An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?
Hallo,
bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.
Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.
Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.
Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
Ähnliche Themen
772 Antworten
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:00:44 Uhr:
Der Kollege im 6er Forum erlebt gerade einen verdammt teuren Horror mit seinem VTG und einem Schaden durch falsche Bereifung:
Interessant ... hast Du denn Tatsächlich genaue Fakten zu seiner Sachlage also auch den tatsächlichen Gegebenheiten in der Hand oder machst du das nur am Stern fest und an dem was er "gesagt" bekommt.
Möglicherweise war sein VTG eh hin ... und möglicherweise schiebt mans nun auf seine Reifen
trotz exaktem Abrollumfang bei 4x gleicher Reifengröße.
Ich Opfer mich dem vtg-reifen Märchen!
Falls es sich herausstellen sollte das es daran liegt, müsst ihr aber alle spenden für mich 😁
Ich opfer mich quasi der Märchen Kunde! 🙂
Zitat:
@Roma238 schrieb am 9. Dezember 2017 um 12:15:05 Uhr:
Komisch das ich keinen Schaden habe, bei 2 sicheren fehlerursachen laut bmw.Blödsinn, ich bleib dabei.
Wär ja auch geil wenn ohne Ausnahme jeder xDrive kaputt geht, oder?
Welche Fehlerursachen hast du denn eigentlich?
Mischbereifung & Keine Stern Markierung.
Meine Pirelli Pzero Mischbereifung in 19" hat zwischen vorne (245) und hinten (275) auf Breyton 19" Felgen einen Umfangunterschied von knappen 2,5cm. Pirelli Pzero sind Sternreifen.
Meine Vredestein Ultrac Vorti Mischbereifung in 20" hat zwischen vorne (245) und hinten (285) auf Breyton 20" Felgen einen Umfangunterschied von kaum messbaren 0,2cm. Vredestein Ultrac Vorti sind keine Sternreifen.
Merkst du selbst, ne? Ich weiß auch gar nicht ob die 285 auf 20" zugelassen sind, normal dürfte ich da auch nur 275 fahren was zu einem Unterschied führen würde.
Interessant ... andere welche sich die Mühe machen das mit den Reifen zu checken berichten ähnliches.
Zb Vredestein wintrac xtreme s selbstverständlich ohne Stern ... 245/275 ... Abrollumfang VA zu HA ist nahezu identisch.
Reifen mit Stern so sagt die "Forenerfahrung" als Mischbereifung müssen nicht per se idetischen Abrollunfang haben. Aber irgendwie auch keine neue Erkenntnis zumindest dann nicht wenn man sich schon länger
mit der Thematik befasst hat.
Diese VTG Problematik ist irgendwie wie so n neverendingstory mit replay 😁😁😁
Mal ne ganz verrückte These: vielleicht müssen die Reifen vorne und hinten einen unterschiedlichen Umfang aufweisen. Bis zur Lamellenkupplung sind von den Vorderräder 2 Getriebestufen und von den Hinterrädern 1 Getriebestufe dazwischen. Könnte also schon durch die Übersetzungen berücksichtigt worden sein. Nur so eine Idee...
Jetzt wirds hier aber immer abenteuerlicher. 😁
Für mich ist alles in der VTG-Thematik gesagt (und von mir auch durch die Demontage ohne klares Fehlerbild getan).
Aktuell tummeln sich hier ohnehin nur noch die gleichen ~2 Schwätzer die zu jedem Thema etwas zu sagen oder zu fragen haben, ohne hier etwas vorwärts zu bringen.
Ich habe keinen Lust mehr auf technische Diskussionen mit Personen denen es an angebrachter Sachlichkeit fehlt. Eine Einigung über die Defektursache(n) ist hier ohnehin nicht mehr zu erzielen. Wie schon an anderer Stelle erwähnt wird nicht nur das techn. Niveau hier immer flacher. Ich bin dann mal weg und werde in diesem Thread auch nicht mehr antworten. 🙂
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 10. Dezember 2017 um 09:14:44 Uhr:
Aktuell tummeln sich hier ohnehin nur noch die gleichen ~2 Schwätzer die zu jedem Thema etwas zu sagen oder zu fragen haben, ohne hier etwas vorwärts zu bringen.Für mich ist alles in der VTG-Thematik gesagt (und von mir auch durch die Demontage ohne klares Fehlerbild getan).
Naja kann man so nicht ganz stehen lassen 😉 ... du bist soweit mir bekannt nicht vom Fach, kein Techniker, Ingenieur,Sachverständiger oder Konstrukteur in diesem Bereich ... du bist verm. übermäßig interessierter Laie mit einigen interessanten Threadthemen .
Dein Befund im VTG zerlege Thread ... zu deinem zerlegten VTG ist mMn unzureichend und nicht fundiert.
Du hast das VTG geöffnet und draufgekuckt ... dummerweise lag kein in zwei hälften zerbrochenes Zahnrad drin ... fertig.
- man hätte alle Verzahnungen prüfen können , den Verschleiß der Reibscheiben,
warum die ein Reibscheibe macken hat , die Lager genau prüfen können, es gibt schon n paar Hinweise
laut den Bildern etc pp ...
Inhaltlich bezüglich des Sachverhalts liegt du leider auch nicht immer richtig
oder zumindest nur auf den ersten Blick.
Diese behinderte Sternreifen These ... magst du wohl schon recht gern. 😎
Also bitte erzähl hier nix von "Schwätzer" und "voranbringen" ...
... ich finde bei diesem VTG-Sche****ck ... da sind wir mittlerweile schon sehr erhellt
zumindest die wo etwas techn. begabter sind und sich mit der Thematik intensiver auseinandersetzen
und im Forum etc verfolgen ... leider und das ist mein dumpfes Gefühl ... gibt es kein Entkommen ...
nur nicht benützen könnte schützen 😁
Muc ... lass dich nicht hängen ... du bist für das VTG und der Probleme nicht verantwortlich ... 🙂
Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !
Du ... ich bin ganz prakmatisch an Lösungen/Tatsachen interessiert ... aber das ist ja hier nicht zu machen wenn Leuten nur den Bullshite vom Service-Fuzzi nachplapper ... du hast Recht wenn zu Obskur wird leg ich auch gern mal n Veto ein ...
Eine Ursache für die vielen Probleme in dem VTG ist das verwendete Öl und die Laufzeiten von diesem, was dazu führt das die Kupplung nicht mehr richtig arbeitet! Beläge verglasen und die Stahlscheiben verlieren ihren grip! Ein anderes ist der Stellmotor (falls vorhanden) der in manchen Fällen nicht mit sich klar kommt oder das dazu gehörige Schneckenrad was abgenutzt ist! Total zerstört habe ich noch nie gesehen aber ich lerne geb dazu
Nun ja Stellmotore haben sie alle ... noch schlimmer find ich allerdings den Umstand das von der 180 PS Möre bis zum 400 PS Hobel alle das Baugleiche haben !
Je mehr PS dem zu schaffen machen desto mehr kommt es ins Schwitzen und desto eher raucht es ab. 😮
Wenn das Bauteil auf die 400ps ausgelegt ist ist es lediglich bei 180ps überdimensioniert.
Naja ... idR kommen Klagen von Leuten mit mehr PS als 180 ... jetzt bist du wieder drann 🙂