An die legalen Nutzer von ETKA
Ich gehe mal davon aus, daß es hier etliche, natürlich ausschließlich berechtigte und legale Nutzer des Elektronischen Teilekataloges (kurz ETKA) gibt. Aus der Erfahrung... eines Freundes...nicht ich... weiß ich, daß es nervend ist, beim Start des Programms jedesmal das Hinweisfenster bis nach ganz unten scrollen zu müssen, um den OK-Button drücken zu können. Also, mein Freund... nicht ich... ist da jeden Tag genervt.
Ein anderer Freund, natürlich auch nicht ich.... hat da eine kleine Änderung vorgenommen und der legale Nutzer muß nun nix mehr scrollen. Ob der brave Nutzer sich nun der Änderung von Programmbestandteilen von ETKA schuldig macht... konnte mir keiner meiner Freunde sagen.
Naja, man kann sich seine Freunde oft nicht aussuchen 😉.
Eventuelle Klicks auf den Danke-Button werde ich an die Freunde weiterleiten. 😁
Beste Antwort im Thema
Ich gehe mal davon aus, daß es hier etliche, natürlich ausschließlich berechtigte und legale Nutzer des Elektronischen Teilekataloges (kurz ETKA) gibt. Aus der Erfahrung... eines Freundes...nicht ich... weiß ich, daß es nervend ist, beim Start des Programms jedesmal das Hinweisfenster bis nach ganz unten scrollen zu müssen, um den OK-Button drücken zu können. Also, mein Freund... nicht ich... ist da jeden Tag genervt.
Ein anderer Freund, natürlich auch nicht ich.... hat da eine kleine Änderung vorgenommen und der legale Nutzer muß nun nix mehr scrollen. Ob der brave Nutzer sich nun der Änderung von Programmbestandteilen von ETKA schuldig macht... konnte mir keiner meiner Freunde sagen.
Naja, man kann sich seine Freunde oft nicht aussuchen 😉.
Eventuelle Klicks auf den Danke-Button werde ich an die Freunde weiterleiten. 😁
17 Antworten
Tach,
naja jeder der nur ein klein bisschen html kann, kann die confirm Datei in 2 sekunden umstricken, und muss nicht eine File aus dem Netz auf den Firmenrechner kopieren.
Denn weiss der Laie wirklich was mit dem drücken dieses gepatchen OK Buttons noch passiert?
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Tach,
naja jeder der nur ein klein bisschen html kann, kann die confirm Datei in 2 sekunden umstricken, und muss nicht eine File aus dem Netz auf den Firmenrechner kopieren.
Denn weiss der Laie wirklich was mit dem drücken dieses gepatchen OK Buttons noch passiert?
Und? Was ist die Aussage Deines Beitrages?
Stand irgendwo, daß hier eine in Stunden harter Arbeit entwickelte, einzigartige Wunderdatei exklusiv angeboten wird?
Die Datei nach den eigenen Bedürfnissen umzustricken... steht doch jedem (der es kann) frei. Und wer dann eben ein bißchen HTML kann, der kann sich auch gerne den Quelltext ansehen und sieht, was beim Klicken passiert.
Der Laie wird kaum am Firmen-PC sitzen und Schreibrechte für System- oder Programmordner haben. Für den wird sich die Frage gar nicht stellen, ob er irgend etwas irgendwohin kopiert.
Und der Laie, der sich das Programm üblicherweise illegal aus dem Netz saugt, der weiß auch nicht, was in den Tausenden von Dateien steckt. Da ist eine klar strukturierte HTML-Datei doch recht einfach auf Schädlichkeit zu prüfen.
Die Leute sind bei facebook, suchen auf Google, nutzen Windows, shoppen mit PayBack-Karte, wo sie kaum erfahren werden, was mit ihren Daten geschieht. Millionen scheint's nicht zu stören. 😁
Für die, die sich nicht vorstellen können, wovon die Rede ist.... anbei 2 Abbildungen, die das Bestätigungsfenster im originalen und im geänderten Zustand zeigen.