An die Fahrer mit Eibach Pro Kit 30/30 !

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute.

Ich hab da ne Sache, die mich ein wenig nervt...

Habe vor ca. 2 Wochen auf meinem MoPf (Limo 220CDI) die Eibach Pro Kit 30/30 + 4er Gummis montiert. Alles gut bis dahin. Naja, zunächst war es in Ordnung. Mit der Zeit bzw. nach längerem Betrachten, ist mir persönlich die HA jetzt doch ein wenig zu hoch. Logischerweise nicht höher als vorher aber auch nicht wesentlich tiefer. Habe jetzt eine ausgeprägte Keilform, was ja an für sich in Ordnung wäre, wenn jedoch die HA hierzu noch ein wenig tiefer wäre.

Anders ausgedrückt...vorne ca. 2 Finger Luft, hinten 3 (ja ich weiss, das ist überhaupt absolute Maßeinheit aber mal auf die schnelle zum Überblick).

Naja, jedenfalls "quält" mich diese Optik jetzt ein wenig...was meint Ihr, kann ich hier einfach wieder 3er oder besser noch 2er Gummis einsetzen um die HA ein wenig runterzubekommen oder habe ich bei den 2ern wieder den " vollbeladenen Kofferraum". Das möchte ich auf jedenfall vermeiden.

Wichtig wäre mir persönlich eine Information hinsichtlich der exakten Dicke der jeweiligen Gummis. Auch nach einer Such hier im Forum habe ich bislang verschiedene Infos bekommen...zwischen 23mm - 18mm für die 4er Gummis.

Außerdem wäre es noch wissenswert, um wieviel sich das Fahrzeug hinten bei den jeweiligen Gummis absenkt und ob wieder eine komplette Achsvermessung notwendig ist...?

Habe nämlich grade erst eine hinter mir, bei MB durchgeführt u. nicht wirklich günstig da Reparaturbolzen + Zugstrebe + Lohn...doch jetzt läuft das Auto endlich grade (habe ja im Herbst berichtet, das mein Fahrzeug dieses -teilweise bekannte "Rechtsziehen" hat-).

So erstmal genug, sorry für die lange Ausführung, ich hoffe dennoch auf ein paar gute Tipps.

Gruß

57 Antworten

Hallo Zusammen, ich hab gestern nochmal nen Bild von meinem C270CDI gemacht.
Nachdem ich ja die Ehre hatte meine gebrochene Feder zu wechseln hatte ich mir aufgrund dieses Threads gedacht ich könnt die Karre ja eigentlich gleich tieferlegen.

Nur hab ich bissi Bammel, dass mir der Wagen dann doch noch höher kommt als er jetzt ist...

Kuckt Euch mal das Bild an. Der Wagen stand obwohl es auf Kies war sehr gerade und das ist so das Erscheinungsbild wie er immer da steht.
Ich hab das Serienfahrwerk drin und finde verglichen mit unserem Firmen C220CDI ist meiner vorn wie hinten gut 2-3cm tiefer.

Was meint ihr?

Zitat:

Original geschrieben von bee_am_doubleu


Hey Leute!

Bee is back!!!

Und jetzt sind die 2er Gummis drin. Und es sieht einfach nur geil aus!!! So wie ich es haben wollte!

Vielen Dank nochmals für Eure Tipps, vor allem an genius73, iboboss und funktioniertnet.
Habe ja letzte Woche meine Abstände gemessen, aufgrund dessen hatte ich Vergleichswerte.

War dann heute bei MB die 2er Gummis kaufen, hatte aber schon zweifel, ob dies nicht "zuviel" werden würde. Wurde dann aber doch überzeugt, ebendiese zu kaufen.

Jetzt gefällt mir das Auto umso mehr. Werde mal die nächsten Tage ein paar Fotos reinstellen, damit auch andere anhand dieser Kombination evtl. Entscheidungsschwierigkeiten beseitigen können.

PS. Leider macht das Getriebe (Automat) wieder mal ein wenig Stress (siehe meine anderen Beiträge), doch mittlerweile finde ich immer mehr Bezug zu dem Mercedes, sodass sich dieses Problem auch lösen lassen sollte (hoffentlich kostengünstig).

Bis dann!

Gruß
Bee

Achso: jetzt VA 34cm / HA 34cm

Na los! ..Wo sind die Fotos?! 😁

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


Hallo Zusammen, ich hab gestern nochmal nen Bild von meinem C270CDI gemacht.
Nachdem ich ja die Ehre hatte meine gebrochene Feder zu wechseln hatte ich mir aufgrund dieses Threads gedacht ich könnt die Karre ja eigentlich gleich tieferlegen.

Nur hab ich bissi Bammel, dass mir der Wagen dann doch noch höher kommt als er jetzt ist...

Kuckt Euch mal das Bild an. Der Wagen stand obwohl es auf Kies war sehr gerade und das ist so das Erscheinungsbild wie er immer da steht.
Ich hab das Serienfahrwerk drin und finde verglichen mit unserem Firmen C220CDI ist meiner vorn wie hinten gut 2-3cm tiefer.

Was meint ihr?

Also da muss ich dir Recht geben. Wenn es wirklich ein Serienfahrwerk ist dann sitzt deiner schön Tief 😁

Hast du das Bild mit den gebrochenen Federn gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet


Hallo Zusammen, ich hab gestern nochmal nen Bild von meinem C270CDI gemacht.

Was meint ihr?

Finde das sieht soweit gut aus Reifen schließt mit dem Radhaus ab.

Das sind 16er oder?

Kann mit größeren Alus schon wieder anders wirken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sundayN8


Also da muss ich dir Recht geben. Wenn es wirklich ein Serienfahrwerk ist dann sitzt deiner schön Tief 😁
Hast du das Bild mit den gebrochenen Federn gemacht?

nope das bild war nicht von mir, hab meine gebrochene feder aber noch irgendwo rumliegen. bei bedarf kann ich davon mal nen photo machen

Zitat:

Original geschrieben von genius73


Finde das sieht soweit gut aus Reifen schließt mit dem Radhaus ab.
Das sind 16er oder?

Kann mit größeren Alus schon wieder anders wirken.

jo sind 16er. werden es aber auch bleiben. insofern denke ich ist das ok.

nen klacks tiefer wär schon ok. nur man liest ja dass die eibachs hinten eher höher werden...

weiß jemand zufällig wie die codenummer von sportfahrwerk war?

Kann dazu nix in meiner ausstattungsliste finden.

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



Zitat:

Original geschrieben von sundayN8


Also da muss ich dir Recht geben. Wenn es wirklich ein Serienfahrwerk ist dann sitzt deiner schön Tief 😁
Hast du das Bild mit den gebrochenen Federn gemacht?
nope das bild war nicht von mir, hab meine gebrochene feder aber noch irgendwo rumliegen. bei bedarf kann ich davon mal nen photo machen

So wie es im Augenblick ist siehts doch ordentlich aus 😁. Auf die Tieferlegungsfedern würde ich auch an deiner Stelle verzichten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von funktioniertnet



jo sind 16er. werden es aber auch bleiben. insofern denke ich ist das ok.

nen klacks tiefer wär schon ok. nur man liest ja dass die eibachs hinten eher höher werden...

weiß jemand zufällig wie die codenummer von sportfahrwerk war?

Kann dazu nix in meiner ausstattungsliste finden.

Code 486? Bin mir nicht 100% sicher 😁

Zitat:

Original geschrieben von sundayN8


Code 486? Bin mir nicht 100% sicher 😁

486 stimmt steht bei mir in den Papieren.

949 ist das Sportpaket bei mir.

Ich möchte den Thread mal wieder aufleben lassen, da das Thema ja schon recht interessant ist.
Habe mir jetzt auch die Eibach Federn gekauft. Hätte auch noch Federn vom Sportpaket.
Bei Eibach sagt man ja 30mm beim Sportpaket 25mm. hbe bei den Sportpaketfedern darauf geachtet, dass Motorisierung und Ausstattung stimmten (Punkte). Was meint Ihr - welche soll ich einbauen?
Zudem würde mich interessieren, wie sich das Fahrverhalten nach dem Umbau bei euch verändert hat.
Auf der HP von Eibach gibt es ja ein Video eines 3er BMW, wo nach einander Serie, Eibach Pro Kit und dann noch ein Eibach G-Fahrwerk mit einander verglichen wird. Die unterschiede sind dort enorm - wie ist es bei euch? Deutlich besser?

Hi!

Zu den Sportpaketfedern kann ich leider nichts dazu sagen. Aber der Unterschied zwischen den Serienfedern und dem Eibach ProKit ist beim Fahrverhalten enorm groß (liegt viel besser auf der Straße und Lenkung direkter). Wobei der Komfort meines erachtens wenig bis kaum daran leidet. Zusammengefasst kann ich dir nur die Eibach Prokit Federn empfehlen.

Gruß Mo

Hallo,

was meint ihr, welche Gummis ich hinten brauche um auch einen gleichen Radabstand vorne und hinten zum Kotflügel zu haben?

Ausgangszustand:

C200 CDI Avantgarde Limousine, 2er Gummis original verbaut (kein Sportfahrwerk).
17" Felgen Hoedus (von der Sport Edition).

Die Abstände kann ich heute Abend noch nachliefern, optisch sind es vorne jedenfalls ca. 4 Fingerbreit vom Reifen bis zum Kotflügel, hinten ca. 3 Fingerbreit.

Es kommen die Eibach Pro Kit 30/30 er Federn rein. Kommt er mit den zweier Gummis hinten dann evtl. zu tief? Habe hier auch gelesen, dass die Eibach hinten eher höher machen?

Grüße, Fabian

So habe jetzt mal meine Abstände gemessen von der Radnabenmitte (Achse) bis zum Kotflügelrand, im Originalzustand:

Vorne: 37,4 cm
Hinten: 36,3 cm

Wenn jetzt die Eibach Pro Kit Federn reinkommen hoffe ich es wird vorne und hinten gleichmäßig..

Falls es hier noch jemand interessiert, ich habe folgendes Ergebnis nach dem Umbau mit den Eibach Federn 30/30 und 2er Gummis (also die original verbauten):

VA: 34,5 cm
HA: 35,7 cm

Werde jetzt noch die 1er Gummis hinten verbauen um eine gleichmäßige Höhe zu haben.

@cyberfabi
das wäre ja hinten nur 6mm weniger als vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen