich es. Es ist also auch subjektiv.. die einen Spüren es mehr, die anderen weniger.
(255 / 50 / R19)
Ähnliche Themen
Zitat:
@BluDiesel schrieb am 18. Mai 2015 um 20:40:17 Uhr:
Ich fahre den aktuellen Satz mal ab und dann kommen Conti oder Michelin drauf, die Pirelli sterben vor sich hin.
Typisch, wieder einmal die f*cking Pirellis... nichts neues. Gibt ausreichend Beiträge über diese verfluchten Pneus -> NIE NIE NIE WIEDER PIRELLI! 😠
Meine Empfehlung: Michelin Latitude Sport MO
Die Conti's sind zwar auch nicht schlecht, kommen aber nicht an die Michi's ran punkto Rundlauf, Komfort, Langlebigkeit... 😉
Die hatte er leider drauf beim Kauf.. und diese Dinger sind hartnäckig, zeigen wenig Verschleiss. An sich gut für das Portemonnaie aber dieses nervöse Fahrgefühl nervt dann mit der Zeit. Fraglich weshalb Mercedes dieses Zeug ab Werk verbaut. Alle ML und GLK die ich begegne fahren Pirelli. Ich gebe jedoch Michelin einfach den Vortritt.. von allen Reifen die ich bisher hatte war Michelin immer der Komfortabelste und zuverlässigste Reifen, wenn auch manchmal nicht der sportlichste, dennoch schenkt er der Konkurrenz nichts.
Den Conti hatte ich auf den Kuga. Netter Reifen, hier vermutlich der Allrounder - würde auch nichts dagegen sprechen. Michelin schenk ich mehr Vertrauen
Es ist bei mir auch alles so gewesen bei meinem ml320 bj07 alles gemacht und zum Schluss immer noch da… und dann kam ein kluger Mann und meinte wechsle das lenkgetriebe und siehe da funktioniert einwandfrei das Schiff gleitet wieder sanft über die Autobahn.