An die G60 Kenner :)
Mahlzeit, ein Kollege von mir hat in seinem Jetta einen G60 Motor eingebaut, mit kleinerem Laderad..
1. was müsste der wohl Max laufen??
2. Was müsste er von 0 - 100 schaffen, im sprint?
Vielen Dank im Voraus,
Maik
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeeX87
Hi,
bis zu welchem 3er und 5er bmw kann ich eigentlich mit nem serien g60 mithalten ? dieselmodelle wären auch intressant..
Mal nur beschleunigungstechnisch.. vmax mal abgesehen..Mfg
sag mal warum kaufst du das auto?.... nur wegen Posen und ampelsprints? wie alt bist du denn?
.... ansonsten überleg halt... ich mein nen 120i ziehst wohl noch ab, bei den 2,5is wirds wohl nichtmehr reichen.
120d verbläst dich wohl.
Also was ungefähr soviel ps hat wie der g60 oder weniger, da wirst auf 100 schneller sein. Ansonsten wirds finster.
@evil....
naja da teil ich deine meinung nicht ganz. Is richtig das neue Motoren mit gleich viel Leistung, oft erst später gut gehen.
Man vergleiche viele moderne 90 ps motoren haben 1,6l hubraum oder weniger. Da kommt die Leistung durch die Drehzahl.
Ich kenn aber z.b den neuen 540 und nen alten 740.
Kein vergleich.... da kackt der 7er auch untern raus ab.
Ich mein irgendwo müssen die neuen ja ihre Stärken haben.
Wo ich aber bei neuen motoren enttäuscht bin is der spritverbrauch. Ich mein ein modernes 90ps aggregat fährt nicht mit soviel weniger als meine alte 1.8l Rotzkiste😁
(die ich aber nicht hergeben würde😉 )
Du studierst doch Fahrzeugbau.... also ne Herausforderung für dich. Bau mal was gescheites!!!!!
Hi,
naja.. es mag vielleicht sein das Ampelsprints etc. was für *kinder* sein mag.. aber.. ich glaube jeder der hier ein etwas besser motorisierten G2 hat freut sich wenn er mal in der Autobahneinfahrt o.ä. nen schweren bmw verblasen hat..
Es geht mir hier nicht um irgendwele Hirnrißigen Vollgasfahrten durch die Stadt .. oder an der Ampel nen 2cm Gummiberg stehen lassen.. Nein ! eigentlich nur darum einfach mal ab und zu ein smile im gesicht zu haben..
Glaube hier verstehen mich welche..
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
sag mal warum kaufst du das auto?.... nur wegen Posen und ampelsprints? wie alt bist du denn?
.... ansonsten überleg halt... ich mein nen 120i ziehst wohl noch ab, bei den 2,5is wirds wohl nichtmehr reichen.
120d verbläst dich wohl.
Also was ungefähr soviel ps hat wie der g60 oder weniger, da wirst auf 100 schneller sein. Ansonsten wirds finster.
hmmm also weiß nich, kann nicht klagen.
mit meinem 60er golf mit laderrad und chip habe ich im anzug bis jetzt alles plat gemacht, was nicht mindestens 20 bis 30 ps mehr zu bieten hat. auch vmax kann da kommen was will... der tacho geht bei absolutem zackspeed ca 2 bis 3 cm hinter die 260er marke... ok, der tacho lügt wie sau, bist trotzdem schneller als alle anderen... und son ali in seinem krassem m3 guckt schon recht sparsam wenn da ne zweier jolle dranvorbei fährt...
bezüglich haltbarkeit: mein lader wird immer penibelst warm gefahren, bekommt immer sein gutes castrol öl und ansonsten nur lack und vollgas... und das seit über 40000 km. das ist die zeit, die ich den wagen mittlerweile habe und als alltagsauto fahre. insgesammt hat der jetzt über 250000 runter, ohne irgendwelchen verschleiß, hatte den block letztens offen, lagerschalen alle noch top, kolbenringe auch. abgesehn von na neuen dichtungsgarnitur wurde da nix dran gemacht...
von daher können mir alle ruhig soviel erzählen wie se wollen, was haltbarkeit, standfestigkeit und vor allem leistung beim g betrift... immer schön warmfahren, dann sind die dinger unkaputtbar!
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
@evil....
naja da teil ich deine meinung nicht ganz. Is richtig das neue Motoren mit gleich viel Leistung, oft erst später gut gehen.
Man vergleiche viele moderne 90 ps motoren haben 1,6l hubraum oder weniger. Da kommt die Leistung durch die Drehzahl.
Ich kenn aber z.b den neuen 540 und nen alten 740.
Kein vergleich.... da kackt der 7er auch untern raus ab.
Ich mein irgendwo müssen die neuen ja ihre Stärken haben.Wo ich aber bei neuen motoren enttäuscht bin is der spritverbrauch. Ich mein ein modernes 90ps aggregat fährt nicht mit soviel weniger als meine alte 1.8l Rotzkiste😁
(die ich aber nicht hergeben würde😉 )
Du studierst doch Fahrzeugbau.... also ne Herausforderung für dich. Bau mal was gescheites!!!!!
Der 40i im E38 und E39 war doch zwangskastriert!
Für den 750 haben sie den alten 8V V12 nochmal halbgar revidiert und in den Siebener gesetzt. Das Ding ist ein sehr schöner Motor und zieht aus dem Keller wie sichs gehört, aber er muss zwingend mehr PS haben wie die kleinere Motorisierung. Und auf PS konnten sie den wohl nicht mehr guten Gewissens trimmen...
Also durfte der 4.4l (!) V8 nur 286PS entwickeln, sonst käme er dem V12 zu nahe. Das Potential des Motors sieht man bei Alpina, die den zuerst auf 340 und dann noch als S auf 375PS gebracht haben. Und das ohne gigantische Umbauten.
Das Ding ist kein so richtig gutes Beispiel. Und natürlich zieht ein 115PS 1.6l einem 1.8 mit 90PS davon, wenn man den 1.6er drehen lässt!
Beschränk den Test mal auf 2500 Umdrehungen und nimm als 90er den GU her - aber hoppla 😰
Selbst beim Sprint auf 100 herrscht kein Gleichstand, obwohl der GU hier prinzipbedingt Nachteile hat. Da dürfte aber das Gewicht ausschlaggebend sein.
Und ja, der Verbrauch. Da kann man fast zufrieden sein, wenn man sich ansieht, was die modernen Möhren wiegen 😰
Ich hoff mal, ich muss in Zukunft keine TDIs und keine kleinvolumigen Huster entwickeln, sondern eher richtige Motoren 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Ich hoff mal, ich muss in Zukunft keine TDIs und keine kleinvolumigen Huster entwickeln, sondern eher richtige Motoren 😁
So gehts mir auch, aber ich glaube da haben wir uns fast die falsche Zeit für unser Studium "ausgesucht". 😛