An die Salatölfahrer
Hallo.
Da ich hier das erste mal darüber gelesen hab, mein Onkel irgend so ein Krasses ding mit glaub 800 Liter Tank kauft, und ich ihm sagte, er solle da lieber auch Salatöl reinkippen anstatt Diesel (eigentlich als witz) hat er sich sofort sehr dafür interessiert!
Was ich aber jetz mal zuerst wissen möchte, warum lohnt sich das bei euch?
Bei uns im normalen Laden kostet 1 Liter vom billigsten Öl 3.10SFr wobei der Preis für 1 Liter Diesel "nur" so bei 1.85SFr liegt.
Wie bekommt ihr denn so billig zu solchem Öl?
Ich versteh das nicht, warum in DE die Preise so enorm umgedreht sein sollten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
72 Antworten
Pöl in der ölheizung? Keine ahnung wie so eine große im keller funktioniert, aber wenn sie nur ansatzweise wie eine standheizung mit verdampfervlies funktioniert, dann wird das nicht lange klappen.
Keine ahnung wann bzw ob pöl mal richtig verdampft, der flammpunkt liegt bei 230 grad durchschnittlich, der von diesel bei 55 grad.
Soweit ich das weiß laesst sich pöl nur als feiner nebel sinnvoll verdampfen.
Da ich aber nicht wirklich weiß wie die meisten ölheizungen funktionieren (hab ne gasheizung) ist das nur ne bemerkung am rande.
Für standheizungen kann man es aber für voll nehmen ;-)
Die mormalen Brenner pusten das heizöl als feinen nebel mit um die 10-20bar druck in den kessel.
Nur ebend so am rande.
MFG Sebastian
Re: Re: Re: An die Salatölfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_SVT
[BIch begreiffe nicht ganz warum das bei euch so billig ist... Genau 1 Euro weniger pro Liter!
Es war schon immer etwas teurer Schweizer zu sein...
Bei allem ausser Benzin wird mir immer fast schlecht, wenn ich in der Schweiz einkaufen will.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
teuerer bedeutet für mich daß etwas bei gleicher Leistung mehr kostet - so daß das Preis/Leistungs-Verhältnis schlechter wird.
--
Ab 1.August gibts nämlich in Deutschland 15 cent/Liter Steuer aufs Rapsöl! Sehr geil - adieu regenerative Rohstoffe.cu
94 Cent/L ist aber immernoch billiger als 1.14 für Diesel und der steigt ja schneller an :-) ... aber es ist eine richtige frechheit immer das geld von den automobilisten zu holen, also jeden treibstoff den wir tanken können einfach immer zu erhöhen anstatt mal ne sinnvolle lösung für die umwelt zu suchen und von mir aus Wasser anstatt Kernkraft benutzen...über so ein scheiss ärger ich mich einfach richtig, immer aufs "Benzin"
... aber kannste dann nicht beim Rapsbauer oder in der mühle weiter die preise ohne steuern bekommen??
@ Mustang,
diese CH- Seite kenne ich noch:
http://www.biodrive.ch
Da steht was von 1,04 sFr je l Pflanzenöl. Ev kennen die noch andere Tankstellen in der Schweiz.
Die 15 ct/l werden an der Quelle, dh bei der Mühle versteuert; alles andere wäre Steuerhinterziehung und da versteht der deutsche Fiskus keinen Spaß.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Smileymanni
@ Mustang,
diese CH- Seite kenne ich noch:http://www.biodrive.ch
Da steht was von 1,04 sFr je l Pflanzenöl. Ev kennen die noch andere Tankstellen in der Schweiz.
Die 15 ct/l werden an der Quelle, dh bei der Mühle versteuert; alles andere wäre Steuerhinterziehung und da versteht der deutsche Fiskus keinen Spaß.
Gruß
Danke ist mal ein anfang, auch wenns noch kein rapsöl ist...das soll ja das beste sein oder?
...schade, aber immerhin immernoch billiger!
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Ab 1.August gibts nämlich in Deutschland 15 cent/Liter Steuer aufs Rapsöl! Sehr geil - adieu regenerative Rohstoffe.
Genau. Sauerei!
Und jetzt lest euch bitte mal den Koalitionsvertrag der Regierung durch... (gibts als .pdf im Internet) ...
mal schaun ob ich nächstes Mal überhaupt noch wählen geh.. die verarschen einen eh doch nur alle.
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_SVT
Danke ist mal ein anfang, auch wenns noch kein rapsöl ist...das soll ja das beste sein oder?
...schade, aber immerhin immernoch billiger!
Nee, Rapsöl ist bestimmt nicht das Beste, aber das Billigste!
Da dem Motor die Geschmacksnerven fehlen, zieht er sich das Rapsöl mit der gleichen Gier wie Sonnenblumen oder Walnußöl rein. 🙂
PS: ohne Schei*! In einem anderen Forum (evtl. fmso?) hatte ich jemanden zugelesen, der Rest- oder überlagerte Bestände von Walnußöl geschenkt bekommen hat und dieses verfährt!
Der Geruch der Karre würd mich mal interessieren! 😁
Vorsicht! Soja is kagge! Da gibts ganz üble Ablagerungen und Wachsartige Rückstände! Außerdem gehts nicht so gut durch den Filter.
cu
das ja mal nen geruecht.
soja hat zwar nen niedrigeren stockpunkt, aber die viskositaet ist bei soja bei ca 20 grad sogar niedriger als die von raps. wenns gutes ist gehts sehr gut durch den filter und es entstehen auch keine ablagerungen etc.
Noch mal dazu:
Zitat:
Biosprit wird schon in diesem Jahr teurer: Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) will ab kommenden August auf jeden Liter reinen Biodiesel zehn Cent Steuern erheben. Auf Biodiesel, der mit fossilen Kraftstoffen vermischt wird, sollen 15 Cent je Liter fällig werden. Der gleiche Satz ist für Pflanzenöle geplant. Die Abgaben sollen im Energiesteuergesetz festgelegt werden. Der Entwurf dazu wurde gestern bekannt. Bislang durfte sich jeder, der Biodiesel oder reines Pflanzenöl tankt, über niedrige Spritpreise freuen. Im Dezember 2005 kostete der Liter Biodiesel an den 1.900 Tankstellen im Schnitt 1,02 Euro. Und damit 8 Cent weniger als konventioneller Diesel. Ein Liter Pflanzenöl kostete sogar nur 70 Cent. Denn gegenwärtig sind Biokraftstoffe von der Mineralölsteuer befreit. Für schwefelfreien Diesel werden hingegen 47 Cent und für schwefelfreies Benzin 65 Cent je Liter berechnet. Die geplante Steuer für Biodiesel bliebe immer noch unter diesen Sätzen. Der Staatskasse brächte sie aber freilich Geld: Das Finanzministerium rechnet laut Berliner Zeitung allein für die fünf Monate in 2006 mit Einnahmen in Höhe von 130 Millionen Euro. Im folgenden Jahr sollen es 370 Millionen Euro sein. Steinbrücks Vorstoß ist nur ein erster Schritt. Sein Sprecher Oliver Heyder-Rentsch zur taz: "2007 wird die Regierung prüfen, ob die Steuern für Rapsöl und Co. nochmals erhöht werden sollten." SPD und Union hatten sich schon im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, die Steuerbefreiung für Biosprit aufzuheben. Bei den Verbraucherverbänden kommen die neuen Abgaben nicht gut an. Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) urteilt: "Jeder der sein Auto aufwendig umgerüstet hat, wird sich betrogen fühlen." Rot-Grün hatte einst versprochen, bis 2009 keine Steuern auf den Biosprit zu erheben. Wer mit Pflanzenöl fahren will, muss das Auto für 2.000 Euro umbauen lassen. Der Kraftstoff ist zwar pur. Er wird zumeist aus Raps, seltener aus Disteln, Sonnenblumen oder Lein gepresst. Theoretisch könnten in dem Öl auch Pommes oder Bratkartoffeln gebrutzelt werden. Aber: Der Naturstoff wird im Winter zäh. Das verträgt ein normaler Motor nicht. Erst wenn das Pflanzenöl raffiniert wird, entsteht der Biodiesel. Dieser ist einfacher zu handhaben: Mit ihm läuft auch ein normaler Dieselmotor rund. Allerdings stecken im Biosprit Stoffe, die herkömmliche Dichtungen und Schläuche in Autos spröde werden lassen. Sie müssen gegen ein paar hundert Euro gegen stabilere ausgewechselt werden. Nur: Der Kraftstoff ist nicht so unbedenklich, wie viele meinen. Axel Friedrich, Verkehrsexperte vom Umweltbundesamt, sagt: "Bei der aufwändigen Herstellung entstehen Treibhausgase. Auch Biosprit ist nicht CO2-neutral." Zudem: In Deutschland wird auf rund 1,4 Millionen Hektar Raps angebaut. Diese großen Flächen werden überwiegend konventionell beackert. Die Bauern spritzen Pestizide und setzen Dünger ein. Auch das verschlechtert die Ökobilanz. Aus Umweltsicht dürften die Steuern also noch höher sein. Steinbrück muss den Entwurf mit den anderen Ministern abstimmen.
quelle:
www.taz.dealles schweine! scheiß politiker! Wie immer erst was versprechen und dann wieder alles wiederrufen nach dem motto: " was interesiert mich mein geschwätz von gestern?"
und wen triffts? natürlich wieder den kleinne Man!!! 😠
und wer tut was? keiner!
Das ist vielleicht sowas von ärgerlich!!!!! Auch wenn ich schweizer bin, kann ich nur zu gut mitfühlen, denn hier ist ja schon alles teurer als bei euch (bis aufs benzin, aber uach noch kaum).
Laufen tut es genau gleich mit allem...nur die schweizer regierung ist noch viel geldgieriger!
Schon vor jahren wurde aufs öl ne fette steuer draufgeschlagen.
WENN DA blos mal endlich jemand etwas dagegen machen würde...kaum haben "wir" nen neuen und erstnoch kaum umweltbelastenden treibstoff, wollen sie schonwieder geld damit scheffeln, und das möglichst auf gleichem preisniveau wie das benzin...immer steigend UND BEI ÖL kann mann das noch klarer erkennen, denn das schafft mann vom eigenen land ja gleich in die mühle und dann ins auto etc ... ich will sagen, dass NICHTS, aber auch GARNICHTS teurer wird vom Anbau bis in den Tank, ausser die steuer! Ansonsten wäre das in xx Jahren immernoch 70 Cent, eher billiger bei grosser nachfrage, aber woher nimmt dann der staat sein geld, das sie eh nur versauen??!!
Schade kann nicht jeder raps im garten anpflanzen und selber pressen, denn dann wären alle angeschmiert mit ihren scheiss steuern! GIBTS KEINE MÖGLICHKEIT für uns einfach beim bauer raps etc zu kaufen und selber in öl zu verwandeln?
...hab hier irgend ne Nussmühle gefunden, die pressen glaub 25 Kilo für 4 SFr ... keine ahung wieviel öl das geben würde, aber sowas für raps wäre doch was!
...Die wollen garnicht die umweltverschmutzung reduzieren, die wollen einfach noch fett geld scheffeln bevor sie in pansion gehen, denn sonst würde mann die Öl-idee fördern!
...Was der bauer mit dem tracktor übers rapsfeld hottert und spritz, lässt der dampfer und LKW beim benzin anliefern sicher mehr verschmutzung raus...aber wen interessiert das schon...immer heisst es nur dass der bauer mit mehr raps einfach die umwelt verschmutzt, niemand will sehen dass dann etliche tankwagen nicht fahren müssen!
DIE scheiss schweizer regierung ist sogar so beschissen, dass die soviel versandkosten (zollgeld) verlangt, dass es sich kaumnoch lohnt was im ausland zu bestellen...Ist bei allem so aber im moment merk ichs beim auto am besten, könnte billiger teile im ausland bestellen, dafür porto unbezahlbar oder dann wollen sie net in die schweiz liefern wegen den problemen am zoll! LEIDER kenn ich keinen in DE an der grenze um meine sachen jeweils dort hin kommen zu lassen :-(!
Ein krasses beispiel war vor ein paar jahren, als ich und ein kollege von Hong-Kong was teures kommen liesen weils hier noch VIEL teurer gewesen wäre...Alles gut gegangen, blos musste ich noch fast 300 SFR (ca 191 Euro) ZOLLGEBÜHREN BEZAHLEN!!!! Da hab ich mich vielleicht geärgert, und dann sagten sie noch so: Wenn sie ausserhalb der schweiz wohnen würden, hätten sie kein rappen (cent) mehr bezahlt! Das ist so scheisse!!!!
Tja,...klar ist alles scheiße,aber wer hat den Verein an der Spitze gewählt? Ich kann dazu nur sagen,...Denkzettel verpassen bei der nächsten Wahl!
Matze