An die MFD 2 Navi Besitzer
Kurze Frage...
Kann man wärend der Navigation eine Musik Cd hören oder muss ständig die Navi Cd eingelegt sein ?
Dachte mir das so das zb die Route eingegeben wird und sich diese dann das Navi speichert etc.
Ist warscheinlich net so aber fragen kostet ja nichts ! 😉
21 Antworten
@Jonny3010
wenn du cd musik hören willst, brauchst du den cd wechsler. die navi cd muss immer eingelegt sein
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Dacht ichs mir doch , mist ! 🙁
Traurig....trauig..... und absolut nicht zeitgemäß 🙂
gruss oppa
Und noch ne Frage , welche Navi CDs kann man im MFD 2 verwenden ? Wie nennen die sich ?
Ähnliche Themen
Heißen die vieleicht navi CD´s 😁.
Nee beim MFD 2 gehen nur die CD von Tele Atlas oder Blaupunkt.
Die von Blaupunkt nennen sich Deutschland DX 2004 als beispiel.
Achso man kann übrigens naviegieren UND cd hören nur ist dann das naviegieren sehr schwer da man nur einen pfeil in richtung des ziels hat mit stauumfahren ist dann auch nix mehr 🙁 die beste lösung ist der wechsler.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Die von Blaupunkt nennen sich Deutschland DX 2004 als beispiel.
Kann es sein das alles Navi CDs die beim MFD2 gehen DX im Namen haben müssen ?
Welche Navi Software Firma war nochmal die beste ?
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Welche Navi Software Firma war nochmal die beste ?
Ganz klar Navteq.......früher Navtech 🙂
gruss oppa
Das MFD2 wird von Blaupunkt hergestellt. Für diese Geräte nimmt man die Navi-CD's von TeleAtlas, DX-Versionen (www.teleatlas.de). Andere Navi-CD's werden nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Carsten1978
Andere Navi-CD's werden nicht funktionieren.
Genau so ist es navteq ist einfach die besser firma wenn es um kartenmaterial für navigatoinssyteme geht tele atlas kann man voll vergessen, leider brauchen die MFD2 navis die tele atlas karten 🙁.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Jonny3010
Kann es sein das alles Navi CDs die beim MFD2 gehen DX im Namen haben müssen ?
Welche Navi Software Firma war nochmal die beste ?
Na Du Überschlauer!
Kannst Du Dich noch daran erinnern, ich habe mal was über Navis geschrieben. Du warst der Meinung
ich könnte nicht lesen, und es gehört nicht hierher.
Ich musste auch erst Erfahrungen sammeln und war
dankbar über jeden Bericht den ich zu lesen bekam.
VW verwedet Blaupunkt DX-Geräte. Es geht nur die Software DX von Teleatlas alles andere funktioniert nicht. Weitehin ist die CD nur für Deutschland bzw.
europäische Hauptroutennetz. Wenn Du in Europa
unterwegs bist, darfst Du Dir jedes mal neue Software kaufen. Weiterhin hat das MFD2 keinen
Speicher, so das die CD immer im Gerät sein muß.
Anders ist es beim Marktführer Becker. (Becker-NAVIS gibt es auch als DIN-Geräte von SONI,JVC u.
Pioneer) Diese Geräte haben einen 8 MB Speicher, das heißt wenn die Route gespeichert ist, kann man die NAVI-CD durch eine Musik-CD ersetzen und Musik
hören. Ein weiterer Vorteil ist , es befinden sich auf der Software 22 europäische Länder, die Kosten sind
etwa gleich wie die DX. Die Software stammt von Navteq. Diese Becker Gräte passen nur in einen normalen DIN-Radioschacht, sieht im Golf V nicht so gut aus weil dort ein Doppelschacht, 2x DIN ist.
Das APS 50 von Mercedes, übrigens auch ein Becker Gerät mit den gleichen Eigenschaften, ist für einen
Doppel-DIN Radioschacht gebaut und passt im Golf V. Diese NAVIS gibt es auch bei Ebay. In der Technik
sowie in der Optik sind diese Geräte denen von Blaupunkt weit überlegen.
Was in anderen Berichten die Fehlerquote anbetrifft,
da sind alle Geräte gleich. Das hat nichts mit der Software zu tun, sondern liegt einzig an den GPS-Satelitensystem. Dieses System ist einzig für das Militär gedacht. Die zivile Nutzung ist zweitrangig. Wir sind also von der Gnade der Amis abhängig.
Es war ja mal die Rede, dass die Europäer ein eigenes System aufbauen wollen.
Die Abweichungen liegen im ungünstigen Fall bei ca. 20 m und ich hatte damit keine Probleme.
Ca. 2 jährige Erfahrungen habe Ich mit dem APS 50 in meinen W211, Mit dem ANH P9R von Pioneer im T4-
Wohnmobil u. KDNX1R von JVC im POLO. wobei ich die letzten 2 selbst eingebaut habe.
Vorher hatte ich ein Blaupunkt Travel Pilot DX 52, ich habe es schnell wieder abgesetzt weil es nichts taugt.
Mehr über NAVIs einschließlich dessen Bewertung gibt es bei connect.
letzten Navi - Beitrag
Grds. ein guter Beitrag, aber die meisten Becker-Navi´s haben 16 MB - Speicher. Ähnlich sieht es auch bei den Navi´s von VDO aus.
BMW z.B. hat die Navi´s von VDO und die habe ich schon fast 8 Jahre und bin fast 100% zufrieden. Leider nich bei unserem neuen Golf V, aber der wir´d ja glücklicherweise Gewandelt.
Tschüß
Zitat:
Original geschrieben von opa38
Ganz klar Navteq.......früher Navtech 🙂
gruss oppa
Das ist Quatsch,
ich habe Navteq- Software, auch die sind mit dem
aktualisieren auch nicht so schnell. Die schreiben zwar 2004 drauf, jedoch neue Straßen die 2002 fertig gestellt wurden sind nicht mit dabei.
Die Abdeckung beträgt je nach Land zwischen 96 u.
99,2 %
Also, mit einer kleinen Fehlerquote muß man halt leben, ist aber kein Problem.
Re: letzten Navi - Beitrag
Zitat:
Original geschrieben von BMW_kanada
Grds. ein guter Beitrag, aber die meisten Becker-Navi´s haben 16 MB - Speicher. Ähnlich sieht es auch bei den Navi´s von VDO aus.
BMW z.B. hat die Navi´s von VDO und die habe ich schon fast 8 Jahre und bin fast 100% zufrieden. Leider nich bei unserem neuen Golf V, aber der wir´d ja glücklicherweise Gewandelt.Tschüß
Becker mit 16 MB sind High-Speed-Geräte und die sind erst seit 8 Monaten auf dem Markt, die Mehrzahl der Geräte haben 8 MB.
jüüüüüüüüüüüüüüüüüürgen ! 😁
Hast dich ja richtig schlau gemacht , danke für die Infos !
Bei ebay bietet jetzt jemand das MFD in der Version B an , weis jemand was genaues darüber ? Mir hat der Verkäufer nur gesagt das es angeblich eine schnellere Routen Planung und paar Menüpunkte mehr hat !