An die ABS Fahrer, dringend
Baue gerade mein ABS ein und habe festgestellt, dass die vorderen Bremsleitungen von unten kommend in den Bremsschlauch im Radksten gehen. Bei Fahrzeugen ohne ABS ist es genau umgekehrt. Bitte, bitte kann mal einer ein Foto davon machen bei sich und es mir schicken, wie es original aussieht!!!!!!!!
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cpt. corsa
nee - kann net sein - schon alleine, weil ich auch ohne rumfahre - würde ja auch gar keinen Sinn machen anders!
Sobald irgendeine Störung im ABS ist funktioniert es wie eine normale Bremse. (ausser natürlich die Pumpe oder der Druckspeicher hatn Hau - das ist dann was anderes)
Mahlzeit!
hast Recht, hab gerade nochmal im SSP
nachgeschaut, je nach Fehler kann aber die ABS
Funktion vorne abgeschalten werden.
ciao, Jockel
ql - dachte wenn dann alles aus... d.h. evtl. kann es sein, dass bei Vollbremmsung vorne blockiert aber hinten antiblockiert... witzisch - ob das wohl hilft?
martin, fehlerspeicher ausgelesen?
die technik von dem ding is nämlich schon net schlecht was die protokollierung von fehlern angeht 🙂
So, der Meister bei VW meinte auch trotz fehlender Sensoren MUSS der hintere Bremskreislauf funktionieren.
Hab das Aggregat heute getauscht und werde am Mittwoch mal den Scheiß entlüften, dann kann ich mehr berichten.
Wenn man aufs Pedal tritt hört man ja die hydr. Pumpe. Bei meinem Aggregat hörte man sie nicht immer, man musste also ein paarmal aufs Pedal treten um sie zu aktivieren. Wahrscheinlich defekt?????
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Hab das Aggregat heute getauscht und werde am Mittwoch mal den Scheiß entlüften, dann kann ich mehr berichten.
tuts?
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Wenn man aufs Pedal tritt hört man ja die hydr. Pumpe. Bei meinem Aggregat hörte man sie nicht immer, man musste also ein paarmal aufs Pedal treten um sie zu aktivieren. Wahrscheinlich defekt?????
In dem schonmal hier in irgendeinem ABS thread
verlinkten Artikel:
http://volkswagen.msk.ru/brake/ABS_MK_II.zipist die Rede davon daß der hintere Bremskreis
nur geht wenn Druck im Speicher vorhanden ist:
"..There is no braking effect at the rear axle in the
absence of accumulator pressure.
Attention is therefore to be paid to the bleeding
specification when bleeding the brake system..."
(1. Seite rechts unten)
Vielleicht lags ja daran.
Wenn die Pumpe nicht anspringt kanns am
Druckschalter liegen, neu ein ziemlich teures Teil.
ciao, Jockel
ich wollts eigentlich nicht nochmal wiederholen - tue es aber trotzdem - mehrfach aufs Pedal treten bevor die Pumpe pumpt ist absolut normal - im Stand pumpt meine nach 3x treten... und wenn ich mich recht erinnere wurde das hier auch bestätigt von andern...
ich tippe auch immer noch auf BKR 😁 - haste mal die Leitung vor dem geöffnet?
Ich weiss ja nicht ob's bei diesem Problem was bringt, aber den BKR in geöffneter Stellung zu blockieren (Kabelbinder) hilft beim Entlüften enorm!
Btw: Weiss jemand ob man den ABS-Kabelbaum einbauen kann ohne den Klima-Lüftungskasten auszubauen? Schätze eher nicht, aber die die es schon gemacht haben werden es besser wissen.
Ich habe kenen Klima Kasten, sondern den normalen und wenn man den an der Spritzwand gelöst hatte, dann passten da gerade so die Stecker vorbei.
Das mit dem BKR werd ich gleich mal probieren. Erstmal meinen Kaffee trinken........
Mach dir 'n Stück Klebeband aufs Tachoglas oder ans Lenkrad, damit Du den Kabelbinder nicht vergisst! Spreche da aus Erfahrung...
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Ich weiss ja nicht ob's bei diesem Problem was bringt, aber den BKR in geöffneter Stellung zu blockieren (Kabelbinder) hilft beim Entlüften enorm!
Btw: Weiss jemand ob man den ABS-Kabelbaum einbauen kann ohne den Klima-Lüftungskasten auszubauen? Schätze eher nicht, aber die die es schon gemacht haben werden es besser wissen.
Geht! Habe ich auch gemacht, dauert aber ewig und ist eine riesen fummelei! Selbst ohne Klima kommt man da ja kaum ran, aber mit ist es echt fast unmöglich - aber machbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
Geht! Habe ich auch gemacht, dauert aber ewig und ist eine riesen fummelei! Selbst ohne Klima kommt man da ja kaum ran, aber mit ist es echt fast unmöglich - aber machbar 🙂
OK, wenn ich weiss, dass es schon mal jemand geschafft hat bekomme ich das auch hin...
Lässt sich der Klimakasten denn weit genug von der Spritzwand wegdrücken wenn die Leitungen vorn dran sind? Oder hast Du die Leitungen abgemacht?
Aber dann könnte man ja eigentlich den Kasten auch gleich ganz rausnehmen, wenn man die Klima eh auf gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von semmel2k
Den Kasten konnte ich keinen Milimeter bewegen. Die Leitungen habe ich auch dran gelassen.
Ja, fällt mir grad ein da ist noch ne M8er Mutter unter dem Armaturenbrett die den Kasten von innen hält. Vielleicht gings deshalb nicht. Kaum zu glauben, dass da trotzdem der Kabelbaum dahinter passt.
Jipp, jipp, juhuuuu, das ABS stottert schon mal. Nu muss ich ersteinmal morgen (heute) richtig entlüften und hoffen, dass die HA ordentlich bremst, dann war es das gewesen!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Jipp, jipp, juhuuuu, das ABS stottert schon mal......
Ich empfehle einen Logopäden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
......Nu muss ich ersteinmal morgen (heute) richtig entlüften und hoffen, dass die HA ordentlich bremst, dann war es das gewesen!!!!!!!
Ich drücke dir die Daumen und freue mich schon auf einen positiven Bericht von dir 🙂