an die kupplungsspezialisten unter euch...
hi,
vorweg:
wenn ich bei unserem E39 523i Bj.´98 (50.000 km) die kupplung (im leerlauf) antippe, spüre ich keine vibration oder ähnliches. (ich denke, das ist auch gut so :-) )
bei unserem E60 530d hingegen, spürt man bereits beim leichten antippen des kupplungspedals ein leichtes "schlagen". bei höherer motordrehzahl wird es schneller. (es ist dabei egal, ob man die kupplung im leerlauf oder bei eingelegtem gang während der fahrt antippt.)
ich finde es beunruhigend, da das auto noch keine 25.000 km drauf hat. (davon abgesehen, verhielt sich die kupplung bereits so, als der wagen noch fast neu war!)
zudem produziert die kupplung beim anfahren gelegentlich ein leichtes rupfen, abhängig von drehzahl und postion des kupplunspedals. (leider ist dies nie reproduzierbar, wenn ich beim freundlichen bin)
kann jemand mit diesen symptomen etwas anfangen?
kupplungsfekt?
falsch eingestellt? (falls das überhaupt möglich ist)
flo
16 Antworten
hi,
@ frederic2de
danke, dass du dich extra angemeldet hast! 🙂
bei mir ist es genauso wie du es beschrieben hast: beim antippen pulsiert das pedal leicht, beim durchdrücken is es weg.
@ Sascha_525d
gehören kupplung und mitnehmerscheibe zusammen?
der meister sagte nur was von neuer kupplung...oder ist da automatisch auch ne neue mitnehmerscheibe dabei??
das pulsieren ist nur ganz leicht. allerdings pulsiert es immer noch, wenn man während der fahrt das pedal antippt.
pulsiert es bei dir auch ganz leicht, wenn du das pedal antippst??
flo
Zitat:
Original geschrieben von flokster
1) gehören kupplung und mitnehmerscheibe zusammen?
2) der meister sagte nur was von neuer kupplung...oder ist da automatisch auch ne neue mitnehmerscheibe dabei??
3) pulsiert es bei dir auch ganz leicht, wenn du das pedal antippst??
1) Nein. Man muss erst mal Kupplung definieren 🙂 Frag mal deinen Händler was er alles getauscht hat.
2) Wie gesagt, unter Kupplung versteht man u.U. mehrere Teile.
3) Ja - leicht. Aber nur im Standgas und nur wenn ich leicht, ca. 2-3cm drücke.
Eine weitere Ursache kann auch sein, dass die Druckplatte nicht richtig zentriert angebracht wurde, also kein Produktionsfehler sondern ein Montagefehler. Starke Überhitzung der Kupplungsscheibe lässt sie auch unwuchtig werden...
Gruß,
Sascha