An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Mein F11 535d xDrive:
BJ 08.2015 (Modell 2016)
22tkm gelaufen
19" 245/40 auf M351 rundum
BISHER KEINE PROBLEME

An Muc6666.
Bitte die Reifen Größe und die Marke angeben.

Danke Addiction

Hallo,

Dunlop SP Sport Maxx GT ROF
245/35R20 95Y

und
Dunlop SP Sport Maxx GT ROF
275/30R20 97Y

Von BMW, also mit *

Danke.

Also doch, die Dunlop mit * haben atypische Maße, spricht den gleichen Umfang. Nach Reifenumfang Rechner müßte der 275 Reifen um 2 cm weniger Umfang haben als der 245.

Das habe ich vermutet.
Muc6666, hast Du wirklich gut gemessen? Nur eine Sicherheitsfrage.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe sehr gewissenhaft gemessem, sogar Schmutz vom Reifen vorher abgerieben. Und natürlich an allen 4 Reifen auf der gleichen Stelle. atypisch würde bedeuten, die * sind doch anders....?

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 2. Juni 2016 um 12:04:30 Uhr:


Die %-Angabe kommt m.W. aus irgendeiner Puma. In der Rheingold steht folgendes:

Zusatz Allradfahrzeug:

Reifendimension, Hersteller und Profil müssen auf allen Radpositionen gleich sein, bei Mischbereifung sind unterschiedliche Dimensionen zugelassen.

Der Profiltiefenunterschied der Reifen aller Radpositionen darf nicht mehr als 2 mm betragen (Regelgüte der Fahrwerksregelsysteme und Anforderung Fahrwerksvermessung)

Das das nun wegen X-Drive so sein muß lese ich nirgends heraus.
* Reifen sind auch nur eine Empfehlung.

Empfehlung? Ja-nein. Keine Kulanz bei anderen Reifen. Aber ohne Erklärung von Gründen und Folgen, ist es mit Dunlop ein Betrug an Kunden, der im guten Glauben richtige Reifengröße kauft und doch seinem Fahrzeug einen teuren Schaden herbeiführt.
Alles schön vernebelt mit einem *. Ausdrücklich verboten sind andere Marken aber nicht. Unfassbar.

Zitat:

@MUC6666 schrieb am 2. Juni 2016 um 17:50:52 Uhr:


Hallo,

nun bin ich sprachlos.

Ich habe mal ein langes Maßband ausgepackt und den tatsächlichen Abrollumfang meiner Mischbereifung gemessen:

VL 213,65cm
HL 213,35cm
VR 213,65cm
HR 213,10cm

Bei diesen Werten sollte es vermutlich mal überhaupt keine Probleme geben. Außer das Anfangs neue Profil -da noch mit deutlichen Unterschieden im Abrollumfang- wurde zu Lasten des Verteilergetriebes runtergefahren. Dann hätte sich das VTG für die Reifen geopfert.

Gibt es dazu Meinungen?

Danke!

Hallo,

der Radumfang ist ja nur die halbe Wahrheit, Reifendruck, Beladung VA zur HA und der Abstand vom Asphalt zur Achse wirken hier auch noch mit ein.
Ein 530/535d mit nur einer Person besetzt und lehren Kofferraum kann doch einen unterschiedlich Radumfang an VA & HA haben, auch wenn vorne/hinten Serienbereifung 17" mit 225 montiert sind.
Selbst wenn der Reifendruck auf allen vier Reifen gleich ist, so ist das Gewicht in dem Fall an der VA höher.
Per Default gibt BMW an der HA einen höheren Reifendruck vor, weil sie davon ausgehen das min. drei Personen im Fahrzeug sitzen und der Kofferraum zum Teil beladen ist.
Leerer Kofferraum und nur eine Person = Stress für das VTG.

Ich nehme einfach die Werte von MUC6666, bei 200km/h legen wir also 200.000m/h zurück, geteilt durch den kleinsten Umfang (213,10cm) ergibt das 93852,65U/h durch 60min sind 1564,21U/min.
Das gleiche Ergebnis mit dem größten Umfang 1560,18U/min, das VTG muss in dem Fall knapp 4U/min ausgleichen. 4U/min sollte ein VTG in jeden Fall ohne Probleme ausgleichen können, ohne das es dabei Schaden nimmt.

Durch die Werte von MUC6666 wissen wir jetzt dass die Reifen einen Durchmesser von ziemlich genau 68cm haben, das ergibt sich auch aus 245 * 35% + 20" = 67,95cm (VA) oder 275 * 30% + 20" = 67,3cm (HA), der 285er wäre auf den ersten Blick die bessere Wahl bei 285 * 30% + 20" = 67,9cm.
Gehen wir weiter von 68cm aus, aber einen "falschen" Reifendruck der dazu führt das der Radius von VA und HA um 5mm bei 200km/h unterschiedlich ist, damit auch gleich der Aufstellmoment der Reifen mit berücksichtigt. In diesen Fall gehen wir davon aus dass der Unterschied an der VA niedriger ist.
Also 200km/h, 200.000m/h durch 210,48cm (Radius * 2 * pi), durch 60min sind 1583,68U/min, jetzt sind es schon 23U/min.

Der Reifendruck ist in diesen Fall also sogar schlimmer, und der richtige Reifendruck für einen xDrive ergibt sich nur bedingt durch die Anzeige in "bar", sondern vielmehr durch das Maßband und dem Wert Achse <-> Asphalt. Problem hier, der Aufstellmoment des Reifen wird nicht berücksichtigt. Der Aufstellmoment des Reifen ergibt sich aus der Fliehkraft durch die Rotation. Nun kommt es darauf an, Mischbereifung Ja/Nein, ohne Mischbereifung kann der Aufstellmoment ignoriert werden, er ist für beide Achsen gleich, bei Mischbereifung wird sich die HA etwas mehr aufstellen, somit ist eine Mischbereifung mit 245/275 gar nicht so falsch.

BMW hat zwar ein Reifendruck-Kontrollsystem verbaut, dem ist es aber egal ob xDrive oder nicht, ob an der VA 2.5bar oder 2.7bar drauf sind, solange der Wert einen bestimmten Schwellwert nicht unterschreitet zeigt die Anzeige immer "grün" an, obwohl es für das VTG ein "Killer" darstellen kann.

Somit 😁 für Mischbereifung und 😠 für falschen Reifendruck (Abstand Achse zum Asphalt).

MfG Mark Duprau (hofft er hat sich nicht irgendwo verrechnet)

Hallo Mark,
vielen Dank! Was ist nun der richtige Reifendruck bei 20Zoll u. Mischbereifung?
Wie wirkt sich der Reifendruck auf den Umfang aus, wenn z.B vorne 2,7 u. hinten 2,8 bar eingefüllt sind.

Neuro, da steht ZUSATZ ALLRADFAHRZEUG.

Hi
Meine Schäden am VTG sind immer beim Fahren mit Mischbereifung aufgetreten. Im Winter fahre ich Pirelli 245/45/18 rundum. Im Sommer halt besagte Mischbereifung mit 18".
Beim ersten Schaden bin ich zum Reifenwechsel von Winter auf Sommer zum Händler.
Habe den Reifendruck neu initialisiert, raus aus der Box und bin keinen Kilometer weit gekommen und es hat gekracht und gescheppert beim Kurvenfahren.
Servicemobil usw....
Die Reifen (Conti*) wurden penibelst vermessen, Felgen überprüft usw. Ich habe dann von BMW eine Zuzahlung
für neue Reifen bekommen weil Sie gemeint hatten die Conti wären Schuld.
Hab dann Pirelli* genommen..... und keine 20000km gefahren, war wieder das gleiche Problem mit dem VTG.
Ich hab mir gedacht ist halt ein Pech, hab ja Garantie.
VTG wurde getauscht ohne Vermessung oder sonst was.

Der Mechaniker (entferner Verwandter) der mir meine beiden Schäden reparierte sagte zu mir wörtlich:
"Das VTG im F10 is a klumpert" Die meisten Schäden am VTG haben Fahrzeuge mit Mischbereifung.
Mein Arzt hier im Ort hat einen X3 Bj.2014 mit Mischbereifung, wurde auch schon ausgetauscht.
Bei mir funktioniert das VTG momentan, nur der Turbo ist halt überm Jordan.

Mir ist bewusst, daß in einem Forum nur jemand schreibt wenn es Probleme gibt, und keiner einen Fred aufmacht der sein Fahrzeug lobt das alles super ist und es keine Problem gibt.
Wenn man aber so wie ich sehr viel in den Werkstätten verbringt, u. sich die Wartezeiten mit Gesprächen anderer Kunden verbringt fängt man schon leicht zum Grübeln an.
Aber was soll's, hab halt viel Pech mit meinem Fahrzeug.
Das nächste Auto hat wieder Allrad, nur halt kein BMW mehr.

Gruß
anko

also wenn ich das alles so lese, ich meine, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass die eingebauten VTGs so empfindlich auf Mischbereifung sind? BMW verkauft ja eben auch Mischbereifung und es wäre echt ein Armutszeugnis für BMW wenn es ausschliesslich Reifen mit der Sternmarkierung sein müssen? Wo kämen wir denn hin?

hoffen wir dass dieses Phänomen beim nächsten 5er weitgehend behoben wird. Siehe Beschreibung für den G11/12

Zitat:

In den Modellen BMW 750i xDrive und BMW 750Li xDrive wird der neue V8- Motor mit der jüngsten Ausführung des intelligenten Allradantriebs kombiniert. Die vollvariable, elektronisch gesteuerte Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse optimiert neben der Traktion und der Fahrstabilität auch die Fahrdynamik in Kurven. Im Zuge der Weiterentwicklung des Systems xDrive wurde der Wirkungsgrad des Verteilergetriebes unter anderem durch eine optimierte Ölversorgung gesteigert.

...hat den schonmal eine Werkstatt bei der Fehlersuche das ICM neu initialisiert?
Von dort kommen ja die Inputs für das VTG-Steuergerät. Ich finde es ziemlich einseitig, sich hier auf die Reifenumfänge zu kaprizieren, zumal nur ein Teil der xDrive-Fahrer Probleme hat. Die anderen sind ja nicht auf abnutzungsresistenten Wolframkarbidrädern unterwegs.

mm

Kleiner Fehler hat sich eingeschlichen, ich hatte die Übersetzung der Diff. vergessen, bei dem F10 530d xDrive beträgt der Wert der Übersetzung (oder Untersetzung ?) 2,47, dh. es sind nicht 4U/min, sonder 4 * 2,47 U/min und nicht 23U/min, sondern 23 * 2,47 U/min, also 56,81 U/min.

@anko39, ich kenne nun nicht deine Werte der Mischbereifung, die Berechnung beziehen sich auf die Werte die MUC6666 geliefert hat, eventuell ist ja die 18" Mischbereifung noch schlechter, kannst du die Werte noch liefern ?

MfG Mark Duprau

@anko39, ich kenne nun nicht deine Werte der Mischbereifung, die Berechnung beziehen sich auf die Werte die MUC6666 geliefert hat, eventuell ist ja die 18" Mischbereifung noch schlechter, kannst du die Werte noch liefern ?

MfG Mark Duprau

Hi

Ich hab das ehrlich gesagt nie nachgeprüft. Für mich ist *Bereifung von BMW freigegeben und damit hat sich's.
Momentan kann ich gar nicht liefern, weil Fahrzeug beim Händler wegen Turbo.

Gruß
anko

Deine Antwort
Ähnliche Themen