An die 35d-Fans: Test in der ams am 03.05.2012 :)
Hallo Freunde der dynamischen Schrankwände 😎.
In der nächsten auto motor und sport (AMS), die am 03.05.12 erscheinen wird, geht es um den X3 35d:
"Test BMW X3 35d: Deutschlands stärkster Mittelklasse-Diesel-SUV. Hat er wirklich Spatzendurst und Bärenkraft?"
Ich bin ja schon gespannt 😁.
Ich tippe mal auf ****, den 5. Stern bekommt er nicht, "weil die Verbrauchsdaten des Herstellers bei artgerechter Fahrweise deutlich verfehlt werden" 😁.
LG vom MaXXX, der noch bis zur 27. KW warten muss-darf 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Rein rational kann man sich das ja auch immer gut hinrechnen, nicht? 😁Ich bin vor 3 Wochen mit dem 35d gefahren und war sehr begeistert. Dagegen steht halt etwas im Kontrast, wenn er nun doch so deutlich mehr braucht. Und das, obwohl der Normverbrauch praktisch gleich wie beim 30d ist - wie das funktioniert ist mir nicht ganz klar, weil im Vergleich der beiden Fahrzeuge müsste doch eigentlich ein halbwegs realistischer Unterschied rauskommen (auch wenn wir alle wissen, dass das generelle Niveau des Normverbrauchs nichts über den Realverbrauch aussagt).
Lg
Pete
Ich hatte 6 Monate den X3 3.0d und seit Februar den 3.5d.
Im normalen Alltag sind die Verbräuche wirklich praktisch identisch (bei mir ca. 8,5 liter). Geringfügige Unterschiede spüre ich nur bei schärferer Fahrweise, da genehmigt sich der 3.5d ein Schluck mehr aus der Pulle.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Wenn wir beim X3 über Vernunft reden wollen, geht wohl kein Weg am 2.0d vorbei.
Oder auch: Wenn wir bei Autos ueber Vernunft reden wollen, dann gehen alle Wege an 1) BMW im Allgemeinen und 2) dem X3 im Speziellen vorbei 😉
Gruss
left-lane
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Rein rational kann man sich das ja auch immer gut hinrechnen, nicht? 😁Ich bin vor 3 Wochen mit dem 35d gefahren und war sehr begeistert. Dagegen steht halt etwas im Kontrast, wenn er nun doch so deutlich mehr braucht. Und das, obwohl der Normverbrauch praktisch gleich wie beim 30d ist - wie das funktioniert ist mir nicht ganz klar, weil im Vergleich der beiden Fahrzeuge müsste doch eigentlich ein halbwegs realistischer Unterschied rauskommen (auch wenn wir alle wissen, dass das generelle Niveau des Normverbrauchs nichts über den Realverbrauch aussagt).
Lg
Pete
Ich hatte 6 Monate den X3 3.0d und seit Februar den 3.5d.
Im normalen Alltag sind die Verbräuche wirklich praktisch identisch (bei mir ca. 8,5 liter). Geringfügige Unterschiede spüre ich nur bei schärferer Fahrweise, da genehmigt sich der 3.5d ein Schluck mehr aus der Pulle.
Zitat:
Insgesamt kann man sich auf den 35d immer noch freuen, zumal in dieser Groessenklasse die Auswahl der staerker motorisierten SUVs nicht so gross ist.
Gruss
left-lane
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Egal wie der Test ausfallen wird, kann ich auch jedem hier nur sagen "freut euch auf euren35d".
Das der 35d mehr braucht als der 30d dürfte ja wohl klar sein. Identischer Motor aber mehr Leistung müsste wohl auch mit mehr Verbrauch verbunden sein. Ob das nun bei jedem gleich 1 Liter ist oder nicht, dürfte wohl auch von jedem einzelnen X3 35d/30d abhängen und von der unterschiedlichen Fahrweise eines jeden Fahrers. Nicht jedes Auto und nicht jeder Fahrer fahren eben gleich. Bärenstark wird die Leistung des 35d in jedem Fall sein. Derzeit gibt es doch in dieser Klasse kein vergleichbares SUV. Zumindest ist mir keines bekannt, welches ebenfalls runde 300 abliefert. Das ein SUV nicht wie ein Sportcoupe fährt wissen wir doch auch alle. Aber für ein SUV fährt der X3 schon genial. Und vor allem fährt er für ein SUV echt flott. Ich möchte sagen er fährt für ein SUV Bärenstark. Bzgl. der Verbrauchswerte hatte ich ja anfangs hier im Forum auch nachgefragt und gehofft, dass es sich bei dem 35d um ein Sparwunder handelt. Das sehe ich jetzt anders oder sagen wir mal realistischer. Ja, ich hatte mir wirklich erhofft, dass mein 35d so bei 7 Liter liegen wird (bezogen auf meine Fahrweise). Das tut er jetzt nicht. Laut BC liegt er bei 7,8 Liter. Nachgerechnet belügt mich der BC um ca 10%. Der BC meines A5 3.0 TDI Quattro hat mich um 20% belogen. Realistisch fahre ich jetzt mit meinem 35d sparsamer als zuvor mit meinem A5!!!!! Klar liegt der X3 bei 200 km/h bei weitem nicht so gut auf der Bahn wie der A5. Aber er liegt deutlich besser auf der Bahn als z.B. der aktuelle Touareg oder der alte X5. Beide Fahrzeuge kenne ich bestens aus persönlicher Erfahrung. Fasse ich meine bisherige Erfahrung mit meinem 35d zusammen, so steht das Ergebnis für mich fest: Jederzeit wieder. Bärenstarkes SUV. Sehr günstiger Verbrauch für ein SUV in dieser Leistungsklasse. Will ich Diesel und Geld sparen sollte man besser zum 2.0d greifen. Spielt maximale Leistung bei maxximaler Fahrfreude eine wesentliche Rolle, so kann es nur der 35d sein. Dazwischen gibt es keine Alternativen sondern nur Kompromisse.
Zitat:
Insgesamt kann man sich auf den 35d immer noch freuen, zumal in dieser Groessenklasse die Auswahl der staerker motorisierten SUVs nicht so gross ist.
Gruss
left-lane
Da kann ich nur voll und ganz zustimmen.
Egal wie der Test ausfallen wird, kann ich auch jedem hier nur sagen "freut euch auf euren35d".
Das der 35d mehr braucht als der 30d dürfte ja wohl klar sein. Identischer Motor aber mehr Leistung müsste wohl auch mit mehr Verbrauch verbunden sein. Ob das nun bei jedem gleich 1 Liter ist oder nicht, dürfte wohl auch von jedem einzelnen X3 35d/30d abhängen und von der unterschiedlichen Fahrweise eines jeden Fahrers. Nicht jedes Auto und nicht jeder Fahrer fahren eben gleich. Bärenstark wird die Leistung des 35d in jedem Fall sein. Derzeit gibt es doch in dieser Klasse kein vergleichbares SUV. Zumindest ist mir keines bekannt, welches ebenfalls runde 300 abliefert. Das ein SUV nicht wie ein Sportcoupe fährt wissen wir doch auch alle. Aber für ein SUV fährt der X3 schon genial. Und vor allem fährt er für ein SUV echt flott. Ich möchte sagen er fährt für ein SUV Bärenstark. Bzgl. der Verbrauchswerte hatte ich ja anfangs hier im Forum auch nachgefragt und gehofft, dass es sich bei dem 35d um ein Sparwunder handelt. Das sehe ich jetzt anders oder sagen wir mal realistischer. Ja, ich hatte mir wirklich erhofft, dass mein 35d so bei 7 Liter liegen wird (bezogen auf meine Fahrweise). Das tut er jetzt nicht. Laut BC liegt er bei 7,8 Liter. Nachgerechnet belügt mich der BC um ca 10%. Der BC meines A5 3.0 TDI Quattro hat mich um 20% belogen. Realistisch fahre ich jetzt mit meinem 35d sparsamer als zuvor mit meinem A5!!!!! Klar liegt der X3 bei 200 km/h bei weitem nicht so gut auf der Bahn wie der A5. Aber er liegt deutlich besser auf der Bahn als z.B. der aktuelle Touareg oder der alte X5. Beide Fahrzeuge kenne ich bestens aus persönlicher Erfahrung. Fasse ich meine bisherige Erfahrung mit meinem 35d zusammen, so steht das Ergebnis für mich fest: Jederzeit wieder. Bärenstarkes SUV. Sehr günstiger Verbrauch für ein SUV in dieser Leistungsklasse. Will ich Diesel und Geld sparen sollte man besser zum 2.0d greifen. Spielt maximale Leistung bei maxximaler Fahrfreude eine wesentliche Rolle, so kann es nur der 35d sein. Dazwischen gibt es keine Alternativen sondern nur Kompromisse.
Ähnliche Themen
Sorry, doppelt geklickt.
Hi, muss auch mal was schreiben hier.
Ich weiss es passt nicht ganz zum Thema.
Seit Februar 2012, fahre ich den F25 35d, vorher hatte ich den E83 3,0d.
Noch trauere ich dem "alten" hinterher.
Die neue 8 Gang Automatik nimmt dem Auto so bissi das feeling, das hat sich beim E83 mit der alten Automatik für mich besser angefühlt.
Kann natürlich sein das sich das noch ändert, bin erst 3000 km gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von ddanny
Ich hatte 6 Monate den X3 3.0d und seit Februar den 3.5d.
Im normalen Alltag sind die Verbräuche wirklich praktisch identisch (bei mir ca. 8,5 liter). Geringfügige Unterschiede spüre ich nur bei schärferer Fahrweise, da genehmigt sich der 3.5d ein Schluck mehr aus der Pulle.
Ja, das wäre eigentlich super!
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Will ich Diesel und Geld sparen sollte man besser zum 2.0d greifen. Spielt maximale Leistung bei maxximaler Fahrfreude eine wesentliche Rolle, so kann es nur der 35d sein. Dazwischen gibt es keine Alternativen sondern nur Kompromisse.
Das sehe ich etwas anders, da bei mir Top-Prio die Laufkultur hat. Damit fällt der 20d raus. Und die Spitzeleistung eines 35d ist bei mir völlig unnötig (zumal bei 130kmh erlaubter Spitze) und wäre tatsächlich reiner Spaßfaktor. Und reinen Spaßfaktor würde ich mir nur leisten wollen wenn er nicht mit erheblichem Mehrverbrauch verbunden wäre.
So unterschiedlich sind einfach die Anforderungen verschiedener Menschen. 🙂
Lg
Pete
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Das sehe ich etwas anders, da bei mir Top-Prio die Laufkultur hat. Damit fällt der 20d raus. Und die Spitzeleistung eines 35d ist bei mir völlig unnötig (zumal bei 130kmh erlaubter Spitze) und wäre tatsächlich reiner Spaßfaktor. Und reinen Spaßfaktor würde ich mir nur leisten wollen wenn er nicht mit erheblichem Mehrverbrauch verbunden wäre.Zitat:
Original geschrieben von Meteor542
Will ich Diesel und Geld sparen sollte man besser zum 2.0d greifen. Spielt maximale Leistung bei maxximaler Fahrfreude eine wesentliche Rolle, so kann es nur der 35d sein. Dazwischen gibt es keine Alternativen sondern nur Kompromisse.So unterschiedlich sind einfach die Anforderungen verschiedener Menschen. 🙂
Lg
Pete
Danke Pete - genau so sehe ich das auch. Wer ein "Vernunftauto" will, kauft sich den 20d. Wer die Laufruhe eines 6 Zylinders mit völlig ausreichenden Fahrleistungen und angemessenem Verbrauch möchte, holt sich einen 30d. Und die "ich will Spaß, ich geb Gas"-Fraktion, die Spitzenleistungen mit entsprechendem Mehrverbrauch wollen, greift zum 35d.
So kann jeder das bekommen, was seinen Anforderungen am besten entspricht. Seien wir doch froh, dass BMW uns diese Auswahl an Dieselmotoren beim X3 bietet.
Und wir sollten auch bitte nicht die Motorisierung, die wir nicht genommen haben, immer schlecht reden ...
Gruß und Tschüß
gordontiger
Zitat:
Original geschrieben von gordontiger
Wer ein "Vernunftauto" will, kauft sich den 20d. Wer die Laufruhe eines 6 Zylinders mit völlig ausreichenden Fahrleistungen und angemessenem Verbrauch möchte, holt sich einen 30d. Und die "ich will Spaß, ich geb Gas"-Fraktion, die Spitzenleistungen mit entsprechendem Mehrverbrauch wollen, greift zum 35d.
Tja der gordontiger ist ja schon weg...aber dennoch:
Diesem "geringfügig" modifizierten Statement könnte ich voll und ganz zustimmen 😎:
...Und die "ich will Spaß, ich geb Gas"-Fraktion, die bereit ist für Spitzenleistungen einen akzeptablen Mehrverbrauch zu zahlen, greift zum 35d. 😁
LG vom MaXXX
Sodele, der Bericht ist da! Alle 35d´s und wie ich in spe´s: einmal kräftig freuen 😁.
Überschrift: BIcool 😎.
Die gemessenen Fahrleistungen sind sogar noch etwas besser als im Prospekt: 0- 100 km/h in 5,5 s 😁.
"Beeindruckend wie lässig der Diesel Druck von ganz unten bis ganz oben bietet".
Und satte 5 Sterne 🙂. Unter Umwelt: + angemessener Verbrauch 😉.
Weitere Pluspunkte: sehr gute Fahrleistungen, stämmiger Durchzug, ausgeprägte Drehfreude, gute Laufkultur, harmonische 8-Gangautomatik 🙂...
Als Trost für die 30d-Fahrer: "Der Extrakick des Biturbo-Diesels macht schon mächtig Spaß - andererseits steht ihm der zivilere 30d kaum nach".
Man(n) ist das g*** ... öhm: schön 😁.
MfG vom happy-MaXXX
Zitat:
Original geschrieben von ZZZZcruiser
Sodele, der Bericht ist da! Alle 35d´s und wie ich in spe´s: einmal kräftig freuen 😁.
Freu mich jetzt auch noch mehr, da meine groesste Sorge (Mehrverbrauch) voellig ins nichts verschwunden ist. Dass der 35d 0,2l weniger auf der Vergleichsrunde verbraucht als der 30d ist sehr gut zu wissen und beruhigt das Gewissen, dass der reale Durchschnitt des zuegig gefahrenen Tests aber nur 0,3l ueber dem 30d liegt finde ich eine postive Ueberraschung.
Gruss
left-lane
...Hallöle...
hab den Artikel auch gerade gelesen...liegt wohl demnächst bei jedem 🙂 im Schaufenster, eine bessere Werbung gibt es ja kaum...ein Schelm wer böses dabei denkt 😁
...ja, 9,7 Liter sind sicherlich bei normaler Fahrweise realistisch, wäre auch mein Wert. Das sind aber noch immer 3 Liter mehr wie der angegebene Normverbrauch...von wegen Spatzendurst...wenn man richtig Spaß haben will, und das will man mit diesem X ständig 😁 ,werden aus den 9,7 Liter auch schnell 12-13 Liter, und das ist dann schon mal ne Ansage, 313 PS hin oder her.
...also freu Dich nicht zu früh, jedenfalls über den Spritverbrauch...
Gruß
Captain
Zitat:
Original geschrieben von left-lane
Freu mich jetzt auch noch mehr, da meine groesste Sorge (Mehrverbrauch) voellig ins nichts verschwunden ist. Dass der 35d 0,2l weniger auf der Vergleichsrunde verbraucht als der 30d ist sehr gut zu wissen und beruhigt das Gewissen, dass der reale Durchschnitt des zuegig gefahrenen Tests aber nur 0,3l ueber dem 30d liegt finde ich eine postive Ueberraschung.Zitat:
Original geschrieben von ZZZZcruiser
Sodele, der Bericht ist da! Alle 35d´s und wie ich in spe´s: einmal kräftig freuen 😁.Gruss
left-lane
Zum Thema Verbrauch des 35d könnte man hier einen Roman schreiben.
Fest steht, dass die Verbrauchsdifferenz 30d - 35d bei gleicher Nutzung nicht groß sein wird.
Fest steht aber auch, dass sich Spaß sehr unterschiedlich definiert.
Wer eines der beiden Modelle gem. der Motorleistung auch mal sportlich bewegt, wird keine 7 vor dem Komma haben.
Die mit den Traumverbräuchen haben vermutlich auch Spaß an dem 35d - aber wohl mehr über das Image.
Bleiben 30d und 35d unter 9 Litern ist das ein - wie ich finde - angemessener Wert. Vor Allem muss man dabei nicht ständig auf den Verbrauch achten, was ich als spaßmindernd empfinden würde.
Ich habe dann 313 PS und mein Hauptaugenmerk liegt auf der Verbrauchsanzeige - lustig :-)
Gruß
racerz336
Beim Bewerten des Verbrauchs sollte man nicht vergessen, dass es sich hier Vierradangetriebene handelt!
Dieser Punkt müsste doch bei den Beurteilungen auch entsprechend gewürdigt werden! 😮
Gruss peppino1