An die Geschwindigkeit halten?
Hallo
ich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...
Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.
Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.
Geht das noch jemandem so?
Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kai R. schrieb am 25. März 2019 um 14:38:56 Uhr:
es ist nun einmal so, dass der fließende Verkehr sich immer bei leicht über dem Limit einpendelt. Jedes FZ hat eine Tachobabweichung, wer sich strikt an das Limit hält fährt de Fakto weniger als das Limit. Und wer die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausnutzt, behindert alle, die mit der erlaubten Geschwindigkeit vorankommen wollen.Ich würde mich in so einem Fall demokratisch verhalten und nicht wegen eigener Sturheit am Limit kleben. Wenn ich niemanden behindere, weil hinter mir niemand ist, kann ich das ja dann wieder so machen wie ich denke.
Und Du bist echt der Meinung es macht einen Unterschied ob man 96 Kmh oder 106 Kmh bei Limit 100 fährt ?
Das interessiert die Kleingeister, die meinen ihren Willen mit zu dichtem Auffahren zu unterstreichen, überhaupt nicht.
Und auch die Aussage, das man jemanden behindert, wenn man Strich (Tacho) oder knapp unter Limit fährt aus Deinem Munde verwundert mich doch sehr.
Wer hier meint das der TE irgend etwas falsch macht gehört eh nicht auf die Straße. Aber die Anonymität des Internets macht solche Aussagen halt möglich.
271 Antworten
Gerade Ortsunkundigen (kann man im übrigen am Nummerschild erkennen) sollte man etwas mehr Rücksicht entgegenbringen.
Kann man nun wirklich nicht erwarten das derjenige die Landstraßen da langhämmert wie ein Einheimischer.
Passiert mir jedesmal in Brandenburg - die Landsleute dort kennen jede Kurve, jeden Blitzer, jeden Wildpfad der die Straße kreuzt - ich aber nicht.
Ich cruise auch gerne über die Landstraßen ( 85- 90 km/h). Man kommt einfach erholter und deutlich entspannter ans Ziel. Eigentlich nur Vorteile
Ich seh hier kein Problem. Solche Schnarchnasen wie den TE und einige andere "bekennende Cruiser" hier im Thread überholt man einfach wenn es geht und gut is. Da muss man nicht drängeln oder Hupen oder sonstwas. Und wenn es mal nicht geht, auch kein Beinbruch, davon stirbt man nicht. 😉
Und es kommt auch immer darauf an, wo man sie trifft. 30 ist auch für mich unumstößlich 30. Besonders an Kindergärten oder Schulen. Aber auf der Landstraße geht man halt an nem 90 Fahrer vorbei. Geht dann sogar noch besser, weil berechenbarer.
Aber genau deswegen fahre ich so gerne und weiter 6 Zylinder Diesel. Einmal das Gas kurz angehustet und vorbei. 😎
Zitat:
@touran_bert schrieb am 26. März 2019 um 09:14:18 Uhr:
Ich cruise auch gerne über die Landstraßen ( 85- 90 km/h). Man kommt einfach erholter und deutlich entspannter ans Ziel. Eigentlich nur Vorteile
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Ob ich 90 oder 100 fahre macht in Sachen Komfort bei meinen PKW nichts aus. Beim Wohnmobil schon 😉. Wenn die Straße 100 hergibt, fahre ich dieses Tempo auch. Wenn man bei 100 aber alle paar Meter auf 80 runterbremsen müsste, finde ich konstant 80 auch entspannter.
Ähnliche Themen
Ich denke, dass es allen hier gut täte, zwei Diskussionen auseinanderzuhalten.
Auf der einen Seite die Frage, ob man bei zHg 100 nun echte 100 oder 95 (= Tacho 100) oder 80-90 oder 110-120 fahren kann/darf/sollte und ob es nun eine Behinderung darstellt, wenn der eine langsamer ist, als der andere will. Ich habe dazu eine spezifsiche Meinung, aber das kann auch von mir aus jeder gern anders sehen.
Auf der anderen Seite steht das *Verhalten* desjenigen, der sich von einem "zu langsam" Fahrenden vor ihm behindert fühlt. Und da sage ich ganz klar: Du hast das an der Stelle zu akzeptieren. Der ist vor dir, und er ist langsamer. Egal warum. Und du hast dahinter zu bleiben im vernünftigen Abstand - oder zu überholen, wenn möglich. Alles andere hat zu unterbleiben. Kein Drängeln, kein Hupen, kein Schneiden oder ähnlicher Quatsch.
Ist das eigentlich noch gängig das man kurz rechts blinkt, die Geschwindigkeit an übersichtlichen Stellen etwas verlangsamt, um dem Hintermann der es "eilig hat" anzuzeigen das der ruhig überholen soll?
gängig leider nicht. Ich mache es, z.B. wenn ich mit dem WoMo unterwegs bin.
Ich finde es bedauerlich, dass hier teilweise "empfohlen" wird, das TL zu überschreiten, da das Bußgeld ja nur gering sei oder "noch" keine Punkte drohen, nur damit man womöglich kein Verkehrshindernis darstellt!
Der Drängler wird von niemandem zur Rechenschaft gezogen, wenn das angefahrene/verunfallte Kind auf der Strasse liegt, man aber bei angepasster Kfz-Geschwindigkeit einen Unfall komplett hätte vermeiden können. Im schlimmsten Fall macht man das sehr lange mit sich selber aus...
"Vornheraus meinen Leute doch noch mal eben, mit 110 den LKW auf der Linken Spur zu überholen, wenn ich mit 150 ankomme. Hintenraus wird dichter aufgefahren. Albern ist das."
Satire? Wenn ich mit 150 unterwegs bin, fahre ich auf der unlimitierten Autobahn (oder Kraftfahrzeugstraße). Da hat der Gegenverkehre zwei Spuren nur für sich.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. März 2019 um 11:09:44 Uhr:
"Vornheraus meinen Leute doch noch mal eben, mit 110 den LKW auf der Linken Spur zu überholen, wenn ich mit 150 ankomme. Hintenraus wird dichter aufgefahren. Albern ist das."Satire? Wenn ich mit 150 unterwegs bin, fahre ich auf der unlimitierten Autobahn (oder Kraftfahrzeugstraße). Da hat der Gegenverkehre zwei Spuren nur für sich.
Es geht natürlich um die Autobahn. Thema „Überholprestige“.
Jupp, Taxidiesel. Mein Lieblingsthema "Überholprestige". 😁
Da hast Du absolut recht.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 26. März 2019 um 10:30:59 Uhr:
Auf der anderen Seite steht das *Verhalten* desjenigen, der sich von einem "zu langsam" Fahrenden vor ihm behindert fühlt. Und da sage ich ganz klar: Du hast das an der Stelle zu akzeptieren. Der ist vor dir, und er ist langsamer. Egal warum. Und du hast dahinter zu bleiben im vernünftigen Abstand - oder zu überholen, wenn möglich. Alles andere hat zu unterbleiben. Kein Drängeln, kein Hupen, kein Schneiden oder ähnlicher Quatsch.
Gut zusammen gefasst.
Zitat:
@Jeshuar34 schrieb am 25. März 2019 um 14:06:41 Uhr:
Halloich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...
Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.
Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.
Geht das noch jemandem so?
Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.
Liebe Grüße
Hallo,
Du machst alles genau richtig. Lass Dich nicht ins Bockhorn jagen...
Grüße,
diezge
Zitat:
@MANDOKHAN schrieb am 25. März 2019 um 14:14:50 Uhr:
Geht mir genauso. Wenn ich mit unseren Polo oder Hyundai unterwegs bin ist finde ich es sogar extremer als mit den Audi. Aber über kurz oder lang werden die Drängler und Raser erwischt. Hoffe ich jedenfalls 🙂Edit: Wurde kürzlich in einer Spielstrasse überholt
Hallo,
da in einer Spielstraße die Einfahrt sämtlicher Fahrzeuge untersagt ist (auch Fahrräder!!), kannst Du ja nur als Fußgänger von einem anderen Fußgänger überholt worden sein... ;-)
Grüße,
diezge
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 25. März 2019 um 15:13:00 Uhr:
...
Auf Bundesstraßen ist normalerweise 120.
...
Auauau, da sind ja kräftige Wissensdefizite vorhanden...
Auf Bundesstraßen gilt die gleiche Geschwindigkeit, wie für alle anderen Straßenarten auch:
innerorts 50 km/h, außerorts 100 km/h und ab mindestens zwei Fahrspuren pro Richtung und baulicher Trennung: 130 km/h Richtgeschwindigkeit.
Heißt ferner, auf einer vierspurigen Kreisstraße gilt außerorts RG 130 km/h, während auf einer dreispurigen Bundesstraße 100 km/h gelten, auch wenn man den zweispurigen Abschnitt befährt.
Grüße,
diezge