An die C20XE Driver

Opel Corsa B

mahlzeit, was habt ihr für einen Stabi eingebaut bei euch, vom Gsi???

und meine zweite frage ist was ihr für einen Kühler verbaut habt!? Hab mir sagen lassen. das sogar der einfache Kühler ausm c14se oder so theoretisch schon reicht für den umbau, da der vom c20xe vom werk aus, nicht viel größer sei! Stimmt das?

Danke im voraus!

74 Antworten

Die Maße der Kühler:
1.0l 530x285
1.2, 1.4 und GSi 530x285
Klimakühler 680x272
Diesel 650x270

Ich sage immer nur Diesel, da die meisten billiger sind, als die Klimakühler, da hier die Nachfrage nicht so groß ist bei Schrott und Privatkauf.

Wo sind denn die Anschlüsse beim Dieselkühle, ist ja auch immer noch ganz interessant zu wissen.

Hier habe ich was gefunden.

Da brauchts ja denn n relativ langen Schlauch nach unten zum Einlass, geht wohl und stellt sicher kein großes Problem dar, aber find das beim Klimakühler chilliger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Da brauchts ja denn n relativ langen Schlauch

Dazu sage ich jetzt besser nichts 😁

Aber jetzt mal ernst um die Kosten so gering wie möglich zu halten ist das ne gute Alternative, da die bei uns aufm Schrott gerade mal die hälfte kosten...

Bah, Kühler holt man nich vom Schrott, dann kannste man auch gleich den Zwergenkühler drin lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 2FarbenCorsa


würde mein stabi vom 1,4er denn absolut nicht gehen! der ist doch auch nicht viel dünner! was hälste von einem corsa b diesel kühler??? ist ein wenig größer!

den Stabi kannst du nehmen, ist kein Problem! Fahre ich auch und TÜV sagt es ist ok!

Zitat:

Original geschrieben von CorsaToby85


Ich sage immer nur Diesel, da die meisten billiger sind, als die Klimakühler, da hier die Nachfrage nicht so groß ist bei Schrott und Privatkauf.

Wild... einen Kühler kauft man doch nicht gebraucht oder gar aus einem Unfallwagen.

Zudem: Wer einen Umbau für ca. 3.000 Euro und mehr in Kauf nimmt, sollte nun wirklich nicht am Kühler 20 Euro sparen wollen.

Sparen und Motorumbau passen nicht zusammen !

Zitat:

Original geschrieben von tnt1000


den Stabi kannst du nehmen, ist kein Problem! Fahre ich auch und TÜV sagt es ist ok!

Hey C14NZ Stabi im C20XE und mich verschimpfen sie im Thread von wg C16SE mit C14NZ Stabi..

Ihr werdet mir teilweise immer sympathischer 😁

mir latte wer hier wen verschimpft, das sind dann eh nur diese Möchtegern die nur das weiterplappern was sie mal irgendwo, irgendwann aufgeschnappt haben, aber selbst überhaupt keine Ahnung haben, selbst nie beides gefahren sind bzw einen Unterschied gespürt haben... is alles blöder Schmarrn!

haste gehört vauxhall? 😁

war jetzt nicht auf vauxi bezogen, obwohl... 😁

bischen spaß muss sein im autoforum @ fate 😁

@ tnt , du hast das gesagt, nicht ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Ich hab den kleinen im NE und blauer_corsar hat den kleinen am XE, und uns beide nervt es, dass der immer so schnell in den Kühlerlüfterbereich rennt. Auf der AB 160 fahren bedeutet bei den derzeitigen Temperaturen, dass die Anzeige um 94-96° schwankt. Vollgas nähert sich dann der 100° Marke. Das habt ihr mit dem großen Kühler nunmal nicht, ebensowenig heizt sich die Karre im Stadtverkehr so derart schnell auf.

Wollt da jetz nur ergänzen, dass die Temperatur während der Fahrt eigentlich recht nirdrig bleibt. um die 95° rum (kann man auf dem kadett digi tacho so schlecht erkennen). einzig und allein im stau heizt sich das ganze sehr schnell auf, aber da wird wohl auch nen grösserer kühler keine abhilfe schaffen, hast ja keinen fahrtwind *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen