An die Geschwindigkeit halten?
Hallo
ich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...
Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.
Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.
Geht das noch jemandem so?
Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kai R. schrieb am 25. März 2019 um 14:38:56 Uhr:
es ist nun einmal so, dass der fließende Verkehr sich immer bei leicht über dem Limit einpendelt. Jedes FZ hat eine Tachobabweichung, wer sich strikt an das Limit hält fährt de Fakto weniger als das Limit. Und wer die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausnutzt, behindert alle, die mit der erlaubten Geschwindigkeit vorankommen wollen.Ich würde mich in so einem Fall demokratisch verhalten und nicht wegen eigener Sturheit am Limit kleben. Wenn ich niemanden behindere, weil hinter mir niemand ist, kann ich das ja dann wieder so machen wie ich denke.
Und Du bist echt der Meinung es macht einen Unterschied ob man 96 Kmh oder 106 Kmh bei Limit 100 fährt ?
Das interessiert die Kleingeister, die meinen ihren Willen mit zu dichtem Auffahren zu unterstreichen, überhaupt nicht.
Und auch die Aussage, das man jemanden behindert, wenn man Strich (Tacho) oder knapp unter Limit fährt aus Deinem Munde verwundert mich doch sehr.
Wer hier meint das der TE irgend etwas falsch macht gehört eh nicht auf die Straße. Aber die Anonymität des Internets macht solche Aussagen halt möglich.
271 Antworten
Zitat:
@Bamako schrieb am 26. März 2019 um 13:25:48 Uhr:
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 26. Mär 2019 um 10:45:22 Uhr:
Ist das eigentlich noch gängig das man kurz rechts blinkt, die Geschwindigkeit an übersichtlichen Stellen etwas verlangsamt, um dem Hintermann der es "eilig hat" anzuzeigen das der ruhig überholen soll?Mach ich im lkw häufiger. Rafft kaum einer...
Was heißt hier "rafft kaum einer"? Dein rechter Blinker ist doch keine grüne Ampel zum Überholen. Könnte doch auch sein, daß Du rechts abbiegen oder anhalten möchtest. Außerdem hat der Überholwillige hinter Dir seinen Blick links am LKW vorbei und sieht den rechten Blinker u.U. gar nicht.
Zitat:
@MANDOKHAN schrieb am 26. März 2019 um 19:36:12 Uhr:
Was habt ihr immer nur für Vorurteile gegenüber Audi Fahrer.
Psychose. Wie Klimahysterie.
Zitat:
Außerdem hat der Überholwillige hinter Dir seinen Blick links am LKW vorbei und sieht den rechten Blinker u.U. gar nicht.
Entschuldige mal. Das menschliche Auge bietet einen Sehwinkel von 170 bis 180°. Bis zu 120° vermittelt es noch eine gute Wahrnehmung. 😉
Ist mir vor vielen Jahren im Urlaub im ehemaligen Jugoslawien passiert. Der Laster vor mir auf den Bergpass blinkt rechts und ich wlll vorbeiziehen ohne zu gucken. Im gleiche Moment kommt ein Laster entgegen.
Auf sowas verlasse ich mich nie wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 26. März 2019 um 21:06:53 Uhr:
Zitat:
Außerdem hat der Überholwillige hinter Dir seinen Blick links am LKW vorbei und sieht den rechten Blinker u.U. gar nicht.
Entschuldige mal. Das menschliche Auge bietet einen Sehwinkel von 170 bis 180°. Bis zu 120° vermittelt es noch eine gute Warnehmung. 😉
Du bist ja ein richtiger Wissenschaftler 🙂, läßt aber einen wichtigen Punkt aus. Wenn man sich angespannt auf etwas konzentriert, entwickelt man einen Tunnelblick. Mußte ich mal schmerzlich beim LKW-Überholen erfahren, habe dabei das 70-Schild nicht wahrgenommen und bin mit 100 geblitzt worden.
Wenn ich ohne zu bremsen, bei gleichbleibender Geschwindigkeit rechts blinke, ist das ein verständliches Zeichen. Ggf fährt man rechts bis über die Seitenlinie, um etwas Blickfeld zu gewähren.
Macht man, wenn der Hintermann schon am "nasen" ist, vor Kurven oder Kuppen.
Wer's verstanden hat überholt und bedankt sich. Die anderen 70% fragen sich noch während sie weitere 5km hinter mir kleben, warum der typ grad rechts geblinkt hat 😛
Blinker links in der gleichen Situation bedeutet: nicht überholen.
Eine grüne Ampel ist das natürlich nicht. Genausowenig, wie wenn man jemanden per Handzeichen vorlässt oder vorbeiwinkt. Das entbindet natürlich nicht von der eigenen Pflicht, zu gucken ob da Verkehr kommt...
Zitat:
Du bist ja ein richtiger Wissenschaftler 🙂, läßt aber einen wichtigen Punkt aus. Wenn man sich angespannt auf etwas konzentriert, entwickelt man einen Tunnelblick.
Und genau das sollte man beim Autofahren vermeiden. Sich zu stark auf Einzelheiten konzentrieren.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 26. März 2019 um 21:15:48 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 26. März 2019 um 21:06:53 Uhr:
Entschuldige mal. Das menschliche Auge bietet einen Sehwinkel von 170 bis 180°. Bis zu 120° vermittelt es noch eine gute Warnehmung. 😉
Du bist ja ein richtiger Wissenschaftler 🙂, läßt aber einen wichtigen Punkt aus. Wenn man sich angespannt auf etwas konzentriert, entwickelt man einen Tunnelblick. Mußte ich mal schmerzlich beim LKW-Überholen erfahren, habe dabei das 70-Schild nicht wahrgenommen und bin mit 100 geblitzt worden.
Er berücksichtigt nur was anderes nicht: Viele Autofahrer halten eine Position von ca. 1 m hinter dem LKW für optimal, um schnell überholen zu können. Die können daher den rechten Blinker gar nicht sehen. Natürlich auch keine 70er Schilder am rechten Straßenrand.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. März 2019 um 21:37:11 Uhr:
Viele Autofahrer halten eine Position von ca. 1 m hinter dem LKW für optimal, um schnell überholen zu können. Die können daher den rechten Blinker gar nicht sehen. Natürlich auch keine 70er Schilder am rechten Straßenrand.
Deswegen ist diese Postition ja auch nicht optimal, sondern
suboptimal.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. März 2019 um 21:37:11 Uhr:
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 26. März 2019 um 21:15:48 Uhr:
Du bist ja ein richtiger Wissenschaftler 🙂, läßt aber einen wichtigen Punkt aus. Wenn man sich angespannt auf etwas konzentriert, entwickelt man einen Tunnelblick. Mußte ich mal schmerzlich beim LKW-Überholen erfahren, habe dabei das 70-Schild nicht wahrgenommen und bin mit 100 geblitzt worden.
Er berücksichtigt nur was anderes nicht: Viele Autofahrer halten eine Position von ca. 1 m hinter dem LKW für optimal, um schnell überholen zu können. Die können daher den rechten Blinker gar nicht sehen. Natürlich auch keine 70er Schilder am rechten Straßenrand.
Es stand sogar noch ein zweites Schild links 🙄 und ich habe es nicht erfaßt. Beim Überholen ist mein Fokus nur auf den Horizont gezoomt, besonders, wenn man schon 10km mit 60 hinter dem LKW hertrödeln mußte. Der hat übrigens nicht rechts geblinkt, "Fahrschule" stand dran und da wird solcher Unfug nicht gelehrt.
Zitat:
Er berücksichtigt nur was anderes nicht: Viele Autofahrer halten eine Position von ca. 1 m hinter dem LKW für optimal, um schnell überholen zu können. Die können daher den rechten Blinker gar nicht sehen. Natürlich auch keine 70er Schilder am rechten Straßenrand.
Das ging mir schon beim Schreiben durch den Kopf.
Solche sind aber selber dran Schuld, wenn ihre 120° gute Wahrnehmung, wegen zu dichtem Auffahren, auf wenige Quadratzentimeter Sichtfläche verausgaben. 😉
Außerdem kommen sie auch nicht schneller am LKW vorbei, weil sie erst beschleunigen können, nach dem sie komplett nach links rübergezogen sind. 😉 😉
Mitunter ist der hinter ihm, in jenem Moment schon neben ihn. 😁
Vorschriftsmäßiges Überholen scheint heute bei der Fahrschulausbildung keine Priorität mehr zu genießen...
Nicht daß sich hier wieder von den Vorzeige-Kraftfahrern etwas zurechtgesponnen wird: ich klebe nicht mit 1m Abstand an vorausfahrenden Fahrzeugen.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 26. März 2019 um 21:29:08 Uhr:
Zitat:
Du bist ja ein richtiger Wissenschaftler 🙂, läßt aber einen wichtigen Punkt aus. Wenn man sich angespannt auf etwas konzentriert, entwickelt man einen Tunnelblick.
Und genau das sollte man beim Autofahren vermeiden. Sich zu stark auf Einzelheiten konzentrieren.
Hää😕