B4 Rücklaufleitung im Tank nicht im ETKA / nachfertigen?

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

bei mir hat der 1. Teil der Rücklaufleitung im Tank einen Knick - siehe Bild. Sie ist mit einem Winkelstück an der Innenseite des Tankgeberdeckels eingehängt, an der anderen Seite mit einem Schlauchverbinder an der Fortsetzung zum Staugehäuseunterteil. Ich war beim Audi-Partner, und jetzt kommt´s: das Ding ist im ETKA nirgends eingezeichnet bzw. auch nicht erwähnt. Der Händler konnte mir überhaupt nicht weiterhelfen. Jetzt habe ich ein Problem: das Ding ist ja aus Kunststoff und fast 180 Grad gebogen. Hat jemand einen Tip wo ich noch nachfragen könnte (VW Classicparts) oder gehört die komplette Leitung zum Tank und man bekommt die einzeln nicht? Der Tank selber ist auch bloß als komplettes Bauteil aufgeführt, keine weiteren Detailbilder. Wenn ich das Stück aus Meterware selbst biegen will, müßte ich es ja mit feinem Sand füllen und in einer Lehre biegen, aber mit was erwärmen? Der Fön ist nicht heiß genug und mit der Heißluftpistole beginnt schon auf niederster Stufe der Kunststoff sich zu verziehen.... hat jemand einen Tip?

S5001526
15 Antworten

Kraftstofffester Gummischlauch in gleichem Durchmesser... Kann doch nicht so schwer sein...

Ja, das ist schon klar... das es sich aber um ein Formteil handelt, zieht der schwerere Schlauch das Anschlußstück in eine andere Richtung, sonst wäre ja bereits ab Werk nur ein normaler Kraftstoffschlauch drin...

Diese Schläuche kann man warm machen und Formen.
So werden sie Später auch über die Hohlschraube geschrumpft.
Ich weiß, das dieser Schlauch in jeder guten LKW Werkstatt zu finden ist.
Auch Hydraulikfirmen führen diesen als Meterware.
Also einfach mal in eine LKW Werke fahren (Mercedes, MAN, DAF, Renault) oder eben eine Hydraulikfirma. (Hansaflex, Pirtek, Isaflex, Hyflexar, Butwillis...)

Interessant, danke für den Tip. Und was denkst Du, auf wieviel Grad wird die Leitung dabei erhitzt. bzw. mit was? Die Leitung habe ich mir als Meterware bestellt und eine Form zum Biegen erstellt (Holzbrett mit Stiften drin)... in der Nähe ist ein Mercedes-Autohaus mit LKW Werkstatt, da könnte ich ja mal hingehen und fragen. Das Aufpressen auf die Verbinder geht sogar ohne Erwärmen, das habe ich schon probiert. Weißt Du eigentlich, wie das Endstück unten am Staugehäuse am Tankboden eingehängt ist? Es läßt sich komplett federnd verdrehen und macht dabei ein Geräusch einer metallischen Feder.

Ähnliche Themen

Wie es eingehängt ist, müsste ich nachsehen.

Den Schlauch erwärmt mit einem Heißfön so, das er sich Formen lässt ohne zu knicken.
Auch hier hilft es enorm, das Rohr mit Quarzsand zu füllen.
Normalerweise gibt es dafür eine Art Spirale oder eine Vorrichtung, die man durchs Rohr zieht.
Aber das willst du nicht zahlen. 😁
Sand rein, die Enden verschließen (Rohr länger lassen), erwärmen und biegen.

Hallo Sam,

das wäre echt super, wenn Du mir das sagen könntest, wie das Stück unten im Staugehäuse eingehängt ist. Ich will nicht mit Gewalt dran rumziehen, nachher bricht da noch was...

Also füllen mit Sand und Warmmachen mit einer Heißluftpistole mit genügend Abstand sollte funktionieren, oder?

Das ist das einzige, was ich anbieten kann.

Hoffe das hilft dir.

Hallo Sam,

super, vielen Dank. Ich gucke mir das gleich mal noch genauer an!

Vielen Dank nochmal + Gruß, Alex

Was das wieder kostet.....

😁

Hmh, leider sieht man die Details nicht bzw. steht dazu nichts drin... typisch Audi: "sie müssen dann eben einen neuen Tank kaufen" - was für ein Witz...

Ich nutze mal diesen Thread für meine Anfrage...

habe 2 Firmen gefunden, die für meinen 90er B3 die Krafstoffleitung (Leitung vom Tank zum Motor) aus verzinktem Rohr nachfertigen würden...
Was sollte das eurer Meinung nach höchstens Kosten?

Gruß
Hannes

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


Ich nutze mal diesen Thread für meine Anfrage...

habe 2 Firmen gefunden, die für meinen 90er B3 die Krafstoffleitung (Leitung vom Tank zum Motor) aus verzinktem Rohr nachfertigen würden...
Was sollte das eurer Meinung nach höchstens Kosten?

Gruß
Hannes

naja ee neue leitung bei audi kostet ab 90 aufwärts. 3 stück wirst brauchen. bist ca bei 270. hab erst 2 ma bei an 80er b3 und b4 wechseln müssen. am besten erkundist dich ma bei audi und dann solltest dir ausrechnen wie lange du dein schmuckstück fahren willst.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von semper-fi86



Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony


Ich nutze mal diesen Thread für meine Anfrage...

habe 2 Firmen gefunden, die für meinen 90er B3 die Krafstoffleitung (Leitung vom Tank zum Motor) aus verzinktem Rohr nachfertigen würden...
Was sollte das eurer Meinung nach höchstens Kosten?

Gruß
Hannes

naja ee neue leitung bei audi kostet ab 90 aufwärts. 3 stück wirst brauchen. bist ca bei 270. hab erst 2 ma bei an 80er b3 und b4 wechseln müssen. am besten erkundist dich ma bei audi und dann solltest dir ausrechnen wie lange du dein schmuckstück fahren willst.
mfg

besteht der Vorlauf aus 3 Stücken???

woher weißt du den Preis? weil neu gibts die Leitung nicht mehr...

Das Schmuckstück soll noch "ewig" fahren, da er bald restauriert wird....
aber ich möchte ihn bis dahin am Laufen halten, daher benötige ich jetzt schon eine Leitung....

Zitat:

Original geschrieben von DJ_Grony



Zitat:

Original geschrieben von semper-fi86


naja ee neue leitung bei audi kostet ab 90 aufwärts. 3 stück wirst brauchen. bist ca bei 270. hab erst 2 ma bei an 80er b3 und b4 wechseln müssen. am besten erkundist dich ma bei audi und dann solltest dir ausrechnen wie lange du dein schmuckstück fahren willst.
mfg

besteht der Vorlauf aus 3 Stücken???
woher weißt du den Preis? weil neu gibts die Leitung nicht mehr...

Das Schmuckstück soll noch "ewig" fahren, da er bald restauriert wird....
aber ich möchte ihn bis dahin am Laufen halten, daher benötige ich jetzt schon eine Leitung....

naja für die 80er gibts die scho. beim b4 noch alle 3 und beim b3 wird die leitung für die belüftung vom kohlefilter nicht mehr hergestellt. wennst mir ma dei kba nummer geben tust kann ich am montag mal bei den händler meines vertrauens nachfragen 😁 die ham mir bisher so ziemlich alles besorgen können. und rabatt gabs dann a noch 😁. die preise weis i nur weil ich die leitungungen original gekauft hab. aber nochmal mach ich sowas net selber. is a scheiß arbeit im b4 die zu verlegen.

aber wenn er ewig laufen soll dann nimm edelstahl wenn se net zu teuer werden.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen