An die C20XE Driver
mahlzeit, was habt ihr für einen Stabi eingebaut bei euch, vom Gsi???
und meine zweite frage ist was ihr für einen Kühler verbaut habt!? Hab mir sagen lassen. das sogar der einfache Kühler ausm c14se oder so theoretisch schon reicht für den umbau, da der vom c20xe vom werk aus, nicht viel größer sei! Stimmt das?
Danke im voraus!
74 Antworten
Niemand hat gesagt dass das Auto auseinanderfällt wenn man n kleineren Stabi nimmt, aber
1) wird irgendwann mal n hochbezahlter Mensch ne Rechnung angestellt haben, welche Stabidicke bei welcher Motorleistung angebracht ist und ich wette drauf dass die dem GSi keine 24mm Stabis verpasst haben bloss weils cooler klingt und Stahl da grad billig war...
2) wollen viele TÜV Leuts den GSi Stabi da sehen, denn wenn die Motorleistung schon die des stärksten Serienmotors übersteigt, sollten TÜV seitig zumindest die Fahrwerkskomponenten die stärksten sein, die man Serie in dem Auto bekommt und da gehört der Stabi nun mal zu.
Jetzt werden mir wieder viele Leute schreiben, "jaaa, aber meinem TÜV ist das egal" oder "Hennig trägt den Stabi komplett aus, geht auch" oder "der Cousin meiner Tante hat n Kumpel dessen Vater kannte mal jemand der n Bruder hatte welcher KFZ Mensch war und der hat gesagt..." Blaa...mir Latte, mein TÜV (kein Spezial Tuning Tüv, sondern normal TÜV Nord) wollte die GSi Stabis oder besseres da sehen. Baut also da ein was ihr wollt, aber heult nachher net rum dass es keiner einträgt.
90% der sinnvollen Technik erfährt man eh erst nach Umbau, kann man dann den zweiten optimal machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
90% der sinnvollen Technik erfährt man eh erst nach Umbau, kann man dann den zweiten optimal machen 😉
wahre worte *g*
ich wiess nur soviel...der popelkühler vom x10xe ohne klima is mir bei 35 grad inner sonne in hildesheim stadt (seminar) schon fast hochgeschaukelt...stau....wenn ich stand 100° wwusch...bisl fahrn gings leicht runter...also am 2 lidda möcht ich den nich fahren wollen 😉...im astra hab ich jetz n großen klimakühler...sind ja eh ganz andere dimensionen...aber der is mir noch nich einmal über 94° gegangen...auch nich bei bab 190 und 35 grad 😉
für die zukunft solltens einem die 99€ schon wert sein
Ähnliche Themen
Das ist wohl tatsächlich so... ich merke das auch nach und nach. Wenn es nicht an Geld und Zeit mangeln würde, hätt ich hier nen zweiten stehen, an dem man alles besser macht.
also ich hab den 22mm serien stabi und das sogar ohne krümmertieferlegung und hab keine probleme mit krümmer vs stabi 😉
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Brauchste net wirklich, also zumindest net bzgl. Stabi vs. Krümmer.
eben man muss nur wissen welchen krümmer man nehmen muss dann passt das auch mitm serien stabi 😉 (und kein son x10xe pipi ding!) das geschweisste von mir hatt ja noch andere gründe weisste doch *g*
Hallo zusammen!
Ich wollte wegen meiner Frage keinen neuen Fred aufmachen und da hier das Thema schonmal angesprochen wurde...........
Der Stabi vom X10XE, der soll ja beim Umbau eines C20XE mit dem Kadett-Krümmer in den Corsa B passen. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das Baujahr des Spenderfahrzeuges mit dem X10XE Stabi eine Rolle spielt? Habe da mal etwas bis und ab Bj.97 gelesen.
Ich habe zB den hier gefunden: cgi.ebay.de/Querstabilisator-vorne-Opel-Corsa-B-1-0-12V-Bj-98_W0QQitemZ310131556091QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r
Könnte ich den verwenden?
Würde mich sehr freuen, wenn mir das jemand bestätigen könnte, oder mir sagen kann worauf ich achten muss.
Gruß Robert
tip.
wenn man einen so genannten gsi stabbi sucht,der 24mm ist,kann man den auch den vom combo nehmen,der hat auch den 24 mm drinne.
gsi stabbbis sind selten und dem ensprechend kostet der auch!!das der combo stabbi auch so ist weiss kaum jemand.
Danke für den Hinweis!
Ich habe den Corsa schon umgebaut gekauft.
Da der GSI-Stabi mit dem Krümmer , sagen wir nicht harmonierte, hat der
Vorbesitzer den Krümmer umgeschweisst. Das allerdings so beschissen, mit engen 90° Bögen und sogar mit Verengungen von bis zu min. 15mm im Gesamtdurchmesser, dass ich so nicht dauerhaft rumfahren konnte.
Mir war nicht bewusst, dass es verschiedene Krümmer beim C20XE gab und das mir der vom Astra eine Menge Ärger erspart hätte.
Ich habe mir also einen Krümmer vom Kadett besorgt und bei diesem gleich die Auslassöffnungen optimiert. Beim anschliessenden zusammenbau musste ich feststellen, dass der Stabi überhaupt nicht passt.
Also jetzt, nachdem ich mich hinreichend informiert habe, kaufe ich mir also entweder einen Krümmer vom Astra und mach den ganzen Mist nochmal, oder baue den Stabi vom X10XE ein.
Ich möchte die Variante mit dem Stabi versuchen.
Mir fehlen jetzt lediglich die Anhaltspunkte, nach denen ich mich beim Kauf richten muss.
Wenn der Stabi aus der Ebay-Auktion passt, baue ich den mal ein und schau ob es einen spürbaren Unterschied zum GSI-Stabi gibt und wie sehr der sich äussert.
Kannst du mir sagen ob ich den verwenden kann?
Gruß Robert