An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
772 Antworten
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 25. November 2017 um 19:03:28 Uhr:
Hi,es gibt eine Öl-Einfüllöffnung / Schaube. Das Öl wird über die Entlüftungsöffnung ausgegossen.
Danke dir MUC,
Noch eine Frage: hier schreiben ja einigen dass wenn man VGT auseinander zerlegt, findet man keinen defekte Ursache. Du hast ja auch schon als erster diese Experiment gemacht. Wenn ich das Gefühl habe mein VGT 35l ist nicht mehr so gut wie früher. Was wenn ich den ausbaue und das neu
-
[
e Öl wechsele? Bringt das? Oder ist es weiterhin das defekte Teil?
Das hätte man ja bei der Konstruktion mit einbeziehen können.
Dürfte ja nicht so schwer sein.
Zitat:
@kingrodeus schrieb am 25. November 2017 um 19:09:05 Uhr:
Noch eine Frage: hier schreiben ja einigen dass wenn man VGT auseinander zerlegt, findet man keinen defekte Ursache.
Da unterliegst du offenbar mehrer Denkfehler.
Es wurde Muc als defekt verkauft .... ob es tatsächlich defekt war ist unbekannt,
auch unbekannt ist der Zustand einiger weiterer Dinge .... gesehen hat man meiner erinnerung nach Scheifspuren am Kupplungspaket.
Die Funktion des Verteilergetriebes ATCxxxL ist mit der Funktion des ATCxxx identisch. Jedoch ist die Aktorik (stellmotor mit Schnecke) im Verteilergetriebe ATCxxxL schräg stehend eingebaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kingrodeus schrieb am 25. November 2017 um 19:09:05 Uhr:
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 25. November 2017 um 19:03:28 Uhr:
Hi,es gibt eine Öl-Einfüllöffnung / Schaube. Das Öl wird über die Entlüftungsöffnung ausgegossen.
Danke dir MUC,
Noch eine Frage: hier schreiben ja einigen dass wenn man VGT auseinander zerlegt, findet man keinen defekte Ursache. Du hast ja auch schon als erster diese Experiment gemacht. Wenn ich das Gefühl habe mein VGT 35l ist nicht mehr so gut wie früher. Was wenn ich den ausbaue und das neu
[
e Öl wechsele? Bringt das? Oder ist es weiterhin das defekte Teil?
Ja, versuche einen Ölwechsel. Es sind Lamellenkupplungen, da schadet das nicht.
Also ich habe schon einiges vieles selbst in die Hand genommen, aber es hört sich so an: ACT35L geht nur mit Spezielwerkzeug. Also ein Ölabsauger usw. Also DO it Yourself keine Chance?
Du brauchst kein Spezialwerkzeug, Du kannst da auch nichts absaugen. Du musst es ausbauen und umdrehen um das alte Öl loszuwerden. ( Ich schreibe das jetzt in diesem Thread zum letzten Mal 😉 )
Hat jmd schon selbst in die Hand die Arbeit gemacht. Laut RG muss man sogar komplette Auspuffanlage ausbauen um VGT abzunehmen.
Sorry wenn ich hier ständig Frage stelle.
Nach dem Ausbau/Einbau Ökwechseln usw. Muss im Final mit Rheingold noch irgendwas angepasst werden? Wie zum Bsp Getriebeadotionsweete reset usw
Hat jmd das schon selbst Erfongreich gemacht? Mit welchen Ergebnis?
Vor 3 Monaten war der Preis bei Lebmann ca 1400€ und heute 3.500€???
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 25. November 2017 um 19:13:15 Uhr:
Du brauchst kein Spezialwerkzeug, Du kannst da auch nichts absaugen. Du musst es ausbauen und umdrehen um das alte Öl loszuwerden. ( Ich schreibe das jetzt in diesem Thread zum letzten Mal 😉 )
Aber MUC,
Verstehe mich nicht falsch! Ich lese täglich hier im Forum, du bist hier einer (für mich) geschätzter Erfahrener Kandidat!
Und ich bedanke mich für deinen Rat!
Und einfach ein Loch mit Gewinde am tiefszen Punkt reindrehen?
Die Spähne vom Bohren fliessen ja sofort wieder raus nach dem Bohren?
Ich kenne Leute, die beim durchbohren der Stirnwand die bremsleitungen am abs durchlöchert haben... (damals beim. Peugeot 205 & Einbau einer Endstufe)... Da würde ich ohne Kenntnis über die konstruktiven Details das Risiko nicht eingehen
Die Details sind ja bekannt. Wurde hier ja von einem User schon zerlegt.
Wenn die Bremsleitung durchlöchert wird kann man ja kein Gang mehr einlegen, hab ich vor langer Zeit mal gelesen.