Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. An die X-Drive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

An die X-Drive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10
Themenstarteram 28. Mai 2016 um 19:30

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

751 weitere Antworten
Ähnliche Themen
751 Antworten

Ja, dass der fahrerlebnisschalter sich schon abschaltet ist ja schon ein Problem. Darauf möchte ich nicht verzichten, benutze es zwar nicht ständig.

Aber wenn ich da Lust drauf hab, will ich das auch können...

Hmm gibts denn keinen Guru der eine Lösung hat :(

Zitat:

@Planet Ocean schrieb am 6. Dezember 2017 um 18:04:18 Uhr:

Danke BMW - Irgendwie trübt das die Freude am fahren wenn einem bewusst ist das es nur eine Frage der Zeit ist, bis das VTG "hopps" geht und man dann auf Goodwill bei BMW hoffen muss. Irgendwie hab ich da keinen Bock darauf für solche offensichtlichen Konstruktionsmängel irgendwann aufkommen zu müssen...

Hätte ich die Kiste besser geleast, 3 Jahre bedenkenlos reingelatscht und anschliessend den Wagen beim Freundlichen wieder auf den Hof gestellt.

Also wenn ich ständig mit dem Gedanken rumfahren würde, was alles kaputt gehen könnte... man ließt ja im Forum hier so einige Schreckensmeldungen. Aber Tatsache ist eben auch, dass es Tausende Fahrer da draußen gibt, die keine Probleme haben. Mir wurde auch ständig erzählt, ich solle bloß kein Panoramadach nehmen, geht ständig kaputt. Nun, dies ist mein drittes Fahrzeug mit, und es gab noch nie Probleme. Ein bisschen Knarzerei war das schlimmste.

Überhaupt hatte ich bisher nur Glück mit all meinen Fahrzeugen, also selbst wenn das VTG mal aussteigen sollte, wäre das mein erster größerer Schaden. Aber ständig mit dem Gedanken daran rumfahren ist völliger Unsinn. Wenn es reibungslos funktioniert, dann ist das aktuell Fakt und nix anderes. Wenn es die Hocke macht, kümmert man sich dann darum und schaut, was Sache ist. Grund zu meckern hat man sowieso erst, wenn man auf irgend welchen Kosten sitzen bleibt. Und soweit ich all die Threads hier in Erinnerung habe, tauscht BMW meistens auf Kulanz, bzw. waren viele hier sowieso noch innerhalb der Gewährleistung bzw. Euro Plus.

Dass hier einige von solchen Schäden berichten müssen ist wirklich bedauerlich. Ich würde mich auch tierisch ärgern, wenn es mich treffen würde. Aber wie sich so viele von denen, die gar keine Probleme haben so verrückt machen lassen verstehe ich nicht. Als ich mir den xDrive hier gekauft habe, hab ich mich auch fast verrückt machen lassen, aber das ist jetzt komplett vorbei. xDrive läuft, und er läuft super. Stand heute, und das zählt.

Ich lebe nicht nur im hier und jetzt.

Ich will nicht dumm da stehen wenn es flöten geht und bmw bei meinem jetzt 6 Jahre alten Auto sagt, ja ne, ist nicht.

Deswegen will ich mich jetzt schon informieren was ich dann machen kann & nicht erst einen Monat im Forum auf antworten warten. Wenn ich auf das Auto angewiesen bin (bin ich zwar nicht, trotzdem will es wissen).

Verrückt machen tue ich mich nicht, nur möchte ich es wissen. ansonsten wie du schon sagst, kann man sich gar kein Auto kaufen quasi wenn man nur auf die forumsberichte acht gibt.

Zur Info.

Ich hab letztens übrigens meine Sommerreifen abmontiert (Mischbereifung, Pirelli mit *-Symbol von BMW) und man sieht einen sehr großen Höhenunterschied zwischen Vorder und Hinterachse. Fast einen halben cm. Mit 17" Winterreifen ist mein Verteilergetriebe viel ruhiger. Aber es ist schon merklich angeschlagen. Konstantfahrtruckeln ist weg, nurnoch Ruckeln bei Teillast Beschleunigung.

Immer zuerst auf die Bereifung schauen...

Also ich habe gar kein ruckeln beim beschleunigen oder ähnlichem.

Trotz mischbereifung 19“ 245/40 und 275/35...und auch ohne * Markierung....

Kann aber noch kommen.... ob es jetzt an der mischbereifung liegt, Diskussionsthema ohne Ende...

@roma238 fährst du also nen F10 oder bist du gegen jede Spezifikation?

Ich hab einen alten schulkollegen, der ist serviceberater bei meiner BMW NL... Der Rat mir eindeutig von mischbereifung ab. Sogar von der für meinem f11 empfohlenen bei 20" Bereifung.

Ich halte da nichts von, von dieser Stern Markierung.

Meiner Meinung nach ist das einfach nur eine Kooperation der Reifenhändler mir BMW.

Dass es da enorme Unterschiede gibt zwischen den Reifen, glaube ich persönlich nicht.

Der abrollumfang wird sich auch nicht groß ändern, da ansonsten tachoabweichung.

Glaube nicht das VTG merkt ob der Reifen ein * hat oder nicht.

Im Sommer werde ich sogar 255/30 und 295/25 r21 fahren. Wenn’s flöten geht, ist es halt so. Glaube ich aber nicht, das es daran liegen wird.

Die Stern Kennung habe ich nur hervorgehoben, weil BMW ja sagt damit würde kein VTG kaputt gehen. Ist ja eine bekannte Ausrede der Werkstatt im Falle eines VTG Defektes, wenn man keine Stern-Reifen hat.

Für mich spricht nichts GEGEN den Kauf von Reifen mit Stern Markierung. Preislich macht das wenig bis garkeinen Unterschied. Also warum dann nicht das kaufen, was im Fall der Fälle die Aussichten auf Kulanz auf jeden Fall nicht verschlechtert.

ich habe nichts gegen Stern Bereifung. Eher was gegen XDrive :D

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. Dezember 2017 um 23:20:59 Uhr:

Für mich spricht nichts GEGEN den Kauf von Reifen mit Stern Markierung. Preislich macht das wenig bis garkeinen Unterschied.

Naja ... teuerer sind die schon.

Auswahl gering . Primär als Holzreifen.

Bei 4x gleiche Reifen brauchst kein Stern.

Bei Mischbereifung ggf eher ne Überlegung

wert aber nicht unbedingt zwangsläufig.

 

Das macht aber so wirklich den Braten

nicht fett beim VTG.

Jeder der sich mal tiefer mit der Sache

beschäftigt hat im Ganzen weiß das.

Es ist leider allgemein eben nicht so der Hit.

Naja, doch. Sternreifen und trotzdem mindestens 0,5cm Differenz bei gleicher Profiltiefe. Das grobe Ruckeln ist nach Wechsel auf jeden Fall weg.

Ne ... um das adäquat bewerten zu können

musst du allein den Abrollumfang der verschiedenen Reifen nehmen. Wenn dann geht es allein um die Gleichheit der Abrollumfänge von VA zu HA als ideal. Trotzdem wird das VTG aber immer noch

keine unkaputtbare Sache.

Was sind denn holzreifen? Ich habe mir im Frühjahr 4x Michelin 245/40 R19 geholt, incl. Stern. Warum Stern hat sich mir auch nicht erschlossen bisher, verkauft doch leebmann oder baumshop vieles auch ohne sternmarkierung.

Was bisher für mich total unverständlich ist, warum ich auf nem f11 ab 20" plötzlich mischbereifung fahren soll!!?!? Warum nicht wie in 19" rundum die gleiche felge (mit gleichem J) und dann 4x identische Gummis.

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 6. Dezember 2017 um 23:50:04 Uhr:

Ne ... um das adäquat bewerten zu können

musst du allein den Abrollumfang der verschiedenen Reifen nehmen. Wenn dann geht es allein um die Gleichheit der Abrollumfänge von VA zu HA als ideal. Trotzdem wird das VTG aber immer noch

keine unkaputtbare Sache.

Nichts was sich bewegt und aufgrund dessen verschleiss unterliegt, ist unkaputtbar. Das liegt in der Natur der Dinge. Pflege und richtiger Umgang, das ist das A und O. Man könnte es auch branchenublich "vorbeugende Instandhaltung" nennen. Und soweit ich weiss ist auch der quattro nicht wartungsfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. An die X-Drive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?