An die xDrive Fahrer: Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe?

BMW 5er F10

Hallo,

bei mir scheint nach nur 25tkm bereits wieder das Verteilergetriebe defekt zu sein. Während der konstanten Fahrt (Tempomat) ruckelt es, sowie beim Abbiegen nach links oder auch in Linkskurven, hört man es aus dem Bereich des Verteilergetriebes knacken / klackern.

Sobald man die Sicherung vom Verteilergetriebe zieht (man ist dann nur noch mit Heckantrieb unterwegs) sind diese Problem verschwunden.

Wenn man so durch die Foren liest, scheint das verbaute ATC-35L, so ist die Modellbezeichnung nicht gerade das Beste zu sein. Eventuell haben ich und Andere aber auch nur Pech.

Habt / hattet Ihr schon Probleme mit dem Verteilergetriebe? Wenn ja, würde mich auch interessieren, ob Ihr mit Mischbereifung unterwegs seid.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Neurocil, eins steht in Bezug auf deine Person fest ... Du bist ein schwätzer, der gerne austeilt, von netiquette noch nie was gehört hat, und sein möchtegern Fachwissen mit Sicherheit bloß ergoogelt hat. Tip von mir an dich... Man soll den Arsch immer höher hängen als man sch***** kann... Bussi !

772 weitere Antworten
772 Antworten

Hi Zusammen

Darf mich jetzt auch dazugesellen. Diagnose von ZF wurde aus einem Öl Service beim Automatik und VTG ein defekt des VTG diagnostiziert. Ein "neues" wurde eingebaut vor knapp 1.5 Wochen zwischenzeitlich ca. 1000km gefahrn und am Sonntag nach ca. 200km Autobahnfahrt wieder das zucken vorhanden (beim Anfahren in den 2-3 gang und ständigen schwefelartigen geruch welcher gleich nach dem ersten wechsel schon im innenraum wahrgenommen werden konnte. Dachte zuerst das evtl. etwas öl auf den Auspuff gekommen ist oder so aber am Montag dann gleich nochmals angerufen und gestern hingestellt.

Nachricht bekommen dieses VTG ist auch im Eimer (evtl. schon gewesen kann man nicht sagen). nach nicht mal 1000km naja. Zusätzlich auf einmal noch Fehlermeldungen im speicher die vorher nicht da waren (resp. man hätte den speicher nicht ausgelesen), etwas mit drosselklappe. als erklärung zur beschwerde das seit dem Wechsel schwefelhaltiger geruch wie von Getriebeöl waregenommen wird liege an einer defekten Klimaanlage die auf einmal mir nichts dir nichts nicht mehr geht. Sie stellt scheinbar immer wieder ab und scheint an bakterien die in den innenraum geblasen werden blalba zu liegen. Habe bis jetzt noch keine schwefelartigen geruch von klimabakterien wargenommen bei allen autos die ich hatte wenn dann eher so richtung gammel oder pilzig, bin mal gespannt. Vor dem Wechsel war aber garantiert kein Geruch warnehmbar und die klimanalage hat auch funktoniert. Wollte eigentlich nur einen regulären service machen lassen weil es ZF ja empfiehlt.

Jetzt wird das VTG nochmals auf Garantie (gott sei dank) getauscht. Bin dann mal gespannt. Ich bekomme dann noch den Fehlerspeicherauszug. Fahrzeug ist ein 530XD GT 2011er mit original Bereifung und Felgen und 119t runter.

Bin dan mal gespannt was da alles noch kommt.

Schrecklich dieses VTG.

Da hat ja kein Mensch Bock auf xdrive.

Hoffe meines bleibt noch lange am Leben. Wenn es das überhaupt noch ist...

Kann man wenn man xdrive nicht braucht,einfach das vtg mit all den dazugehörenden teilen ausbauen und nur mit Hinterradantrieb fahren?
Oder ist das nicht so einfach umsetzbar?

Also elektrisch deaktivieren ist wohl nicht so einfach machbar, da habe ich schon versucht weiter zukommen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shorty1979 schrieb am 6. Dezember 2017 um 13:42:45 Uhr:


Kann man wenn man xdrive nicht braucht,einfach das vtg mit all den dazugehörenden teilen ausbauen und nur mit Hinterradantrieb fahren?
Oder ist das nicht so einfach umsetzbar?

Nein das geht verm. nicht da das VTG ja eine elektronische Steuereinheit hat und diese in das Stabilitätsprogramm etc pp im Fahrzeug eingebunden ist.

Das die Elektronik da nicht mitspielt habe ich mir eh dacht.
Das ganze Auto ist ja irgendwie zusammen vernetzt.
Das wäre für die leidgeprüften ja zu einfach gewesen.

Katastrophe ist das. Wenn meins flöten geht & BMW sich weigert. Wüsste ich gar nicht was ich machen soll.

Ständig neu tauschen ist auch keine Alternative...

Zitat:

@Roma238 schrieb am 6. Dezember 2017 um 14:14:40 Uhr:


Also elektrisch deaktivieren ist wohl nicht so einfach machbar, da habe ich schon versucht weiter zukommen...

Doch ist es. Durch ziehen der entsprechenden Sicherung. Ich finde den thread gerade nicht mehr, aber erst vor kurzen hat irgendein User (sorry dass mir der Nick gerade nicht mehr einfällt) von Sicherung Nr. 178 im Kofferraum geredet. Und laut diverser älterer Beiträge in diesem thread soll während die Sicherung gezogen ist, lediglich eine check control Meldung anstehen. Diese verschwindet nach dem einsetzen wieder.

Probier es doch einfach mal aus.

Danke BMW - Irgendwie trübt das die Freude am fahren wenn einem bewusst ist das es nur eine Frage der Zeit ist, bis das VTG "hopps" geht und man dann auf Goodwill bei BMW hoffen muss. Irgendwie hab ich da keinen Bock darauf für solche offensichtlichen Konstruktionsmängel irgendwann aufkommen zu müssen...
Hätte ich die Kiste besser geleast, 3 Jahre bedenkenlos reingelatscht und anschliessend den Wagen beim Freundlichen wieder auf den Hof gestellt.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. Dezember 2017 um 17:52:21 Uhr:



Zitat:

@Roma238 schrieb am 6. Dezember 2017 um 14:14:40 Uhr:


Also elektrisch deaktivieren ist wohl nicht so einfach machbar, da habe ich schon versucht weiter zukommen...

Doch ist es. Durch ziehen der entsprechenden Sicherung. Ich finde den thread gerade nicht mehr, aber erst vor kurzen hat irgendein User (sorry dass mir der Nick gerade nicht mehr einfällt) von Sicherung Nr. 178 im Kofferraum geredet. Und laut diverser älterer Beiträge in diesem thread soll während die Sicherung gezogen ist, lediglich eine check control Meldung anstehen. Diese verschwindet nach dem einsetzen wieder.

Probier es doch einfach mal aus.

Screenshot-2017-12-05-20-37-59

Ich habe die Sicherung gezogen. Leider kann ich nicht testen, ob die Stabilitätskontrolle ab 20km/h noch funktioniert. Bei hartem Beschleunigen wird das durchdrehen der Hinterräder verhindert. Wovor ich Angst habe, ist dass ich keine Stabilitätskontrolle mehr hab bei z.B. Schnee.

Ja, aber die Fehlermeldung nervt ja auch tierisch irgendwann....

Das lässt sich codieren? Hatte andere Info!!!

Es lässt sich nur codieren, dass die Warnung nicht angezeigt wird. Die Stabilitätskontrolle funktioniert davon trotzdem nicht.

Scheisse, das ist auch für die Katz. Bei regen & Schnee nur Heck & dann ohne esp....

Ist ja gefährlich schon!

Ja, das gefällt mir auch nicht. Bis 20km/h funktioniert das ESP. Aber ab 20km/h schaltet sich der Fahrerlebnisschalter und andere Funktionen ab, und ich konnte bis jetzt bei keiner Gelegenheit testen, ob dann noch irgend eine Stabilitätskontrolle funktioniert, oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen