An die Fahrer mit Eibach Pro Kit 30/30 !
Hallo Leute.
Ich hab da ne Sache, die mich ein wenig nervt...
Habe vor ca. 2 Wochen auf meinem MoPf (Limo 220CDI) die Eibach Pro Kit 30/30 + 4er Gummis montiert. Alles gut bis dahin. Naja, zunächst war es in Ordnung. Mit der Zeit bzw. nach längerem Betrachten, ist mir persönlich die HA jetzt doch ein wenig zu hoch. Logischerweise nicht höher als vorher aber auch nicht wesentlich tiefer. Habe jetzt eine ausgeprägte Keilform, was ja an für sich in Ordnung wäre, wenn jedoch die HA hierzu noch ein wenig tiefer wäre.
Anders ausgedrückt...vorne ca. 2 Finger Luft, hinten 3 (ja ich weiss, das ist überhaupt absolute Maßeinheit aber mal auf die schnelle zum Überblick).
Naja, jedenfalls "quält" mich diese Optik jetzt ein wenig...was meint Ihr, kann ich hier einfach wieder 3er oder besser noch 2er Gummis einsetzen um die HA ein wenig runterzubekommen oder habe ich bei den 2ern wieder den " vollbeladenen Kofferraum". Das möchte ich auf jedenfall vermeiden.
Wichtig wäre mir persönlich eine Information hinsichtlich der exakten Dicke der jeweiligen Gummis. Auch nach einer Such hier im Forum habe ich bislang verschiedene Infos bekommen...zwischen 23mm - 18mm für die 4er Gummis.
Außerdem wäre es noch wissenswert, um wieviel sich das Fahrzeug hinten bei den jeweiligen Gummis absenkt und ob wieder eine komplette Achsvermessung notwendig ist...?
Habe nämlich grade erst eine hinter mir, bei MB durchgeführt u. nicht wirklich günstig da Reparaturbolzen + Zugstrebe + Lohn...doch jetzt läuft das Auto endlich grade (habe ja im Herbst berichtet, das mein Fahrzeug dieses -teilweise bekannte "Rechtsziehen" hat-).
So erstmal genug, sorry für die lange Ausführung, ich hoffe dennoch auf ein paar gute Tipps.
Gruß
57 Antworten
Hallo.
Hier nun ein paar Fotos, zwar nur vom Handy aber besser als nichts.
Hoffe dann mal auf ein wenig Feedback...
Wie gesagt, nicht von den Fotos täuschen lassen...aus Seitensicht und längerer Distanz sieht es einigermaßen gleichmäßig aus. Betrachtet man die Abstände jedoch aus kurzer Entfernung, so merkt man schon den größeren Abstand hinten...bzw. siehe auch letztes Foto.
Würde dann vorsichtshalber echt mal zu den 3er Gummis tendieren...
Gruß
Ist das Auto voll getankt? Tank leer/voll macht sicher auch etwas aus.
Finde das jetzt auf den Fotos nicht so schlimm sieht für mich so aus als ob die Felge hinten weiter innen sitzt dadurch sieht der Abstand Reifen Kotflügel auch größer aus.
Evtl eine Spurverbreiterung einbauen damit das Rad weiter raus kommt.
Mess doch mal von der Felgenmitte bis zum Kotflügel hoch dann siehst Du sicher ob es noch fehlt.
An diesen Faktor habe ich auch schon gedacht. Habe die Fotos bewußt bei fast leerem Tank (noch vor Reserve) gemacht, jedoch muss ich zugeben, dass heute dann ca. 40L getankt wurden und es nicht wirklich sehbare Unterschiede gab. Die Eibach sind sehr progressiv ausgerichtet, dann kann man auch daran merken, dass das Auto viel härter geworden ist. Sie geben also nicht so leicht nach. Von daher würde ich den Tank (leer/voll) mal als fast vernachlässigbare Größe sehen.
Ich weiß, ich weiß...es ist sicherlich keine Tragödie aber dennoch kann es einen ein wenig stören, wenn man einmal bewußt darauf schaut.
Jedenfalls werde ich am Wochende mal in Ruhe die Abstände vo/hi zwischen Felgennabe u. Radkasten abmessen, um wirklich messbare Ergebnisse zu bekommen.
PS...doch doch... wenn ich mir jetzt wieder Bild 2 u. Bild 3 hintereinander anschaue, dann fällt's mir wieder auf...🙂
also grundsätzlich find ich dass der wagen rattenscharf aussieht! 🙂
aber der ist ja hinten höher als mein T-modell mit serienfahrwerk 😁
ich glaub da kannst die gummies ganz rausnehmen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
aber der ist ja hinten höher als mein T-modell mit serienfahrwerk 😁
ich glaub da kannst die gummies ganz rausnehmen...
[Spaß]
Oh man da stürzt Du ihn aber in ein tiefes Loch 🙁
So hart wollte ich es ihm nicht ins Gesicht sagen 😁
[/Spaß]
Also mir gefällt er so
mess mal nach und evtl. hast die Möglichkeit mal irgendwie eine Distanzscheibe ein zu bauen.
Hab jetzt mal bei mir gemessen
Also C Limo 200K Avantgarde mit Sportfahrwerk MB
gemessen Felgenstern Mitte zu Radlaufkante innen/unten
hinten ca 34 cm
vorne ca 34,5 cm
also relativ gleich hinten und vorne.
Auto stand dabei in der Garage also gerade.
@genius73:
vielen Dank für die Info.
Werde mich jetzt am WE mal damit beschäftigen bzw. nachmessen, mal schauen was ich für Werte rausbekomme. Jedoch weiss ich jetzt schon, dass mein Verhältnis dementsprechend spiegelverkehrt zu deinem sein muss...
Naja, wir schauen mal...werde mich kurz mit den Infos melden.
Danke u. Gruß!
PS...vielleicht nebensächlich aber welche Motorisierung hast du verbaut ? Obwohl die Frage hinfällig erscheint, denn das MB Sportfahrwerk ist eben abhängig von der jeweiligen Motorisierung verbaut, d.h. die Abstände sollten gleich sein, egal ob 220 CDI oder 320 CDI...
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Hab jetzt mal bei mir gemessenAlso C Limo 200K Avantgarde mit Sportfahrwerk MB
gemessen Felgenstern Mitte zu Radlaufkante innen/unten
hinten ca 34 cm
vorne ca 34,5 cmalso relativ gleich hinten und vorne.
Auto stand dabei in der Garage also gerade.
Ich hab bei mir auch gerade gemessen:
C270 CDI T-Modell mit Standardfahrwerk
VA 36,2cm
HA 33,8cm
ich sag doch dass meiner hinten tiefer is 😁
Guten Abend und erstmal vielen Dank an "genius73" und "funktioniertnet" für Eure Mithilfe! Dank euch habe ich Vergleichswerte und kann anhand dieser abschätzen, wie ich "liege".
Also hier die bereits angekündigten Messwerte:
Vorderachse (wie üblich gemessen vom Felgenstern bis zur Unterkante Kotflügel, senkrechte Achse nach Augenmaß)
Abstand: Fahrerseite: ca. 34,1mm / Beifahrerseite: ca. 33,9mm, also insgesamt ca. 34mm
Hinterachse: Fahrer-/Beifahrerseite: ca. 35,1mm
Das "ca." bitte ich zu entschuldigen, die Messumgebung (Tiefgarage, bescheidene Lichtverhältnisse) ergaben ausgenscheinlich diese Werte.
Soweit, so gut. Nun weiß ich, was mir hinten fehlt bzw. wieviel ich noch runter muss...trotzdem bleibt die für mich entscheidende Frage, wie ich das hinbekomme bzw. welche Gummis ich hierfür verwenden muss...?
Wie ich bereits erwähnte, sind z. Zt. die "4er" Gummis (17mm) verbaut. Würden nämlich keine anderen Faktoren hinzukommen (Winkel etc.) so könnte ich einfach die 2er Gummis verbauen (-8mm, da Gummidicke 9mm) und schon hätte ich eine halbwegs gleichmäßige Tieferlegung ohne die Gefahr in den Negativbereich zu gelangen ("voller Kofferraum"😉.
Oder doch lieber die 3er Gummis, da diese sich angeblich mit der Zeit "setzen"...Oh man, das wird jetzt noch schwer abzuschätzen.
Vor allem, wollte ich nächste Woche den Termin machen. Von daher müsste so langsam eine Entscheidung her.
Eigentlich ist das ja "Erbsenzählerei" wenn man so überlegt...leider gehöre ich zu der Sorte Menschen, die sehr Detailbewußt sind bzw. einen ausgeprägten Perfektionismus/-Ordnungssinn haben...dann nervt einen so eine Sache schon irgendwo...
Hoffe trotzdem, dass ich aufrgrund Eurer Hilfe doch noch zu meiner "Wunschtieferlegung" komme.
Schönen Samstag Abend noch!
Gehe jetzt erstmal ein wenig feiern.
Bee
Hi Bee,
zur Sicherheit würde ich den Wagen nochmal genau andersrum parken und nochmal messen. Das gleicht auch geringe Gefälle aus.
Ansonsten würde ich auch die 9mm Gummis nehmen. Da setzt sich auch nix. Da verlierst über die Laufzeit 10x an Profil wie sich das Fahrwerk setzt... 😉
Interessant finde ich ja das dein Auto obwohl Du 30mm tiefer gelegt hast genauso hoch ist wie meiner mit dem Original Sportfahrwerk.
Bedeutet für mich das ich wenn ich mal tiefer werden will wenigstens 40er Federn kaufen sollte.
Woran das wohl liegt?
Wie viel würdest Du sagen ist das Auto jetzt gegenüber vorher tiefer? Geschätzt nach Augenmaß ich denke gemessen hast da nicht.
@funktnet
hast die Schwiegermutter im Kofferraum vergessen? 😁
Das ist schon ein krasser Unterschied 2cm?
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Interessant finde ich ja das dein Auto obwohl Du 30mm tiefer gelegt hast genauso hoch ist wie meiner mit dem Original Sportfahrwerk.
Bedeutet für mich das ich wenn ich mal tiefer werden will wenigstens 40er Federn kaufen sollte.Woran das wohl liegt?
Wie viel würdest Du sagen ist das Auto jetzt gegenüber vorher tiefer? Geschätzt nach Augenmaß ich denke gemessen hast da nicht.
jo, und ich find krass dass meiner hinten 7mm tiefer ist als deiner obwohl die standardfedern drin hab...
ist das t-modell von haus aus tiefer?
Hallo,
jetzt muß ich auch meinen Senf dazu geben. Habe letzte Woche meinen S203 mittels Eibach Pro-Kit tiefergelegt. Ergebnis war, daß die VA exakt 30 mm tiefergekommen ist und die HA 2 mm höher!! kam.
Werte vorher:
VA: 38 cm
HA: 35 cm
Werte danach:
VA 35 cm
HA 35, 2 cm.
Verbaut habe ich die 3er Gummis.
Das ganze sieht jetzt stimmiger aus als vorher
Durch den Einbau von 2er Gummis könnte man den Wagen hinten u.U. etwas tiefer bekommen. Z.Z. lasse ich es so, weil durch die Tieferlegung eine leichte Keilform entstanden ist. Auf dem Foto wirkt das leider nicht, weil die Auffahrt eine leichte Steigung hat
An dieser Stelle einen großen Dank an Waynibaby, der den Einbau durchgeführt hat.
Gruß
Ibo
Hey Leute!
Bee is back!!!
Und jetzt sind die 2er Gummis drin. Und es sieht einfach nur geil aus!!! So wie ich es haben wollte!
Vielen Dank nochmals für Eure Tipps, vor allem an genius73, iboboss und funktioniertnet.
Habe ja letzte Woche meine Abstände gemessen, aufgrund dessen hatte ich Vergleichswerte.
War dann heute bei MB die 2er Gummis kaufen, hatte aber schon zweifel, ob dies nicht "zuviel" werden würde. Wurde dann aber doch überzeugt, ebendiese zu kaufen.
Jetzt gefällt mir das Auto umso mehr. Werde mal die nächsten Tage ein paar Fotos reinstellen, damit auch andere anhand dieser Kombination evtl. Entscheidungsschwierigkeiten beseitigen können.
PS. Leider macht das Getriebe (Automat) wieder mal ein wenig Stress (siehe meine anderen Beiträge), doch mittlerweile finde ich immer mehr Bezug zu dem Mercedes, sodass sich dieses Problem auch lösen lassen sollte (hoffentlich kostengünstig).
Bis dann!
Gruß
Bee
Achso: jetzt VA 34cm / HA 34cm