Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:15:19 Uhr:
Nur ein kleiner Witz zur Auflockerung ... bin ja ebenfalls von den Kinderkrankheiten betroffen ...
Sorry aber ist nicht lustig. Man kauft sich ein 100k Auto, und hat solche Probleme, sowas erwartet man bei einem Premium Hersteller einfach nicht. Wenn ich mein bekomme und der macht zicken, Steh ich bei Audi in Ingolstadt vor der Tür, und mach den Dampf unterm.... 😉
45 TFSI.
Bremsen quietschen auf den letzten 10 Metern vor Stillstand.
Fahrzeug war bereits vor 4 Wochen bei AUDI. Dort wurde einiges gefettet. Geräusch war dann tatsächlich weg.
Vor ein paar Tagen fing es wieder an. Jetzt ist es wieder beständig da und nervig.
Ich glaube, ich hatte es schon irgendwo hier im Forum gelesen 😉
Dieses PreSense ist der Hammer (im negativen Sinn). Heute bin ich in unsere Firmen-TG gefahren, plötzlich legte der Audi für 2 Sekunden eine gepflegte Vollbremsung hin. Ich vermute er hat die Sprech-Säule der Einfahrt auf halber Strecke als Fußgänger bewertet, obwohl sich Säulen im Allgemeinen eher wenig bewegen.
Möchte mir nicht vorstellen, wenn so etwas im öffentlichen Verkehr passiert. Abgesehen von der Schuldfrage eines möglichen Auffahrunfalls kann so etwas auch übler ausgehen. 🙁
Ich schalte das jedenfalls bei mir aus (enbenso wie den Spurhalteassistenten) und bin froh, auf viele solcher Helferlein in meiner Konfig verzichtet zu haben.
Da wird einem bei dem Gedanken an autonom fahrenden Autos schon ganz anders 😰
Muss man die ganzen Problem so hinnehmen, oder kann man dagegen was machen. Kann ja nicht sein das ein über 100k Fahrzeug solche Probleme macht. Vor allem, wenn die Assistenten Systeme, solche Ausfälle haben, das Unfälle passieren können. Da muss man doch was machen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benz- schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:59:26 Uhr:
45 TFSI.Bremsen quietschen auf den letzten 10 Metern vor Stillstand.
Fahrzeug war bereits vor 4 Wochen bei AUDI. Dort wurde einiges gefettet. Geräusch war dann tatsächlich weg.
Vor ein paar Tagen fing es wieder an. Jetzt ist es wieder beständig da und nervig.
scheint mir ein materialabhängiges Problem zu sein. Ich hatte genau dasselbe Problem vor 5 Jahren bei meinem A7 auch direkt ab Neuwagenabholung (oder kurz darauf). Erst nach einem halben Jahr konnte ich das AH überzeugen die Bremsscheiben und Beläge zu wechseln. Zuvor gab es einige Versuche mit irgendeiner "Schmierpaste" auf den Bremsen. Dann war der Spuk sofort und dauerhaft vorbei.
Zitat:
@smaugi schrieb am 28. Oktober 2019 um 18:20:12 Uhr:
Zitat:
@Benz- schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:59:26 Uhr:
45 TFSI.Bremsen quietschen auf den letzten 10 Metern vor Stillstand.
Fahrzeug war bereits vor 4 Wochen bei AUDI. Dort wurde einiges gefettet. Geräusch war dann tatsächlich weg.
Vor ein paar Tagen fing es wieder an. Jetzt ist es wieder beständig da und nervig.scheint mir ein materialabhängiges Problem zu sein. Ich hatte genau dasselbe Problem vor 5 Jahren bei meinem A7 auch direkt ab Neuwagenabholung (oder kurz darauf). Erst nach einem halben Jahr konnte ich das AH überzeugen die Bremsscheiben und Beläge zu wechseln. Zuvor gab es einige Versuche mit irgendeiner "Schmierpaste" auf den Bremsen - das hielt auch bei mir nur ein paar Tage. Dann war der Spuk sofort und dauerhaft vorbei.
Zitat:
@DrLupo schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:10:43 Uhr:
Muss man die ganzen Problem so hinnehmen, oder kann man dagegen was machen. Kann ja nicht sein das ein über 100k Fahrzeug solche Probleme macht. Vor allem, wenn die Assistenten Systeme, solche Ausfälle haben, das Unfälle passieren können. Da muss man doch was machen können.
Das ist eine sehr gute Frage. Kaufpreis ist nicht mit Qualität gleichzusetzen. Mit guten Worten wirst du nur Vertröstungen bekommen. Die müsstest es als Mangel rügen mit Mangelbeseitigung inkl Fristsetzung. Dann bleibt dir aber nur der Weg der Kaufrückabwicklung in letzter Konsequenz. Dann kannst du selbst entscheiden ob die Mängel dir das Wert sind. Ansonsten wird zur Anfahrschwäche auch schon seit Beginn 2018 DAS Update versprochen. Bis heute wieder nichts als nur eine Nebelkerze für Mitte 2020. Irgendwann gehen die Fahrzeuge wieder aus dem Leasing raus und der Gebrauchtwagenkäufer hat das Problem.
So eine Kaufrückwicklung unterlässt aber auch verbrannte Erde beim Händler. Ist die Frage ob man das auch will.
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 29. Oktober 2019 um 11:20:58 Uhr:
Zitat:
@DrLupo schrieb am 28. Oktober 2019 um 17:10:43 Uhr:
Muss man die ganzen Problem so hinnehmen, oder kann man dagegen was machen. Kann ja nicht sein das ein über 100k Fahrzeug solche Probleme macht. Vor allem, wenn die Assistenten Systeme, solche Ausfälle haben, das Unfälle passieren können. Da muss man doch was machen können.
Das ist eine sehr gute Frage. Kaufpreis ist nicht mit Qualität gleichzusetzen. Mit guten Worten wirst du nur Vertröstungen bekommen. Die müsstest es als Mangel rügen mit Mangelbeseitigung inkl Fristsetzung. Dann bleibt dir aber nur der Weg der Kaufrückabwicklung in letzter Konsequenz. Dann kannst du selbst entscheiden ob die Mängel dir das Wert sind. Ansonsten wird zur Anfahrschwäche auch schon seit Beginn 2018 DAS Update versprochen. Bis heute wieder nichts als nur eine Nebelkerze für Mitte 2020. Irgendwann gehen die Fahrzeuge wieder aus dem Leasing raus und der Gebrauchtwagenkäufer hat das Problem.So eine Kaufrückwicklung unterlässt aber auch verbrannte Erde beim Händler. Ist die Frage ob man das auch will.
Also wenn ich ehrlich bin, ist mir das relativ egal was der Händler denkt. Wenn ich ein Auto in dieser Preisklasse kaufe, erwarte ich auch entsprechende Qualität. Ich habe ja den 55tfsi bestellt. Wenn ich das Auto habe, werde ich frei nehmen, und das Auto auf Herz und Nieren prüfen. Sollten da Mängel auftreten, die auch hier oft beanstanden wurden, werde ich meinen Anwalt aufsuchen, und fragen was möglich ist.
Zitat:
@judyclt schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:28:29 Uhr:
Gab's schon Fälle vor Gericht wegen der Notbremssysteme? Ich meine wegen möglicher Auffahrunfälle.
Keine Ahnung aber ich bekomme immer fast einen Herzinfarkt, wenn der A6 mal wieder unvermittelt eine Vollbremsung hinlegt!
Habe es auch gerade im anderen Thread erwähnt. Einfach Dashcam einbauen. Mittlerweile bräuchte man noch eine dritte Cam die den Innenraum auf MMI und Kombi filmt. Hört man denn den Alarm für die Vollbremsung?
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:28:17 Uhr:
Zitat:
@judyclt schrieb am 28. Oktober 2019 um 21:28:29 Uhr:
Gab's schon Fälle vor Gericht wegen der Notbremssysteme? Ich meine wegen möglicher Auffahrunfälle.Keine Ahnung aber ich bekomme immer fast einen Herzinfarkt, wenn der A6 mal wieder unvermittelt eine Vollbremsung hinlegt!
Wie oft ist dir das schon passiert? Wird ein Grund vom Auto angegeben, z.b. "keine Fahreraktivität erkannt"? Warst du mit dem Problem schon bei Audi und konnten die dort etwas auslesen? VG
Es passiert manchmal, wenn ich nah an parkenden Autos vorbeifahre und da z.B. einer etwas weiter auf der Straße steht oder wenn ich auf vor mir fahrende Autos auffahre die langsamer werden z.B. bei einer roten Ampel und ich bei zwei Spuren neben den Vordermann fahren möchte und da kurz davor rüberziehe.
Irgendwo erkennt er halt eine mögliche Kollision jedoch eben unbegründet und nicht wirklich nachvollziehbar.
Passiert jetzt auch nicht am laufenden Band ... während meiner 35.000 Kilometer, die ich seit letztem Dezember gefahren bin, vielleicht 10 Mal.
Bis jetzt habe ich da bei Audi noch nicht reklamiert, weil ich einfach glaube, daß sowas halt irgendwo dazugehört bei der ganzen Sensortechnik im Auto.
Denn ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem autonomen Fahrverhalten!
Macht der 🙂 beim Service eigentlich SW Updates immer automatisch mit oder muss ich ihm das extra sagen?
Ich habe dieser Tage meinen A6 nach längerer Zwisvhen-Lagerung von Audi bekommen, da scheint bereits schon überholte Software installiert zu sein. Ich hoffe mit aktueller SW evtl auch die aktuell bestehenden Bugs im MMI zu minimieren