An die E 350cdi Fahrer, Dieselverbrauch?
Hallo,
ich habe hier ein Thema dass wahrscheinlich schon oft diskutiert wurde, ich möchte es speziell für die 350 cdi Motorisierung nochmal ansprechen. Diese Modelle sind mit 7,0 bis 7,3 Litern/100 angegeben, tatsächlich verbrauche ich durchschnittlich 9,5 (bei zurückhaltender Fahrweise). Mein Kollege hat den gleichen, fährt etwas schnittiger und braucht 10,5. Ich finde das inakzeptabel, brauchen Eure Wagen auch so viel mehr wie angegeben?
Gruß Andreas
Beste Antwort im Thema
hier werden Sie geholfen und man darf sogar mitmachen! 😰
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...
schüttel! schüttel! Da kaufen sich die Jungs 60-70 T€-Kisten und trauern jedem Gläschen Sprit nach. MENSCH, wenn Ihr wirklich, warum auch immer, Sprit sparen wollt (oder müsst!), dann kauft Euch klein're MOTÖRCHEN! 😰😕🙂
- meiner säuft auch wie ein Loch, aber da muss ich durch! 😁
163 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diding
... Dieser Motor ist nun mal ein 6 Zylinder und bei dem Gewicht (Kombi) braucht er nun mal etwas.
Das ist einerseits richtig.
Mein 2010er 350 TCDI hatte auf den ersten 6 Tkm einen Durchschnittsverbrauch von 9,3 l/100km.
Andererseits: Mein 05er Vorgängermodell mit hubraumgleichem Motor und gleichem Gewicht verbrauchte bei gleicher Fahrweise gut 1 l/100km weniger. Dito mein 01er Modell.
Das ist für mich nicht in Ordnung - deswegen wird es wohl mein letzter Sternenkreuzer gewesen sein. Nicht primär wegen dem Mehrverbrauch, sondern wegen dem falschen Werbeversprechen.
Zitat:
Original geschrieben von MTBler
Das ist für mich nicht in Ordnung - deswegen wird es wohl mein letzter Sternenkreuzer gewesen sein. Nicht primär wegen dem Mehrverbrauch, sondern wegen dem falschen Werbeversprechen.
Wenn ich fragen darf, was fährst du dann? Bei welchem Hersteller suggeriert die Werbung denn mittlerweile nicht Traumverbräuche, die in der Realität nicht haltbar sind?
MB ist da übrigens noch näher an der Realität als manch anderer Hersteller.
Beispiel von BMW:
Im Kurztest der aktuellen ams liegt ein BMW 523i mit Automatik geschmeidige 3 Liter/100 km über der Werksangabe.
Zwischen nach ECE-Norm gefahrenen Prüfstandswerten und dem Alltag mit evtl breiteren Reifen, eingeschalteten Verbrauchern, keinem perfektem Reifenluftdruck, Mehrgewicht durch Beladung oder viel Ausstattung und dem nicht zu unterschätzenden Einfluss des individuellen Fahrstils liegen immer mehr oder minder große Abstände.
Zitat:
Original geschrieben von MTBler
__sondern wegen dem falschen Werbeversprechen.
Du bist aber ein gestrenger Richter! - auch dir selbst gegenüber?
Sebastian
Ähnliche Themen
aber irgendwie driften die IST-SOLL Verbrauchswerte immer mehr voneinander ab.
Vor 5-10 Jahren waren die Angaben der Hersteller realistischer.
Das liegt daran, dass nun alle geil auf den Verbrauch sind (obwohl das nun wirklich der geringste Kostenposten bei einer E-Klasse ist...) und dieser jetzt auch noch relevant für Kfz-Steuern (Kunde) und Strafsteuer (Hersteller) ist. Also muss auch MB die Verbräuche nun auf den Normzyklus hin optimieren, sonst fallen sie zu weit hinter den Wettbewerb zurück! Dabei hatte gerade MB früher immer realistischere Angaben als andere gemacht, es gab bis vor wenigen Jahren sogar Tests in den Zeitschriften, wo MB-Fahrzeuge ihren Werksverbrauch einhielten. BMWs und Audis lagen damals schon daneben.
@MTBler: Du kannst es daher ja gerne z.B. mit BMW probieren, aber bitte hinterher nicht meckern, wenn du dort noch weiter vom Werbeversprechen entfernt liegst! (Oder einfach mal Vergleichstests verfolgen: Wie weit speziell einige BMW und auch neuere Audis daneben liegen, ist wirklich gewaltig!)
Gruß, TheStig.
Hallo erstmal,
ich fahre E 350 cdi T avantgarde + AMG bis jetzt ca 6800 km seit 29.03.2010
die letzten 3500 km 10,3 l ausschließlich Autobahn ( Tempomat 150-160 km/h) ca 70% und 30 % Stadtverkehr, probeweise mal 40 km Landstraße dann verbraucht der Gute ca 7,3 l/100km.
Man kann ja auch 200 cdi fahren....
Viel Spaß mit Euren Autos
Hallo zusammen,
hier der aktuelle Verbrauch! (endlich hab auch ich mal genauer hingeschaut!)
Seit Ende März gefahrene Kilometer 28.300 und Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter.
Das Ganze hauptsächlich auf den Autobahnen, weniger Stadt - und natürlich alles andere als langsam...
Für mich ein guter Wert, da unser 250erCDI nach dem ersten SW-Update auch 7,5 Liter gebraucht hatte....
Allerdings muss ich auch gestehen, dass mir der Verbrauch in der "Werbung" oder in den Angaben relativ egal ist, denn wenn ich mir die E-Klasse kaufe, dann doch sicher nicht, um Sprit zu sparen - sondern um so bequem wie möglich, relativ entspannt und schnell von A nach B zu kommen.... Wenn ich Sprit sparen will - z.B. im Stadtverkehr kann ich mir ja den Smart nehmen, der passt auch in jede Parklücke!! Ok, für große Shoppintouren reicht der natürlich net! 🙄
Allen einen schönen Abend und allzeit freie Fahrt!
Kathie
Fahre seit 3 1/2 Wochen einen 350 CDI T-Modell mit AMG-Paket.
Verbrauch seit ca. 8000 km im Durchschnitt 9,6 l/100km. Dabei überwiegend Autobahn, gleichmäßige Geschwindigkeit.
War bisher mit einem BMW E61 530d Handschalter (235PS) unterwegs. Der brauchte ca. 8,6 l.
Ich tippe, der Mehrverbrauch wird durch die Reifen und Automatik verursacht.
Schönes Auto, entspanntes Fahren, aber das idrive von BMW mit Google ist um einiges besser als das Mercedes Bediensystem. Da gibts erheblichen Nachholbedarf bei Mercedes...
Die letzten 3.500 km wurden mit einem Verbrauch von 10,3l/100km gefahren.
Momentaner Kilometerstand ist zirka 16.500, mit dem oben genannten Wert ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von gut 9,8l/100km.
Damit liegt der Wagen auch eine Spur über dem Vorgänger, einem E 320 CDI T-Modell, der mit 9,5l bewegt wurde, aber auch auf schmalerem Fuße lebte (245er rundum vs 245/265 Mischbereifung).
Hallo allerseits,
ich bin zwar noch neu im MB Forum, aber dennoch gebe ich allen recht, welche meinen, dass dieses Modell trotz der hochgepriesenen Blue Efficiency Technolgie, einfach zu viel verbraucht.
Dazu meine Daten:
bereits gefahrene 2500 km, dabei ca. 30% AB; 40% Landstr und ca. 30% Stadt.
Fahrweise dabei im Wechsel zwischen zügig und dahinrollen.
Verbrauch liegt im Schnitt bei 9,0.
Vielleicht, bzw. sicher haben auch die 18Zöller Ihren Anteil daran. Aber ein um 1,5 Liter höherer Verbrauch ist doch sehr ungewöhnlich. In der Regel überschreitet der tatsächliche Verbrauch die Werrksangaben so um 0,5-0,8 Liter.
Liegt das vielleicht auch an der Motorsteuerung. Muß da evtl. ein Software Update her.
Was mir dazu noch aufgefallen ist, ist die extreme Pause bevor nach dem Einlegen der Fahrstufe D der PKW in Bewegung kommt. Dann glaubt man immer, man gibt einfach nicht genug Gas.. Ich weiß, das wurde hier im Forum auch schon diskutiert...
Na ja.... Vielleicht gibt es doch bald Abhilfe. Der "Freundliche " meinte zum Verbrauch, dies würde u.a. an der EU5 Norm liegen...
Grüße Peter
Also, meiner hat erst knapp 500 km auf dem Zähler.
Als Taxler fährt man ja auch die meiste Zeit innerorts.
Aber sollte die Kiste dort tatsächlich mit 9-10 l auskommen, wäre ich MEEEEHR als zufrieden !
Bis jetzt ist die Tankuhr noch knapp über der Hälfte. Ich weiss halt noch nicht, ob die linear oder progressiv nach unten wandert.
Zitat:
Original geschrieben von PVesper
Hallo allerseits,ich bin zwar noch neu im MB Forum, aber dennoch gebe ich allen recht, welche meinen, dass dieses Modell trotz der hochgepriesenen Blue Efficiency Technolgie, einfach zu viel verbraucht.
Dazu meine Daten:
bereits gefahrene 2500 km, dabei ca. 30% AB; 40% Landstr und ca. 30% Stadt.
Fahrweise dabei im Wechsel zwischen zügig und dahinrollen.
Verbrauch liegt im Schnitt bei 9,0.Vielleicht, bzw. sicher haben auch die 18Zöller Ihren Anteil daran. Aber ein um 1,5 Liter höherer Verbrauch ist doch sehr ungewöhnlich. In der Regel überschreitet der tatsächliche Verbrauch die Werrksangaben so um 0,5-0,8 Liter.
Liegt das vielleicht auch an der Motorsteuerung. Muß da evtl. ein Software Update her.
Was mir dazu noch aufgefallen ist, ist die extreme Pause bevor nach dem Einlegen der Fahrstufe D der PKW in Bewegung kommt. Dann glaubt man immer, man gibt einfach nicht genug Gas.. Ich weiß, das wurde hier im Forum auch schon diskutiert...Na ja.... Vielleicht gibt es doch bald Abhilfe. Der "Freundliche " meinte zum Verbrauch, dies würde u.a. an der EU5 Norm liegen...
Grüße Peter
Was der Freundliche sagt, darauf würde ich mal nichts geben. Da darf man aus eigener Erfahrung nur bei ganz wenigen eine ehrliche und kompetente Antwort erwarten, den großen Rest kann man in der Pfeife rauchen.
Ich bin auch der Meinung, dass der Verbrauch gar nicht mal so daneben ist, man bewegt ja schließlich ein Fahrzeug, dass leer ohne jede SAs fast 2 Tonnen wiegt.
Nur sollte sich Mercedes vielleicht eingestehen, dass ein Blue Efficiency-Label und ein entkoppelter Wandler das Auto nicht sparsamer machen, sondern dass man da noch ein gutes Stück mehr investieren muss, um wirklich deutliche Verbrauchssenkungen zu erzielen, die dann auch in der Praxis funktionieren und nicht nur bei einem streng limitierten Normzyklus "auf der Rolle" wirken.
Nach guten 1000 km Urlaub in den Tiroler Alpen habe ich den Eindruck, daß die Verbräuche dort immer im 7, ---- Bereich liegen. Dagegen in D immer nur 8,---.
Ich werde den Verdacht nicht los, es könnte hierzulande an der 10 % tigen Bio-Diesel Beimischung liegen.
Als sehr praktisch haben sich die +/- Schaltpaddel erwiesen. Die D2-Schaltstufe bergab erspart unten dann die glühende Bremsscheibe.
Allerdings sind dort die Autobahnen meist nur mit 110 & 120 km/h eingeschränkt befahrbar ... was dann den Verbrauch auch nicht uferlos in die Höhe jagt.
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
Ich wage zu behaupten, da interpretierst Du BadFinger’s Post schlicht falsch.Zitat:
Original geschrieben von manni512
Du fährst einen 3 Liter Motor mit 231 PS, dein Auto wiegt ca. 1,8 To. und kostet zwischen 60-90 K und machst dir Gedanken wegen 1,2 Liter Sprit auf 100 KM. 😕😕😕
Warum kauft man sich einen 350er wenn man meistens 140 fährt. Da reicht doch allemal ein 200er.
Manche Leute ....Ihn wundert’s lediglich, dass der 350 CDI einen höheren Verbrauch hat, als ein vergleichbarer 5er (der übrigens auf gleichem Preis-, Leistungsniveau und Gewicht liegt - und bereits länger auf dem Markt ist).
Womit er auch vollkommen Recht hätte, ich war im direkten Vergleich zu diversen BMW auch etwas verwundert.
Ich habe aus Neugier jetzt extra den Verbrauch 2 abgelesen (Laufzeit ca. 2500 Km): 9,7 L Durchschnitt. Fahrprofil: 20% Stadt / 25% Land / 55% Autobahn – Fahrweise: eher zügig 😁
Es ist allerdings ein Coupé, ich gehe daher davon aus, dass die Limo bzw. T-Modell noch ca. 0,5 L mehr bräuchte…
Ich bin zwar ein MB Fan ,jedoch hat BMW in Effizienz,Kraftstoffersparnis und Motorenkonstruktion weit aufgeholt.Sie bauen die besten Pkw Motoren derzeit das kann man nicht abstreiten.
einen 530d kann man mit 7l fahrne hört man,den 535d mit 9 l so wie der jetzige e350cdi
aber der 535d hat weitaus mehr leistung für den hubraum und das auch noch als reihenmotor