An die Fahrer mit Eibach Pro Kit 30/30 !
Hallo Leute.
Ich hab da ne Sache, die mich ein wenig nervt...
Habe vor ca. 2 Wochen auf meinem MoPf (Limo 220CDI) die Eibach Pro Kit 30/30 + 4er Gummis montiert. Alles gut bis dahin. Naja, zunächst war es in Ordnung. Mit der Zeit bzw. nach längerem Betrachten, ist mir persönlich die HA jetzt doch ein wenig zu hoch. Logischerweise nicht höher als vorher aber auch nicht wesentlich tiefer. Habe jetzt eine ausgeprägte Keilform, was ja an für sich in Ordnung wäre, wenn jedoch die HA hierzu noch ein wenig tiefer wäre.
Anders ausgedrückt...vorne ca. 2 Finger Luft, hinten 3 (ja ich weiss, das ist überhaupt absolute Maßeinheit aber mal auf die schnelle zum Überblick).
Naja, jedenfalls "quält" mich diese Optik jetzt ein wenig...was meint Ihr, kann ich hier einfach wieder 3er oder besser noch 2er Gummis einsetzen um die HA ein wenig runterzubekommen oder habe ich bei den 2ern wieder den " vollbeladenen Kofferraum". Das möchte ich auf jedenfall vermeiden.
Wichtig wäre mir persönlich eine Information hinsichtlich der exakten Dicke der jeweiligen Gummis. Auch nach einer Such hier im Forum habe ich bislang verschiedene Infos bekommen...zwischen 23mm - 18mm für die 4er Gummis.
Außerdem wäre es noch wissenswert, um wieviel sich das Fahrzeug hinten bei den jeweiligen Gummis absenkt und ob wieder eine komplette Achsvermessung notwendig ist...?
Habe nämlich grade erst eine hinter mir, bei MB durchgeführt u. nicht wirklich günstig da Reparaturbolzen + Zugstrebe + Lohn...doch jetzt läuft das Auto endlich grade (habe ja im Herbst berichtet, das mein Fahrzeug dieses -teilweise bekannte "Rechtsziehen" hat-).
So erstmal genug, sorry für die lange Ausführung, ich hoffe dennoch auf ein paar gute Tipps.
Gruß
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von genius73
@cyberfabi
das wäre ja hinten nur 6mm weniger als vorher.
Ja das hat mich auch etwas überrascht, aber scheint bei den Eibach so zu sein, die haben nur eine Gewichtsklasse und somit nur eine Federkonstante, sowohl für die kleinen wie auch größeren Motoren (bis 220 CDI und 230 Kompressor) und Mehrausstattungen. Wenn man dann einen nicht so dick ausgestatteten 203 mit kleinem Motor hat, senkt sich die Karosse nicht so viel ab und man muss mit den Federgummis ausgleichen.
In Summe bin ich aber sehr zufrieden mit den Eibach-Federn, sieht gut aus und der Fahrkomfort ist erhalten geblieben, nur etwas strammer in den Kurven und beim Bremsen kein einnicken mehr.
das Gewicht vom Kofferraum wird aber doch ähnlicher sein als das vom Motor
würde ja dann bedeuten das je nach Motor vorne die Federn tiefer oder höher kommen.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
das Gewicht vom Kofferraum wird aber doch ähnlicher sein als das vom Motor
würde ja dann bedeuten das je nach Motor vorne die Federn tiefer oder höher kommen.
Ähnlicher ja, aber es steckt mehr dahinter. Z.B. gab es die Karosserie in 2 sog. Laststufen, eine Basis und eine erweiterte Version, die Verstärkungen und dickere Blechstärken hat an gewissen Stellen, um höhere Momente und Kräfte standzuhalten. Diese sind vermehrt um den Antriebsstrang und Hinterachsgetriebe eingesetzt. Und ob man Schiebedach hat, Ersatzrad, Mobiltelefon (Steuergerät und Antennenverstärker im Kofferraum), etc. macht dann doch auch was auf der Hinterachse aus.
Also ich muss mich jetzt hier auchmal einmischen!
Habe mir heute die eibach Federn reingeschraubt alles prima bis ich mein Auto ablasse! Vorne sieht er jetzt Hammer aus aber hinten ist er extrem tief sodass ich einen arschhänger habe der echt nicht gut aussieht!
Habe ich jetzt die falschen Federn bekommen oder was ist das Problem?
Was soll ich tun? Soll ich mal versuchen mit 4er Gummis das auszugleichen habe jetzt nur die 2er verbaut!
Brauche dringend Hilfe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kairo89
Also ich muss mich jetzt hier auchmal einmischen!
Habe mir heute die eibach Federn reingeschraubt alles prima bis ich mein Auto ablasse! Vorne sieht er jetzt Hammer aus aber hinten ist er extrem tief sodass ich einen arschhänger habe der echt nicht gut aussieht!
Habe ich jetzt die falschen Federn bekommen oder was ist das Problem?
Was soll ich tun? Soll ich mal versuchen mit 4er Gummis das auszugleichen habe jetzt nur die 2er verbaut!
Brauche dringend Hilfe!
Hallo, die Federn von Eibach gibt es je nach Motor in 2 Varianten für den 203. Schau mal ob das in dem Tüvgutachten deinem Motor entspricht. Und um welchen 203 (Kombi oder Limo, Coupé?), Motor und welche Ausstattungen handelt es sich? Wenn alles richtig ist, hast du nur die Chance mit den 4er Gummis auszugleichen damit er ca. 1-1,5cm höher kommt als jetzt mit evtl. eingesessenen 2er Gummis.
Ich habe bei meinem hinten die 4er Gummis drin. Damit bin ich ca. 5mm höher als vorn.
Nur als Vergleich. Abstand von Kotflügel zu Felgenmitte sind vorn 35cm und hinten 35,5cm.
Zitat:
Original geschrieben von Mace79
Ich habe bei meinem hinten die 4er Gummis drin. Damit bin ich ca. 5mm höher als vorn.
Nur als Vergleich. Abstand von Kotflügel zu Felgenmitte sind vorn 35cm und hinten 35,5cm.
Wie war der Abstand davor und welche hattest du am Anfang verbaut?
Hallo
Ich fahre auch einen w203 c200k mit Schiebedach falls das wichtig ist wegen Gewicht
Ich möchte die eibach federn verwenden um das Auto etwas tiefer zu bekommen und gleichzeitig den hohen Radstand an der va auszugleichen sodas va und ha gleich auf sind
Welche Gummis werde ich da voraussichtlich an der Hinterachse benötigen
Gerda habe ich den Eindruck dass die ha mit serienfahrwerk schon viel tiefer ist wie vorne
Heisst das ich brauche 4er Gummis damit durch die neuen federn die ha nicht noch mehr Absicht wie jetzt
Ich hatte auch Eibach-Federn mit 4er Gummis verbaut. Das sah sehr stimmig aus. Wenn man sich andere Forenbeiträge durchliest empfehlen die meisten 3er oder 4er Gummis.
Super danke
Muss ich bei den Gummis was beachten beim bestellen oder sind die in der w203 Baureihe alle gleich aufgebaut bis auf die dicke
Sind alle identisch.
Fahre selber einen s203 220CDI mit EPK 30/30 und 4er Gummi HA - mMn immer noch tief genug! Auf keinen Fall sollte er hinten tiefer kommen…
Zum Thema einbau der federn Gazastreifen es mir noch
Ansich wäre das alles kein Thema aber ich habe keinen federspanner der vernünftig funktioniert und auch keine Hebebühne bzw einen waagenheber mit genug Hubweg um die hinteren federn zu tauschen
Daher werde ich das wahrscheinlich in einer Werkstatt machen lassen müssen
Oder wie habt ihr das gemacht
Du kannst den Querlenker hinten am Stoßdämpfer lösen und dann das ganze runterdrücken und die Feder rausnehmen. Geht sehr einfach hinten.