An die ABS Fahrer, dringend

VW Golf 1 (17, 155)

Baue gerade mein ABS ein und habe festgestellt, dass die vorderen Bremsleitungen von unten kommend in den Bremsschlauch im Radksten gehen. Bei Fahrzeugen ohne ABS ist es genau umgekehrt. Bitte, bitte kann mal einer ein Foto davon machen bei sich und es mir schicken, wie es original aussieht!!!!!!!!

frogwarrior@gmx.de

139 Antworten

Es kommt ja Bremsflüsigkeit hinten raus, aber keine Luft, obwohl die Leitung total leer war (die Leitungen auf der HA aber nicht) und der Bremsenprüfstand sagt trotzdem hinten keine Bremswirkung.

Du sagtest "es tröpfelt nur ein weing" - das heisst für mich nicht es kommt Bremsflüssigkeit raus... irgendwo im System blockiert anscheind was - wenns die Bremsen (Zylinder od. Sättel) wären müsstens beide Seiten sein - vom HBZ geh ich einfach mal nicht aus - also bleibt nur BKR oder? Und der kann (soweit ich weiss) wenn er festgegammelt ist genau das bewirken...

Könntest ja mal davor das System öffnen und schauen ob mehr kommt - bzw. vor den Bremsen...

Zitat:

Original geschrieben von agga12


soweit ich das sehe reagiert das ABS empfindlich auf zu schwache autobatterien ... mein system braucht viel saft am anfang zum starten hab ich das gefühl erst nach ein 50 metern fahrt geht die abs lampe dann aus

darf bis zu einer minute dauern bis die kontrollampe erlischt 🙂

@frosch

väterchen kann sich leider nicht mehr erinnern wie stark das bei meinem wagen hinten rauskam 🙁

Ich bin mit meinem Latein am Ende, normale Pedalkraft, aus den hinteren Leitungen kommt auch Bremsflüssigkeit, jedoch ist sogut wie keine Bremskraft vorhanden.........🙁

Ähnliche Themen

Bei mir kamm hinten ein richtiger Strahl raus, das Pedal habe ich dabei aber auch nur leicht gedrückt.

Wie haste deine Bremsleitungen verbaut? Mit dem T-Stück vor dem Bremskraftregler?

Ansonsten schraub mal eine Leitung vor dem Bremskraftregler ab und schau ob da druck ist.

Ich glaube hinten entlüftet man eigentlich erst links und dann rechts beim G2 Teves ABS.

Hab das T Stück vor dem BKR, wie es original auch hingehört. Geht anders auch nicht. Bei mir tropft es nur leicht aus den hinteren Entlüftungsnippeln. Ich werd wohl mal morgen die Leitungen vor dem BKV abschrauben und dort den Druck kontrollieren.

hast du jetz eigentlich mal den tipp mit der batterie ausprobiert bzw den motor laufen lassen?
Bist du sicher dass die Pumpe richtig funktioniert? Sorry ich persönlich kann dir nur so dumme fragen stellen da ich selbst mit ABS noch nix zu tun hatte... 🙂

Ja hab heut mit laufendem Motor entlüftet. Was mich halt total stutzig macht ist folgendes.
Hab die Bremsleitung vom Aggragt zum BKR gewechselt, die war leer. Die Leitungen a der HA waren eben noch voll Bremsflüssigkeit. Beim Entlüften kam immer nur Bremsflüssigkeit aber nie Luft. Beim treten aus Bremspedal bei geöffnetem Entlüftungsnippel zischt es am Aggregat und macht geräusche als ob man eine Heizung entlüftet. Ob das Aggregat schadhaft ist????

Möglicherweise hat das Aggregat wirklich einen Fehler. Das wäre ja übel! Vielleicht hängt da ein Ventil oder so. Scheinbar drückt es ja keine Bremsflüssigkeit in die hintere Leitung...

Ich bin am Überlegen, ob es am Controller liegen könnte - aber eher nicht, oder? Falls das jemand für eine Möglichkeit hält, könnte ich dir einen schicken, weil ich noch einen da habe für ABS ohne EDS. Dann könnten wir ja die Nummern vergleichen, ob der bei dir passt...

wird ne riesen Sauerei - aber testen ob direkt am Aggretat druck auf die hintere Leitung geht könnte man ähnlich testen wie ob Druck vor BKR anliegt....

STG hat er noch eins und glaub ich sogar schon testgewechselt. aggregat hatte er glaub ich auch noch, ansonsten hab ich auch noch 1 oder 2 hier liegen 🙂 is einfacher weil wir nur 25km entfernt wohnen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


STG hat er noch eins und glaub ich sogar schon testgewechselt. aggregat hatte er glaub ich auch noch, ansonsten hab ich auch noch 1 oder 2 hier liegen 🙂 is einfacher weil wir nur 25km entfernt wohnen 🙂

Na, dann mal los 😛 😉

So findet Ihr das sicher schnell! 🙂

War das Aggregat eine Zeitlang ohne Bremsflüssigkeit? Wenn ja ist es garantiert Schrott da ohne Bremsflüssigkeit die Magnetventile festrosten. Und das geht recht schnell!

Neue Aggregate werden auch immer mit Bremsflüssigkeit ausgeliefert.

Zitat:

....
Ich hab ja für vorn noch keine Sensren. Abschalten sollte er doch deshab den hinteren Kreis nicht, oder???

Mahlzeit!

Ich meine aber sowas irgendwo mal gelesen zu
haben...

ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von jockelSZJ


Mahlzeit!

Ich meine aber sowas irgendwo mal gelesen zu
haben...

ciao, Jockel

nee - kann net sein - schon alleine, weil ich auch ohne rumfahre - würde ja auch gar keinen Sinn machen anders!

Sobald irgendeine Störung im ABS ist funktioniert es wie eine normale Bremse. (ausser natürlich die Pumpe oder der Druckspeicher hatn Hau - das ist dann was anderes)

Deine Antwort
Ähnliche Themen