An die Salatölfahrer
Hallo.
Da ich hier das erste mal darüber gelesen hab, mein Onkel irgend so ein Krasses ding mit glaub 800 Liter Tank kauft, und ich ihm sagte, er solle da lieber auch Salatöl reinkippen anstatt Diesel (eigentlich als witz) hat er sich sofort sehr dafür interessiert!
Was ich aber jetz mal zuerst wissen möchte, warum lohnt sich das bei euch?
Bei uns im normalen Laden kostet 1 Liter vom billigsten Öl 3.10SFr wobei der Preis für 1 Liter Diesel "nur" so bei 1.85SFr liegt.
Wie bekommt ihr denn so billig zu solchem Öl?
Ich versteh das nicht, warum in DE die Preise so enorm umgedreht sein sollten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
72 Antworten
Weiss ja nicht obs schon erwähnt wurde - ABER mitlerweile
sind alle Lebensmittel Öle leicht Hygroskopiert , sprich mit Wasser versetzt - Das sich jemand sowas in nen Common-Rail oder PD schüttet is eh der grösste dummsinn , aber nun ist es soweit das man es auch nicht mehr in die VE-Pumpe schütten sollte da sonst ein Schaden in nächster nähe entstehen wird !
Nur als Tip !
greetz
Ähmm... warum sind die erst "mittlerweile" mit Wasser versetzt?
--
So ein pflanzlicher Stoff ist nie ganz wasserfrei - also das ist doch schon immer so, oder nicht?
Ja - Die Industrie schläft aber nicht !
Meinte damit das diese MITLERWEILE nochmal EXTRA versetzt worden da bekannt ist das dieser Missbrauch als Kraftstoff getätigt wird !
Wird praktisch damit spekuliert das Motorschäden entstehen
und dieses damit dann endgültig gelassen wird .
Ist auch schon ewig bekannt das man extrem HOHE Strafen zahlt
wenn man Rückstände von solchen oder ähnlichen Ölen im Kraftstoffsystem nachgewiesen bekommt !!!
Häh? Wo kommstn Du her?
--
Also bei uns gibts mehrere Fahrzeugumrüster die sich drauf spezialisiert haben und im gewerblichen Rahmen Fahrzeuge auf den Betrieb mit Pflanzenölen umstellen.
--> Was soll daran illegal sein? Es gibt keinerlei rechtliche Grundlage die ein Verbot von pflanzlichen Ölen als Kraftstoff rechtfertigt.
--
Und daß irgendjemand ins Öl extra Wasser reinschüttet damit der Motor kaputtgeht das halte ich für ein Gerücht. Dafür gibts ja extra den Weihenstephan-Standard damit eben diese Öle irgendwie vereinheitlicht werden können.
--> Wenn die Öle analysiert werden würde es ja erkannt wenn die einen künstlich hohen Wasseranteil hätten.
--
Denkst Du wirklich daß der Besitzer der Ölmühle freiwillig sein Produkt verschlechtert um die Motoren seiner Kunden zu zerstören? Was wäre denn das für eine Geschäftsphilosophie? Ich töte meine Kunden.... Wovon sollte der denn leben wenn sich rausstellt daß er Müll verkauft? Der hat doch ein Interesse was zu verkaufen.
cu
Zitat:
Original geschrieben von GX-GEIST
Ja - Die Industrie schläft aber nicht !
Meinte damit das diese MITLERWEILE nochmal EXTRA versetzt worden da bekannt ist das dieser Missbrauch als Kraftstoff getätigt wird !Wird praktisch damit spekuliert das Motorschäden entstehen
und dieses damit dann endgültig gelassen wird .Ist auch schon ewig bekannt das man extrem HOHE Strafen zahlt
wenn man Rückstände von solchen oder ähnlichen Ölen im Kraftstoffsystem nachgewiesen bekommt !!!
Geht dieser Schwachsinn schon wieder los?
Warum gibt es hier keine Filterfunktion für Forentrolle? 😠
lebt ALDI und Co. von Sprit-Kunden oder von
Lebensmittel-Kunden ?
Is ja nich bös gemeint aber dat is so !
Man kann umrüsten - wird dann aber dementsprechend auch
umgetragen ( Wird in der Steuer dann auch teurer ) ! Wird häufig in der Landwirtschaft getätigt ,
da diese IHREN Treibstoff sozusagen SELBST machen !
Daher kommts denk ich auch - Hab das Thema mit nem
Ingenieur aus der Innung angeschnitten - denk mal er wird
mir da schon keinen STUSS erzählt haben !
soll mir aber auch jacke wie hose sein - fahr nämlich Benzin .
ausserdem schlägt die stimmung in diesem forum immer so schnell um -
tschüss bis denne
Ohne Dich persönlich angreifen zu wollen: Was Du schreibst stimmt nicht!
--
Aldi-Öl darf man ab 1. August nicht mehr fahren weil es dann Steuerhinterziehung wäre/ist (obwohl das Aldi-Öl genauso normales Pflanzenöl ist wie das von der Ölmühle)
--
Aber es gibt auch andere Quellen für Öl. Man kann sich das Öl ganz normal bei einem Vertrieb bestellen - aber leider liefern die halt meistens nur in größeren Mengen ab 2m³ was für Normalverbraucher oft nicht sinnvoll ist. Deswegen tanken im Moment viele beim Aldi weils da den Saft in frei wählbarer Menge gibt.
--
Und wie soll bitte die Polizei feststellen ob Du Aldi-Öl, Lidl-Öl oder einfach das Öl von Deiner Ölmühle verwendest? Das ist nicht nachweisbar - wodurch die Strafverfolgung ziemlich lustig werden dürfte.
cu
Tjaaa,..aber in Benzin wird bald auch schon gepannscht,laut ADAC Motorwelt dann mit Ethanol oder irgend so Zeugs!
Matze
Ja... die wollen bis 2007 oder so mindestens 5% Bio-Ethanol im Sprit und bis 2010 10% oder so...
--
Beim Ethanol ist es ja im Prinzip nur ein Problem der Einspritzanlage - wenn da zuviel Ethanol drin ist dann greift das manche Materialien an die für Benzin ausgelegt waren. Deswegen gibts bei Ford den Focus auch als FF-Version "Flexible-Fuel". Da kann man dann auch mit hochprozentigen Alkohol-Mischungen fahren.
cu
Toll,...muß ich mir dann um meinen 16V auch nochn Kopf machen,reicht doch wenn der normale Diesel schon gepannscht ist, ey!!! Gibts doch eigentlich DIN Vorschriften,..die werden wohl dadurch verändert,sonst wär das doch nicht rechtens!?
Naja,..Dtl + Europa}>Pfuschverein pur!!!
Matze
Zitat:
Naja,..Dtl + Europa}>Pfuschverein pur!!!
richtig!
Ethanol wird schon beigemischt weis jetzt nicht wieviel prozent die Hersteller beimischen dürfen aber ist durch ne Norm geregelt. schaut euch mal im Alternative Kraftsoffe Forum um da gibts schon leute die Fahren E50(50%Ethanol und 50%benzin) in un-umgerüsteten motoren, glaub auch welche dabei mit 2er 16Vs... wie langs hebt is natürlich die andere frage...
und welche die fahren Gas im RP... für 1500€ gibts umrüsten...oder so was, einfach mal umschauen
@mustangStv: na ja so schlimm is die schweitz doch nun auch wieder nich^^ da is es bei uns schimmer (zumindest in der Politik(bsp: irgendne partei hat doch gemeint das man Heroin an schwerstabhängige doch per Rezept ausstellen könnte usw.😕 ))
hab nen Onkel und Tante in der Schweitz die regelmäsig zu besuch kommen... denen gehts prächtig dort 😁
Zitat:
...hab hier irgend ne Nussmühle gefunden, die pressen glaub 25 Kilo für 4 SFr ... keine ahung wieviel öl das geben würde, aber sowas für raps wäre doch was!
ein Hecktar Raps ergibt ca 1000l öl. wieviel Kg das sind darfst mich allerdings ned fragen^^
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Aldi-Öl darf man ab 1. August nicht mehr fahren weil es dann Steuerhinterziehung wäre/ist (obwohl das Aldi-Öl genauso normales Pflanzenöl ist wie das von der Ölmühle)
Woher weis mann dann welches öl man reinkippen darf und welches nicht?
Und warum gerade das aldi öl?
@apple87 ... Meines wissens machen die das aber schon etliche jahre in der schweiz! Da bekommt jeder abhängige seinen stoff, egal was es ist. Müsste mich jetzt mächtig teuschen, wenn das nicht so ist hier!
...dann können die von glück reden würd ich dazu nur sagen! ... ich könnte dir fast ein buch über das gegenteil schreiben, viel dass ich selbst erlebt habe!
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
Ohne Dich persönlich angreifen zu wollen: Was Du schreibst stimmt nicht!
--
Aldi-Öl darf man ab 1. August nicht mehr fahren weil es dann Steuerhinterziehung wäre/ist (obwohl das Aldi-Öl genauso normales Pflanzenöl ist wie das von der Ölmühle)
falsch. natürlich darf man das Öl fahren!
es muss nur ordentlich versteuert werden, was mit den 15 cent ab august ja wohl getan ist.
ob man jetzt bröckelmann aldi öl kauft oder direkt bei bröckelmann bestellt.. ist doch völliger humbug, es ist das selbe öl!
Aber das Aldi-Öl wird ja nicht höher besteuert. Das ist der Punkt. Die Regierung will von der Besteuerung her unterscheiden zwischen Food-Raps und Non-Food-Raps.
--
Und somit muß dann jeder Ölbauer für seine Ölsaaten einen "Entsorgungsnachweis" bieten wo genau drinsteht was er wo wann an wen verkauft hat. Wenn er das Öl an irgendeinen Lebensmittelkonzern verkauft dann ist es wie bisher - aber wenn er es an eine Öltanktstelle als Kraftstoff verkauft dann ist es mit 15 ct/l höher besteuert.
cu