An die BM Variantler.... Fahrwerksfrage
So, seit Januar diesen Jahres fahre ich nun den Golf V V als BM.
An sich nen klasse Auto, auch das am Anfang vermeintlich nervig lang übersetzte Getriebe hab ich recht lieb gewonnen. So kann man 180 fahren und hat trotzdem dank der gerade mal 3000 touren ne recht angenehme Geräuschkulisse.
Was mich aber doch sehr stört ist das Fahrwerk. Vorher hatte ich ja den Golf IV Variant.
Im direkten vergleich hat der neue einen extremen Hängearsch, ok ich fahre ne ganze Ecke Werkzeug mit mir rum, aber so extrem ? Auch wenn ich den Kofferraum komplett leer machen sind Bördelkante und Reifen auf fast der selben Höhe.
Kann sein das ich mir das nur einbilde aber außerdem wirkt es so als fehlt es vorne an Gewicht auf der Achse, denn teilweise ist das Fahrverhalten recht schwammig, nein nicht schwammig, nervös trifft es vielleicht besser.
Da der BM ja nen anderes Fahrwerk haben soll sprech ich mal nur die V BM Fahrer an, könnt ihr bei euch ähnliches fest stellen? Im Juni kommt er sowieso zu ersten 30 000 er Inspektion, auch da werd ich das ansprechen, aber wäre schön auch von Euch im Vorfeld ein paar Meinungen dazu zu hören.
Werde morgen mal ein Bild von der Seite machen um das Problem deutlicher zu machen.
Mfg DerOnkel2002
Beste Antwort im Thema
Kein Thema 😁
"Blue Motion"
16 Antworten
Hängearsch, kann ich so nicht bestätigen. Aber das nervöse habe ich auch. Man hat das Gefühl um die Nullage wüsste das Auto nicht so ganz wo es hin soll.
Ich werde wenn ich denn mal die Zeit habe das Auto vermessen und mal sehen was so der Nachlauf und die Spreizung macht.
Aber das wird vor Sommer nichts.
Also:
Meine Frau fährt einen BM 5 V (Dienstlich) und den findet sie ganz in Ordnung. Etwas Straf aber sonst gut zu fahren. Wir haben einen Vergleich da wir Privat einen 5 V 1,9TDI mit normalem Fahrwerk fahren. Und sie meint, bis auf das lange Getreibe und Fahrwerk nehmen die Autos sich nicht besonderes. Wobei sie sagte, das unserer auf langen Strecken das Kompfortablere Auto ist. Fahrwerk!
Gruß Mario
Also wie versprochen hier das Bild vom "Hängehintern"
@woupi
Jepp genau das meine ich, in Kurven lässt er sich einwandfrei fahren, aber auf der geraden ist man ständig am korrigieren weil der immer am arbeiten ist.
Kann mir bitte einer sagen was BM heißt? 😕
Schonmal Danke
Gruß
Ähnliche Themen
Nehmt Euch mal ne Taschenlampe und leuchtet auf die Federbeine vorne .
Seit der Entfernung der Transportsicherungen ist das Fahrwerk prima...
Gruß, Hannes
Zitat:
Original geschrieben von DerOnkel2002
Kein Thema 😁"Blue Motion"
Ah, Danke!
Das habe ich noch nicht gewusst!
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Nehmt Euch mal ne Taschenlampe und leuchtet auf die Federbeine vorne .Seit der Entfernung der Transportsicherungen ist das Fahrwerk prima...
Gruß, Hannes
Das ist jetzt nicht dein ernst oder, die haben die nicht wirklich drinn gelassen. Also meine ist defenitiv raus.
Zitat:
Original geschrieben von woupi
Das ist jetzt nicht dein ernst oder, die haben die nicht wirklich drinn gelassen. Also meine ist defenitiv raus.
Doch, leider. Und ich war nicht der einzige, wie du im verlinkten Thread nachlesen kannst...
Ich kann es mir jetzt auch nicht wirklich vor stellen, aber das würde vielleicht den krassen Höhenunterschied Vorderachse/Hinterachse erklären....
Muss ich morgen früh gleich mal nach schauen, aber nach dem was VW bzw. dieses eine Autohaus so die letzten Jahren geleistet hat würde mich das jetzt auch nicht mehr so großartig wundern 🙁
Also die Transportsicherung kann ich schon mal ausschließen....
Noch jemand ne Idee, bzw. nen Hinweis ob das mit der nervösen Vorderachse und dem Hängehintern normal ist ?
Also normal ist das nicht.
Bei uns in der Straße steht nämlich auch ein BM rum den ich mir schon sehr genau angesehen habe und da ist die Höhe bzw. der Freiraum zwischen Reifen und Radabdeckung vorne und hinten identisch.
Auch auf Bildern im Internet habe ich solche krassen Unterschiede wie bei dir auf dem Bild noch nie gesehen.
Beispiel von der Seite
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich vermute stark, dass da was mit deinem Wagen nicht stimmt.
Oder nimm mal die 300 Kilo Gepäck ausm Kofferraum :-)
So, bin gerade wieder daheim angekommen und durch merkwürdige Schleifgeräusche und diesem typischen Geräusch, das eine Feder beim wegspringen macht, beim fahren durch die Häuserschluchten nochmal aufmerksam ums Auto gelaufen.
Auf der Fahrerseite ist die Bördelkante des Radhauses etwa 1 -1,5 cm über dem Reifen, auf der Beifahrerseite dagegen steht sie inzwischen wirklich bündig mit dem Reifen.
Zum Beladungsgewicht: Ok, ich hab da ein wenig Werkzeug im Kofferraum aber ich schätze mal mehr wie 150 kg sind es nicht, das sollte bei einer maximal möglichen Zuladung von über 600 kg auf 2 Achsen ja dann eigentlich keine Probleme machen, meine 90 kg reißen da auch net so viel raus 😁
Hab mich vorhin mal schnell ein wenig unters Auto gebeugt, konnte aber auf den ersten Blick mit meinem Leihenauge jetzt nichts ungewöhnliches sehen.
Klasse, dann werd ich wohl morgen meinen freien Tag mal wieder bei VW verbringen, so fahr ich sicher nicht mehr weiter 🙁
Moin moin,
war ja klar, ich fahre heut morgen los zum 🙂 und keine Geräusche mehr zu hören, auch auf einer Testfahrt mit dem Werkstattmeister alles normal.
Kurze Sichtkontrolle vom Fahrwerk, Reifen und Bremsen brachte auch keine Ergebnisse.
Der Hängehintern des Golf ist normal und durch das "hohe" Gewicht (ca. 150 kg) im Kofferraum zu begründen, auch das nervöse Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten hat das Gewicht im Kofferraum als Ursache.
Ich will mir gar nicht vorstellen wo der Golf hängt wenn er wirklich mal mit 600 kg voll gepackt wird 🙄