An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Also meine persönliche Meinung:

Wenn ich nicht merke, dass es kaputt ist, dann brauch ich es auch nicht 🙂

Dann bringt mir eine Reparatur kein Mehrwert außer es entstehen Folgeschäden.

Ist schon krass die Thematik. Da fahren wahrscheinlich mehr als die Hälfte aller 3l Diesel mit X-Drive und VTG rum. Da frag ich mich v.a. wenn hier schon geschrieben wurde dass nahezu alle VTG's früher oder später aussteigen, was das für
ein Schaden
1. Bei BMW innerhalb der Gewährleistungsphasen ist bzw. bei der Garantieverlängerung
2. Danach beim Kunden, der ahnungslos wie er ist so ein Fahrzeug nach z.b. 40 k km kauft, um es weitere 2-300k km zu fahren (so wie ich).

Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, die Problematik klingt viel schlimmer als die Steuerkettengeschichte, die voll bis in die PResse eingeschlagen ist und zu x Puma Maßnahmen geführt hatte. Entweder das Ganze ist völlig überzogen und es sind hier im Thread nur die 0,1% Nutzer die halt betroffen sind aktiv, oder es ist wirlich ein gigantisches Problem, was bei BMW nach dem Motto nix zugeben und Augen zu und durch abgearbeitet wird.
Es trifft in jedem Falle nie den Geschäftskunden und Dienstwagenkönig, sondern v.a. den Privatkunden. Aber wenn der seit 18 Jahren immer wieder verarscht wird, wer soll die Karren denn kaufen. Der Wertverlust dieser Fahrzeuge wäre so groß, dass die auch als Geschäftswagen keine Abnehmer mehr finden würden.

Was läuft also wirklich ab?

Das läuft hier manchmal so ab wie nach dem Lesen eines medizinischen Lexikons. Danach glaubt man auch man hätte Alles.
Wie Vieles hier in den Foren finde ich dieses Thema gänzlich überzogen. Ich kenne einige Xdrive Fahrer, mich eingeschlossen, von denen bisher noch keiner Probleme damit hatte. Auch bei starker Beanspruchung und höherer Laufleistung. Man sollte sich hier auch nicht verrückt machen lassen

Naja deine Hypochonder-These muss ich ablehnen... die meisten Leute schreiben schon aus eigener Betroffenheit und idR auch das sie ein neues bekamen und andere weil sie nach einer
Erkenntnis durch "Aufklärung" befähigt wurden eine
symptomatik zu deuten was sie dazu veranlasst hat der sache konkret
nachzugehen und mit einem neuen VTG ein Problem lösten.

Des Weiteren ist ja auch bekannt das die VTGs
im Laufe der Zeit zigfach übersrbeitet wurden ...

Ähnliche Themen

Konkret: Da mein 530d vor 4 Wochen geklaut wurde bin ich gerade auf der Suche und hätte einen 535xd auch mit top Ausstattung (Jahreswagen) gefunden. Aber wenn ich das hier lese schreckt es ab.
Hat zwar 3 Jahre Garantie, aber bei meiner Haltezeit von ca. 8 Jahren und > 300000 km könnte ich dann schon betroffen sein. Mischbereifung würde keine Rolle spielen.
Das VTG wurde wohl mehrfach überarbeitet. Gibts denn mit den letzten Baujahren weniger Probs?

An deiner Stelle würde mich das nicht interessieren, dass das VTG hier schlecht gemacht wird. Ich hab jetzt 110 tkm runter. Keines der hier genannten Anzeichen ("vtg checkliste"😉 konnte ich bisher bei meinem feststellen. Natürlich... Was nicht vorhanden ist, kann auch keine Probleme machen, aber wenn man den Wagen pfleglich behandelt (also nicht in Formel 1 oder Rennwagen Manier) spielt auch das VTG mit. Ist meine ganz persönliche Meinung. Und mit 3 Jahren Garantie... Hätte ich erst Recht keine Bedenken.

Sehe ich genauso, mit Garantie - alles locker!

Ich habe 88tkm drauf & ist auch alles i.O. 535i

Zitat:

@JTR1969 schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:31:45 Uhr:



Das VTG wurde wohl mehrfach überarbeitet. Gibts denn mit den letzten Baujahren weniger Probs?

Also das letzte im F1x ATC 35L wurde auch wieder deutlich überarbeitet für den G30 ... u.a.
kann das neue was im G30 sein werk tut (also der Nachfolger von unserem) mehr Kraft übertragen.
lass x-drive weg so sparst du dir in jedem Fall Reifentheater und ggf auch ein defekt des VTG .

Hallo,

das Verschleißteile wie das VTG irgendwann mal den Geist aufgeben, damit hätte ich keinen Stress.
Womit ich allerdings Stress habe ist, dass die Fehler, die durchaus von der Elektronik registriert werden, unterhalb 150.000km Laufleistung einfach von der Elektronik gelöscht werden. Das ist in meinen Augen eine Gefährdung von Menschenleben, den meisten wird das hoffentlich nie passieren, mir ist es passiert und wem auch immer das eventuell mal passieren sollte, dem wünsche ich viel Glück, und/oder gut Reflexe.
Ein Fahrzeug, das aufgrund eines unterdrückten technischen Defektes, bei > 200km/h kaum kontrollierbar ausbricht ist nicht witzig.
Unser 530xd ist quasi unter Dauerbeobachtung, und das ist keine gutes Gefühl wenn man als Fahrzeugführer kein Vertrauen in das eigene Fahrzeug hat, entspant von A nach B gibt es seit dem Vorfall bei mir nicht mehr.

Und ich möchte nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer ist, ist ja nicht so das jeder BMW Besitzer automatisch hier im Forum ist, genau genommen dürften es wohl die Wenigsten sein.

MfG Mark Duprau ... wünscht allen ein frohes Fest und guten Rutsch ... ins neue Jahr ... nicht auf der Autobahn.

Zitat:

@MDuprau schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:56:15 Uhr:


Hallo ...

Werd mal konkret ... kann nicht ganz folgen abegesehen von deinem miesen Gefühl.

Generell könnte auch das hier zur X-Drive Allgemeinbildung hilfreich sein.

In der Anleitung von dir gepostet steht ja das bei stark abgefahrenen reifen, reagiert wird, damit kein Schaden verursacht wird...

Weshalb dann immer die Info, reifen sollten alle gleich abgefahren sein?

Oder hab ich was falsch verstanden

Zitat:

@Roma238 schrieb am 26. Dezember 2017 um 01:21:07 Uhr:



Oder hab ich was falsch verstanden

Glaub fast ... du solltest nicht zuviel zum vtg lesen
das kann auf dauer nicht gut tun ... 😛

Zitat:

@MDuprau schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:56:15 Uhr:


Hallo,

das Verschleißteile wie das VTG irgendwann mal den Geist aufgeben, damit hätte ich keinen Stress.
Womit ich allerdings Stress habe ist, dass die Fehler, die durchaus von der Elektronik registriert werden, unterhalb 150.000km Laufleistung einfach von der Elektronik gelöscht werden. Das ist in meinen Augen eine Gefährdung von Menschenleben, den meisten wird das hoffentlich nie passieren, mir ist es passiert und wem auch immer das eventuell mal passieren sollte, dem wünsche ich viel Glück, und/oder gut Reflexe.
Ein Fahrzeug, das aufgrund eines unterdrückten technischen Defektes, bei > 200km/h kaum kontrollierbar ausbricht ist nicht witzig.
Unser 530xd ist quasi unter Dauerbeobachtung, und das ist keine gutes Gefühl wenn man als Fahrzeugführer kein Vertrauen in das eigene Fahrzeug hat, entspant von A nach B gibt es seit dem Vorfall bei mir nicht mehr.

Und ich möchte nicht wissen wie hoch die Dunkelziffer ist, ist ja nicht so das jeder BMW Besitzer automatisch hier im Forum ist, genau genommen dürften es wohl die Wenigsten sein.

MfG Mark Duprau ... wünscht allen ein frohes Fest und guten Rutsch ... ins neue Jahr ... nicht auf der Autobahn.

Werde doch mal konkret, was Deiner hat.

Bei meinem 530xd von 2011 habe muss ich nach nunmehr 105000km immer noch kein schlechtes Gefühl haben. Warum sollte ich seit 6,5 Jahren unter ständiger Angst fahren?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 26. Dezember 2017 um 00:11:07 Uhr:



Zitat:

@JTR1969 schrieb am 25. Dezember 2017 um 21:31:45 Uhr:



Das VTG wurde wohl mehrfach überarbeitet. Gibts denn mit den letzten Baujahren weniger Probs?

Also das letzte im F1x ATC 35L wurde auch wieder deutlich überarbeitet für den G30 ... u.a.
kann das neue was im G30 sein werk tut (also der Nachfolger von unserem) mehr Kraft übertragen.
lass x-drive weg so sparst du dir in jedem Fall Reifentheater und ggf auch ein defekt des VTG .

Also wurd nach LCI Einführung das VTG noch mal überarbeitet?
Gibts dazu eine Aufstellung? Und wie siehts eben mit den letzten Baujahren aus?

Das Problem mir ist Ausstattung dann doch wichtig und nur wegen fehlendem xdrive auf gute Ausstattung verzichgten wäre mir nicht so recht....

Zitat:

@The-Professor schrieb am 26. Dezember 2017 um 12:22:10 Uhr:


Werde doch mal konkret, was Deiner hat.

Bei meinem 530xd von 2011 habe muss ich nach nunmehr 105000km immer noch kein schlechtes Gefühl haben. Warum sollte ich seit 6,5 Jahren unter ständiger Angst fahren?

https://www.motor-talk.de/.../...drive-erfahrungsbericht-t5302038.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen