An die "Pampersbomberfahrer/-innen" unter euch...
... wie habt ihr das Problem mit den umherwackelnden und nach vorne kippenden Kopf beim schafenden Kind - insbesondere beim Römer DUO Plus - gelöst?
Nackenrolle, seperates Kopfteil von Römer für den King,... oder was gibts noch für Alternativen?
Der Kopf unserer Kleinen ist noch etwas zu schmal/klein für die "Serienkopfstütze" vom DUO Plus und kippt regelmäßig nach vorne und zu den Seiten - auch in der Liegeposition 🙁
Gruß
10 Antworten
Das liegt zum teil auch an den Schlafgewohnheiten der Kleinen. Unser 4jähriger kippt regelmäßig mit dem Kopf nach vorn und schläft so ( macht ihm aber anscheinend auch nix aus ) wärend unser 6jähriger immer schon mit in den Nacken geschlagenem Kopf und weit göffnetem Mund geschlafen hat ( würde es im Auto regnen wäre sein Mund bald schon mit Wasser gefüllt :-) ).
Ich kippe die Rücksitze immer ein klein wenig nach hinten, so das die Kinder etwas in Rückenlage kommen.
Unseren Jüngsten hindert das aber nicht daran mit dem Kinn auf der Brust zu schlafen.
Zu stark kann man die Sitze aber auch nicht kippen, dann müssen die Kleinen immer den Kopf hochhalten wenn sie noch wach sind.
Bei einem ganz kleinem Kind würde ich vielleicht eine U-förmige Nackenrolle probieren, unsere haben die aber nie gemocht, " Papa ich bin noch nicht müde !!!" ... nur um dann 2 minuten später doch ( und ohne die extra gekaufte Nackenrolle ) einzuschlafen.
Fazit:
Die Kinder überleben es in der Regel wenn der Kopf mal ein wenig hin und her schaukelt ( sieht halt nur ungemütlich aus ).
Kabelbinder... Äh, nein das war jetzt wirklich nur ein Scherz !! 😁
Mal im Ernst:
in der Liegeposition des Sitzes hatten wir bei keiner unsrer zwei kleinen bisher dieses Problem. Wobei ich dazu auch sagen muß, daß der Römer ein gebraucht gekaufter Zweitsitz war. Für größere und längere Fahrten hatten wir damals einen neuen von Maxi Cosi gekauft und waren mit dem auch sehr zufrieden. Ich habe das Gefühl, daß bei dem die Liegeposition eine viel extremere ist, als beim Römer, denn wenn das Kind da seinen Kopf dauerhaft nach vorne kippen lassen will, braucht es gute Bauchmuskeln 😉
Für unsre Große haben wir jetzt einen Sitz eine Nummer größer gekauft und da kenne ich dieses Problem auch, daß sie einschläft und langsam nach vorne in sich zusammensinkt. Ich weiß auch noch nicht, was ich da machen soll, denn gut aussehen tut das wirklich nicht. Einziges bisher einigermaßen wirksames Mittel war da ein kleines Kissen, das aussieht wie ein kleiner Hund und das du komplett um den Hals legen kannst und vorne mit einem Klettverschluss zusammenmachen kannst. Das hat den Kopf danneinigermaßen gehalten. Ansonsten hätte ich bei diesem Sitz nur gedacht, daß die Rückenlehne vielleicht schräger sein muß, so daß das Kind sich nach hinten lehnt wenn es sitzt. Dir wird das bei deinem noch etwas kleineren Sitz aber nicht helfen, weil das da nicht geht, bzw. er nicht gut steht.
Eins noch: Sitze dieser Größe haben doch Hosenträgergurte, die man eigentlich einigermaßen fest zieht, so daß das Kind gut im Sitz sitzt. Unsre hatten nie so viel Spiel, daß sie irgendwie nach vorne hätten kippen könnten und so ist natürlich auch der Kopf hinten geblieben, weil es einfach (denke ich mal) zu anstrengend ist, aus dieser zurückgelehnten Sitzhaltung den Kopf dauerhaft nach vorne zu kippen.
Aber ich selbst kann es natürlich nicht wissen... ist 30 Jahre her und da gab es diese Sitze noch nicht 😁
Also wir hatten einen für unsre beiden zu Anfang auch einen Duo Plus Isofix und zusätzlich von Römer ein Original Kopfverkleinerer, damit war da Problem des nachvornekippens des Kopfes zwar nicht ganz gelöst aber verbessert, sieht wirklich nur so ungemütlich aus. Seitlicher Halt war definitiv besser.
Momentan haben sie beide einen Kid Fix, den kann man schon ein Bisschen weiter nach vorn stellen dann wird die "Liegeposition" etwas besser.
Bei längeren Fahrten nehme ich immer die Laderaumabdeckung raus und stelle die hinteren Sitze schon von vorne rein schräger nach hinten, die Lehne des Kidfix liegt dann noch schräger, perfekt zum Schlafen, und wenn nicht geschlafen wird kann man die Lehne mit einem Handgriff wieder aufrecht stellen. Der Kidfix kann ja nach vorn nicht weg wegen der Isofixbefestigung und der Gurt wird perfekt geführt
Hab heute auch den Sitzverkleinerer von Römer gekauft (20 EUR). Zwar "klemmt" der Kopf seitlich wirklich besser im Sitz aber die "Nuss" kippt weiterhin nach vorne.
Die Gurte sind sehr straff - da achte ich penibel drauf. Meine Frau meckert immer wenn ich die Gurte "festzurre"... 🙄
Hab heut schonmal Ausschau nach ner Nacken- oder besser Kinnrolle gehalten, leider hatte das eine Geschäft keine mehr vorrätig.
Kann man unter den Sitz etwas legen damit dieser im gesamten schräger kommt...?? sollte doch bei Isofix kein Problem sein??
(zB das Sitzteil vom Rücksitz 😁 )
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Frachmichdoch...Sandini
Googlen.
Grüße 😉
RSTE
Warst ja nit online ... :P
Gruß
PS: danke!
Edit2: Art. 198 oder Art. 197?? 😕
Das eine, welches wir gerade für unsere 2. Tochter im Schrank haben ist 197. Für das andere bin ich jetzt zu faul (müsste ein paar Treppen laufen...). Sollte aber auch 197 sein, da es auch so einen Sandsack hat.
😉
Sollte es in jedem gut sortierten Kindersitzhandel geben.
Hast du meine Telefonnummer nicht?
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Das eine, welches wir gerade für unsere 2. Tochter im Schrank haben ist 197. Für das andere bin ich jetzt zu faul (müsste ein paar Treppen laufen...). Sollte aber auch 197 sein, da es auch so einen Sandsack hat.😉
Sollte es in jedem gut sortierten Kindersitzhandel geben.
Hast du meine Telefonnummer nicht?
BabyWalz in Kempten ist zu, Baby Bolz hat nichts da und sonst gibts hier nichts 🙁
Nein, habe keine Nr. von dir 😉
Gruß
Btw. nächste Woche Sa/So/Mo schon was vor? 😉)
Was denkst du denn... ich habe 2 Kinder... 😉 Somit immer was vor!
Samstag hat meine Frau Dienst im KH, da muss ich mit, Sonntag muss ich einen Computer richten und abends singen. Montag?!? Same old routine.
Wieso, bisse inne Gegend? Baby-Walz in Waldsee hat auf 😉
PS: Die Sandini gibt es wohl auch beim ADAC und beim A.T.U.
Zitat:
Original geschrieben von RSTE
Was denkst du denn... ich habe 2 Kinder... 😉 Somit immer was vor!Samstag hat meine Frau Dienst im KH, da muss ich mit, Sonntag muss ich einen Computer richten und abends singen. Montag?!? Same old routine.
Wieso, bisse inne Gegend? Baby-Walz in Waldsee hat auf 😉
PS: Die Sandini gibt es wohl auch beim ADAC und beim A.T.U.
Sagen wir mal so, ich wäre dann in der Gegend 😉 - RV-Besuch steht eh noch bevor 😎
Und da ja das der nächste BabyWalz wäre ... 😉
und ATU hat hier sowas nicht -dafür Thunder in Paradise-DVD-Box für 10 EUR 😁
Gruß
Edit:
Zitat:
Suche nach sandini
Ihre Suche blieb ohne ErgebnisBitte ändern Sie Ihre Auswahl bzw. Suchkriterien oder nutzen Sie
unser Kontaktformular für die direkte Anfrage des gesuchten Artikels!