An die E 350cdi Fahrer, Dieselverbrauch?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

ich habe hier ein Thema dass wahrscheinlich schon oft diskutiert wurde, ich möchte es speziell für die 350 cdi Motorisierung nochmal ansprechen. Diese Modelle sind mit 7,0 bis 7,3 Litern/100 angegeben, tatsächlich verbrauche ich durchschnittlich 9,5 (bei zurückhaltender Fahrweise). Mein Kollege hat den gleichen, fährt etwas schnittiger und braucht 10,5. Ich finde das inakzeptabel, brauchen Eure Wagen auch so viel mehr wie angegeben?

Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

hier werden Sie geholfen und man darf sogar mitmachen! 😰
http://www.spritmonitor.de/.../262-E-Klasse.html?...

schüttel! schüttel! Da kaufen sich die Jungs 60-70 T€-Kisten und trauern jedem Gläschen Sprit nach. MENSCH, wenn Ihr wirklich, warum auch immer, Sprit sparen wollt (oder müsst!), dann kauft Euch klein're MOTÖRCHEN! 😰😕🙂
- meiner säuft auch wie ein Loch, aber da muss ich durch! 😁

163 weitere Antworten
163 Antworten

E 350 CDI T-Modell 11/09. Aktueller Stand: 25000 km.
Gestern 1100 km gefahren. Die ersten 470 km in 3 Std 2 Minuten, mit 25 km Landstraße, Rest Autobahn, Verbrauch: 13,7 Liter (ca. 1,7 Liter/100km mehr als mein alter BMW E61 530d Touring, Bj. 12/07). Bin gespannt, ob sich der Verbrauch nach dem ersten Ölwechsel senkt, denn so ist der Verbrauch enttäuschend, weil ich selbst bei Bummeltempo nicht unter 8,4 Liter komme. Beim BMW gings durchaus mit ner 6 vorm Komma.

Zitat:

Original geschrieben von Schlingel66


E 350 CDI T-Modell 11/09. Aktueller Stand: 25000 km.
Gestern 1100 km gefahren. Die ersten 470 km in 3 Std 2 Minuten, mit 25 km Landstraße, Rest Autobahn, Verbrauch: 13,7 Liter (ca. 1,7 Liter/100km mehr als mein alter BMW E61 530d Touring, Bj. 12/07). Bin gespannt, ob sich der Verbrauch nach dem ersten Ölwechsel senkt, denn so ist der Verbrauch enttäuschend, weil ich selbst bei Bummeltempo nicht unter 8,4 Liter komme. Beim BMW gings durchaus mit ner 6 vorm Komma.

Kann eigentlich nicht sein. Wenn ich mit 110-120 km/h fahre, zeigt mein Bordcomputer nach etwa 100 Kilometer einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Liter an. Bei Fahrten um die 160 km/h 7,5 Liter.

mfg

diding

Hi Diding,
ch kanns selbst kaum glauben. Aber es ist wahr. Habe gestern nach 502 km (hab extra darauf geachtet) 66,48 Liter getankt. Hat Deiner seinen ersten KD bzw. Ölwechsel bereits hinter sich? Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bereifung (entsprechend AMG) einen derart großen Mehrverbrauch mit sich bringt.

Habs vergessen:

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Der Verbrauch hängt doch immer stark vom Fahrstil ab. Meine Frau verbraucht auch immer ca. 1 Liter mehr auf 100 km als ich, weil sie einen recht unruhigen rechten Fuß hat.

Ich würde es mal mit dem Tempomat versuchen. Wenn der Vebrauch dann immer noch so hoch sein sollte, dürfte das schon ein Thema für den Hersteller sein.

Es gibt Rechtsprechung, nach der der Kunde mit einem Mehrverbrauch von 10 % gegenüber den offiziellen Angaben rechnen muss. Liegt der Verbrauch darüber, liegt ein Mangel vor, der im Extremfall zur Wandlung/Rückabwicklung berechtigen kann.

Hi Holgernilsson,

bin im Jahr so um die 70.000 km unterwegs überwiegend Autobahn, benutze natürlich die Features wie Tempomat und "presse" nicht nur durch die Gegend sondern kann auch vorausschauend, wenn ich mag :-) - wie erwähnt, beim BMW war spritsparen kein Problem und mit dem Markenwechsel ist meine Fahrweise sogar etwas ruhiger geworden.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Der Verbrauch hängt doch immer stark vom Fahrstil ab. Meine Frau verbraucht auch immer ca. 1 Liter mehr auf 100 km als ich, weil sie einen recht unruhigen rechten Fuß hat.

Ich würde es mal mit dem Tempomat versuchen. Wenn der Vebrauch dann immer noch so hoch sein sollte, dürfte das schon ein Thema für den Hersteller sein.

Es gibt Rechtsprechung, nach der der Kunde mit einem Mehrverbrauch von 10 % gegenüber den offiziellen Angaben rechnen muss. Liegt der Verbrauch darüber, liegt ein Mangel vor, der im Extremfall zur Wandlung/Rückabwicklung berechtigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Schlingel66


Hi Diding,
ch kanns selbst kaum glauben. Aber es ist wahr. Habe gestern nach 502 km (hab extra darauf geachtet) 66,48 Liter getankt. Hat Deiner seinen ersten KD bzw. Ölwechsel bereits hinter sich? Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bereifung (entsprechend AMG) einen derart großen Mehrverbrauch mit sich bringt.

Doch, das tut sie durchaus! Welche Bereifung bzw. welche Größe hattest du denn auf deinem BMW? ....und war das ein E60 oder 61(Kombi)?

Dazu kommen Einfahrphase, das deutliche Mehrgewicht des Benz, der integral stärkere Motor des Benz und weniger Sonderausstattungen als im BMW wirst du sicher auch nicht haben, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


[...]
Es gibt Rechtsprechung, nach der der Kunde mit einem Mehrverbrauch von 10 % gegenüber den offiziellen Angaben rechnen muss. Liegt der Verbrauch darüber, liegt ein Mangel vor, der im Extremfall zur Wandlung/Rückabwicklung berechtigen kann.

Nur als Anmerkung: Diese Rechtssprechung bezieht sich allerdings ebenfalls auf den Normzyklus! Irgendwelche real gefahrenen Werte zählen also nicht! Im Streitfalle kommt der Wagen auf einen Rollenprüfstand und es wird der Normzyklus nachgefahren. Mercedes gibt den Normverbrauch allerdings auch reifenspezifisch an, deshalb gibt es bei Mercedes die Angabe als "von-bis", während bei anderen nur ein Wert im Prospekt steht. Die AMG-Bereifung dürfte also eher die obere Grenze markieren. Das wären in dem Falle 6,5l für den Hecktriebler und 7,7l für den Allradler, jeweils +10%, also 7,15l und 8,47l.

Gruß, TheStig.

Hi Diding,

beim BMW wars der E61 Touring, 235 PS, mit 245/45 R17 Runflat, beim Benz sind es 231 PS und Bereifung: vorne 245/40, hinten 265/35 R18. Beide mit Klimaautomatik, BMW mit den wuchtigen Komfortsitzen, Mercedes mit Memorypaket und Schiebedach, Nachtsicht und AMG-Paket. Gut ich gebs zu :-) : BMW mit 6-Gang Handschaltung, jetzt die Serien 7-Gang Automatik, aber die dürfte bei neuen Fahrzeugen kaum ins "Gewicht" fallen, ich schätze so 0,7 Liter. Sicher spielt auch Fahrzeuggewicht eine Rolle. Aber generell meine ich: Mercedes S212 neues Modell, neue Technik, BMW E61 altes Modell, ältere Technik.

Ich bin gespannt, auf welchem Niveau sich der Verbrauch einpendeln wird.

Gruß

Michael

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von Schlingel66


Hi Diding,
ch kanns selbst kaum glauben. Aber es ist wahr. Habe gestern nach 502 km (hab extra darauf geachtet) 66,48 Liter getankt. Hat Deiner seinen ersten KD bzw. Ölwechsel bereits hinter sich? Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bereifung (entsprechend AMG) einen derart großen Mehrverbrauch mit sich bringt.
Doch, das tut sie durchaus! Welche Bereifung bzw. welche Größe hattest du denn auf deinem BMW? ....und war das ein E60 oder 61(Kombi)?

Dazu kommen Einfahrphase, das deutliche Mehrgewicht des Benz, der integral stärkere Motor des Benz und weniger Sonderausstattungen als im BMW wirst du sicher auch nicht haben, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


[...]
Es gibt Rechtsprechung, nach der der Kunde mit einem Mehrverbrauch von 10 % gegenüber den offiziellen Angaben rechnen muss. Liegt der Verbrauch darüber, liegt ein Mangel vor, der im Extremfall zur Wandlung/Rückabwicklung berechtigen kann.
Nur als Anmerkung: Diese Rechtssprechung bezieht sich allerdings ebenfalls auf den Normzyklus! Irgendwelche real gefahrenen Werte zählen also nicht! Im Streitfalle kommt der Wagen auf einen Rollenprüfstand und es wird der Normzyklus nachgefahren. Mercedes gibt den Normverbrauch allerdings auch reifenspezifisch an, deshalb gibt es bei Mercedes die Angabe als "von-bis", während bei anderen nur ein Wert im Prospekt steht. Die AMG-Bereifung dürfte also eher die obere Grenze markieren. Das wären in dem Falle 6,5l für den Hecktriebler und 7,7l für den Allradler, jeweils +10%, also 7,15l und 8,47l.

Gruß, TheStig.

@The Stig

Du hast recht. Was Du beschrieben hast, deckt sich mit meiner Kenntnis. Das Problem ist außerdem, dass die Kosten für den Rollenprüfstand selbst bezahlt werden müssen, wenn sich herausstellen sollte, dass der Verbrauch innerhalb der Norm liegt.

@Schlingel66

Die Einfahrphase dürfte nach 25000 km eigentlich vorbei sein. Es könnte sich aber auch um ein Softwareproblem handeln. Mir wurde im letzten Jahr eine neue Software aufgespielt - da ging es um die Injektorenproblematik - und danach verbrauchte das Auto 1-2 Liter mehr. Ich habe dann darauf gedrungen, die alte Software wieder zu bekommen und der Verbrauch ging wieder runter.

Ich weiß, dass beim 350er kein Problem mit den Injektoren vorliegen kann aber es könnte wie gesagt schon auch an der Software liegen.

Ich gebe allerdings zu, vor der Technik nicht allzu viel Ahnung zu haben. Daher wollte ich nur eine Anregung geben. Vielleicht können die Techniker unter uns etwas dazu sagen, ob meine Idee zutreffend sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von Schlingel66


Hi Diding,
ch kanns selbst kaum glauben. Aber es ist wahr. Habe gestern nach 502 km (hab extra darauf geachtet) 66,48 Liter getankt. Hat Deiner seinen ersten KD bzw. Ölwechsel bereits hinter sich? Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Bereifung (entsprechend AMG) einen derart großen Mehrverbrauch mit sich bringt.

Also ich habe erst 14500 KM runter, also noch kein KD. Ich fahre überwiegend mit dem Tempomat und vor allem vorrausschauend. Ich fahre nicht wie viele mit Vollgas an die Ampel ran und dann im letzten Moment bremsen. Wenn ich bei 200 KM die ersten 100 KM mit 170-180 KM fahre und die nächsten 100 KM gemächlich mit 120 KM (Tempomat) zeigt mein KI 7,5 L/100km an.

Respekt !

Bei mir sind es oft Langstrecken-Tagestouren mit 1000 - 1600 km, zu 95 % Autobahn, der Rest Landstraße, ich fahre zwar vorausschauend und unter Einhaltung der Verkehrregeln (seit Jahren 0 Punkte in Flensburg), aber meistens zügig, damit ich mein Pensum schaffe. Ich bin eben den Verbrauch meines E61 gewöhnt. Vielleicht geht diese Umstellungsphase bald vorüber ;-)
Werde wieder berichten, wenn sich der Verbrauch nach unten bewegt.

Zitat:

Original geschrieben von Schlingel66


Hi Diding,
beim BMW wars der E61 Touring, 235 PS, mit 245/45 R17 Runflat, beim Benz sind es 231 PS und Bereifung: vorne 245/40, hinten 265/35 R18. Beide mit Klimaautomatik, BMW mit den wuchtigen Komfortsitzen, Mercedes mit Memorypaket und Schiebedach, Nachtsicht und AMG-Paket. Gut ich gebs zu :-) : BMW mit 6-Gang Handschaltung, jetzt die Serien 7-Gang Automatik, aber die dürfte bei neuen Fahrzeugen kaum ins "Gewicht" fallen, ich schätze so 0,7 Liter. Sicher spielt auch Fahrzeuggewicht eine Rolle. Aber generell meine ich: Mercedes S212 neues Modell, neue Technik, BMW E61 altes Modell, ältere Technik.
Ich bin gespannt, auf welchem Niveau sich der Verbrauch einpendeln wird.
Gruß
Michael

Naja... das mit der Technik darfst du z.B. nicht so eng sehen. Gerade die Basistechnologien (Motoren, Getriebe, Fahrwerke, Karosserie, etc.) entwickeln sich lange nicht sooo schnell weiter, wie einem oft durch Presse und öffentliche Meinung suggeriert wird! Und die Verbrauchsvorteile, die seit der CO2-Diskussion auf den Prüfständen erzielt worden, sind real zu mindestens 80% nicht fahrbar bzw. vorhanden. Und auf der Autobahn hilft dir davon so gut wie gar nichts!

Deshalb noch folgende Anmerkungen:
1.) Der Benz-Motor ist eigentlich noch von 2005, der "richtig" neue 350CDI ist erst der mit 258-265PS, der jetzt gerade kommt. Erst bei diesem wurden konstruktiv wesentliche Verbesserungen eingebaut. Alles davor waren Optimierungen, unterschiedliche Ansaug- und Abgasanlagen über die Modellpalette hinweg sowie entsprechend angepasste Software.

2.) Dieselmotoren haben ganz allg. das Problem, dass ihr spezifischer Verbrauch seit der Abgasnorm EU4 schlechter wird! Man muss die Kennfelder aus Verbrauchs-Sicht schlechter machen, sonst schafft man die anderen Abgasgrenzwerte nicht. Im Normzyklus werden diese motorischen Verschlechterungen aber oft durch die ganzen anderen Detailverbesserungen und "Zyklusoptimierungen" (um es mal freundlich auszudrücken) überkompensiert. Aber wie gesagt: Letztere wirken REAL kaum und deshalb tritt die Verschlechterung der Verbrennungseffizienz in den Vordergrund. Dabei ist der Schritt von EU4 auf EU5 schon relativ deutlich spürbar! ...ich bin z.B. auch froh, dass mein derzeitiger Diesel noch EU4 hat, danach kommt deshalb auch ein Benziner bei mir.
Und ich nehme doch mal stark an, dass der BMW noch EU4 war, der Benz ist ja EU5. (Darin liegt auch ein Teil der Erklärung, warum viele E350CDI-Fahrer nicht die gleichen Werte wie im direkten Vorgängerfahrzeug W211 320CDI schaffen).
Die Alternative heißt: Verbrennung auf Verbrauch auslegen und noch mehr Geld und Arbeit in die Abgasanlage stecken, damit wird diese aber sehr teuer und schwer, wie z.B. bei den ganzen EU6-Dieseln ("BlueTEC"😉. Dadurch steigt dann aber wieder der Abgasgegendruck an und verschlechtert somit den Verbrauch... irgendwie scheinen die Dieselmotoren verbrauchstechnisch gerade in einer Sackgasse!

3.) Die Automatik macht eigentlich kaum etwas aus, gerade die MB-Automaten sind sehr gut, 0,7l Mehrverbrauch halte daher für deutlich zu viel! ...das dürfte sich bei +/-0,2l einpendeln. Die Gründe für den Mehrverbrauch liegen wirklich eher bei den Punkten 1. und 2. Der Rest ist auch schnell mal Streuung! Fährst du eigentlich regelmäßig eher in C oder in S oder gar M?

Gruß, TheStig.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Deshalb noch folgende Anmerkungen:
1.) Der Benz-Motor ist eigentlich noch von 2005, der "richtig" neue 350CDI ist erst der mit 258-265PS, der jetzt gerade kommt. Erst bei diesem wurden konstruktiv wesentliche Verbesserungen eingebaut. Alles davor waren Optimierungen, unterschiedliche Ansaug- und Abgasanlagen über die Modellpalette hinweg sowie entsprechend angepasste Software.

Gruß, TheStig.

Vielen Dank für diese Erläuterungen.

Da bin ich jetzt doppelt froh, dass ich mich gestern dafür entschieden habe, einen S212 350CDI als Neuwagen zu bestellen und von dem angebotenen Bestandswagen Abstand genommen habe, obwohl dieser bei sehr viel besserer Ausstattung das gleiche gekostet hätte. Ich hätte dann ja noch den alten Motor bekommen. Mir war die neueste Technik wichtiger als Ausstattungsmerkmale, die ich nicht brauche. Mitte Dezember 2010 wird er dann ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Da bin ich jetzt doppelt froh, dass ich mich gestern dafür entschieden habe, einen S212 350CDI als Neuwagen zu bestellen und von dem angebotenen Bestandswagen Abstand genommen habe, obwohl dieser bei sehr viel besserer Ausstattung das gleiche gekostet hätte. Ich hätte dann ja noch den alten Motor bekommen. Mir war die neueste Technik wichtiger als Ausstattungsmerkmale, die ich nicht brauche. Mitte Dezember 2010 wird er dann ausgeliefert.

Die Auto Motor und Sport hat den neuen 350 CDI schon gefahren und bescheinigt ihm einen deutlich geringeren Verbrauch als der alte, obwohl ein spürbares Leistungsplus vorhanden ist. Auch die Anfahrschwäche sei wohl deutlich reduziert worden.

Also wohl die richtige Wahl.

Also laut KI sind es bei mir im Durchschnitt 10,7 Liter auf bisher ca 14.000 km. Mein S211 schaffte bei gleicher Fahrweise 8,6 Liter und der hatte zusätzlich keine Anfahrschwäche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen