An die Salatölfahrer
Hallo.
Da ich hier das erste mal darüber gelesen hab, mein Onkel irgend so ein Krasses ding mit glaub 800 Liter Tank kauft, und ich ihm sagte, er solle da lieber auch Salatöl reinkippen anstatt Diesel (eigentlich als witz) hat er sich sofort sehr dafür interessiert!
Was ich aber jetz mal zuerst wissen möchte, warum lohnt sich das bei euch?
Bei uns im normalen Laden kostet 1 Liter vom billigsten Öl 3.10SFr wobei der Preis für 1 Liter Diesel "nur" so bei 1.85SFr liegt.
Wie bekommt ihr denn so billig zu solchem Öl?
Ich versteh das nicht, warum in DE die Preise so enorm umgedreht sein sollten?
Vielen Dank für eure Hilfe!
72 Antworten
Re: Re: An die Salatölfahrer
Zitat:
Original geschrieben von freak1704
Aktuelle Preise in D:
Diesel :1.14 bis 1.18€/l
Salatöl: -.79€/lWer das Glück hat, bei einer Ölmühle zu kaufen sollte auf paarundsechzig Cent kommen.
Kann mal bitte jemand die fränkischen Preise in Euronen umrechnen? Danke!
Aktuelle Preise in D:
Diesel :1.14 bis 1.18€/l
Salatöl: -.79€/l
Aktuelle Preise in CH:
Diesel: 1.10 - 1.13 Euro/L (1.73 - 1.77SFr/L)
Salatöl: 1.97 Euro/L (3.10SFr/L)
...Da ich kein Diesel Tanke war meine Schätzung mit 1.85sfr etwas hoch, darum hab ich mal kurz nachgeschaut.
...Weis einer, wie mann hier in der Schweiz an Salatöl kommt, das auch so billig ist? Ich begreiffe nicht ganz warum das bei euch so billig ist... Genau 1 Euro weniger pro Liter!
Ölmühle in der Schweiz??
Fast 2 Eus für Salatöl? Hammer!
Man bekommt hier auch teures Öl, aber das billigste (immer Rapsöl) steht in sämtlichen Läden, egal ob Aldi, Norma, Rewe, Penny, Toom, Lidl... für -.79€ rum. Da sind sich alle einig.
Im November letzten Jahres wurde dieser Preis übrigens von -.75€ auf den jetzigen angehoben. Das zweitbilligste Öl, Sonnenblumenöl, stieg von -.79€ auf -.85€.
Ölmühlen wären natürlich ideal. Ständig volle gelbe Säcke sind auch keine wahre Lösung... (Nein, ich meine nicht den besoffenen Chinamann von nebenan! 😛)
ham bei uns in der gegend (LK Calw) zwei Pölzapfstellen. zum einen ne offizielle(!!) Tanke von der Stadt aus zum anderen einer der das zeug von ner Kaltölpresse bezieht und dann in vertickt. bei der tanke 79ct beim typen der von der presse bezieht 70ct. im kaufland gibts 10l kanister für 7,90€.
hab noch ca. 180l Pöl zu haus. aber da mein Audi futsch is hat mein Vater vor das zeug im Bulldog, Radlader und ja im Passat TDI(ja I) zu verheizen. ohne umzurüsten. wills mal testen so mit 10l auf den vollen tank und dann nach und nach immer bisel mehr...
jetzt mal ne frage wegen der steuer, ich mein ne steuer is nich drauf oder? na und? als Kraftstoff is es zwar auch nich anerkannt aber verboten is es doch auch nich oder? wäre nett wenn das mal jemand der sich da auskennt genau erläutern könnte.😉 tkx
mfg apple
Aktueller Stand: ist kein Treibstoff, besteht nicht aus Mineralöl, also außer der Mehrwertsteuer nichts.
Aber das wollen unsere geldgeilen Politniks ja bald ändern...
Und wenn ich mein Auto auf Wasserantrieb umbaue, gibt es bald eine Mineralölsteuerwereiterung auf Trinkwasser... 😠
10l Kanister im Kaufland? Interessant!
Kennt vielleicht noch jemand Discounter, die größere Gebinde als 1l anbieten und wo auch Leute ohne Gewerbeschein einkaufen können?
Das ist eine ganz einfache Geschichte.
Du kannst in deinen Tank kippen, was du willst (mit gewissen Ausnahmen). Solange du damit keine anderen Leute gefährdest oder vergiftest ist das dein Ding.
Lebensmittel sind per se als ungefährlich eingestuft. Wenn du die in den Tank kippst ist das dein Problem. Du hast mit dem Kaufpreis volles Eigentum daran erworben incl. dem freien Verwendungsrecht. Niemand hindert dich daran, noch Schinken in den Tank zu kippen und es mit einer Prise Salz zu würzen.
Wenn du liegen bleibst und damit die Straße blockierst ist es natürlich was Anderes, weil dir das hätte klar sein müssen 😁
Heizöl ist die verbotene Geschichte. Hier ist mit dem Erwerb nicht die volle Gebrauchsfreiheit erworben worden sondern du musst es, wie der Name sagt, zum Heizen verwenden und darfst es nicht in Autos füllen.
Das Zeug ist deshalb kaum versteuert, weil man sich heizen leisten können soll, damit darfst du es nicht ins Auto kippen, dafür sind höhere Steuern fällig.
Bei uns gibts auch eine PÖl-Tankstelle - aber die hat im Moment arge Qualitätsprobleme weil die komischen Russen von denen das Zeug stammt irgendwas liefern - aber kein Rapsöl. Was da im Moment in den Tanks drin ist schaut zumindest pflanzlich aus. Aber irgendwie wills nicht so recht durch den Filter durch. Im Moment ist Vorsicht geboten bei PÖL! Es sind krasse Qualitätsunterschiede zwischen verschiedenen Anbietern zu spüren.
--
An der PÖL-Steuer sieht man mal wieder wie schnell man doch nach einem Regierungswechsel von "Atomausstieg" in die Gegenrichtung "Steuer auf regenerative Energie" umschwenken kann.
Die Grünen sind ja manchmal ziemlich nervig... aber mir wärs lieber wenn die dran wären anstatt der Merkel.
OT: Somit müsste ich doch legal Heizöl fahren dürfen! Ich heiz doch die ganze Zeit *g*...
---
Aber genug OT...
Hmmm warum ist die Schweiz so teuer...hab da mal was gefunden über Rapsöl
10 Liter für 20SFR = 2.00SFr/L = 1.27 Euro
1000 Liter für 1.30SFr/L = 0.83 Euro
Weis keiner wie mann in der Schweiz zu Billigem Öl kommt?
....noch nen ausschnitt wos ums heizöl / pflanzenöl geht:
Ungerechtfertigte Steuern auf Pflanzenöl
Es liegt nämlich nicht an der Technik: die Mischung Heizöl-Pflanzenöl ist frostbeständig, hat einen ebenso guten Energiewert wie Erdöl, die Heizanlagen müssen nicht umgebaut werden und leiden keinen Schaden. Das Hauptproblem liegt vielmehr bei den Steuern auf den fossilen Brennstoffen. Ein Grossist könnte bei Pflanzenöl, das er für 30 Rappen pro Liter gekauft hat, einen Endpreis von 50 Rappen berechnen, wenn er nicht noch mindestens 30 Rappen Erdöl-Steuern dazurechnen müsste, dies obwohl Pflanzenöl eine erneuerbare Ressource ist und mit petrochemischen Produkten nichts gemein hat. In Deutschland bieten Tankstellen steuerbefreites Öl an. Sind die Schweizer zu reich, um auch solche Vorteilen zu geniessen?
...NUR wäre -.80SFr ja immernoch ein guter preis, aber ich finde einfach nichts!!
Eventuell müsstest Du mal irgendwo fragen wo es um größere Mengen geht. Und keine Angst - bei uns wirds ab August auch teurer.
@Voodoo3...warum sollte es bei euch denn auch so plötzlich teuer werden?
und was heisst für dich teurer?
@mds....ja das kann mann, zumindest von 50/50 weis ichs, aber da musste auch etwas ändern.
@MDS: gehen müsste es schon, aber ich bezweifle, dass man da billiger kommt. -> Heizöl: um die 60ct/Liter
-> Salatöl: um die 80 ct/Liter
Von daher....
japp,..noch..aber der heizölpreis liegt ja schon so bei 50cent,..da wirds ja langsam oder wie gesagt dann mischen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_SVT
@Voodoo3...warum sollte es bei euch denn auch so plötzlich teuer werden?
und was heisst für dich teurer?
teuerer bedeutet für mich daß etwas bei gleicher Leistung mehr kostet - so daß das Preis/Leistungs-Verhältnis schlechter wird.
--
Ab 1.August gibts nämlich in Deutschland 15 cent/Liter Steuer aufs Rapsöl! Sehr geil - adieu regenerative Rohstoffe.
cu