An die Geschwindigkeit halten?
Hallo
ich fahre seit 4 Monaten Auto. Es ist mir wichtig mich an die Verkehrsregeln zu halten. Leider kommt es mir so vor als ob ich damit falsch im Straßenverkehr wäre. Halte ich mich nämlich an die Verkehrsregeln. Besonders an die Geschwindigkeit ernte ich Lichthube, Drängelei, Hupen, Kopfschütteln etc...
Als Beispiel. Ich fahre in einer Ortschaft in der aufgrund von Lärmreduzierung 30 ist, 30! Hinter mir eine Fahrerin am permanenten auffahren und Kopfschütteln. Als ob ich etwas falsch machen würde.
Generell wird mir sehr oft klar gemacht das ich zu langsam fahre wenn ich mich an die Richtlinen halte.. Find das absolut lachhaft und frag mich halt wieso das so ist... Ich werd garantiert nicht die Gesetze brechen nur weil alle das auch machen.. Es ist nur so das man sich damit scheinbar ins Abseits manövriert. Die Autofahrer scheinen übelst ungeduldig zu sein.
Geht das noch jemandem so?
Ausserdem würde mich noch interessieren wie ihr es seht wenn ich auf Land und Bundestraßen des öfteren 90 nach Tach anstatt den erlaubten 100 fahre. Ist für mich einfach angenehmer und es ist ja keine Pflicht 100 zu fahren.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kai R. schrieb am 25. März 2019 um 14:38:56 Uhr:
es ist nun einmal so, dass der fließende Verkehr sich immer bei leicht über dem Limit einpendelt. Jedes FZ hat eine Tachobabweichung, wer sich strikt an das Limit hält fährt de Fakto weniger als das Limit. Und wer die erlaubte Geschwindigkeit nicht ausnutzt, behindert alle, die mit der erlaubten Geschwindigkeit vorankommen wollen.Ich würde mich in so einem Fall demokratisch verhalten und nicht wegen eigener Sturheit am Limit kleben. Wenn ich niemanden behindere, weil hinter mir niemand ist, kann ich das ja dann wieder so machen wie ich denke.
Und Du bist echt der Meinung es macht einen Unterschied ob man 96 Kmh oder 106 Kmh bei Limit 100 fährt ?
Das interessiert die Kleingeister, die meinen ihren Willen mit zu dichtem Auffahren zu unterstreichen, überhaupt nicht.
Und auch die Aussage, das man jemanden behindert, wenn man Strich (Tacho) oder knapp unter Limit fährt aus Deinem Munde verwundert mich doch sehr.
Wer hier meint das der TE irgend etwas falsch macht gehört eh nicht auf die Straße. Aber die Anonymität des Internets macht solche Aussagen halt möglich.
271 Antworten
Sorry, aber muss man "Vorzeige-Kraftfahrer" sein, um solche Schilder zu sehen? Tippe mal darauf, das war nach 10 km endlich eine Möglichkeit zum Überholen, der Rest war dann ziemlich egal.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 26. März 2019 um 22:00:34 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 26. März 2019 um 21:29:08 Uhr:
Und genau das sollte man beim Autofahren vermeiden. Sich zu stark auf Einzelheiten konzentrieren.
Hää😕
Man sollte die
Gesamtsituationim Blick haben, um zu verhindern, daß man wichtige Details übersieht.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. März 2019 um 21:50:01 Uhr:
Vorschriftsmäßiges Überholen scheint heute bei der Fahrschulausbildung keine Priorität mehr zu genießen...
Das liegt aber daran, dass es schwer zu erlernen ist wenn man selbst der Langsamste ist und somit niemand zum Überholen da ist. Ist als Fahranfänger meiner Erfahrung nach häufig so, die anderen sind alle flotter bis zu flott unterwegs.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 26. März 2019 um 08:47:15 Uhr:
Finde ich auch erschreckend. Im ollen Benz werde ich sowohl vom nachfolgenden, als auch vom Verkehr vor meiner Nase anscheinend respektvoller behandelt, als im deutlich neueren, aber kleineren Citroën.
Ist normal. Auch immer schön bemerkbar wenn man in einer AB-Baustelle das Tempolimit laut GPS einhält. Im Audi drängelt niemand, im Swift hat man zu 90% einen wutentbrannten Berufskraftfahrer 2m hinter sich. Aber hilft ja nichts, Limit ist Limit, egal wie nah der Hintermann meint auffahren zu müssen. Einfach den Blick nach vorne richten.
Ähnliche Themen
"Im Audi drängelt niemand..."
Echt, hab ich andere Erfahrungen gemacht. Passiert mir oft genug, dass hinter mir jemand im Audi drängelt.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. März 2019 um 23:11:51 Uhr:
"Im Audi drängelt niemand..."Echt, hab ich andere Erfahrungen gemacht. Passiert mir oft genug, dass hinter mir jemand im Audi drängelt.
Beim 3-Türer GTD merkte ich auch, dass mehr Leute drängeln wollten ...
Na am besten fahren wir alle Leopard II. Ist einfach sicherer.
SUV-Muttis spekulieren da eh schon länger drauf...
Zitat:
@PeterBH schrieb am 26. März 2019 um 23:11:51 Uhr:
"Im Audi drängelt niemand..."Echt, hab ich andere Erfahrungen gemacht. Passiert mir oft genug, dass hinter mir jemand im Audi drängelt.
War anders gemeint, weißt du aber sicher selbst auch 🙂
@Jeshuar34, lass Dich nicht aus der Ruhe bringen und fahr nach den Regeln. Niemand von den Dränglern zahlt Deine Strafen und /oder MPU.
Ich habe vor knapp 3 Jahren auch erst meinen Führerschein gemacht und bin nach Vorschrift gefahren. Auf Landstraßen oder Serpentinen bin ich oft rechts ran und habe die hinter mir fahrenden vorbei gelassen. Einmal auf der Autobahn bin ich auf der rechten Spur hinter einem LKW geblieben, also auch nicht schnell. Die Bahn war 3-spurig und fast leer. Hinter mir der hat mich dann nach einer Weile überholt und mir einen Vogel gezeigt. Ich habe ihm freundlich zugewunken ;-).
Einfach nicht aus der Ruhe bringen lassen aber wenn es geht, die anderen VT vorbei lassen.
Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt :-).
Ich fahre auf der Landstraße schon seit 2 Jahren da wo 100 freigegeben ist nur noch 80 und ansonsten halt nach Vorgabe. Ich habe seitdem kaum bis seltenst noch Probleme mit Dränglern. Auch bildet sich keine Schlange hinter mir. Ein wirklich entspanntes Fahren.
Die meisten kommen rangefahren, docken an und zockeln dann hinter mir her. Die wenigen, die schneller fahren wollen kommen i.d.R. gut vorbei.
Ich habe das einige Male ausprobiert und bin den "angedockten" weggefahren. Interessant....die meisten blieben bei 80.
Witzigerweise habe ich jetzt aber ein anderes Problem, wenn ich das so nennen will. Ich fahre seitdem auf die Fahrer auf, die nur 70 fahren. Und das sind gar nicht mal wenige. 😁
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 27. März 2019 um 10:45:27 Uhr:
Und warum macht man das?
Steht doch da.
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 27. März 2019 um 10:38:23 Uhr:
...Ein wirklich entspanntes Fahren.
...
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 27. März 2019 um 10:38:23 Uhr:
Ich fahre auf der Landstraße schon seit 2 Jahren da wo 100 freigegeben ist nur noch 80
….
Witzigerweise habe ich jetzt aber ein anderes Problem, wenn ich das so nennen will. Ich fahre seitdem auf die Fahrer auf, die nur 70 fahren
Hier ist schön die Doppelmoral zu sehen, während ja 80 für einen selber kein "Problem" sind, sind es plötzlich die 70 Fahrer die zum "Problem" werden.
Ich gehe jetzt nicht davon aus das du anfängst zu drängeln oder du verzweifelst, aber man merkt das du mit der Situation unzufrieden bist und da stellt sich mir die Frage warum machst du es selber nicht besser und fährst einfach so schnell wie es erlaubt ist?
Was ich witzig finde an 90 bei 100 Fahrern, wir haben hier eine Situation, wo zunächst 100 ist, dann kommt ein Geschwindigkeitstrichter von 70 auf 50 (Autobahnbrücke samt Auffahrten). Zu 90% klebt einem der 90 Fahrer im 50er Bereich wieder am Arsch, obwohl ich schon 60 bzw. 70 fahre.
Zitat:
@Shameless Sheep schrieb am 27. März 2019 um 10:38:23 Uhr:
Ich fahre auf der Landstraße schon seit 2 Jahren da wo 100 freigegeben ist nur noch 80 und ....
.
.
.
...Witzigerweise habe ich jetzt aber ein anderes Problem, wenn ich das so nennen will. Ich fahre seitdem auf die Fahrer auf, die nur 70 fahren. Und das sind gar nicht mal wenige. 😁
Ja, die Lahmen nehmen immer mehr zu und die Lahmen werden immer lahmer.
Konkret, es fährt sich am entspanntesten am Kopf einer Schlange, das gilt insbesondere wenn man mit dem Tempomat fährt. Am Kopf der Schlange braucht man seine Geschwindigkeit keinem anderen Verkehrsteilnehmer anpassen sondern nur die anderen müssen sich einem anpassen.
Da die Fahrer, die diese Fahrweise frönen, immer mehr zunehmen, klappt das natürlich nicht mehr, denn auch die laufen zwangsläufig irgendwann auf so einen aber noch etwas langsameren Fahrer auf. Die Gegenmaßnahme ist, halt noch mal langsamer zu fahren (also 70 statt 80) und wieder ist man garantiert der Kopf der Schlange.
Ich halte von so einer Fahrweise nichts, weil man sich selber nicht anpassen möchte dies dafür aber den anderen Verkehrsteilnehmer aufzwingt. Ich fahre daher schneller als 80 auf einer Landstraße (wenn erlaubt und die Verkehrsbedingungen es zulassen) und wenn ich auf ein langsameres Fahrzeug auflaufe, halte ich einen sehr großen Abstand. So kann man auch entspannt fahren. Zusätzlich kann ich auch noch meinen Abstandstempomat nutzen und somit mein Fahrzeug in einem großen Abstand zum Vordermann einfach hinterherrollen lassen.
Ist der vor mir zu langsam und es gibt eine Überholmöglichkeit, so nutze ich diese.
Gruß
Uwe