An die Automatikgetriebe-Profis
Servus,
hatte letzten Freitag an meinen dicken (S6 4B) einen getriebeschaden.
hab dann das getriebe bei uns in der werkstatt ausbauen lassen und zu ZF geschafft. befund: eingangswelle vorwärtsgang gebrochen. reparaturkosten 900+steuer
getriebe gestern wieder abgeholt und heute eingebaut und mit öl befüllt so wie es sich gehört mit öl auf 35 grad erhitzen jeder gang 10 sekunden wählen ect.
Jetzt kommt das eigentliche problem. kollege legt R ein räder rollen, aber die anzeige im display zeigt N.
Ok schaltseil gespannt sodas wahlhebel und tachoanzeige übereinstimmen, nur macht er jetzt garnichts mehr?!?!?!?!?!?!
tester dran getriebeparameter abgerufen da steht beim durchschalten:
wahlhebel: P / eingelegter gang: 1M
wahlhebel R / eingelegter gang: R
wahlhebel N / eingelegter gang: 1M
wahlhebel D / eingelegter gang 1M
wahlhebel S / eingelegter gang 1M
wahlhebel 1M / eingelegter gang 1M
aber die räder rollen nicht. wenn ich dann den motor ausmache während der wahlhebel auf 1M ist steht im display dann 4
weiss jemand weiter?? bevor das seil "gespannt" wurde ging alles nur das wahlhebelanzeige nicht mit displayanzeige gestimmt hat... danke schon mal im vorfeld an die getriebe spezis hier..
74 Antworten
Entweder den Jungs bei ZF oder halt sonst wem da da unten gefummelt hat.
Wenn man bedenkt das das Getriebe ursprünglich mal nen Kupplung A Schaden hatte und das generell eigentlich fix erledigt ist.
Versuch den 2. Gang zu überspringen...
Sonst haste die Gefahr das Lamellenpaket in der "E" abzurauchen , was zur Folge hat das das Getriebe wieder komplett zerlegt werden muss.
Siehe Schaltlogik im Anhang
Also nach der Reparatur, wurde nichts mehr außer Öl auffüllen gemacht...
Das Fahrzeug wurde gestern nur probegefahren und seit dem steht er wieder.
Dann werd ich mal am Montag bei ZF anrufen... Wieder mal...
Unglaublich.........
Ähnliche Themen
SOOOOOOOOOOO..... dann mal wieder ein kleines update.. hab das auto heute zu ZF geschafft. der Meister hat dann sofort mit mir eine probefahrt gemacht, er meinte das es höchstwahrscheinlich ein verunreinigtes magnetventil ist. er wird den schieberkasten mal rausnehmen und dann mal gucken. er meldet sich dann die tage bei mir... als ich ihn auf die kosten angesprochen hab meinte er: Das geht auf uns. super ich freu mich 😁
Achja.... passt zwar nicht ganz hier zum thema, aber seit dem das getriebe wieder drinnen ist, hat er zündaussetzer im 6. zylinder und komischerweise nur im stand. sprich im stand läuft er unrund und die MKL blinkt. Sobald ich losfahre blinkt sie nicht mehr und er fährt sich ganz normal. jemand vllt ein tipp was das sein könnte?
Blinken ist zündaussetzer. Mal die Masse zur spule messen auf d und n.
Oder aber das Teil ist einfach hin, die verrecken einfach so.
Gut das die MV´s so gut wie nie kaputt gehen und schon gar nicht verdrecken.
Diese Ausreden immer.
Du musst da hin gehen und sagen: Meister, mach mal dat Ölrohr neu.... dat leckt... 😁
In Holzwickede sind noch 2 Stück davon auf Lager. (Stand heute 15.30 Uhr)
Herllich dieser weberli??
Zitat:
@Gey schrieb am 4. Januar 2016 um 23:38:45 Uhr:
Herrllich dieser weberli??
Bissle Spaß muss doch auch ma sein....
Sooooooo Getriebe läuft wieder, schaltet butterweich und alles ist super. Die meinten die Ventile waren verdreckt und eine "Kolbenstange" vom magnetventil war leicht fest. Die wurde gereinigt und gut ist. ABER ich hab nach wie vor das Problem mit dem ruckeln/zündaussetzer im Stand mit blinkender MKL. Haben die spülen von 6. und 7. Zylinder mal vertauscht, unverändert. Einspritzdüsen von 6. und 7. Zylinder vertauscht, unverändert. Neue Zündkerze in 6. Zylinder rein, unverändert. Ein Kollege meinte dann das es vllt am kurbelgehäuseentlüftungsventil liegen kann, weil das ziemlich stark vibriert und wenn man bei laufenden Motor den Öldeckel aufdreht mehr man wie er vom öleinfüllstutzen angesaugt wird. Ist das normal???? Oder ist das schon der Fehler. Ich bin langsam echt am verzweifeln....
Dann geht die kge wenn der Deckel angesaugt wird.
Was sagt der Messwertblock 032?
Kompression messen ist ja immer eine Maßnahme.