An die Geschwindigkeit halten?

Hallo

ich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...

Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.

Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.

Geht das noch jemandem so?

Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kai R. schrieb am 25. März 2019 um 14:38:56 Uhr:


es ist nun einmal so, dass der fließende Verkehr sich immer bei leicht über dem Limit einpendelt. Jedes FZ hat eine Tachobabweichung, wer sich strikt an das Limit hält fährt de Fakto weniger als das Limit. Und wer die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausnutzt, behindert alle, die mit der erlaubten Geschwindigkeit vorankommen wollen.

Ich würde mich in so einem Fall demokratisch verhalten und nicht wegen eigener Sturheit am Limit kleben. Wenn ich niemanden behindere, weil hinter mir niemand ist, kann ich das ja dann wieder so machen wie ich denke.

Und Du bist echt der Meinung es macht einen Unterschied ob man 96 Kmh oder 106 Kmh bei Limit 100 fährt ?

Das interessiert die Kleingeister, die meinen ihren Willen mit zu dichtem Auffahren zu unterstreichen, überhaupt nicht.

Und auch die Aussage, das man jemanden behindert, wenn man Strich (Tacho) oder knapp unter Limit fährt aus Deinem Munde verwundert mich doch sehr.

Wer hier meint das der TE irgend etwas falsch macht gehört eh nicht auf die Straße. Aber die Anonymität des Internets macht solche Aussagen halt möglich.

271 weitere Antworten
271 Antworten

Eines bleibt festzuhalten. Auf Bundesstraßen mit 90 ist definitiv zu lahm. Da fährt er nur 75% der Geschwindigkeit.
Da würde die Rennleitung mal nachfragen wieso so geschlichen wird.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 25. März 2019 um 21:50:36 Uhr:


Dass LKW's außerorts nur 60 fahren dürfen, scheint hier in der Gegend bei vielen ausländischen LKW-Fahrern auch unbekannt zu sein. Real um die 90 km/h ist eher die Regel als die Ausnahme.

Hallo,

bei mir in der Nähe gibt es einen Blitzer vor einer Tunneleinfahrt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist 80 km/h. Der Blitzer kann aber zwischen LKW und PKW unterscheiden und blitzt daher für die LKWs schon bei 60 km/h.

Ich erlebe sehr viele LKW-Fahrer, die vor dem Blitzer abbremsen und schön brav Strich 60 km/h fahren (und das nach meinem voreilenden PKW-Tacho...) und haben bereits 100 m nach dem Blitzer wieder 80 km/h drauf. Daher wissen die LKW-Fahrer sehr wohl, dass sie nur 60 km/h fahren dürfen. Sie ignorieren dies aber absichtlich.

Grüße,

diezge

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. März 2019 um 12:43:05 Uhr:


Eines bleibt festzuhalten. Auf Bundesstraßen mit 90 ist definitiv zu lahm. Da fährt er nur 75% der Geschwindigkeit.
Da würde die Rennleitung mal nachfragen wieso so geschlichen wird.

Nö eben nicht.

Siehe mein Post vorher zu den erlaubten Höchstgeschwindigkeiten auf Bundesstraßen...

Grüße,

diezge

Diezge

Hast natürlich recht, war eine verkehrsberuhigte Strasse. Habe ich durcheinander gebracht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@diezge schrieb am 26. März 2019 um 12:48:01 Uhr:



Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. März 2019 um 12:43:05 Uhr:


Eines bleibt festzuhalten. Auf Bundesstraßen mit 90 ist definitiv zu lahm. Da fährt er nur 75% der Geschwindigkeit.
Da würde die Rennleitung mal nachfragen wieso so geschlichen wird.

Nö eben nicht.

Siehe mein Post vorher zu den erlaubten Höchstgeschwindigkeiten auf Bundesstraßen...

Grüße,

diezge

Von den "ausgebauten" Bundesstraßen bin ich ausgegangen.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. März 2019 um 12:43:05 Uhr:


Eines bleibt festzuhalten. Auf Bundesstraßen mit 90 ist definitiv zu lahm. Da fährt er nur 75% der Geschwindigkeit.
Da würde die Rennleitung mal nachfragen wieso so geschlichen wird.

90km/h : 0,75 = 120km/h 😕

Rechenfehler, oder reden wir hier mal wieder von einem anderen Staat als D?

EDIT: Achso, wenn du mit "ausgebaute Bundesstraße" solche mit getrennten Richtungsfahrbahnen meinst - dort sind ja 130km/h als Richtgeschwindigkeit vorgegeben, und solange man bravauf der rechten Spur fährt, behindert man auch mit 90km/h niemanden

Für mich auch nicht nachvollziehbar.

Daß wir hier über die Situation in Deutschland diskutierten, sollte doch für alle Leser klar ersichtlich sein.

Die einzige Bundesstraße die ich mit RG kenne war die B6. Ist jetzt ne richtige BAB geworden.
Alle anderen "ausgebauten" Bundesstraßen die ich bislang gefahren bin waren mit TL 100/120.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. Mär 2019 um 10:45:22 Uhr:


Ist das eigentlich noch gängig das man kurz rechts blinkt, die Geschwindigkeit an übersichtlichen Stellen etwas verlangsamt, um dem Hintermann der es "eilig hat" anzuzeigen das der ruhig überholen soll?

Mach ich im lkw häufiger. Rafft kaum einer...

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 26. März 2019 um 12:59:00 Uhr:


Die einzige Bundesstraße die ich mit RG kenne war die B6. Ist jetzt ne richtige BAB geworden.
Alle anderen "ausgebauten" Bundesstraßen die ich bislang gefahren bin waren mit TL 100/120.

B55, Autobahn/Bundesstraßenkreuz Erwitte/Anröchte, nördlich der Autobahn ist bis auf direkt an der Anschlussstelle frei von Geschwindigkeitsbegrenzung. Allerdings ist das auch nur ein sehr kurzes Stück.

Maps

B17 A nach LL. Mündet direkt im größten Kreisverkehr Deutschlands. Ist schon ne lange autobahnähnliche Strecke. Wer gelb/blau blind ist, könnte es für eine AB halten.

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 26. März 2019 um 13:41:39 Uhr:


B17 A nach LL. Mündet direkt im größten Kreisverkehr Deutschlands . Ist schon ne lange autobahnähnliche Strecke. Wer gelb/blau blind ist, könnte es für eine AB halten.

Ist das ne Sehenswürdigkeit oder so? 😁

Mit Rundfahrt für 3€/h.
Ok, bleiben wir beim Topic.

Mich regen eigentlich die mehr auf, die hinter einem Schleicher herfahren und nicht überholen.
Denn für den nächsten wird es dann noch schwerer und er bleibt auch dahinter.
So bildet sich dann eine lahme Kolonne.
Am allerschlimmsten sind dann aber die, die in einer Kolonne keinen Platz zum Vordermann lassen, bzw. wild blinkend die Lücke zumachen, wenn ein Überholender reinfahren möchte.

In den zusammenhang mit Lücken zufahren gab es schon schwere Unfälle. Ich glaube auch gelesen zu haben, dass der Lückemzufahrer wegen Mordes angeklagt wurde.

Ähnliche Themen